Beiträge von guzzi97

    Osi_92: lass das Reinigen, wird Dir kaum was bringen...kannst am besten gleich nen neuen AGR einbauen, dabei kannste

    dann auch gleich die Ansaugbrücke "reinigen"..

    Denn, der Dreck der im AGR sitzt, der sitzt auch in der Ansaubgrücke :(


    Alternativ, aber illegal, AGR mit Blindplatte deaktiveren und in der ECU anpassen...

    Vorteil: kein verrußen der Ansaugbrücke, weniger Verbrauch, da die DPF Reinigung nicht mehr so oft kommt und selbst

    bei der HU, bessere Werte :)


    Grüße

    ..haben wir doch von anfang an gesacht, mit MES die Sachen umprogramieren und ggfsl. die roten Blinker gegen gelbe tauschen, feddisch..


    Btw. wieso kauft mann ne Giulia US-Import ?

    Habt ihr die FIN bei z.b. carfax geprüft ?

    https://www.carfax.eu/de


    Nicht das es ein Totalschaden in USA war, der dann im "Osten" repariert und dann auf den Markt "geworfen" wurde.

    Diese "Masche" ist ja leider immer noch aktiv...."früher" waren es gerne US-Cars, dann hochpreisige deutsche Hersteller..

    und nu, wohl auch Alfa Romeo ?

    @Udo, hab ich was von Vorfacelift geschrieben ?


    Im Facelift, genauer gesagt, ab 2002 gabs im 156er erst ein Innenraum Facelift und ab 2003 dann auch außen..

    Daher ist der Innenraum, bei allen Facelift 156er gleich...

    Unterschiede gibts dann bei den Farben der Instrumente, da gabs weiß, rote, schwarze, etc. je nach Modell..

    Aber, beim BC waren sie alle gleich, egal ob Diesel od. Benziner, und leider haben alle auch das gleiche Pixeproblem bzw.

    das mit der Zeit das Display kaum lesbar ist..

    Aaaber, es gibt da ne "günstige" Lösung, das Display kann mann tauschen...das Display selbst kostet ca. 100 bis 150€...

    plus 2 Stunden "Arbeit" (wobei die meiste Arbeit für den Aus-/Einbau des BC drauf geht) und feddisch.

    Btw. das "rote" Display passt auch in den ersten 147er/GTs, die hatten auch das "Pixelproblem"..

    ...bei meinem ex-diesel hatte ich einmal das problem, das der "Trübungswert" zu hoch war.

    Lösung: 15min bei hoher Drehzahl gefahren, was ich pers. ja nie / selten mit dem Diesel gemacht habe...und siehe da...

    seitdem nie wieder Probleme mit dem "Trübungswert" gehabt.

    Ob das auch beim Benziner und zu hohem CO2 Wert funzt, Zweifle ich an, weil, zuviel CO2 bedeutet, er verbrennt zu viel Sprit

    ..deaktiveren vie MES geht nicht.....das kann das Tool nicht.

    Evtl. kann das aber unser Andre....andere, günstigere Alternative wäre entsprechende Widerstände einzubauen..


    Aaber, bei beiden erlischt die Betriebserlaubnis....d.h. nur auf privaten Straßen möglich...oder aber, Du bekommst

    es durch eine Einzelabnahme genehmigt.

    ...wie sportiva schreibt, die 155er Q4 waren schon damals extrem selten und heute erst Recht, orientiert

    sich der Preis nur noch nach "Verfügbarkeit"...d.h. Preise ab 20.tsd od. mehr Eur. für ein gut erhaltenes Exemplar wären keine Seltenheit.

    Ähnlich wir beim 164er QV....der ja ist ebenfalls sehr selten, aber "Geil", weil legger V6 3.0er Motor

    Krumme Abgaswerte kommen zu 99,9% aus der Gemischaufbereitung durch Fremdluft. Entweder hinter dem LMM oder vor der Lambda. Diverse Flexschläuche am Auto sind da erste Kandidaten...

    Wie schon gesagt, das Thema zu viel CO/CO2 beim Benziner hatten wir vor kurzem schon mal, es war *nicht* der Kat.


    Auf dem Händi finde ich die Suchfunktion gerade nicht, mal schauen ob ich heute abend noch mal dran denke...


    korrekt, zu fettes Gemich....

    Evtl. LMM kurz vor defekt, Eijnspritzdüsen machen Streß, Luft im Ansaugtrakt (nach LMM), Problem in der Ansaugbrücke..


    also mein Opel Mokka ( EZ 2023) hat "TFL" auch hinten... :)


    Fand ich anfangs etwas ungewöhnlich, aber hab mich nu daran gewöhnt...

    ..die einzige Möglichkeit ist der Zündungsplus vom Zig.-Anzünder zu holen.

    Ist "einfach", einfach die rechte Seitenverkleidung im Fußraum lösen, schon siehste allerhand Kabel..

    Die Farben habe ich nimmer im Kopp, aber mit einem Multimeter solltest datt Kabel finden tun..


    Am Radio bw. an der Radioverkabelung gibts nur noch Dauerplus, der Rest geht über CAN-BUS.

    Schonmal bei WKDA den Wagen vorgestellt und Angebot machen lassen?


    oder einfach mal einen örtlichen "Markenhändler" anrufen/anfahren.


    So bin ich meinen Fiat 500 los geworen, die Händler haben mehr geboten, als ich Privat erzielen konnte... :)


    Btw. der Lack hat aber schon reichlich "Spuren" hinter sich...da müsste eine ordentlich Aufbereitung her...


    Auf der anderen Seite, ich kanns verstehen, wenn mann kein Geld mehr reinstecken will..


    Ach ja, und nur Bares ist "Wahres"......besorg Dir noch ein Geldprüfgerät..und, wennde die Kohle auf der Bank einzahlen willst,

    dann solltest den Kaufvertrag mitbringen, denn, über 10k könnte es Streß, wegen "Schwarzgeld" geben....


    Viel Erfolg

    kein zugriff aufs Forum.


    hast ein paar mehr Infos, Bilder, etc. ?

    ....jeden Tag ein dummer auf..


    Dazu kommt, der Wagen hat "null" Wartungshistorie, wurde alles vom "bekannten" gemacht, dann max. 1.500 km pro Jahr gefahren.

    Warum so wenig ?


    ich sehe das KFZ eher bei 10 bis max. 12k..wer mehr bezhalt....ist "selbst Schuld...

    Was nicht heißen muss, dass dass Alfa sich in den nächsten Jahren komplett vom Verbrenner verabschiedet.

    Mehrere andere haben ja bereits die "Notbremse" gezogen, und neue 8 (AMG Mercedes) oder sogar 12 Zylinder (Aston Martin) angekündigt bzw. gerade auf den Markt gebracht. Toyota / Lexus lacht sich ohnehin kringelig über die "übereifrigen" Europäer.


    wobei AMG hier dann nur noch aufgeblasen R4 Motoren einbaut, Begrün dung : "der Kunde" möchte Sparsame Motoren, etc.

    Siehe den "neuen" C63....die "E" Klasse wird ja durch das Elektromodell EQS ersetzt


    Ja neee is klaro, ich hole mir den Auto mit hunderten von PS möchte aber dass er wenig Verbraucht....

    Beim gelben gibt es die Alubutyl Matten mit 2,5mm 2 Quadratmeter für knapp 50 Euro. Geht auch günstiger ... :wink:

    ..reicht aber grade mal für eine Tür, wir haben aber vier, somit kommen wir dann auf ~200€ :)

    Denn, nicht nur die Tür sondern auch die "Pappe" sollte gedämmt werden :)


    Peer: kein Problem, war ja nur ne "Idee" :)

    Berichte dann mal, was Du am Ende bezahlt hast..

    Peer,

    ich würde es selbst machen, ist wirklich kein Hexenwerk.

    Das "schwierigste" ist das abbauen der Seitenverkleidung...das ist aber in einigen Minuten erledigt.

    Als Dämmung empfehle ich Alubutyl Matten ab ~2.1 mm, die sind selbstklebend und super zu verarbeiten, auch an

    schwierigen "Stellen" wie Mulden, etc.


    Ansonsten, einfach mal nach "CAR Hifi" Läden bei Dir in der Umgeung suchen....evtl. kannste gar bei "ACR" mal anfragen.

    Aber wundere Dich nicht über die Preise, pro tür kannste locker mit 150€ bis 200€ (inclu Material) rechnen..ergo, alle vier Türen ~800€

    Beim Selbsteinbau kämste mit ca. 150€ an Materialkosten (speielles Werkzeug zum demontieren der Seitenverkleidung plus Alubutyl) davon