Beiträge von guzzi97

    ..das ARP war ja eigentlich nie "wirklich" schnell im Seitenaufbau.

    War aber noch vertretbar, wenn mann bednekt, dass der Großteil privat finanziert und und auch betrieben wird.

    Aber, die letzten Tagen war es echt merkwürdig langsam..


    Seis drum, unser Andre hats wieder hin bekommen, dass die "Bude" wieder rennt :)


    Sodann, ein dickes Bierchne sie Dir sicher..


    Daaaanke

    Hi,

    ich habe mir meinen Ansaugschlauch aus der "Bucht" für ca. 90€ geholt, neu kostet das Teil 180..sodann :)

    Sieht aus, wie das von "Autolusso" und hat auch den Anschluss,,

    Der Händler sitzt in Kroatien, klappte aber super und war in 4-Tagen da,,

    Btw. Autolusso verlangt mittleweile ca. 45€ Aufpreis, da nicht mehr in der EU und somit fallen Zoll, etc. an.

    Also, leider nicht mehr empfehelenswert

    ..wenn der Wagen ein gefülltes Serviceheft hat und ansonsten einen guten/sauberen Eindruck macht, spricht nix gegen.


    Meine letzten 4 Fahrzeuge waren alles Vorführwagen...und hatten in den ~ 10-Jahren, die ich sie im Schnitt hatte, nie Probleme gemacht.

    Bzgl. Reparaturversicherung, es gibt alternativen zur "Alfa Garantie"..schau mal bei Rekoga nach,.....die sind nicht viel schltechter

    aber günstiger und leisten das gleiche


    Grüße

    ..wenns die ersten Reifen sind, dann ist das völlig normal.

    Denn, die "Erstausrüster Reifen" haben i.d.R. nur ca. 50% oder weniger Profil als "neue" ausm Handel.

    Dazu kommt, dass die Pirelli's generell sehr weich sind, und somit schnelle runterfahren..


    Alternativen gibts einige, z.b. GoodYear, Conti, Michelin, Hankook, Bridgestone...

    Ich pers. habe mit Hankook recht gute Erfahrung gemacht, die sind auch noch mit 3mm Profil noch gut...


    Grüße

    @ Alfa-OPA: u make my day.....einfach herrlich geschrieben..


    Blöd nur, das wird. gefühlt, echt so kommen...


    btw. vlt.erinneren sich die älteren noch, für den Balkan und selbst Italien, gabs in den 1980zigern tatsächlich Benzingutscheine,

    da der "einheimische" max. 20 bis 30-Liter pro Monat tanken durfte, der "Öl-Krise" damals, sei Dank.

    Mann, war das ein herrliches fahren, so fast ohne KFZ......mega.. :D :D


    Tja, ihr lieben, nichtsdestotrotz sehe ich den aktuellen Hybrid und E-Auto "Hype" echt skeptisch..erst Recht, wenn die ersten

    KFZ, nach nur wenigen Jahren (wenn z.b. die Garantie auf die Batt. endet) zum wirt. Totalschaden werden, wenn der Akku defekt geht.


    Ich sehe eher den Wasserstoff als zukünfige Energiequelle und nicht den Strom aus der Steckdose..


    btw. was spricht eigentlich gegen GAS als "Antrieb" das Zeuch kann mann doch schon auf fast allem erzeugen, selbst aus "Mist", und

    davon haben unsere Matbauern ja mehr als genuch.....

    Und, CO2 ärmer ist es auch noch

    ...Sellessen, da bin ich voll bei Dir.

    So kanns mit der Erderwärmung nicht weitergehen.


    Aber, warum muss immer das schwächste Glied ran und nicht die, die wirklich die Umwelt schädigen ?

    Wie die Industrie, der Luft-Schiffsverkehr, etc ?

    Da wird das CO2 nur so rausgehauen, da wird mit Schweröl die Luft bis zum geht nimmer verpeßtet....

    Und dem Autofahrer wird "eingebläut" er wäre mit seinem Verbrenner, die Umweltsau schlechthinn.

    Und nur mit dem Hybriden /E-KFZ kann er die Welt wieder "grün" machen...

    Und genau das "nervt" mich, das das einfach nicht stimmt...oder anders gesagt, nur zu einem "MiniTeil"..

    Und viele glauben es auch .


    Dem einzigen dem die Hybriden nutzen, ist der Hersteller selbst..

    Anstatt Geld in neue und sparsamere Verbrenner, oder neue Techniken zu investieren, etc. baut er solche "Dreckkisten" und verkauft sie als

    Umweltschonende Fahrzeuge....


    Mann muss sich nur vorstellen, wenn 50% der Verbrenner durch Hybride od. E-Fahrzeuge ersetzt werden, wo soll der

    Strom herkommen ?

    Durch Windkraft & Sonnenenergie, denn Atom & Kohle sind ja sowas von böse.....


    In meinen Augen ist es einfach nur alles ohne "Sinn & Verstand", einfach nur mit der "heißen Nadel gestrickt" ohne

    den Blick auf die Zukunft, wie z.b. wo sind den die ganzen Ladestationen, was machen die Menschen, und davon gibt es in

    D und in der ganzen Welt, genügend die kein Eigenheim haben und somit auch keien "Steckdose" an der sie abends

    das KFZ laden können, etc.


    Und als letztes, warum müssen wir in D / EU hier den "grünen Robin Hood" spielen, wo die, die am meisten die Umwelt schädigen,

    sich nen "Pups" drumm kümmern ?

    Die EU ist ja mit "nur" ~20% an der Umweltverschmutzung "beteiligt" der Rest ist auf den anderen Kontinenten und solange die

    nicht mitmachen, wirds nicht besser werden mit unserem grünen Planeten..


    Also, vergeßt die Hybride und kauft weiterhinn die Verbrenner :D :D

    Super, da schreiben zwei was und gleich ist es deine Meinung, weil es dir passt, den möglichen Spareffekt verwandelst du gleich in Umweltsäue. Wer täglich die Autobahn braucht, nimmt idR keinen Hybriden und wahrscheinlich (noch) kein E-Auto. Und das es keine Steuervorteile gibt ist schlicht weg falsch, 2€ in den ersten 5 Jahren, lt. Bundeszollamt. guzzi97 Du musst keinen kaufen, du musst keinen fahren, ich hoffe du hast das Glück und kommst täglich zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit, schön für dich. Aber das was du da nach plapperst finde ich nicht gut.

    Ein freies Land , da darf jeder fahren, was die Allgemeinheit zu lässt.

    Jeder Anfang ist schwer, auch Hybride und E-Autos werden sich weiter entwickeln. Unsere Vorfahren sind auch ganz langsam von den Bäumen geklettert.


    Habe fertig.


    Das sagt der richtige, der den "Botschaften" der Verkäufer & Händler nachplappert...


    Dem Kunden wird erzählt, dass die Autos sooooo wenig Verbrauchen und auch sonst, soooo super zur Umwelt sind....

    Dazu gibts dann noch die dolle Förderung..

    Erinnert mich an den Dieselgate, auch hier wurde dem Kunden was "versprochen", was am Ende nicht stimmte...

    Die Kisten waren nur auf den Prüfsand sauber, gleiches auch bei den Hybriden...

    Auf dem Papier, tolle Werte von "nur" 1,9 od,. 2,5 Liter auf 100km, dazu "nur" ca. 15kwh pro 100km...

    usw...


    Und ich finde es ein einfach nur Schade, dass sich einige/viele nicht vorher über die Fahrzeuge & Technik informieren, sondern

    dem Verkäufer & Hersteller..."glauben"...


    Die andere Frage ist ja, wo soll denn der Strom für die ganzen E-Fahrzeuge her kommen, wenn die Industrienationen aus der Atomkraft sowie

    Kohle aussteigen ?

    Mit den "paar" Propeller die an der Küste sowie im Inland stehen, wirds ja nicht möglich sein..

    Also, dann doch importieren, aus Dritt-Länder, den "dreckigen" Strom aus Kohle und/oder Kernkraft ?


    Mich ärgert es, dass einige / viele diese "Energiewende" nicht hinterfragen, sondern einfach nur "folgen"..


    Grüße

    Hi,

    ich habe zwei KFZ mit RDKS, einen direkten (meinen SRT, da sind die Sensoren im Reifen) und ein indirektes System (Fiat 500).

    Hier wird der Umpfang des Reifens "gemessen"...

    Und beide System "melden" einen Reifendruckunterschied erst ab ~1bar !!!!

    Und das ganze ca. 3 bis 10min verzögert....(z.b. beim Reifenwechsel oder beim Luft auf pumpen).

    Daher können sie auch einen sofortigen Druckverlust nicht sofort "merken"..

    Desweiteren sind die recht ungenaue von bis zu 0,3 bar :( :(... (Anzeige 2,6, Luftdruck am Druckmesser 2,3)..usw.


    Wie schon gesagt, nette und nervige Spielerei (so ein aktiver RDKS Sensor kostet mal schnell 100€ pro Rad) aber richtig nutzen,

    tut das Teil nix...denn, ich prüfe ja bei jedem 2ten Tanken, eh den Luftdruck sowie, Motoräl, etc...


    Alte Schule halt :)

    ..ich denke schon, dass die E-Autos die "Zukunft" sind, aber nicht so, wie sie aktuell "gebaut" werden, sondern als Wasserstoff Autos.

    Denn, auch die E-Autos haben beim Bau schon eine extrem schlechte Öko-Bilanz, die erstmal eingefahren werden muss.

    Vorausgesetzt, mann "tank" reinen Ökostrom, und wer kann das schon, wer hat von den Millionen Haushalten eine Photovoltaik Analge

    daheim stehen ?

    Vom Ökostrom aus der Steckdose ganz zu schweigen...den nutzen ja auch die wenigsten, weil, der ist dann doch Teurer als der herkömliche

    Strom.

    Ach ja, und wie war das mit dem Ökostrom aus Windkraft ?

    JA gerne, aber bitte nciht vor meiner Haustüre, etc..


    Und dann sind da noch die Hybride, die zu ca. 80 - 90% als reine Benziner genutzt werden, da die meisten keine Stromtanke daheim haben..

    Hybride sind ja die Umweltsäue schlechthinn, neben dem miesen CO2 bei der Fertigung und beim Verbrauch sind sie nur auf dem Papier

    "sauberer" als ein vergleichbarer Benziner mit Europ 6d.

    Dazu kommt, nutzt mann sie tatsächlich als Hybride, also daheim an der Photovoltaik Anlage aufladen, etc. dann sind sie, je nach Motorisierung,

    ja erst ab ca. 75.tsd km oder mehr dann CO2 Neutral....das kann also bei einem "Kleinwagen" schon das Ende der Lebenszeit sein *g*..

    Anbei einer von vielen Artikeln bzgl. Hybrid-Autos..vlt. liest sich das jemand durch, bevor mann sich so eine "Gurke" anschafft.

    https://www.tagesspiegel.de/mo…portemonnaie/7600964.html

    und weitere.

    Einziger Vorteil so einen Hybriden zu kaufen ist in meinen Augen die Ersparnis von bis zu 9.000€.....

    Was mich dann hier auch extrem stört, das viele KFZ es nicht mehr als reine Verbrenner gibt, sondern nur noch als Hybrid-Varianten,

    sodann habe ich manchmal gar keine andere Wahl..als so ein "MistDing" zu kaufen.... :( :(


    Btw. bin auch gespannt, wie das mit den Motorrädern so weitergehen wird...ob tatsächlich Euro 7 kommt und ob die db-Grenze kommt von 75dbA

    kommt.

    Wenn ja, dann gibts ab dann keine Verbrenner Moppeds mehr :( :(

    Ich mein, über die 2-Takter (vor allem bei den 50ccm Rollern, etc.) tuts mir nicht weh, die stiken und sind laut :) aber bei den Benziner,

    das tut mir jetzt schon in der Seele weh, wenn ich nur daran Denke...denn, immerhinn bin ich seit fast 40-Jahren "Mopped" Fahrer :)

    bzgl. H-Kennzeichen..

    Im Grunde bekommt ein KFZ ein H-Kennzeichen, wenn es u.a. zum "Kulturgut" erkoren wird...sprich, es "überlebten" nur wenige KFZ, da der

    Großteil entweder Kaltverformungen oder aber weg gerostet sind.

    Da aber mittlerweile sich u.a. die "Blech"-Qualität sich gebessert hat, schaffens es immer mehr KFZ, vor allem auch die deutschen,

    dass sie die 30-Jahre "Überleben"..uns sodann steigt die Zahl der "Oldtimer" :)


    Interessnt wird es in meinen Augen, aber mit den jüngeren KFz, die soviel Elektronik an Bord haben, dass schon ein defektes Steuergerät

    a. einen wirt. Totalschden gleich kommt

    oder

    b. mann es gar nicht mehr bekommt und so das KFZ dann "ausgemustert" werden darf..


    DUH "meckert" eigentlich nicht gegen das H-Kennzeichen, sondern darüber, dass sie in die Umeltzonen fahren dürfen, wo sie Monate vorher,

    nicht rein durften..

    Das kann ich verstehen, hatte ich bei meinem Mazda 323 BF, ohne Kat auch, der hatte nicht mal Euro1..sodann durfte ich vor der Stadt

    parken..und, einige Monate später, war er dann ein Oldtimer und ich hatte freie Fahrt durch alle Umweltzonen.... *g*

    Irrsinn, aber so ist manchmal die Politik *G*..und der andere Irrsinn, meine Steuer hat sich auf fast halbiert, von vorher ~350€ durfte

    ich dann "nur" noch 196€ p.a. Steuer zahlen..


    Aber zurück zu die E-Autos...

    -weil ich den städtischen Alltag Vollelektrisch absolvieren will

    -weil auch mal längere Strecken und in Urlaub fahren will ohne mir vorher eine "Ladestrategie" auszudenken

    -weil das Fahrverhalten keineswegs durch das Mehrgewicht leidet, da der Schwerpunkt sehr tief ist

    -weil das im Sportmodus mit voller Systemleistung richtig Spass macht. Das spontane Ansprechverhalten durch den zusätzlichen E-Motor kriegt kein Verbrenner, zumindest mit Turbo, hin.

    Erstmal Danke, für Deine ehrlichkeit ..


    klingt eher nach einem Autoverkäufer :) :)


    Einen Punkt haste noch vergessen, die Förderung von bis zu 10.tsd €......

    Was das KFZ dann günstiger macht als einen vergleichbar Motorisierten Verbrenner..


    ..drei von den vier genannten kann ein reines E-Auto aber viel besser & günstiger..


    Und, "längere" Strecken mit einem Hybriden ist wie Perlen vor die Säue werfen, denn, er Verbraucht hier gute 20 bis 30% mehr Sprit und

    vom CO2 Ausstoß ganz zu schweigen..


    Beitrag zum Klimawandel sieht anders aus :( :(

    Bei Reifenplatzern hilft RDKS nicht, die funktionieren bei relativ langsamen Druckverlust.


    korrekt und, je nach System kann es dann auch noch einige "Sekunden" dauern.

    Vor einem Reifenplatzer "schützen" sie nicht... :( :(


    RDKS ist für die Leute erfunden worden, die nicht bei jedem 2ten Tankstopp u.a. der Luftdruck kontrollieren.

    Ist ähnlich wie der Ölmeßstab oder das checken der Beleuchtung vor jedem Fahrantritt....


    Bei diesen ganzen Systemen frage ich mich allen ernstes, war lernt der Fahschüler heute noch ?

    Selbst das Rückwärts einparken ist aus der Prüfung raus genommen und wird daher auch nicht mehr so geübt

    :fail::fail:

    ..war doch fast klaro, dass das passieren wird..

    Hauptgründe für die Einstellung sehe ich im :


    - Karosserie und vor allem der Innenraum ähnelt zu sehr den deutschen Herstellern

    - uraltes und nicht zeitgemäßes Infotainment System

    - nicht zeitgemäße Sicherheits-/Fahrassistentsystem bzw. gar keine vorhanden

    - es fehlt das "Cuore sportivo"

    - für das was sie alle nicht haben, einfach zu Teuer..


    Daher, wie gesagt, in meinen Augen, kein Wunder dass die "Kisten" kein Erfolg wurden..


    Sodann, bye, bye Alfa Romeo...es wird sie das gleiche Schicksal wie Lancia erreichen :( :(