Beiträge von guzzi97

    ...Nobbi, haste aber schön aus Wiki kopiert...

    wen interessiert schon die 1.x Version, die hatte doch keiner, in D gabs eigentlich nur die 2.0er und später WARP.

    Win-NT kam später und war, bis auf Multitasktin und die Untersützung der x386er und weitere Mehrkern Proz.

    sonst keine Ähnlichkeiten..


    Duch die "Schlankeit" von OS/2 2.0 konnte es ohne Probleme auf 48er Systemen mit "nur" 16Mbit RAM arbeiten.

    Das vergleichabre WIN NT 4.0 benötigt schon den neuesten Penitum Proc. sowie min 32mbit RAM..

    WAs damals fast doppelt so teuer war, wie dei 486er Systeme, etc. .p.p.


    Fakt ist, IBM hat es einfach vergeigt, das OS/2 richtig zu vermarkten, ähnlich wie sie es auch mit PC-DOS vergeigt hatten..


    Sie haben zu lange an ihren PS/2 Systemen festgehalten und den "normalo" nicht beachtet...

    Billy-Boy schon eher..als dann die sog. "IBM Clones" auf den Markt kamen, war der Siegszug von MS perfekt.

    Endlich konnten Systeme gekauft und bezahlar waren, werden, bei denen ich frei das BS wählen konnte....

    (Novell DOS kam dann auch noch auf)


    Und das "gleiche" wiederholt sich in der Autoindustrie, meiner Meinung nach, sind einfach zu viele

    alte Köppe unterwegs, die sich dieses od. jenes nicht vorstellen könne, was ihnen die jungen Entwickler vorschlagen.

    Ich würde gerne Wissen, welche Interessante Entwicklungen in den Schubladen der "Bosse" rumliegen...


    Denn, Ich kann es einfach nicht glauben, dass nur die E-Autos die "Zukunft" sein sollen..vor allem die Sache

    mit den Akkus, wo die Rohstoffe endlich sind und dann kommt ja die andere Frage der Entsorgung, wohinn damit ?

    Ins Ausland so wie dem Atommüll (den wir ja wieder zurück bekommen) oder mit dem "gelben Punkt" der dann

    nach Afrika exportiert wird ?


    Ich finde es einfach nur "beschämend" dass sich viele Menschen über den "Unsinn" eines hybriden keine

    Gedanken machen, sondern nur auf die Förderung scharf sind und der Hersteller sich lachend auf die Schenkel

    klopft...wie "bescheuert" die Käufer so sind.


    Daher bin ich echt gespannt, wie es mit den Hybriden in '22 weitergeht, wenn die Förderung für die meisten (da weniger

    als 60km rein elektrische Reichweite) haben, passiert..

    ..oder auch Win-NT, Windows Vista..basiert auf ein "uraltes" 32.bit Systemvon IBM...

    OS/2 ein megageiles, echtes 32-bit Multitasking Betriebssystem....auch "spärlich" von IBM vermarket.

    Da wuselte MS noch im "Kindergarten" mit ihrem Windows 3.1 und MS-DOS 6.3 :)

    Dann hat sich Billy-Boy die Lizenz gesichert und schwupps wurde daraus 32-bit Windows Systeme..

    Leider mit gefühlt 4-fachem Hauptspeicher und CPU Verbrauch..ganz Geschweige von dem miesen Benutzerrechtesystemen, etc.


    Oder, Wankel.. Lizenz wurde dann an die Mazda von Audi verkauft, als sie NSU aufgekauft hatten..

    Genial war neben dem Wankelmotor, auch noch die "halbautomatische" Kupplung...

    Der RO80 hatte nur Gas und Bremse, aber ne Schaltung.

    Berührte mann den Schaltknauf, aktivierte mann die Kupplung, etc..etwas ungewöhnlich aber genial..

    Nicht umsonst war der RO80 damals, einer der schnellsten PKW und wurde gerne von u.a. der Bader Meinhoff Terriristen genutzt..

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Naja, wie dass dann so ist, mit dem "inschinören"...manache waren einfach zu früh drann mit den Erfindungen.


    Ich stell mal auch hier die Frage, wieso wird eigentlich der GAS-Antrieb nicht weiter erforscht ?

    Weil, der doch schon perse, mal ebend 30% weniger CO2 erzeugt...ohne große Motor /Technik umbaumaßnahmen..

    oder ist das zu einfach Gedacht und/oder würden dann die Hersteller zu wenig damit verdienen tun ?!?!

    ..wieso entwickelt mann eigentlich nicht "LPG" weiter ?

    Weil, jeder normale Benziner auf LPG verbraucht ohne großen Schnickschnack mal ebend 30% weniger CO2..

    oder ist es einfach für die Hersteller zu unineteressant, da sie dann zu wenig verdienen ?!!

    ..keine Sorge,

    die M32er wurden nach dem 147er verbaut, also im Mito/Giulietta/939er..wobei der 1,8er tbi hat wieder ein anderes...

    Sodann, bei guter "Pflege" und alle 10 Jahre od. ~ 120.tsd km nen Getriebeölwechsel, dann hält es im Grunde ewig :)

    ....ich kenne kein Radio, wo mann via Blauzahn das Abspielgerät bedienen kann, leider.

    Das lässt das Blauzahn Protokoll so nicht zu..


    Bedeutet, ext. Quelle via AUX..


    Und hier gibt es ja versch. Möglickeiten, auch für das MM Navi Gen2. z.b. von Yatour od. ähnliche, das geht..

    Dann kannste, sofern möglich, das ipad anschließen..



    @ Rainer : klaro, Du kannst auch das OEM Radio rauswerfen und was anderes einbauen, allerdings,

    bei den "Asia Böllern" bekommst Du zwar viel Funktionen, das wiederum aber in schlechter Qualität, wie z.b.

    der Sounbdprozessoren, d.h. der Klang ist um einiges schlechter als mit dem OEM RADIO.

    Ich kann daher nur raten, holt Euch Markengeräte, weil :

    a. sie haben einen wundervollen klang und je nach Budget auch eine große Anzahl an Funktionen

    b. es gibt reichlich zubehör dafür

    c. auch nach Jahren, gibt es Ersatzteile


    Ich selbst nutze z.b. in meinem GTA ein Becker Radio aus 2005 !!! aktualisiert mit neuester Firmware und

    Kartenamterial aus 2017..ach ja, und BT, SD-Card, etc. hat es auch noch :)


    Will sagen, einfach mal nach gebrauchen Markengeräten schauen, da kann mann dann fürs gleiche Geld,

    was so ein China-Böller kostet, was "vernünftiges" bekommen :)


    Mit allem Gedöns (u.a. LFB Adapter, Einbaurahmen, etc. ) hat mich das Teil schlanke 200€ gekostet, dafür

    ist der Klang, etc. sensationell

    @ Lukas : es kommt auf den CAN.-BUS Adaper an, da gibt es zwei od. drei Versionen und eine davon solte "LFB" Unterstützen.

    Dann mus der CAN-BUS Adapter zum Auto sowie zum Radioherseller kompatibel sein.

    Wenn LFB Funktion, dann is es auch in der Analeitung des Adapters beschrieben, wie mann welche "Buchse" mit dem

    Radio verbindet. Manche Radios haben direkt eine "Buchse" manche Steckkontakte..


    @ kommt auf das Radio an, Alpine, etc. unterstützt z.b. auch die Farmodis, etc.

    z.b.

    https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/kit-7ar-940


    Weitere Einbauinfos findet ihr doch hier im Forum, z.b.

    Alles klar, schade Eddy, habe deine "Basteleien" immer sehr gemocht, denke nur an die Lötaktion mit dem KKL :like:

    ..datt stimmt, die habe ich immer noch als PDF :)


    Bzgl. den china-ELMs , Problem war ja, dass "schlechte" Clones waren, die 1.4rer konnte mann noch fixen, die neueren, die 1.5er

    dann nicht mehr...und i.d.R. sind das die, die Probs machen, die 1.5er...

    Weil ein Elektroauto kein Fahrwerk, keine Bremsen, keine Klimaanlage, keine Kühlung, keine Karosserie, keine Innenausstattung,... benötigt, oder wie muss man das verstehen?

    Seit den 80ern werden Motoren komplett robotergefertigt, sind das diese "Mitarbeiter" von denen du sprichst?


    Wenn da jetzt Entlassungen anstehen, dann kommen die nicht von der Umstellung auf E-Autos, sondern weil man sich gesundschrumpfen will. Die E-Mobilität ist da eher ein schöner Deckmantel.



    korrekt, der Job wird sich für die "Mechatroniker" radikal ändern, denn, da gibbet keine "Kupplungen, Öle, etc. wechseln..)

    Da wechselt mann nur noch die Bremsen,Reifen und ggfsl. den E-Motor und/oder die Akkus *g*


    hör mir auf mit "Agil nach Scrum"


    Ist bei uns auch ganz groß in Mode....da werden Produkte eingeführt, die zu 80% fertig sein, dann reicht..

    Mag sein, aber der Kunde und der MA ist extrem angepißt, weils einfach nicht rund läuft..

    ..pörfäkt :)


    @ Mike : ääähm, naja, aber nur, wennde Dich für die "Verbürgen" kannst, dass sie null "streß" machen tun...

    Da ham wir oft nicht so gute Erfahrungen mit der WhatsApp grupe / Fatzebuck gemacht..


    wegen Sonne, ja bitte, denn, mein GTA darf nicth nass werden tun :)

    In der Serie 9 gibt nur mehr den Motor mit 69 PS...

    korrekt, und das ganze als müder 1.25 Liter 4-Zylinder.

    Den ich öfters als Leihwagen hatte.

    In der Stadt geht der Motor gerade noch, aber, sobal mann die Stadtgrenze verlassen hat, dann fühlt mann sich in die 80ziger

    zurück versetzt, da gehts gemütlich zu und, wenn mann z.b. einen LKW überhollen will, dann sollte mann ein Fernglas im Auto

    dabei haben, um "vorausschaund" zu überholen können *fg*

    Warum sie ab 2021 die TA Motoren rausgenommen haben, liegt einfach an dem CO2 Wert.

    Mein 500er hat den TA Motor (2-Zyl 0,9Liter und 105-PS).....also sparsam (mittelwert 7,1 Liter) ist was anderes, macht aber lausig Laune,

    auch der Klang, erinnert mich ein bissi an meine Guzzi *g*.


    Wenn Stellantis noch ein bisschen mit der Entwicklung wartet, dann wärs Ausnahmsweise die richtige Taktik, denn, es

    kommen immmer mehr und bessere Alternativen aufn Markt bzw. sind in Enwicklung, wie z.b. E-Gas, etc.

    btw. unsere Stadtwerke ersetzen pö-a-pö Ihre Dienstwagen sowie LKWs gegen welche mit GAS um..... :)

    Oder Methanol..


    siehe hier, Gumpert setzt es in seinen Supersportwagen ein..

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @ Holger : sach ich doch..


    Vorsicht mit der Aussage bzgl. "alle Android Radios haben CAN-BUS für Alfa".

    Habe genügend gesehen, die zwar einen haben, der aber beim Alfa / Fiat nicht funktioniert,

    Gleiches übrigens auch mit der LFB..auch hier, es gibt genügend HUs, die Alfa nicht unterstützen..


    Wer ein "bissel" Pfiffig ist, der kann auch komplett auf einen CAN-BUS Adapter verzichten...

    Mann muss halt einfach nur zusehen, das mann sich den Zündungplus woanders besorgt, aber das weißt

    Du bestimmt..


    btw. wieso benötigt der 939er Spider, ohne BOSE, am Pin6 des Mini-Iso Steckers ein Signal ?

    Der ist doch nur das Remotesignal für den BOSE-Verstärker..und, wo kein Verstärker, da auch kein Signal.

    Beim letzten Spider, wo ich ein Pioneer 2-Din Navi HU verbaut hatte, blieb der Pin6 "leer".


    Grüße

    Also,

    für "Aftermarket" Radios und solche die den CAN-BUS von Alfa nicht unterstützen,

    benötigt mann einen "normalen" CAN-BUS Adapter, damit bekommt mann dann u.a. eine Zündungsplus Leitung, und

    schon läuft das "neue" Radio.


    Ist ein BOSE System im Auto verbaut, dann muss auch der BOSE Verstärker ein sog. "Einschaltsignal" bekommen.

    Das geht sonst via CAN-BUS, leider nicht mit den gekauften Adapter, daher muss mann einfach

    den zündungsplus auch noch mit dem "braunen" Kabel im Mini-Iso Stecker verbinden.

    Denn, das Kabel sorgt für das einschalten des BOSE-Verstärkers und läuft :)

    (siehe Bild, Pin6=Remote) die anderen Pins werden i.d.R. nur benötigt, wenn mann das BOSE rauswirft und

    einen "echten" Verstärker anschließen will.....



    pasted-from-clipboard.jpg

    ..zurück zum Thema,

    hier ist der Zeitmesser im BC, also datt "schwatte" kleines Ding aufm Armaturenbrett "defekt".

    Entweder damit "leben" oder ausm Inet ein neues, gebrauchtes kaufen..

    Wobei mann hier dann ggfsl. das Display tauschen müsste, denn, die BCs der ersten Modelle des FL hatten

    Helligkeitsprobleme mit dem Display, sprich, sie wurden immer dunkler...


    Grüße

    Hör mir auch mit Greta,

    sie wird doch von den Ökö-Eltern instrumentalisiert....

    Es muss sich was in der Wirtschaft ändern und hier u.a. auch diese "Wegwerf Mentalität" sowie wegwerf Produkte..

    Wie z..b diese elektrischen Zahnbürsten eines dt. Herstellers, wo mann den Akku nicht tauschn kann, sondern, mann muss

    gleich das gesamte Gerät entsorgen ?

    (p.s. ich nutze die Alternative eines Discounters, bei dem ist der akku Wechselbar..)

    Es regt mich immer mehr auf, dass viele Produkte so gebaut werden, dass sie nur eine gewisse Zeit "halten" und dann kaputt gehen.

    Und dann meistens auch so, dass es entweder keine E-Teil e gibt, oder aber, die Reparatur einem wirt. Totalschden gleich kommt.

    Wo sind die Fernserher, Waschmaschinen, K+chengeärte, die länger als 10 -Jahre halten ?


    Da ist der Vebrenner doch nur "vorgeschoben"......


    ..bzgl. E-Mobilität, wenn sich immer mehr und mehr E-Elektro Dinger bewegen, dann geht dem Statt ja einiges an

    Mineralölsteuert wech, da wird sich der zukünftige Minister bestimmt was einfallen lassen, um die E-Autos dann zu besteuern..

    Das is so sicher, wie das Amen in der Kirche..


    Ergo, all' die, die aktuell ein E-Auto fahren, "Geniest" noch das "günstige" Tanken, ..denn, es wird definitiv Teuerer..

    Wie z.b. bei EON/RWE/Ionogy, ohne Vertrag, tankt mann "günstige" 86cent pro KW....das macht, bei einem durchscnittverbrauch von 20kw /100km

    schlanke 17,20 Euro für 100km E-Auto...