Beiträge von guzzi97

    Interessant, der "Millionär", der vor einigen Jahren seinen Lambo geschrottet hatt.. :)

    Ist aber nix neues..

    In Kürze : wer negativ über das KFZ berichtet, der wird einfach nicht zur nächsten Präsi eingeladen....

    Warum gewinnt wohl hier in D, die deutschen Marken, fast immer ? ? ??!?!

    bella916 : korrekt, die vette mit dem mittelmotor...und optisch, nu ja..ich vermisse die lange schnauze :)

    Sieht schon fast aus wie ne billige kopie eines ferrari's...aber egal


    ich wollte nur den Heckspoiler in den Blickpunkt stellen, das "kleine" Ding bringt mehr Abtrieb, als die Riesentheke vom GTAm..


    Wahrscheinlich haben sich die GTAm Designer an den 190er evo2 oder Subaru WRX sti orientiert.... :D :D

    Danke Ado, aber seit dem Brexit macht es keinen Spaß mehr in UK einzukaufen.

    Die Versandkosten sind abartig und dazu noch Zoll 🙈


    Aber genau sowas suche ich :)

    ..dem kann ich leider nur zustimmen..

    Habe versucht von AutoLusso mir den Silicon Ansaugschlauch (75 Pfund -> ~ 88,00€) zu kaufen...mit Zoll, Versand, etc. kostete mich das Teil am Ende

    weit über 120€.....da hab' ich mir dann eins aus Kroatien geholt :)


    Kann mann denn die Schaltwippen nicht einfach drann/umbauen ?

    p.s. ich habe mir "damals" für meinen GTA, ein FL Lenkrad vom x-beliebiegen 156er mit LFB geholt, und das passte prima..

    ..naja, der Stelvio hat in der "Buchhalter" Austattung auch einiges an Plastik zu bieten...von daher..

    und die Sitze sind ja auch nicht so der brüller....

    $_20.jpg

    von dem verpixelten "Micky Maus" Navi mal ganz zu schweigen...usw.


    Jeep Cherokee

    $_20.jpg


    Einfach mal die Alfa Brille absetzen, den, auch andere Väter haben schöne Töchter :D :D


    Vor allem, hat der Jeep noch einen tollen V6 Sauger.. :)

    ...also, die Jag SUV gefallen mir zwar von aussen, aber Innen vermisse ich die englishen konmfort.

    Mir pers. sind sie einfach zu Teuer für soviel Plastik und veralteter Technik.

    Ähnlich auch mit dem z.b. "wunderschönen" Evoque...auch das Teil, tolles Desibng,a ber der Rest, nu ja zu Teuer..


    Da blieb mir als Alternative dann nur noch Jeep :)


    ....von daher, wir wärs nem Jeep und hier dem Cherokee.. :)

    Den gibts als gebrauchter u.a. mit einem 32. V6 Pentastar 4x4 und 260-PS. Damit ist die ca. 1.8t schwere Fuhre schon

    recht ordenlich unterwegs...und der Mediaplunder ist komplett an Boad mit einem wirklich hervorragenden 8" Display.

    z.b. dieser hier :

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=323151711&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

    Und, wenns sein muss, der kann auch richtig Gelände ;)

    Die Öltemperaturanzeige im GTA ist mir fast wichtiger als die Wassertemperatur.

    Erstens weil man dann sieht, wann das Öl auf Betriebtemperatur ist uns zweitens, wie heiß es wird.

    Über 120 Grad hatte ich zwar noch nie, selbst im Stau im Hochsommer bei >35 Grad Aussentemperatur, aber sicher ist sicher.

    dito und das nicht nur beim GTA..

    Bei meinen "alten" Moppeds, vor allem bei den 1-Zylinder, war ein Öltemperatur Messer ein muss.

    Dort konnte die Öl-Temp locker 140 und mehr Grad erreichen, vor allem bei langsamen Tempo..

    Denn, die waren ja alle Luftgekühlt..


    Und ja, die TS Motoren konnten recht warm werden, was dazu führte das das Öl einfach "verbrannt" wurde..und u.a. drohte

    am Ende auch die Gefahr der Mangelschmierung von Lagern & Kolben.

    Zudem war der TS ein sog, "Langhuber" Motor und ungünstigerweise drehte er auch recht hoch.

    Dazu dann noch das "falsche" ÖL (z.b. 10w40) und da wars..

    Daher sind sie auch nicht Dauer-Vollgs fest, wie einige andere Motoren....

    Und so kam es dazu, dass es mittlerweile nur noch wenige 2.0er TS Motoren gibt, die überlebt haben.


    Hätte Fiat den 2.0er, sowie den V6er, einen Ölkühler spendiert, hätten mehr Motoren überlebt..

    ..was meinst Du mit "Boradcomputer" ?


    Wennde die Motorsteuerung meinst, dann kommste sogar mit "einfachen" OBD Bluetooth Adapter und z.b. Carista / Scanmaster

    oder, meine Empfehlung für Android, AlfaOBD, schon drauf.

    Wennde ein Kabelgebundenen Adapter nutzen willst, dann empfehlen ich ein originales ELM OBD II Adapter, kostet u m die 35€..

    und klappt..

    Beim Elektronik fuchs, kannste Dir alles passende kaufen.

    Hmm,

    je nachdem, wie die "Motoren" belastet wurden.


    Mein "oller " 2.0er TS hat i.d.R. max. 0,5 Liter Öl auf ca. 15.tsd km benötigt. gleiches auch beim GTA.


    Habe ich allerdings die Motoren gefordert, d.h. auch mal längere Zeit Vollgas (Wilhelmshaven - Münster, in gut einer Stunde *g*)

    Dann gönnte sich der "olle" 2.0er TS auch gerne mal 1 Liter auf 1.000km.

    Beim GTA aber auch, wenn ich den mal richtig "scheuche", dann ist er mit dem Öl auch kein Kosterächter, und das trotz dem guten 10w60 ;)


    Ab-und an mal "Gummi" geben, führte wiederum zu kaum meßbaren, höherem, Verbrauch.


    Und selbst beim "Mini"-Abarth, tu ich ihn scheuchen, dann nimmt er sich auch gerne mal nen Liter auf 1.000km.


    Verbraucht der Motor allerdings schon bei normaler Fahrweise Öl und das evtl. mehr als nen Liter, dann stimmt da was nicht.

    Wobei selbst 0,5 Liter, eigentlich bei heutigen Motoren zu viel sind, denn,

    die "heutige" Motoren sind in der Fergtigung um einges "genauer" als "früher", in den 70(80zigern, wo schon in der BDA stand,

    das sie bis zu 2-Liter Öl aif 1.000 km verbrauchen könenn tun, so wie bei meinem 525er i, aus 1983 :D :D


    Oder meine "alten" Moppeds (XL/XR 500 / 600, 1100 Katana, Guzzi LMIII, etc.) , die haben sich, vor allem im Süden Europas,

    gerne mal 2-Liter auf 1.000km gegönnt, kein Wunder,

    Es gab ja nur 10w40 und die Öltemp lag selten unter 130-Grad, dazu Luftgekühlte Motoren.. :D :D

    Daher hatte ich dann oft einen 5-Liter Öl Kanister aufm Träger gespannt *g*

    @ Andre : gut möglich, dass die GTA ECU "abwärtskompatibel" ist, aber nicht umgekehrt.

    Was mich hatl wunderte, war, dass trotz einer 1-zu-1 Kopie, die WFS nidht funzte.. :(

    Ich hatte am Ende Glück-im-Unglück und konnte die ECU fast "konstendeckend" verkaufen..


    Wegen Sele, auch das ist korrekt, wie Belli bestätigt, in einem GTA Sele, funzt auch nur eien ECU vom Sele, nicht

    vom Schalter, warum auch immer ..


    D.h. da muss es anscheinen noch den einen oder anderen ROM Baustein geben...

    oha, dann hoffe ich mal, dass alles am Ende gut wird.


    Ich hatte so einen ähnlichen Fall, mit meinem Vater...

    Er hat ein KFZ, welches auf meinen Namen zugelassen war.

    Nach einer Zeit haben wir uns dann geeinigt, dass er der neué Halter wird und er somit alles zahlt (auch die Steuer).

    Soweit so gut, bis ich meine Steuerklärung gemacht habe, mit einer Rückzahlung.

    Nach ca. 4-Wochen kam der Schrieb vom FA...super, habe alles richtig gerechnet..dann der "Schock" am Ende

    der Berechnung.


    "..aufgrund von offener KFZ Steuer Zahlung, wird der Rückzahlungbetrag um 400€ gekürzt".."


    WTF issn hier los ?

    Vaddern angerufen..er auch verwundert, hat doch schon vor Monaten die Kiste umgemeldet, etc.

    Hat mir dann auch die Kopien der Zul-Besch. I & II zugeschickt.


    Lange Rede kurzer Sinn,

    die STVA in Leipzig hat es irgendwie "verbußelt" die Ummeldung an NRW zu schicken, und so ging dann

    eine 3-Monatige Behörden Odysee los...


    Dennoch ein TIP für privat verkaufen (an wen auch immer)


    Wenn mann datt Auddo "angemeldet" verkauft, dann sollte mann

    a. die Vorgefertigeten Kaufverträge nutzen (Mobile, ADAC, AVD, etc.)

    b. den Abschnitt für die Versicherung sowie für das STVA ausfüllen lassen und dann umgehend denen zuschicken.


    Denn, die meisten Versicherungen kündigen dann den Vertrag recht schnell und gibt ne Info ans STVA.

    Damit ist mann zwar nicht "super sicher" gegen "Vergeßlichkeit od. "Betrüger" aber mann hat dann wenigstens

    ein Formular, was "beweist" dass mann datt Auddo verkauft hat, etc.

    ..bzgl. Ecu & WFS.....


    Ganz wichtig, es muss die gleiche Teilenummer haben, sonst klappt das nciht mit der WFs.


    Ich weiß wovon ich spreche...hatte mir eine V6 3.2 Ecu als "Ersatz" für meine GTA Ecu ..und zu Andre geschickt.

    Er konnte zwar meine GTA auf die gekaufte kopieren, aber nicht die WFS, die war weiterhinn "aktiv" :(


    Ein Blick auf die Teilenummer ergab, ich hatte eine vom GT 3.2 gekauft und nicht fürn GTA..

    Also, obacht mit der Teilenummer.. ob es eine 2.5er für den 166er ist, oder für den 156er..

    p.s. habe sie dann an einen Alfa-Verrückten Holländer verkauft..der brauchte eine für seinen GT..

    Einspritzdüese "reinigen", das geht ?

    Habe ich bisher nicht gehört, nur dass mann sie "revidieren" kann, wobei eine "Revision" manchmal teuer kommt als

    neue Düsen.

    Kann mann die Düsen nicht untereinaner tauschen ?

    Wenn Fehler wandert, ist dann klaro, Düse defekt..

    Wenn nicht, dann vlt. die Steuerkette ?

    Wurde sie und wenn ja wann, also km, schon gewechselt ?

    Hmm,

    da stimmt was nicht....normalerweise ist der Empfang der Serien HU wirklich recht gut....

    Und mit einem "Aftermarket" Radio noch besser, erst Recht mit "Dual-Tuner" wie die Becker-Radios sie haben.

    Ich würde den Fehler im Antennenverstärker vermuten, denn, Masse, etc. haste ja geprüft und

    ist alles da..


    Ich würde hier mal ein "Markengerät " vorziehen...dann sollte es auch mit dem Empfang wieder klappen