Einer davon, der mit dem gelben Verschluss ist die Kurbelgehäuseentlüftung.
Da waren wiedermal die richtigen Eggsberten am Werk.
Einer davon, der mit dem gelben Verschluss ist die Kurbelgehäuseentlüftung.
Da waren wiedermal die richtigen Eggsberten am Werk.
Also muss die Verkleidung ab wegen der Schraube ?
Beim 159 klappt man dort die obd dose frei und kann dann die Leiste von unten sehen.
Die Leisten sind mit Stiften in "Dübel" gesetzt aus denen die sich mit etwas Nachdruck ausziehen lassen, an den enden ist meisst noch eine Schraube die man suchen muss.
Am besten fängst Du mit der kleinen über dem Schalterblock an auf der linken Seite.
Wenn das wirklich so dünn ist, wird das nix mit Verschleifen und neu Bürsten...
spielt mir gar nicht in die Karten...
Den kannst Du komplett vergessen. Nach etwas gebrauchten suchen, die Dinger werden reihenweise entsorgt und bis dahin mit der Gartenlatschen Patina leben.
Das Problem an dem Alu, es nicht Solide sondern nur Hauchdünn.
Wenn man ein Auto behandelt wie ein paar alte Gartenlatschen dann sieht es genau so aus.
Würde mir im Traum nicht einfallen mit einem Schlüsselbund mehrfach täglich dort dagegen zu klatschen.
Kenne ich leider nicht. Mein 159 fährt auf Langstrecke 900-1200km Dpf Reg intervall. Kurzstrecke 500-800km.
AU gibt's da nicht wo ich wohne, da muss nur die MKL aus sein
So viel Luftmasse wird dort nicht abpfeifen das es relevant ist, ein einregeln oder ähnliches ist auch nicht zu spüren.
Es ist halt nur wirklich unschön. Perfekt ist eben nur so eine gepfropfte Ansaugbrücke.
Meine Swirklappen waren noch drin und lediglich ausgehangen. Was mich gestört hat ist der ganze Dreck der da rauskam weil die nicht 100% dicht waren.
Deshalb habe ich Fabri gebeten mir die Blindstopfen drauf zu packen.
Performance= Kein Unterschied ist korrekt.
Das bißchen Öl was der aus der Lagerung der Swirlklappen drückt an Zylinder 5 und 4 stört mich auch, wäre interessant was dort an Ladedruck abpfeift. Undicht ist es dort definitiv, denn Bremsenreiniger dort angesprüht gibt richtig Husten.
Das ist genau das was ich hören wollte, offene Swirlklappen oder entfernt, kein Unterschied.
Stellt sich die Frage wie sich das Kurbelwellenrad verdrehen konnte?
So eine gecleante Ansaugbrücke hätte ich auch gerne, aber solange die Karre läuft fasse ich dort keine Schraube an.
Bin gespannt wie der Besitzer seinen 2,4er jetzt fühlt.
Abdeckungen der Wasserabläufe unten an den Türen
Das Update ist durchzuführen solange oder wenn, das Display funktioniert.
Diese Art der Fachleute ist bekannt.
Bevor ich 16mm Spurplatten auf beiden Rädern montieren konnte musste ich die HA noch lösen und mit einem Spannset etwas nach links ausrichten Du solltest also auf beiden Seiten MAß nehmen an einem 939
Den Spanner genau anschauen, die sitzen gerne ganz locker wenn die nicht richtig vorgespannt und kontrolliert werden.
Es gibt 2 Updates für das Kombiinstrument.
Ein Update gibt es ganz speziell für das Black Screen Problem.
Das zweite Update passt die Tankanzeige, Grafiken usw an. Die Tankanzeige zeigt dann bei 10 Liter sprit im Tank LEER an.
Die Updates kann man einzeln durchführen, sofern noch nicht geschehen, denn die Updates gibt es schon lange.
Ich empfehle nur das Black Screen Update durchzuführen.
Haben es mit einem Glas aufgefangen. Ist absolut klares Wasser.
Der Schmutz setzt sich ja auch unten ab. Selbst wenn der Zutritt so klein ist das kein Schmutz mitkommen kann, kommen im Winter gelöste Salze mit dazu und diese sind das gefährlichste. Aber natürlich nicht in den ersten 8 Jahren, sondern erst später
Moin, also mein Auto tropft genau an der Stelle ... Kommt das plätschern wohl evtl. doch von der Füllung.
Was anderes bleibt kaum übrig.
An meinen Giorgios habe ich die Blechkante ganz unten noch zugeschmiert, abgedichtet. Die Werks Nahtabdichtung habe ich auf 1cm wo im Bild das Wasser drüber läuft entfernt, die Blechkante überlappt dort aufsitzend, damit dort das Wasser auslaufen kann.
Damit ist aber das Problem noch nicht Grundlegend beseitigt, denn da läuft ja von oben auch Schmutz mit ein der das irgendwann zusetzt.
Probieren kann man das, wenn man Lust hat zu basteln. Aber die Ventile sind eh nicht Krumm weil die Senkrecht stehen über dem Kolben.
Der wirds nicht schaffen.