Das Prüfe ich bei laufendem Betriebswarmen Motor. Zwischen Daumen und Zeigefinger sollte sich der grosse Schlauch zum Kühler komplett zusammen drücken lassen, spätestens wenn man den Mittelfinger noch dazu nimmt.
Wenn der Druck hat das die Schläuche Steinhart gebläht sind, ist der Kopf kaputt.
Dann ist das völlig egal nach welcher Zeit der Schlauch wieder Drucklos ist.
Habe das Heute nochmal geprüft und muss meine Aussage relativieren.
Also mit Daumen uns Zeigefinger drücke ich den Schlauch nur völlig zusammen wenn der Motor kalt ist. Warm muss ich schon dem Mittelfinger mit dazu nehmen und spätestens beim Ringfinger mit dazu sollte sich der Schlauch bei warmem Motor völlig zusammendrücken lassen.
Man kann das aber auch gut an den Haltebändern sehen, die legt man kalt satt an, und wenn der Motor warm ist sieht man das der Schlauch dort nicht das blähen anfängt. Ist der Kopf hinüber bläht der Schlauch deutlich und ist knüppelhart.