Beiträge von guzzi97

    Plug and Play und die Kiste ist weg.


    ..das trifft doch auch auf die anderen Hersteller zu.

    Und noch einfacher geht der Klau, wer Keyless Go hat..


    Ich habs bei meinem KFZ deaktivert.

    TIP: Wo es nicht geht, der kann sich spezielle Schlüsseletuis kaufen, die das Signal blockieren.

    Nachteil : zum öffnen muss der Schlüssel dann aus dem Etui geholt werden..

    Vorteil : die Karre kann so nicht geklaut werden, auch nicht wenn mann Unterwegs, im Cafe, etc. ist..

    ..oh ja, der & Ti..wer ihn einmal Live gehört hat, wird diesen Famosen Klang und Gänsehaut pur nie vergessen..

    Seitdem wurde ich ein Fan der "DTM"...und war immer am Nürburgring & Hockenheim....einfach nur Grandios....


    Schade nur, dass Alfa sich dann aus dem Tourenwagensport verbschiedete...gut, teilweise kamen sie mit dem 156er WTCC

    oder der Giulietta halbherzig wieder, konnten aber nie an die "alten" Erfolge anknüpfen..Es fehlte in meinen Augen

    einfach an Unterstützung durch FIAT.. :D :D

    ..naja, silber steht an jeder Ecke :) auf der anderen Seite, den GTA gabs ja in Rot und Schwarz...auch keine "dolle" Farben *g*..


    Wie gesagt, mit dem Q2 od. Quafie....wennde es haben willst, dann kannste auch es später einbauen.

    Rechne halt mit ~ 2.500€ beim Q2 und ~ 1.500€ bei Quafie....(tun beide das gleiche :) )

    Und nein, der Motor muss nicht raus, nur das Getriebe...

    Sper-Diff, Ich brauchs nich.....zum "Kurvenräubern" habe ich meinen SRT (4WD, 0-100 4.5s. 0-200 16.5s, VMAX 275km/h)

    bzw. meine Motorräder... *g*...


    Bzgl. "Getriebe", also, auf jedenfall sollte mal das Getriebeöl gewechselt werden, auch wenn der Hersteller sagt, es wäre

    eine "Lifetime" Füllung....ja ne iss klaro.. :)

    Das mache ich seit ca. 40 Jahren, bei all meinen KFZ sobald sie die 10-Jahre od. ~ 100.tsd km hinter sich haben...

    Wegen die Getriebe, wenns keine Gräusche macht und sich recht "easy" & Exact (naja, ein bisel hakt es schon..datt machen sie schon

    von neu, hat mein neuer 156er 2.0er TS auch schon gemacht) schalten lässt, dann "Finger" weg...

    "Never-touch-an-running-system" :)

    Meinen GTA habe ich mit ca. 100.tsd km gekauft, jetzt hat er ~ 150 tsd km und der Motor, sowie das Getriebe sind immer noch TOP.

    Leider gibts hier und da ein paar Roststellen, leider....nix schlimmes, aber nervig....naja, 18 Jahre halt


    Bzgl. Emblemen, nu ja, manche finden es super, keine Embleme zu haben.. vlt. hat aber auch der Lacker einfach die Dinger "vergessen",

    der dem Vorbeitzer waren die 150€ für die Embleme (Alfa Rromeo 147 GTA) zu Teuer.. :)


    Wegen die Lack, wie gesagt, wenn "Teillackiert", nicht schlimm,vlt. gabs auch mal nen Parlrempler, oder so..wenns gut gemach ist...


    Zur Sicherheit, kannste der "Karre" eine sog Gebrauchtwagen Check machen lassen.

    Gibts beim ADAC, TÜV, DEKRA, etc. kostet ca. 100€..

    Dafür wird u.a. auch auf Unfall, etc. gechecked.....

    Hierzu brauchste allerdings das Einverstädnis vom Besitzer...


    So wie Du fragst, würde ich sagen, das Bauchgefühl ist nicht besonders gut, irgendwie biste Dir nicht sicher, es passt iwie nicht.

    Daher, lass ihn stehen und suche weiter..

    Du wirst "Deinen" 147er GTA schon finden...


    Viel Erfolg

    Willkommen,

    nu ja, es gibt zwei Koppelsstanden für die Xenon, die eine befindet sich im linken Vorderrad, die andere am linken Hinterrad.

    Ich vermute mal, das die andere, also am Hinterrad auch hinüber ist, daher diese seltsame verhalten.

    Btw. wennde Dir OBD Apapter un AlfaOBD od. MultiEcuScan holst, dann kannste Dich auf das Xenon Stg. draufschalten und schauen,

    was los ist..


    Btw. ich habe aktuell beide Xenon STeuergeräte deaktiver und durch Aftermarket Stuergeräte samt Zündeinheit getauscht.

    Musste dann nur noch die Scheinwerfer einstellen, läuft..

    Conni : lass es. es ist einfacher ein "Aftermarket" System einzubauen, als das BOSE Geraffel..

    Denn, hier müsstest Du neben der "Hardware" (Verstärker, Sub, Lautsprecher, alle ! )

    a. den BOSE Kabelbaum haben

    b. das geänderte Radio-Steuergerät

    Zuden klingt das BOSE Zeuchs, einfach, naja, "billig"..

    Freiwillig würde ich es nicht einbauen *g*

    ....bzgl. Q2, da bin ich etwas anderer Meinung.

    Mann darf nicht vergessen, dass das KFZ, 16 bzw. meins, 18-Jahre alt ist und, wer "prügelt" so eine alte Diva noch über den RaceWay ?

    Oder anders gesagt, wer fährt denn jedes WE in die Eifel od. in die Alpen und "fährt" letzte Rille ?

    Ganz zu schweigen davon, dass der GTA dafür gar nicht gebaut wurde..wie einige hier fälschlicherweise glauben *g*

    Selbst ein E36 330i ist "besser" im Fahrverhalten & Fahrleistungen, als der GTA...


    Zurück zum Q2, in meinen Augen nice-to-have, aber kein muss.....ausser, siehe oben, aber wer macht das schon ?

    Und, was das Diff angeht, also, da muss mann schon ein extremer Konk sein, um es zu schrotten..

    Wie z.b. ASR ausmachen und dann wie wild aus dem Stand rausbeschleunigen, etc.

    Aus dem Alter sind wir doch alles raus, oderr ?

    Problematischer ist wohl eher das Getriebe vom V6 Motor, was mann so in den anderen Foren (GTA Freunde CH od. Alfaowner)

    (z.b. https://www.alfaowner.com/threads/diff-failure.296409/ )

    Aber auch hier, wenn mann das Getriebe etwas pfleglich handhabt (Ölwechsel, "langsam" schalten, etc.) dann kann es

    auch lange halten.

    Hier ist das Sele schon im Vorteil..vorausgesetzt auch hier mann lässt ihm Regelmäßig eine Wartung zukommen...


    Ansonsten, wenns Q2 bzw. das von Quaife sein muss, was spricht dagegen, es dann einzubauen ?

    Das Teil kostet ~1.500 (Q2) bzw. 900€ (Quaife) € plus ca. 5-6 Stunden für aus-/einbau plus Kleinmaterialien....

    (war das Q2 nixht mal um die 750€ plus Einbau zu haben ? )


    Was die Nachlackierung angeht..

    Viele machen es wegen der Optik, denn nach 16/18 Jahren hat der Lack schon einiges hinter sich und manchen gefällt das nicht,

    wie z.b. Steinschläge auf der Motorhaube, Kratzer, etc.

    Daher, Nachlackierung warum nicht, wenn die Kiste sonst nicht "krum" ist...


    Ergo, Q2 und Nachlackierung wäre für mich pers. schon mal kein Grund, das Auto stehen zu lassen.

    Eher die Farbe Silber *g*


    p.s. hier gibts das orig. GTA Emblem für 45€ inclu Versand...

    https://www.ebay.de/itm/164279…cd044f:g:km8AAOSwwkVfA51w

    ..bzgl. Teile, stimmt, aber wozu gibts die "ganzen" Schrottis ' oder die Bucht ? ;)

    Was die Schwellerabdeckungen angeht, ich habe meine mit Karosseriekleber festgeklebt und zusäzlich

    von hinten fest geschraubt, da ich vor ca. 3 - 4 Jahren auf der BAB zwei verloren habe und 30€ per Stück, unlackiert,

    schon frech fand..


    Ansosten, wie gesagt, habe ich das, was ich suchte im Netz gefunden....auch gebraucht, von daher..läuft doch :)

    ..ob nun 5 Stunden stimmen, oder nich...der ZR sowie der Rest bei meinem GTA ist "immer" neu, sieht man auch...

    Interessanterweise finden sich im CH Forum ebenfalls "Werte" um die 6 bis 7 Stunden beim 32Ventiler..fürs GesamtPaket.


    Aldo, coole Socke, vlt.

    "Alfa Gott", hmm, höchstens im Bereich Selespeed, datt stimmt...

    beim Rest, joar, da gibts auch andere verdammt gute Schrauber....


    Leoric : wie gesagt, einfach mal beim "freundlichen" anrufen und Dir nen Angebot geben lassen.

    Wenns eine "fähige" Bude ist, dann brauchste keine Fin.

    Wenn er Dich nach der FIN fragt, dann hat das AH keine Ahnung vom Busso V6...kannst gleich auflegen..

    So meine Erfahrung hier, mit den FCA / Stellanis Häusern..die können nur die neuen Modelle, ala Stelvio, Giula & 4C..

    Denen fehlt einfach die Schulung und die Unterlagen, so wie das alte DOS Dignosesytem für die Modelle vor dem 156er.. :)

    usw.

    Echt traurig, was FCA / Stellantis hier mit den alteingesessenen AH gemacht gemacht hat..Ist aber ein anderes Thema..

    ..naja, würde sagen, die Preise sind sogar günstiger geworden :)


    Wie gesagt, die Preise scheinen sich doch arg von Stadt zu Stadt zu unterscheiden...

    Zurück zum V6 12V, lass Dir doch einfach einen KVA von versch. Werkstätten machen, dann haste den aktuellen Preis..

    das lasse ich mir immer geben um mich auf den "Preis-Schocks" besser einstimmen zu können :)


    Denn, somit "umgehe" ich dann die Begründung der "besonders schweren Arbeit"..die auch bei mir versucht wurde.

    Denn, eine Rechnung kann/darf um max. 10% über dem KVA liegen, egal ob "schwere Umstände" oder nicht.

    Viele Werkstätten geben ja auch nicht den Preis weiter, wenn sie schneller waren..

    Desweiteren, wenn sie mir so kommen, dann haben sie mich als Kunden verloren...so kann mann u.a. mit dem "Werkstatt Chef"

    argumentieren...., etc. p.p.


    Ich bin halt ein etwas "ungemütlicher" Kunde für die Werkstätten.....und das "rechent" sich mittlerweile, wie mann in der 2ten Rechnung

    meines freundlichen (übrigens eine Alfa Werkstatt mit ca. 50-Jahren Erfahrung mit Alfa, Lancia & Fiat).

    sieht, dass ich auf Teile zw. 15 und 30% Nachlass erhalte...

    ...je nach Stadt / Land können die Preise schon recht unterschiedlich sein.

    Alfa gibt 5-Stunden als Richtwert an :)


    Die freie Werkstatt nimmt hier ~ 870,00€ (130tsd km inlcu WAPU) und beim freundlichen ~ 1.000€.... (bei ~150.tsd km, dazu gabs nen kostenlosen

    Leihwagen und eine 12 Monatige Mobilitätsgarantie)

    bei beiden war die Wapu dabei...

    In beiden fällen, geht der Preis eigentlich doch recht gut....

    (siehe Anhang)

    .....interessaterweise habe ich bisher "null" Probleme gehabt "Neuteile" für meinen GTA zu ergattern..


    Was allerdings problematisch sein könnte ist tatsächlich die ECU, das ist die Achillesferse beim GTa, bzw. bei allen V6 im 156er/GT/147er.

    Sie ist direkt an der Ansaugbrücke angeschraubt und somit nicht nur der Krümmerhitze sondern auch der Hitze des Moätorblocks ausgesetzt.

    Hi,

    keine Chance das Zeuch einzutragen.

    Dazu müsstest nen Festigkeitsgutachten, danach EG Abe, etc. selbst erstellen und das in die tausende EUS..

    Warum sind Teile mit EG Abe wohl so Teuer ?


    Ich bestelle nur "Equipment" fürs Auto, wie z.b. "Chromleisten", TypKennung, etc.

    Qualitativ konnte ich bisher nicht meckern und preislich sensationel.

    (habe z.b. für meinen Jeep "Chromumrandungen" für die Schaltereinheiten der Türe und die "Einlegegummis" für die Abalgen

    bestellt).

    Die Chromteile kosteten dort ~ 18€ mit Versand, in D hätte ich dafür ~ 100€ bezahlt.

    Ähnliches mit dem "Gummis" mit JEEP Schriftzug...dort ca. 10€ für ~ 10 passende Einlegedinger hier in D, ca. 50€....

    usw.

    Einziges "Problem", die Lieferzeit beträgt i.d.r. 3 bis 4-Wochen..

    Wovon ich allerdings abraten kann, sind "technische" Geräte, vor allem Radios/Navis.

    Auch wenn sie dort extrem günstig sind, so ist die verbaute Technik i.d.R. veraltet (meistens eine od. zwei Generationen älter)

    und, Gewährleistung gibts nicht.

    Und wenn doch, dann bezahlt mann den Rückversand selbst.. :D :D

    hehe..

    "......

    Manierlich aufgesetzte Dell’Orto Fallstromvergaser, sechs an der Zahl, damit die Einstellarbeiten ja nicht zu einfach werden, sorgten für die Alimentierung mit Treibstoff....

    ......"


    erinnert mich an die Spica Einspritzung, auch hier, waren der Großteil der Werkstätten überfordert


    Interessant ist das Cosworth den Busso "kaufen" wolltem FIAT aber nucgt verkaufen wollte und somit war die Beerdigung endgültig :(

    Schade..ist ein wundervoller Motor, wie ich fast jeden Tag erleben darf *g*

    Bei mir stehen 6 Rückrufe auf der Liste, wobei ich nicht weis ob man da etwas gemacht hat, da auf dem Serviceheft nur die 0815 jährlichen Wartungen vermerkt sind.

    siehe Post von Danny

    Danny


    @ AlfaCC : falscher Bereich, wir sind hier bei Giulia/Stelvio und nicht den "Youngtimer" :)

    ....bzgl. den Erstausrüsterreifen..


    Weniger Proifl, möglich, aber was auf jedenfall ist, die "halten" nicht so lange wie wenn mann die gleichen beim Reifenfuzzi kauft.

    Diese Erfahrung habe ich mit mehreren meiner Neuwägen und Moppeds machen dürfen..

    Die "Erstausrüster" haben selten mehr als 20 max. 30tsd km gehalten..


    Bzgl. den Reifenempfehlungen, es hängt auch viel vom jeweiligen Fahrprofil ab, also, bin ich sportlicher oder eher der "Cruiser", etc.

    Was ich aber auf jedenfall auch festgestellt hatte, war, dass Zweitmarke der Hersteller (Semeperit, Kleber, Fulda, etc.) anfangs gut sind,

    dann aber, im Laufe der Zeit immer schlechter werden, vor alle, werden sie "härter" was dann zu recht unkomfortabeln fahren führt.

    Daher, die paar EUS die mann hier Anfangs spart. erkauft mann sich später mit schlechteren Komfort und Leistungen (weniger Grip, etc).

    Bekanntes Problem, weil keine Abweiser verbaut sind, so wie man es von anderen Marken kennt.

    ..korrekt, durfte ich bei den ganzen Mietwagen feststellen, dabei egal ob. Europäer, Asiaten, US Autos..

    Je "Windschlüpfiger" desto mehr sieht mann im vorderen Dreieck nix mehr..

    Erkauft wird es dann durch weniger Windgeräusche und besserer CW Wert.. :( :(


    p.s. ich frage mich dabei, sind die "Tester" nie im Regen gefahren, oder aber, wurde es einfach nur "ignoriert" ?

    ..bei meinem ehemaligen 159er haben die Handkook so um die 50.tsd km. gehalten, bis das Profil bei ca. 2mm angelangt ist.

    Wichtig, die Spur zu prüfen, bei meinem ex-159 wr sie zu "negativ"....zwar war das super für Kurvenfahrten, aber bei viel BAB haben sie

    sich dann innen stark abgefahren..

    Den Sturz dann auf +0,05 einstellen lassen, vorher war er auf -0,20...


    Grüße

    Ergänzung

    Das Haus befindet sich in Hohwacht in der Hohwachter Bucht, zw. Kiel (ca. 45km) und Fehrmann (ca. 50km)

    Wer sich erholen und legger Essen (ausser dem Steakladen, der ist wirklich "schlecht") will, der ist in Hohwacht genau richtig.

    Nixxe Pardy, nur "Natur" und Ruhe pur und auch ideal für "Kiddies"....


    Und das beste, gegenüber der Nordsee, das Wasser bleibt un haut nicht immer ab... :)


    p.s. ich Nächtige meistens im Hotel Hohwacht :) :) und das seit ca. 20-Jahren *g*...