..WAF, klingt gut..und ne Fahrt Ri. Teuto iss immer interessant
Beiträge von guzzi97
-
-
Willkommen
und, viel Spass im besten deutschsprachigen Alfa Forum
-
..hehe, endlich ein richtiges Auto
und, goile Fotos...
Hier meiner einer, nicht ganz so schönes Foto..
-
Moinsen
und willkommen beim einzig wahren deutschsprachigen Alfa Foum
-
Moinsen
und willkommen beim einzig wahren deutschsprachigen Alfa Foum
-
Moinsen
und willkommen beim einzig wahren deutschsprachigen Alfa Foum
-
@squadra sportiva : dann mach Dich mal über die Hybride in Sachen Realverbrauch, sowie "Klimafreundliche" Herstellug mal
schlau.
Fakt ist, der Akku, sowie die verbauten dickeren Kupferkabel bentöigen mehr Energie als bei einem Verbrenner...
Sodann ergibt sich folgendes (Quelle : ADAC, AVD, etc.)
- ein "kleinwagen" E-Auto, wie der ZOE, der ist nach ca. 75.tsd km Klimaneutraler als ein vergleichbarer Verbrenner
- ein vergleichbarer Hybrid benötigt ca. 150.tsd km, bis er "Klimaneutraler" ist, als ein Verbrenner (in beiden Fällen als Benziner)
Bzgl. Lithium Akkus, etc. VW hat ja gerade angekündigt, eine GIGA Fabrik für Akkus in D zu bauen....
Da bin ich mal gespannt, welche sie sort bauen werden, denn, die Chinesen werden bestimmt nicht das Patent für die neuen
Akkus raus geben....oder wenn dann, nur gegen ein paar Mird. Eus...
btw. in China & Norwegen ist die Zulassung der E-und Hbride erstmal gestoppt,
Grund:
- zu wenigt eigens hergestellter Strom, sie müssen aktuell ca. 30% importieren, das ist ihnen zu Teuer...
Natürlich muss was getan werden, auch beim Verkehr, , aber bitte mit Verstand und Weitsicht...und nicht wie "aktuell" von der einen zur
anderen Legislaturpeeriode....und dann auch noch "halbherzig"..
-
hat jemand von Euch ne Idee, was der Austausch der Haiflosse mit Material und Zeit ungefähr kostet?
rechne mal mit ca. 500€ aufwärts
Denn, sind bestimmt 1.5 bis 2 Stunden, denn, der Himmel muss runter, etc.
-
Hybrid finde ich gut. Ich bin USA mehrere Wochen einen Camry gefahren 2.5 Sauger mit Hybridtechnik (ohne externes LAden). Am Ende hab ich unter 5 Liter auf 100km gebraucht bei einer Strecke von ca. 2000 Meilen. Demnächst mache ich eine Probefahrt im Lexus IS300h. Gleicher Antriebsstrang wie im Camry, größe vom 3er, Heckantrieb und optisch auch schick.
Da ich "extern" laden müsste ist rein E aktuell bei mir raus. Meine alten LPG Verbrenner fahren aktuell für 6-7 € auf 100km.naja, in USA kannste das Autofahren kaum mit den in EU vergleichen.
Als ich in den 90zigern in Cali war und dort ca. 5000 milen mit einem Chevi Blazer 5.7 V8-Benziner Sauger mit einer 3-Gang Automatik (plus Overdrive)
rumgurkte, hat er ca. 8 Liter auf 100km verbraucht...
Sodann sind die 5 Liter des 2020er Camry eigentlich zu viel
Wie gesagt, ich bin der Meinung, entweder Verbrenner oder aber E-Autom aber diese "Zwitter" braucht keiner, da sie u.a., einfach zu viele Resourcen
bei der Herstelleung benötigen, als die beidne o.g. Arten.
Zudem was ist dann, wenn der Akku dann mal defekt geht, dann ist die Kiste schneller ein wirt. Totalschaden als einem Lieb ist.
Es ärgert mich einfach, dass die EU und allen voran unsere Regierung nicht weiter denkt, sondern erstmal nur bis zur nächsten Wahl.
Wieso unterstützt mann nicht LPG fürs Auto ? Alleine mit LPG senkt mann den CO2 um 30% !! ohne viel am "Motor" machen zu müssen.
etc. p.p.
-
Hallo Lars,
willkommen im ARP und viel Spass mit Deinem Alfa
-
..willkommen im ARP und viel Spass, hier.
-
..willkommen im ARP und viel Spass, hier.
-
..willkommen im ARP und viel Spass, hier.
-
..willkommen im ARP und viel Spass, hier.
-
..willkommen im ARP und viel Spass, hier.
-
..willkommen im ARP und viel Spass, hier.
-
..willkommen im ARP und viel Spass, hier.
-
....sieht doch wirklich gut aus und das bisschen Arbeit, ist dorch "ruck-zuck" erledigt
-
....wie gesagt, mal alle vorderen Sensoren . abstecken, dann sollte das deaktiveren gehen...
-
CD ? Bei meinem ex-159er musste ich "Media" auswählen.
Beachte aber, dass es etwas dauern kann, bis Du Media "wählen" kannst, denn das int.Verzeichnis muss erst aufgebaut werden und
das kann schon einige Minuten in Anspruch nehmen.
Desweiteren, sollten :
- die Titel keine Umlaut und Sonderzeichen, sowie Leerzeichen beinhalten
- es nicht zu sehr verschachtelt sein, d.h. max. 2 Unterverzeichnisse
- FAT32 formatiert
- max 32gb, besser 16gb..oder weniger
- max 192bit kompromierung
dann sollte es mit dem mp3 hören klappen