..stimmt, das auslesen hat solange gedauert..das schreiben ging um ein vielfaches flotter..
Beiträge von guzzi97
-
-
Holger,
das wollen und können die Vertreter der Poineer, Alpine, Clarion...usw. Bastelbuden auch nach Jahrzehnten nicht verstehen...
..stimmt so nicht.
Bisher waren bei den Markenherstellern, die ich neu gekauft hatte (Pioneer, Alpine), der Einbuakäfig immer dabei.
Den, Rest, also CAN-BUS, etc. das stimmt, die fehlen, leider, muss mann sich dann halt von den "freien" Anbieten (ACR, Dietz, etc.)
dann kaufen..
-
Bei aktuellen Android Gerätennist nicht umgelabetesndrauf.n
Wenn man ein qualitativ und hörbar gutes haben will, kauft man ein aktuelles Androidradio.
Und die Hersteller Erisin, Isudar u.ä. haben es garnicht nötig irgendwas umgelabeltes als Betriebssystem aufzuspielen. Und spätestens seit Android 9 ist es auch garnicht mehr möglich etwas einfach nur umzulabeln.
Und auch im Hifi Bereich ist nicht zwangsläufig nur der Preis entscheidend....genau wie im KFZ Bereich und vieles andere
Doch, "Leider" ist das immer noch so..
Qualität hat nun mal seinen Preis, vor allem, wenn Hardware im Spiel ist, Die Software mag zwar vieles "verschleiern",
aber, gute "Hrdware erkennt mann auch am Klang.
Was die Android SW angeht, Türlich kann mann sie "faken", geht im Grunde ganz leicht...ein issel mit dem Bit&Bytes heumrgespielt
und schon hat mann die aktuelle Version, dann noch die Oberfläche draufklatschen, feddisch..
Denn, ab Android 4,4 ist es kostenpflichtig, ebenso wie die versch. "Kartenmap" Vie Igo, Navigon & Co, auch die sind kostenpflichtig, die
aber oft "gratis" dazugegeben wird.
Bzgl. Fake..
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.oder aber, hier zu finden :
https://forum.xda-developers.com/f/android-software-and-hacking-general-developers-o.565/
Desweiteren fehlen den "china-Böllern" so Kleinigkeiten wie HPF/LPF, Laufzeitkorrektur, etc.
Wie gesagt, wer ein Gerät ohne viel Qualität (Klang, etc.) haben will, dafür mit vielen Funktionen, der kann sich gerne so einen
China-Böller holen, der Rest bleibt bei den Markengeräten.
Sodann, Grüße und viel Spass..
-
..was ist überflüssigf, der CAN-BUS Adapter, oder LFB, oder beides ?
-
..wichtig dabei ist, unbedingt haargenau an die Anleitung halten undm, Geduld haben.
Bei manchen kann das "proggen" also zurück spielen, schon mal 60min dauern......
Daher unbedingt darauf achten, dass die Batterie genügend Strom hat..
Daher, entweder voll aufladen, oder eine 2te, volle, parallel dazu schalten..
-
..zur Not kann mann auch das B&M Steuergertä verbaut lassen, dann gibts keine Fehlermeldungen vom Can-BUS..
Einfach in den untiefen der Mittelkonsole "quetschen"..
Ergänzung von Holgers Ausführungen..
Du solltest Dir dann so ein "Komplett" Paket, bestehend aus Radiokäfig sowie Radioblende kaufen.
Und ggfsl. einen CAN-BUS Adapter mit oder ohne LFB, solltest auch dazu bestellen..
-
..lol...hat der Prüfer sein Zertifikat im Lotto gewonnen, oder watt ?
Und, sollte ihm nicht bekannt sein, dass eine AU nur bei betriebswarmen Motor und min. 80-GRad Öltemp gemacht werden kann ?
Steht sogar im Menü für die AU. Mann auch alles einfach nur Weg klicken, dann gehts schneller *g*, mit dem Erfolg, dass mann nicht besteht
Btw. so kann mann auch Geld verdienen
(ich darf immer den DEKAR Leuds über die Schulter guggen, bin ja neugierig..gleiches auch unterm Auddo
)
Wegen diesen ganz tollen "inschinören", lasse ich die AU immer in der Werke des Vertrauens machen, datt klappt wenigestens..
Btw. die "grünen" Männchen wollen per-tu nicht, einen "kleineren" Reifen für meinen SRT eintragen..
Dabei habe ich von fast allen Marken-Reifenherstellern eine unbedenklichkeits Bescheinigung, dass auf meinen Felgen ein 285er 20-95h
geht..
Aber nein, da der Felgen-Hersteller nur den 295er im Gutachten stehen hat, geht nix anderes...
Habe auch schon beim Felgen-Hersteller (Brock USA) direkt nachgefragt, der reagiert leider nicht...
Warum, nun , für den 285er gibts einfach viel mehr Auswahl an Winterreifen als für den 295er..und somit auch im ein vielfaches günstiger.
Aber gut, zurück zum Thema
Prima, dann ist ja alles tutti und Du und somit, gute Fahrt.
-
..türlich lassen die Markenhersteller in Asien produzieren, aber mit besseren Teilen.
Bestes Beispiel, Marantz, die lassen in Asien fertigen, bieten aber lebenslange Garantie..
Wie gesagt, wer ein qulitativ & hörbar gutes haben will, der kommt halt an den Markengeräten nicht vorbei,
Bzgl. den China Android Radios, hier ist Vorsicht geboten, denn oft ist nciht die Version drauf, die "versprochen" wurde.
I.d.R. ist dann meistens ein "umgelabeltes" Android 4.4 drauf...
Wie sagt mann
..u get what u payed for..
Du bekommst das, wofür Du bezahlt hast..
-
..deswegen hat mein SRT Iridum Kerzen drinn und noch so ne "Plörre" wie die Platin Kerzen im GTA *g*
Torsten : 100/102 ist nicht bewiesen ob es dem normalen Motor nutzt.
Schaden tuts auf jedenfall nicht.
Auf jedenfall sollte der Motor auch mal "gefordert" werden, d.h. ab und an mal ruhig mit höhrere Drehzahl bewegt werden
um u.a. die Ventile, Brennräume, etc. "zu reinigen"...
-
....wenns die falsche Sonde ist, ja sicher, denn dann passen die Abgaswerte nicht und das Steuergerät versucht "wie verrückt" zu regeln
und dann kommt es evtl. zu ruckeln, etc.
Wie gesagt, ich würde datt Auddo mal an einen Tester anschließen und alle in Frage kommenden Parameter mal auslesen...
Wenn das nicht selber kannst, dann such' Dir eine "freie" Alfa / Fiat Werkstatt, die kann das, also, alles prüfen..
Der Abgasstrang ist aber in ordnung und dicht ?
Was hat denn der Prüfer nun bemängelt ?
-
..ist ganz einfach..
wenn Du keinen Wert :
- auf Klang
- Empfangsqualität
- qualitative Verarbeitung
- deutsche/verständliche Menüs
- Support
- Bedienung
- Grantie
- Lebensdauer
legst, dann kannste Dir so ein Teil holen..
Einziger Vorteil von solchen "China-Böllern" ist deren Preis und die Ausstattung, aber alles andere, nu ja, i.d.R. schlechter als das Origina Radio.
Wie z.b. mein aktuelles Becker Cascade aus 2006, es funktioniert immer noch hervorragend und, es gibt umer noch Ersatzteile..
Ebenso, wie bei meinem Vorgänger einem Alpine X3 II..auch dieses ist Baujahr 2007 und lief bis zum Verkauf einwandfrei.
Das kann mann von den "China-Böllern", die um einiges günstiger sind, nicht verlagen..wennde
hast, dann
funktionieren sie auch nach 2-Jahren noch
Also, lieber ein gebrauchtes Markengerät holen, als diese China-Böller..
-
Mit Bildern kann ich nicht dienen. Aber einen "pan" hsbe ich...
...mist, muss ich mir zuhause anschauen, hier in der Fa. ist google drive gesperrt...
-
..das nenn ich mal nen coolen Unterfahrschutz
@ Ales : cooler link, da ist ja sogar was für meinen SRT dabei
-
@ Torsten_wegner : der Motor würde das erkennen, aber nützen tut es ihm nix, da er auf ~ 98 Oktan, oder whatever
ausgelegt ist.
Sprich, wenn in der BDA 95 als empfohlener Sprit steht, dann bringen 98 oder 100/102 Oktan nix.
Anders bei "Sport- oder hochleistungsmotoren" wie z.b. bei meinem SRT.
In der BDA steht, dass der Motor alles von 92 (Normal Benzin bleifrei, gibts bei uns nicht mehr) bis 102 Oktan verträgt.
Möchte ich die volle Leistung (hier 500-PS) dann sollte ich 102 Oktan tanken,
Tanke ich Sprit mit weniger Oktan, dann hat er auch weniger Leistung, weil, der /die Sensoren u.a. auch der sog. "Klopfsensor",
den "schlechteren" Sprit erkennt und regelt somit u.a. die Zündung anders, etc. damit der Motor nicht "klopft"...
Fazit : Tanke den Sprit mit der Oktanzahl, die auch in der BDA steht.
Höhere Oktanzahl bringt bei den normalen "Benzinern" keine Mehrleistung.
-
Hi Daniel wie kann man die Zundspüle testen?
...im grunde gar nicht....ausser durch tauschen untereinanden und dann schauen, ob im F-Speicher was steht...
Was hat der Prüfer den nun bemängelt ?
Leerlaufschwankungen können einiges sein,
von Zündkerzen über Zündspule/Kabel, LMM, undichter Ansaugung nach dem LMM, kurz vor defekte Lambdasonden,
gelängte Steuerkette...
ne möglichkeit mit nem Diag-.Programm (z.b. MES oder AlfaOBD) mal zu schauen, bzw, dir die Werte anzuschauen ?
-
Absolut: gut gemacht Daniel!
Habt Ihr dann noch eine Ausfahrt gemacht? Essen gegangen?
..yepp, ihr hättet einfach ein paar Minuten warten tun....
Wir waren futtern beim "Tuttenbrocksee" und, wie der zufall es wollte, war dort grad die EM im Wakeboard: )
https://www.tuttenbrocksee.com/europameisterschaften/
echt cooler shit, und das Essen war wirklich gut..
@ Daniel & Sven : vielen Dank für die Getränke (super Idee...müssen mal guggen, wie wir uns hier revanchieren tun)
und das kuzrfristige "Essen"..
Hat Spass gemacht, vor allem auch die Gesichter hinter den "Avatars" kennen zu lernen..
gerne wieder, bis zum nächsten Mal...
-
....datt mit dem "speed" ist schon ein bissel nervig, wie ich Andre, kenne, wird datt besser...
immerhinn läuft die neue Version
Von daher schon mal ein digges
-
Es macht aber mehr Sinn das auf dem großen Platz da ist deutlich mehr Platz und es kann uns niemand vorwerfen dass wir etwas blockieren
..nix gegen, war ja nur ein Vorschlag gewesen...
Gibts eigentlich Toiletten, etc. in den Nähe, weil, so ab einem gewissen Alter schwächelt die Blase *g*
-
..wieso Unsinn ?
Die Hybride sind Unsinn....sie können halt nix wirklich gut..
Diese "Zwitter" schleppen einfach zu viel Gewicht rum, Geschuldet den "zwei" Welten, in denen sie sich bewegen.
Was am Ende den Verbrauch in die Höhe treibt.
Als reines E- oder Verbrenner KFZ sind sie viel effektiver / sparsamer.
Wenn ich mir die Verbräuche unter Spritmonitor so anschauen, dann liegen "Welten" zw. dem WLTP und Realverbrauch..
Da sind Abweichungen von mehr 300 - 400% die Regel als die Ausnahme (z.b. beim Jeep Renegade 4xe)
Uns selbst bei Deinem Hybrid Opel liegt der Schnit bei doppelt so viel Verbrauch.. ~ 114% zu WLTP
Da sind sie reinen Verbrenner od. E-Autos besser, hier liegen die Abweichungen eher bei 20 - 30%..
Mein GC SRT sogar nur ~ 10% über WLTP...
Ergo, wo ist hier der "Unsinn" ?
Naja, ab '22 hat der "Spuk" dann hoffentlich langsam ein Ende und es werden nur noch reine E-und Verbrenner angeboten.
-
Hmm, also da steht, dass der Platz am WE kostenlos ist...