..ich finde die "Diskussion" der Politik recht interessant, bzgl. CO2 und Feinstaub.
Da wird u.a. versucht, die KFZ aus der Stadt zu bekommen und auf der anderen Seite werden E-Autos "favorsiert"..
Weil sie CO2 "einsparen"....und, was ist mit dem Feinstaub, die die Reifen erzeugen, der ist dann auch wech, oder wie ?
Was mich aber am meisten aufregt, ist diese "Scheinheiligkeit", dass mann meint, mit einem E-Auto spart mann CO2 ein..
ja, aber auch nur da, wo es gekauft wird, bei der Produktion wird um einiges mehr an CO2 erzeugt..was bei einem
E-Auto der Mittelklasse schon mal bis zu 80.tsd km dauern kann, bis es "CO2" Neutral zum Verbrenner ist.
Und, bei den, aktuell noch, geringer Reichweite, kann das noch dauern..
Desweiteren die Ladetechnik, permanentes Schnell laden, killt den akku schneller, als wenn mann ihn mit max. 22kw lädt..
Fakt ist, da mache ich mir als Petrolhead keine hoffnung, der Verbrenner "stirbt", alternativen....ist das E-Auto auch nicht, da gibt es
in meinen Augen, einfach zu viele ungereimtheiten..
Wie z.b. wo soll der "grüne" Strom her kommen ?
Genau, aus den Atomkraften der Nachbarn, denn, mit "unserer" eigenen Erzeugung kommen wir nicht weit.
Ich Denke, es wird iwie Richtung Wasserstoff gehen, erst Recht, wenn mann ihn aus öko-strom erzeugen kann,
dann sieht seine Bilanz schon besser aus....
Es bleibt Spannend