Beiträge von guzzi97

    Also die LiMa wurde letzte Woche gewechselt und ich hatte die Bella am Wochenende wieder. Am Montag dann wieder die Batterieladeanzeige geleuchtet...Werke angerufen, gemessen, die aufbereitete LiMa hat nicht richtig geladen...musste ich sie wieder da lassen. Gestern habe ich sie dann geholt mit neuer Lichtmaschine von Magneti Marelli. Hat mich nochmal 100€ gekostet, dafür ist jetzt eine neue drin. Die meinten dass sie mit den aufbereiteten Teilen immer mehr Probleme haben und dann hat er eine neue beschafft. Deckt sich ja mit der Diskussion in Richtung Qualität, die hier stattfand. Jetzt sind bei uns in der Arbeit Mobilitätswochen und ich teste mal ein E-Bike...LOL

    tja, die aufgearbeiteten Teile sind leider auch nicht das, was sie mal waren :)


    Sie froh, dass Du es in der Werke machen lassen hast, sonst, hättest nun selbst den Streß mit dem zurücksenden der "def" Lima und von

    der Arbeitszeit, nicht zu reden.


    Das schlimme an den Teilen ist, dass selbst original Teile von der schlechten Verarbeitung betroffen werden, da einige/viele

    Hersteller auch gerne in Fernost produzieren lassen, ohne entsprechende Endkontrolle..

    siehe z.b. diese Berichte..


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    .......die Grünen wollen nicht nur die Verbrenner "abschaffen" sondern auch gleich die Innenstädte frei von KFZ machen..

    Nur blöde, dass z.b. in Münster ca. 30% Pendler sind, die alle midde Auddo kommen, da die Öffi Infrastruktur "unter aller Sau" ist.

    Desweiteren gehen jetzt schon die Läden auf die Barrikaden, da sonst, ohne KFZ, es keinen Sinn macht, in der Stadt einzukaufen.

    Würde mich daher nciht wundern, wenn solche "Outlet" Parks dann boomen..


    Was mich aber am meisten Schmeruzt, ist, dass mit Euro7 und und einem Standgeräusch von max 75dbA das "Mopped" als solches

    nicht mehr geben wird, denn, dass können sie technisch nicht mehr umsetzen..bzw. mit so wenig Leistung, dass es besser wäre, nen e-bike zu

    fahren.

    In Tirol, etc. sind ja jetzt schon Moppeds, die im Standgeräusch "lauter" sind als 95db/a, verboten....das betrifft viele der 2-Zylinder..

    die halt alleine durch ihren höheren Hubraum pro Zylinder einfach "lauter" bzw. dumpferen Klang haben und sodann auch die Messungen

    negativ beeinflusst.


    Also, all die, die noch überlgen sich nen "Mopped" zu holen, jetzt ist die Zeit, denn sonst gibbet es nicht mehr


    Aber zurück zur E-Mobilität


    Wie schon Eingangs erwähnt, ich verstehe den Irrsinn der Hybride nicht...

    Für den "normalo" machen die Kisten keinen Sinn, zu schwer, zu unpraktisch, etc.

    Ist nur für den Hersteller interessant, da er damit den CO2 Flottenverbrauch senkt....


    Daher, warum kauft mann sich diese "Blender" und nicht gleich ein E-Auto ?

    die 400% beliefen sich nicht auf den Verbrauch sondern auf den CO2 Ausstoß..


    Priuis vs 330i...ja ne, is klaro..

    wie wärs wenn mann den Prius mit nem vergleichbaren KFz gleichsetz, dann sind die Rechnung schon ganz anders aus, und zwar "contra" Prius..

    ....an die Hybridfahrer..

    Wenn ihr schon so wenig fahrt, warum denn nicht gleich nen E-Auto und nicht so ne "Mist" Umweltsau Schleuder, namens Hybrid ?

    Umweltteschnisch sind sie schlimmer als jeder Heizölferrarie mit Euro1....


    Wie gesagt, mir ist schon klaro, dass die fosilen KFZ irgendwann "tot" sind, aber, die Hybride & E-Kfz sind nicht die Alternative..

    auch was den CO2 austoß angeht...

    Ich fahre CO2 Neutral, ne iss klaro, aber die Herstellung ist alles andere als CO2 Neutral :( :(

    Und, für das, was die Kisten mehr kosten, da kann mann gleich zwei Verbrenner kaufen..

    ....der Großteil der sog. Mechatroniker sind doch jetzt schon Teiletauscher......

    Wird ja meistens von den Chefs ja vorgegeben..nicht lang suchen, sondern gleich tauschen....und manchmal hat mann

    auch Glück und das richtige Teil erwischt...


    Müsst euch mal die Mühe machen und die "Autodoktoren" auf YT mal guggen....was die für Autos bekommen, wo die sog. Fachwerkstatt

    absolute Fehldiagnose stellt...absolut traurig, mit ein bissel "Hirn & Nachdenken", dass die gestellte Diagnose so gar nicht gehen kann :( :(


    Wie letztens, bei einem "Kleinwagen"......da wurde ein Motorschaden diagnostiziert..da "Motor fest"..

    Nur seltsam, dass mann ihn noch drehen konnte, also den Motor..

    Ergebnis, Massekabel am Motor war verrostet, sodann, kein richtiger Kontakt und der Anlasser konnte nicht drehen...

    Also, Motorschaden... :( :(


    Lernen die Mechatroniker denn nix mehr, ausser das Diagnosesystem zu bedienen ?

    Schrauben tun sie nicht mehr, oderr ?

    ..gestern im WDR TV gesehen/gehört, dass

    die Hybride die Umwelstsäue schlechthinn sind (im Schnitt 400% über Wert Verbrauchen und CO2 ausstoßen) und im Grunde nur für die Hersteller

    interessant sind, da sie durch eine komplizierte mathematiche Formel doppel auf den Flottenverrbauch eingerechnet werden und somit ihn "senken"..

    und bisher 80% der Hybrid-Zulassungen als "Dienstwagen" zugelassen wurde.


    Sodann sollen ab/in 2023 die Hybrid Fahrer "bestraft" werden, die nicht min. 60 - 70% elektrisch unterwegs waren/sind.

    a. müssen die Föderung zurückzahlen

    b. bekomme erst gar keine Förderung

    Denn, ab 01.2021 muss jedes KFZ u.a. den Realverbauch sowie CO2 Ausstoß, etc "intern" protokolieren und dieser soll dann

    "easy" jederzeit auslesbar sein.

    So soll es dann der "TÜV" u.a. bei der HU auslesen und dem KBA dann zukommen lassen....


    Hr.Scheuer hat davon einiges bestätigt, zu den "Strafen" aber sich nicht geäußert...


    Jetzt verstehe ich es, warum die dt. Hersteller, weg vom Hybriden zum reinen E-Auto "wechseln"....


    Bleibt Spannend

    böse ist, wer eine Absicht dahinter vermutet.....:Geheimnis:

    ..das schlimmste aber, die neuen Lima's sind i.d.R. vom versierten Hobbyschrauber nicht reparierbar, d.h. selbst so kleinigkeiten wie die Kohlen, kann man

    nicht wechslen :( :(


    Kann mich noch gut am 123er Benz vom Papa erinnern..dort gab die Lima von "jetzt auf gleich" auf.

    Halt an einer großen Tanke, Lima, ratzfatz ausgebaut, Kohlen aus der Tanke geholt, Kohlen getauscht, Lima läuft.

    Das ganze hat ca. 15 DM und 30min Arbeit gekostet.....

    Die Lima hat dann insgesamt ca. 400.tsd km gehalten....

    Ähnliches mit dem Wasserpumpen oder den Kühlern, "früher" haben die "ewig" gehalten, bzw. den Kühler konnte mann günstig wieder

    "löten", da aus Kupfer das teil...und heute...aus Alu....repa nicht möglich, usw.


    Die Industrie hat zwar die Autos "langlebieger" gemacht, dafür einige Teile nicht meh so....denn, sonst würden ja die Werkstatten kein

    Geld mehr verdienen.

    Bin mal gespannt, was sich die deutschen Hersteller bei den E-/Hybride so einfallen lassen haben, damit die Werkstätten nicht arbeitslos werden...

    ....genau, ein bissel Spachtelmasse, ein bissel Farbe, dann wird das schon



    ich hab nix wildes am GTA gemacht, ausser, das OEM CD Radio gegen ein Becker Cascade getauscht und es auf die aktuellste Version V6 samt

    neueste Navi Karten *2017* installiert......

    ...lohnt nich, da das Alfa Micro einen anderen Widerstand hat, als die Aftermarket...

    Musst das mitgelieferte Micro verwenden.


    Grüße

    p.s. auf dem Connect NAV ist doch der Schaltplan aufgedruckt, dort findst auch die Belegung des Micros...

    ..jou, leidides Thema, der DENSO Lima....die ist i.d.R. nach ca. 100-120std km "platt"..

    Gleiches Problem haben auch die "Opels" mit den JTS Motoren... :(

    Leider gibt es für die DENSO keine E-Teile..daher muss eine neue rein.


    Ich habe "damals" beim freundlichen ~ 700,00€ bezahlt, wobei die Lima mit ca. 450€ zu Buche schlug, der Rest war Arbeitszeit.

    Evtl. kannst Du beim freundlichen Nachfragen, ob er eine "Tauschlima" verbauen könnte, idealerweise von BOSCH..


    Btw. ich war froh, es beim freundlichen gewechselt lassen zu haben, denn nach ca. 7-Tagen hat die neue auch den Geist aufgegeben :(

    Diese hat er dann "kostenlos" wechseln dürfen und seitdem...keine Probleme mehr mit der Lima..

    @ Nobby: genau, macht keinen "Sinn", wenn mann nur den Unterboden macht...

    Rost hat meiner nur auf der linken Seite, auch an den Kotflügeln, am Übergang zur Stoßstage..Rechts wiederum ist es TOP....


    Habe vor ~3-aAhren erstmal selbst Hand angelegt, war ja nur ca. 2cm.....war ja nicht viel...sieht zwar nicht "perfekt" aus, aber es rostet nimmer :)

    (und ja, die Innenseite der Koflügel habe ich auch behandelt ;) )

    Lackieren lasse ich meinen GTA auf keinen Fall, naja, vlt. doch, die Motorhaube, die hat ja reichlich Steinschläge, vom VB noch.

    Der ist "früher" oft Bi <-> HH gefahren :)

    Ich finde, so ein "Young-/Oldtimer" hat einfach mehr "Stil", wenn er noch den Orig.-Lack hat, und dazu gehörem auch

    die "Spuren" der Jahre....ist wie bei uns...die Falten bei mir, lasse ich auch nicht entfernen.. :D :D


    Wie sagt mann, "Altern mit Würde" :)


    Aber, jeder sieht es hier anders..


    @ Alfistivirus : mein GTA hat seit ~4-Jahren ein Saison-Kennz (März bis Okt.), erhalten und wird seitedem nur noch bei schönem und meist

    trockenen sowie warmen Wetter bewegt.

    Daher Denke ich, wird sich der Rost, vor allem am Unterboden" in Grenzen halten :)

    ....das ist das Getriebe und nicht die Kupplung..

    Bei einer "defekten" Kupplung, würde die Gänge "rutschen", d.h. beim Gas geben, würde die Drehzahl steigen,

    aber kein Vortrieb.


    Wann wurde das Getriebeöl gewechselt ?

    Wenn länger her, dann könntest mal das G-Öl wechseln....aber, ich vermute, wird nix bringen..


    Weil, klingt für mich nach einem Problem der Schaltwalze bzw. Schaltgabeln...

    Denn, das gleiche Pob hatte ich "damals" bei meiner Guzzi auch.

    Bei Last "sprang" der Gang raus, bei mir der 3te...

    Ursache : Schaltwelle hatte in der Führung zu viel Spiel und die Schaltgabel war schon über der Verschleißgrenze, sodass

    hatten beide kaum nocht "Kontakt"..


    Frag' mal hier an, https://www.m32.de/ die haben sich auf das M32 Getriebe "spezialisiert"


    Grüße

    ..sofern es die Platinkerzen sind, sind die Preise nahezu gleich...


    Erfahrungen mit den drei Herstellern habe ich nur bei meinem Moppeds gemacht :)

    Anfangs hatte nur NGK die Kerzen mit den "kleinen" Gewinde, als dann später auch Bosch & Champion dazu kam, habe ich

    sie mal "getestet"...Bosch fiel gleich negative auf, da sie nach ca. 3.000km sich einfach aus dem Gewinde "verabschiedete"..

    D.h. das Gewinde blieb im Kerzenloch, der Rest der Kerze "flog" raus....und nein, es kam nicht durch zu viel Drehoment..

    Beim Verkäufer hieß es dann, "Produktionfehler"....habe dann welche von Champion bekommen und verbaut..und, bis auf

    das die Kerzen doch nicht ganz entsört waren, keinen Unterschied zun den NGK, ausser, der Elektordenabstand, den musste

    ich auf 0,7mm anpassen..

    Btw. dan Elektrodenabsstand prüfe ich seitdem bei jedem Kerzenwechsel..habe da auch so die eine od. andere Überraschung erlebt.


    Fazit : Champion & NGK kann ich empfehlen, Bosch, naja...wenns nicht anders geht..

    Wichtig ist, dass die Kerzen den entsprechenden Wärmewert haben (sonst können die Elektroden schmelzen) und,

    vom gleichen "Typ", also Platin, Iridium, etc.


    Golden Lodge wurde "damals" bei den Nord-Motoren genommen, da es die "einizigen" waren, die schon Platinelektroden anstatt

    Kuper hatten und somit dann auf längere dauer immer den "besten" Funken liefertten

    What?

    Deiner ist am Unterboden schon geschweißt?

    Krass, da sieht meiner noch top aus :saint:

    Meine Hohlräume sind auch schon mehrfach geflutet worden, das erste Mal mit Fluidfilm und letztes Jahr nochmal mit Hohlraumwachs darüber.

    ......das "dachte" ich auch, bzw. bis der Prüfer den "Schraubendreher" in die Hand nahm.

    Der Rost kam von "aussen", hat sich zw. Unterbodenschutz & Blech "geschummelt"..

    Ideal wäre es, wenn mann den gesamten Unterboden mal strahlen würde und dann erst versiegeln..

    So bringt das ja nix, auch nicht, wenn mann die Hohlräume füllt... wenn der Rost von außen kommt, hilft datt auch nix..


    Sodann, nicht in Sicherheit wiegen, dass der Hohlraumschutz den Rost fern hält...


    Mal guggen, wenn ich ~ 3 mille "über" habe, dann lasse ich den U-Boden strahlen und versiegeln, dazu dann auch die Hohlräume..

    Datt janze dauert dann ca. 5-Tage...

    Und ja, habe bei versch. Oldtimer Werkstätten nachgefragt und es wird nicht wirklich günstiger...ausser, vlt. in Polen, oder so.. :D :D

    Hat Audi nicht immer die besser betuchten Käufer angesprochen ;)


    nee, Eddy, Audi hat die Vertreter angesprochen, Ergo, Firmenwagen und VW, das "normale" Volk, was nen Audi fahren will, aber

    nicht das Kleingeld hat..


    Im Ernst, k.a. was die deutschen Hersteller reitet, solch Teure E-Autos auf den Markt zu bringen, die sich der "normalo", trotz e-prämie,

    nicht leisten kann.

    Da sind die Franzosen od. "FCA" näher am Kunden....

    @ Mike : ich hab die beiden "mini" Stellen selbst gemacht und bisher, kam der rost nicht wieder..vlt. liegts auch daran, dass ich meinen

    GTA nur noch im Sommer fahre..

    In 2019 habe ich tatsächlich grade mal 900km gefahren...hoffe, wird dieses Jahr mehr..

    Bzgl. Unterboden, ja da mussten zwei kleine Bleche getauscht werden, k.p. immerhinn iss die "Karre" 18 Jahre alt..

    Da sehen manche andere deutsche Autos, ganz anders aus :)

    ..bau erstmal die Seitenverkleidung im Fußraum ab, dann siehste den "Käfig" etc.

    Desweiteren würde ich versuchen, die Mittelkosnsole auszubauen...

    Bei dem dilletanismusm würde es mich nicht wundern, wenn der Kabelbaum, also die ISO-Stecker

    "zerschnitten" sind...

    Grüße