Hmm,
je nachdem, wie die "Motoren" belastet wurden.
Mein "oller " 2.0er TS hat i.d.R. max. 0,5 Liter Öl auf ca. 15.tsd km benötigt. gleiches auch beim GTA.
Habe ich allerdings die Motoren gefordert, d.h. auch mal längere Zeit Vollgas (Wilhelmshaven - Münster, in gut einer Stunde *g*)
Dann gönnte sich der "olle" 2.0er TS auch gerne mal 1 Liter auf 1.000km.
Beim GTA aber auch, wenn ich den mal richtig "scheuche", dann ist er mit dem Öl auch kein Kosterächter, und das trotz dem guten 10w60 
Ab-und an mal "Gummi" geben, führte wiederum zu kaum meßbaren, höherem, Verbrauch.
Und selbst beim "Mini"-Abarth, tu ich ihn scheuchen, dann nimmt er sich auch gerne mal nen Liter auf 1.000km.
Verbraucht der Motor allerdings schon bei normaler Fahrweise Öl und das evtl. mehr als nen Liter, dann stimmt da was nicht.
Wobei selbst 0,5 Liter, eigentlich bei heutigen Motoren zu viel sind, denn,
die "heutige" Motoren sind in der Fergtigung um einges "genauer" als "früher", in den 70(80zigern, wo schon in der BDA stand,
das sie bis zu 2-Liter Öl aif 1.000 km verbrauchen könenn tun, so wie bei meinem 525er i, aus 1983

Oder meine "alten" Moppeds (XL/XR 500 / 600, 1100 Katana, Guzzi LMIII, etc.) , die haben sich, vor allem im Süden Europas,
gerne mal 2-Liter auf 1.000km gegönnt, kein Wunder,
Es gab ja nur 10w40 und die Öltemp lag selten unter 130-Grad, dazu Luftgekühlte Motoren..

Daher hatte ich dann oft einen 5-Liter Öl Kanister aufm Träger gespannt *g*