Beiträge von guzzi97

    Freq.-Weiche, gibt keine.


    Die LS in den Türen laufen so mit...Die tiefen Freq. wird durch das OEM Radio begrenzt.


    Im Hochtöner sind kleine Kondensatoren verbaut, thats it.


    Bzgl. den Tür-Lautsprecher, da direkt hinter ihnen die Halterung für die Fensterheber laufen,

    kannst Du LS mit einer max. tiefe von ~ 50mm nutzen.

    Ich habe mich daher für die Audison AS X-Ion 165 flat (Einbautiefe 41mm) entschieden.

    Dazu dann noch Adapterringe, feddisch..


    Die Trennung der Leitung ist im Kabelbaum, hinter / unter dem A-Brett.

    Ich habe es wie folgt gelöst gehabt

    - das entsprechende Kabel vom Lautsprecher-Stecker abgegriffen und zur Freq.Weiche gelegt

    (die hinteren LS habe ich so gelassen und als sog. "Rearfill" laufen lassen)

    - von der Freq. Weiche dann zu den Lautsprechern

    - die Tür-Lautsprechern, die werden ja über die A-Säule mit einer "Muffe / Durchgang" geführt. Diese habe ich auf seite des

    Innenraums geöffnet und die LS Kabel getrennt, hier dann das Kabel von der Freq.-Weiche angeschlossen..

    - die Freq.-Weiche habe ich links und rechts der Mittelkonsole installiert.

    (wenn mann die Seitenverkleidung / Fußraum der Miitelkonsole ausbaut, dann findet sich genügend Platz

    für die Freq.-Weiche)


    Die Kabel nicht zu kurz trennen, damit mann es ggfsl. später auch wieder zurück rüsten kann.


    Anbei die "Muffe" zw. A-Säule und Türe (hier den grauen "Hebel" unten leicht zusammen drücek und nach oben schieben,

    dann kann mann den Stecker trennen)

    Und, die Belegung des LS-Steckers (beim 159er müsste das der schwarze Stecker sein, also der, bei dem alle 8-Pins belegt sind)

    Dabei steht LF für "Left front" (vorne links) und RF für "right front" (vorne rechts)


    Bzgl. Tür dämmen, da muss alles "ab" :(

    Ich habe mich damals für Butyl "only" entschieden...

    Hi,

    "Brille putz".

    Jetzt sehe ich es auch, der weiße ist ja ein Radio-spez. Stecker und kein ISO..

    Der schwarze ist für Strom, das passt also..und Pin 4 & 7 auch schon mit passenden "trennbaren"

    Kontakten versehen..zum tauschen...

    der "Rote" mit der Sicherung, k.a., wo der hin geht..

    Der "weiße" da tippe ich mal, dass dort

    a. die Lautsprecherkabel

    b. evtl. Kabel vom Mini-ISO Stecker (evtl. LFB od. Micro od. CD-Wechsler, etc.)


    Anbei noch ein Dokument mit den farben..ist zwar für den "156 GTA" aber sollte dennoch passen..

    Die zwei roten Lämpchen sind in Fahrtrichtung hinter dem Spiegel, das ist eine Ambiente Beleuchtung für die Mittelkonsole bei Nacht.

    korrekt, bin auch per zufall "drauf" gestoßen, als ich im dunkeln, ein bissi den Staub weg wischen wollte und meine

    Hand auf einmal "rot" angeleuchtet wurde :)


    Tja, der 159er war schon da fast, seiner Zeit, voraus...

    Ach ja, der 939er hat auch bleuchtete Türausstiege...sprich, in der Türe sind kleine Lampen, die beim öffnen der Tür,

    den Boden "ausleuchten". :)

    ..jepp, echt..

    https://www.niq.de/lfb-radioanschlusskabel/


    bin per "Zufall" auf die Adapterkabel gestoßen, als ich den Adapter bei AR..24 bestellt hatte, fragte der VK nach,

    für welches Radio....ich, warum, er: damit er das passende Adapterkabel dazu packt..

    Das war als ich das Pioneer DEH-P80 kaufte....

    Danach holte ich mir das Alpine 134 und hier holte ich mir dann direkt von der NIC Seite einfach das Adapterkabel

    und, es lief :)

    Dann, zwischendurch ein Kenwood und später dann das Pioneer Avic, etc. habe nun fast alle "Kabel" und einen FSE Adapter :)

    Einzig beim Becker Cascade..da passt es nicht..Becker hat hier anscheinend andere Belegung am Mini-ISO Stecker... :(


    Aber, ich gebe nicht auf... *g*

    Ja du brauchst einen LFB Adapter, guck mal bei niq.de Steffen, die haben sämtliche LFB Adapter im Programm, dazu noch günstig.

    Habe selbst zwei Stück von denen in meinen 156ern, einmal für JVC und einmal für Pioneer, beide funzen perfekt :like:

    ..jupp, kann ich empfehlen..

    Und das beste, Wennde das Radio tauscht, dann brauchste nur das Kabel zw. dem Steuergerät und Radio tauschen, kostet ca. 10€ :)

    Hi,

    höre Dir mal die Musik von CD / DAB an.

    FM Radio oder gar "Youtube" kannste klanglich "vergessen"...die Filtern mehr als einem "lieb" ist.


    Ansonsten..

    Dämmen der Türe bringt auf jedenfall schon mal "Ruhe" in den Karton...

    Hier empfehle ich die Alybutyl Matten 2mm dick...

    Damit sollte Dir schon mal helfen.

    Bzgl. dem Bass, nu ja, die "Europäischen" Konfigurationen sind eher nicht "Basslastig".

    Du kannst theoretisch Deinen Aktiv-Sub einbauen, dazu müsstet Du aber wissen :

    a. wo Du das Signal abgreifen kannst

    b. welche Impedanz das Signal hat


    Die "günstiste" Variante wäre, die OEM Lautsprecher gegen höherwertige LS tauschen. Problem, dazu müsste mann wissen,

    welche Impedant die LS haben.

    Aber auch dann ist nicht gewährleistet, dass es besser klingt, denn, der Verstärker hat einen DSP, der "fest" ist, also nicht

    verstellbar.

    Da sich hier kaum einer mit dem "Klang" der Giulia/Stelvio befasst hat, würde ich Dir in diesem Falle den Gang zu einem

    Car-Hifi Experten raten (und ich meine nicht ACR, oder Media-Markt, oder dergleichen..) sondern "echte" Experten..


    Halte uns mal auf dem laufenden :)

    Huhu,

    da es sich hier um ein "altes" KFZ handelt, ist die Belegung "fast" Standard..

    Siehe Anhang..


    Steckverbinder A

    A1 nicht belegt

    A2 nicht belegt

    A3 nicht belegt

    A4 + 30 (Batterieversorgung)*

    A5 Versorgung der Antenne

    A6 Beleuchtung

    A7 + 15 (Schlüsselversorgung)*

    A8 Masse - schwarz

    *sollte der Radiosender nicht gespeichert werden, dann Pin 4 & 7 tauschen


    Steckverbinder B

    B1 Lautsprecher hinten rechts

    B2 Lautsprecher hinten rechts

    B3 Lautsprecher vorn rechts

    B4 Lautsprecher vorn rechts

    B5 Lautsprecher vorn links

    B6 Lautsprecher vorn links

    B7 Lautsprecher hinten links

    B8 Lautsprecher hinten links

    Nach Infos aus dem Netz ist beim Bose noch irgendein Verstärker/Booster drin, der eine andere Anschlussbelegung am Radio erfordert. Aber offenbar will sich hier ja eh ni

    jemand von sowas trennen. :joint:

    huuh, ist quatsch mit dem "BOSE" Radio.

    Sie sind alle gleich...

    Musst nur guggen, dass die Anschlüsse passen, i.d.R. sind das 2*8 Pin ISO und 3* Mini-ISO...und, CODE-Karte, denn

    ohne CODE kriegste das Teil nicht zum "laufen"

    ...ich spreche hier von "Leistung" sofern mann das bei den Lautsprechern überhaupt "sagen" kann.

    Fakt ist doch, je geringer die Impedanz der Lautsprecher, desto weniger Leistung muss der Verstärker aufbringen.


    Daher meldet auch die HU einen Fehler, wg. "Überlastung"....weil, is ja klaro, für die gleiche Lautstärke

    benötigt die BOSE bei einem 4 Ohm Lautsprecher die doppelte Leistung anstelle bei einem 1 Ohm LS.


    Kannst ja mal gerne 8-Ohm LS an Deiner Analge im PKW anschließen.... ;)

    ein bissel spät für Dich ?

    ..nicht ganz, beim Lautsprecher sieht die Formel etwas anders aus, denn mann darf hier den "Verlust" nicht vergessen,

    somit ergibt sich folgende Formel :

    P = U² ∕ R

    Ergo,

    Ein "Watt" entspricht dieser Spannung überschlagsweise der Wurzel der Nennimpedanz.

    Bei 8 Ω kommt man auf 2,83 Volt, bei 4 Ω auf genau 2 Volt und bei 1 Ω bei 1 Volt.

    Im Labor misst stereoplay jeden passiven Lautsprecher unabhängig von seiner Nennimpedanz mit einem

    Anregungssignal von 2 Volt. Der Kennschalldruck ergibt sich dann aus dem Mittelwert des Frequenzgangs zwischen 100 und 4000 Hz.


    https://www.connect.de/ratgeber/watt-lautsprecher-schalldruck-leistung-wirkungsgrad-3195158.html


    Daher gibt auch die F-Meldung den Fehler raus..da der AMP mit 4 Ohm einfach "doppelte" Leistung abrufen muss..was

    er nicht kann..


    Grüße

    OK, aber warum sagt die Meldung dann, dass das Gerät überhitzt?

    Ist ja unlogisch, weil die Last bei höherer Impedanz geringer ist 🤷‍♂️

    umgekehrt, je größer der Widerstand / Impedanz, desto höher die benötigte "Leistung" für gleiche Lautstärke


    Und, wir sprechen hier nicht von "High Fidelitiy" wo 1 bzw. 2-Ohm "Standard" sind, da stehen auch

    ganz andere AMPs an Ende/Anfang der Kette :)

    Hi,

    also, bei der "Serien-Anlage" ist ein kleiner Kondi am HT angeschlossen, mehr nicht..

    Beide LS (MT sowie HT) sind über eine 0,75er Leitung angeschlossen, Ergo, musst/solltest auf jedenfall neue LS Leitungen (idealerweise min. 1.5qmm)


    Die von Dir avisierte Sony HU hat ja eine aktive Weiche, sodann kannste ja wunderbar jeden LS einzeln ansteuern und es entfallen Weichen..


    Also,

    - als Dämmung, 2mm starkes Alubutyl, ist "leicht" dämmt aber dennoch extrem gut (eine Rolle für beide Türen kostet um die 75€)

    - für jeden LS ein eigenen Kabel zur HU (Radio) legen (min. 1.5qmm)

    - 6qmm als Stromkabel sind besser, als als die "Serien kabel" für die HU, dann

    - solltest auch ein 6qmm Massekabel legen..

    Ein Massepunkt ist im Bereich der A-SÄule Fahrerseite, im Fuß-Bereich, in der NÄhe des inneren Sicherungskaten.

    Ansonsten, einfach den Anschluss des Gurtschlosses nehmen, der ist auch direkt mit der Karosserie verbnden.


    Bzgl. Radio mit "echte," DSP Einmßmikro, etc. , hier kann folgende Geräte mehr als empfehlen..

    Pioneer DEH P 88 RS oder das neurere DEH 80PRS..

    Die können wirklich was :)


    Als 2 Ohm kann ich die LS von Andrian Audio mehr als empfehlen...haben bei leisen sowei "lauten" Tönen, eine

    hervorrgande Klangqualität..


    Bzgl. Sub, beim Spider bietet sich ja die "Durchreiche" als perfekte Lösung, da der Platz ja eh "begrenzt" ist :)

    Alternativ ein Sub unterm Beifahrersitz...

    4*45 W RSM sollten theoretisch reichen, allerdings vermisse ich beim Sony, die Angabe über die RMS Listung für den SUB.... hmm..


    Fragen, dann Fragen :)

    @Doc_Tom : Squadra fährt doch einen Alfa SUFF ;) einen der an der Spitze der Alfa SUFF Nahrungskette ist :)


    Und, welche aktuelle Alternativen gibt es denn anstelle der "SUFFs" bzw. "Crossover" bei denen mann "einfach" ein-und aussteigen kann ?


    "Früher" waren die Autos von sich aus höher (BMW E31, MB 123er, etc.), daher gabs auch keinen Grund, sich einen SUFF od. Geländewagen zu kaufen.

    Mann muss sich nur einfach mal die "alten" Filme anschauen, wie sie mit den "alten" Kisten über Feldwege etc. gebretter sind..

    Heutzutagen fällt da die halbe Front ab und die Kiste "setzen" permanent am Boden auf...

    Nur der 159er, der war noch halbwegs "komfortabel"...wurde leider dann durch dei "tiefergelegte" Giulia ersetzt..

    Btw. BMW & Co sind noch tiefer im Einstieg.....ist das Absicht ?

    Sicher, für manche ist es auch ein Statussymbol, für die anderen einfach nur, "Freude am Fahren".. :D :D

    Und, es gibt Suffs, die auch 100% Geländetauglich sind, von daher...


    Von daher sehe ich schon eine "Zukunft" für den Tonale, aber nicht als Hybrid.....denn hier sind die "Tage" gezählt und spätestens

    wenn die Zuschüsse von 6.500€ wegfallen, stehen sie sich dann die Reifen platt, denn dann macht es gar keinen Sinn mehr,

    sich Hybride zu kaufen.

    ..das war ein "Aurora GX735 aus 2014 von IcarTech aus Berlin..

    Ich glaube, da war grade Android 4.0 oder so aktuell. Dazu habe ich mir dann als Navi-SW. IGO "geholt"..

    (Tips & Tricks gabs ja reichlich im China-rns.com Forum :) )


    https://image.isu.pub/130222140624-9ad16ec6ed544ba1bad413993d4ac52a/jpg/page_1.jpg


    Das IGO konnte dann "TMC", dazu musste mann allerdings zusätzlich noch eine ext. TMC-Antenne kaufen, etc.

    Das Teil kostete schlanke ~ 400€..gegenüber einem "Marken"-Navi von ca. 700€ schon ein Schnäppchen..

    Allerdings, wenn mann dann noch die TMC Antenne (ca. 65€) plus Navi-Software IGO für "damals" ca. 100€..dazu rechnete..

    kam es schon langsam an die Markengeräte ran..


    Nach ca. 10-Tagen habe ich es dann zurück gegeben, da es einfach zu viele Fehler hatte (chinesiche Untermenüs, schlechter FM Empfang

    und, miese Audo qualität)...

    Die "Europa-Navigation" bestand aus einem "free Navi". Hatte nur einen "klitzekleinen" Nachteil, mann konnte nicht nach Haus-Nummern

    navigieren, und, es hatte keine "Staumelder"..daher eigentlich völlig unnütze Navi-Software.

    Die Telefonfunktion war ganz nett, nur blöd, dass es nur ein Telefonbuch für alle "verbundenen" Handy's hatte.

    "Damals" war es ja üblich, dass die Telefeonbücher vom Handy aufs Gerät kopiert wurden, dabei wurde i.d.R. für jedes

    Handy ein "eigenes" Profil "Intern" erstellt, sodass mann dann, wenn das Handy verbudnen war, "sein" Telefonbuch auch sofort hatte.

    Bei dem obigen Gerät leider nicht...es gab nur ein "Profil" und hierrunter wurde dann alles gespeichert :( :(

    usw....

    Ach ja, und die "frei programierbare" LFB ging natürlich auch nicht auf Anhieb, da die Widerstände "falsch" waren bzw. die

    Signale nicht erkannt wurden.

    Erst mit dem Kauf eine LFB Adapters von Dietz hats dann funktioniert..

    (zum Glück konnte ich dann den Adapter auch am Pioneer & Alpine nutzen, dazu musste nur das Radio-Anschlusskabel ca. 9€

    gewechselt werden)


    Keine Ahnung, welches Gerät die Zeitschrift Car & Hifi hier getestet hat.."mein" gekauftes Gerät war es nicht *G*

    Bevor ich mir das Pioneer Avic XII holte, habe ich mir dann noch das nachfolgende Gerät "G7" geholt, aber auch das

    war, naja, durchwachsen..


    Dann Das habe ich einige Alpines & Pioneer' HUs gehabt, aber es fehlte einfach ein "Navi", denn zu der Zeit

    war Google-Maps nicht so weit und immer das "Blaupunkt Navi" an die Scheibe "heften" wurde nervig

    Dann habe ich mir für ca. 350€ ein gebrauchtes ca. 10 Jahre altes Pioneer Avic X3 Navi mit BT & ipod Adapter "getauscht"

    (mit EU-Karten, die gerade mal 1-Jahr alt waren)

    Welches ich dann bis ca. 2020 hatte und nun gegen das Becker Casade getauscht habe..da das Cascade auch SD-Karten

    unterstützt (wohlgemerkt, das Cascade ist aus 2007 !! )

    Die Navikarten sind aus 2017...leider waren das auch die letzten für das Cascade :( :(


    Wie gesagt, seitdem, bin ich geheilt von den "China-Böllern" und vor allem, diese "modden" der Anwendungen / Apps, damit

    es dann auch vernünftig läuft..


    In den versch. Car &Hifi "Fach"-Foren, schneiden die aktuellen "China"-Geräte immer noch schlechter ab, ab die Markengeräte..

    Es sind einfach nur "schlechte" Kopien von den "echten" Geräten..


    Fazit :

    - wer Wert auf viele Funktionen bei schlechter Audio und Bedienung sowie "null" Support & updates legt, der ist mit solchen Geräten

    gut bedient..

    Alle anderen sollten aber die "Finger" davon lassen, sie werden "nicht glücklich"

    @ Celeste : leider ja... :(


    Selbst die "Red-Night" Veranstaltungen (Vorstellung von 4C, Giulia/Stelvio) waren eher Mau..da gabs "nur" ein paar "Häppchen"

    und die Getränke musste mann bezahlen :(

    Da fragte "Mann" sich dann schon, warum musste mann denn für sowas, seine Teilnahme "bestätigen" ?!!?


    Da war bei der Vorstellung des 159er (in 2005) schon mehr drinn, da gabs nen richtiges Buffet, Live-Band, etc. (btw. alles bei den "gleichen" Händler)

    und mann konnte sich für eine Probefahrt übers ganze WE eintragen....(danach kaufte ich mir in 2007 dann den 159er *g*)

    Oder auch beim JAG XE oder F-Pace....auch hier, Mega-Geiles Event..wobei das letzte, mit dem I-Pace (der E- SUFF), musste "Mann" alles selbst bezahlen..


    Scheint so, dass die Marketing Abtlg. hier nix mehr locker machen können od wollen...

    ...die Ähnlichkeiten bei den Instrumenten sind doch ersichtlich...

    Neben den "Rund-Instrumenten", die ja nur angedeutet sind, sidn die Ähnlichkeiten doch recht groß.

    Links der Lichtschalter, das Display rechts..und dazu noch das "Armaturenbrett", welches auch noch ähnlich über

    den Instrumenten geht, dazu noch die Lüftungsaustritte in der Mitte...

    Btw. der Audi B8, hat/hatte auch noch ein hochauflösendes MultiMedia Display, von Angang an...use..


    Zum Scirocco und dem GTV...das Design stammt vom gleichen Designer, Giugiaro,

    ..daher auch die Ähnlichkeit :)


    Bzgl. "Suff",

    Problematisch ist heutzutage, dass alle PKW i.d.R. um einiges niedriger sind, als vor 10 / 20 Jahren..

    Daher auch der Trend, dass sich viele "ältere" so wie ich, dann auch einen "SUFF" kaufen...weil, einfach das ein-aussteigen

    einfacher ist..

    Und, die KFZ, die auf dem Markt sind, die ein "einfacheres" Ein-Aussteigen ermöglichen, sind entweder häßlich wie die Nacht,

    oder verschwinden (zum Glück..) wie z.b. die A-Klasse, Opel Meriva, Golf "Sporttourer", etc.

    Zu meinem Grand Cherokee SRT..nu ja, ich wollte zum Ende meiner Tage einen V8-Sauger fahren tun..daher die Wahl auf Jeep.

    Ein Maserati, Mustang, Dodge, etc. (alles Limousinen) waren auch in der engeren Wahl, aber meine Kniee haben sich am Ende dagegen

    entschieden :(


    So, nu abba zurück zum Tonale..

    Da ja die Förderung der Hybride & E-Autos bis Ende 2022 verlänget wurde, sollte sich Stellantis beeilen, den Tonale aufn Markt zu bringen,

    den, später wäre er für den "normalo" Unbezahlbar..


    Bin eh gespannt, wie es hier im Bereich Elektro weitergeht.