Beiträge von vonLeon

    Diese Platte muss man nicht vorspannen, nur die runden direkt in der Abgasleitung.


    Diese Platte kann man auch durch ein dünnes Blech ersetzen wenn das Gewinde ausgeht. Oder die Bolzen durch Schrauben ersetzen, das Hitzeblech kann man weglassen, was am Schluss auf die Bolzen kommt.


    Im übrigen ist mir kein Fall bekannt wo nur die Kopfdichtung kaputt war, wenn war es immer der Zylinderkopf selber.

    330tkm und erste Injektoren...

    Ich erspare mir da Sorgen machen einfach mal und fahre einfach weiter mit 6,5l/100km

    Dem kann ich mich anschliessen 2,4 260kkm, bei 60kkm Swirl Stillgelegt, 90kkm agr off, Glühkerzen bei 180Kkm, bei 220Kkm Krümmerbolzen getauscht, irgendwann mal das Thermostat ersetzt, 2 ZR Sätze und ansonsten ist der Motor mechanisch unangetastet.

    Keyless entry funktioniert über Annäherung und Funk . Beim Radar wird über das Kabel am Can Bus verbunden.

    Das ist bekannt, und nur weil der Body Computer erwacht ist zugriff möglich. Man kann auch bei Zündung aus auf so ziemlich alle Steuergeräte zugreifen mit MES.


    Mit was greifen die auf die Autos zu und wie könnte man das verhindern?


    Was für eine Fehlkonstruktion der Software Affen, absolut Unglaublich das man dies nicht verhindert hat durch Anwesenheit eines zugelassenen Fahrzeugschlüssels. Oder einer zusätzlich freizuschaltenden Programmierungsoption in einem Steuergerät, das erst aktiv wird wenn die Zündung eingeschaltet ist.

    Was mir aufgefallen ist, wenn so ein Giorgio runtergefahren ist und man löst irgendwelche Stecker bei angeklemmter Batterie oder zieht Sicherungen, erwacht das Fahrzeug als ob man es aufschließen möchte.


    Gut zu erkennen wenn man in den Türgriff fasst, obwohl der Keyless Schlüssel abwesend ist. Dieses Verhalten macht ja diesen Zugriff der Diebe erst möglich.


    Wenn das Fahrzeug nur öffnen würde und alle anderen Systeme weiter Schlafen würden wäre der Zugriff der Diebe nicht möglich.


    Wenn die Diebe zusätzlich einen Schlüssel anlernen, sollte es ja genügen die maximale Anzahl Schlüssel anzulernen (sind glaube 8 Stück, genau steht das im MES) dann könnten Diebe keinen weiteren Schlüssel anlernen.


    Das stelle ich mir unglaublich Geil vor, wenn in deren Computer Display dann der unsichtbare Digitale Stinkefinger erscheint ;)

    So sollte es eigentlich überall sein. Beneidenswert. :like:


    Ich freu mich schon auf die nächste Inspektion in unserer Service Wüste.

    Und das viele Geld, bezahlst Du für NICHTS ausser einem Motorenölwechsel! Weil der rest der sich dreht ist ja angeblich Wartungsfrei ;) Einfacher ist nur, das Geld gleich aus dem Fenster zu werfen :wink:


    Bietet Alfa Romeo die Hardyscheibe an?

    Die Gaspedallinie habe ich mir in jedem Modus gleich machen lassen. Dieses Camälion Gaspedal ist der letzte Müll, finde ich.


    Mein Ford hat das auch, normal und Sport, aber viel besser gemacht als dieser Teigige Weg von Alfa Romeo mit so lahmen Ansprechverhalten, als würde man einem Toten Pferd in den Bauch treten in A und N.

    In Race ist dann die Gaspedallinie von N, die ja auch schon spitzer gemacht wurde und nicht mehr so ewig lange lethargisch und stinkend Faul wie ab Werk ist.


    A und D behalten weiterhin ihren ganz eigenen Charakter.


    In meiner Diesel Giulia fahre ich auch die AT8 Optimierung, jetzt hängt das Ding endlich am Gas und im Gang wie man sich das bei flotter Fahrt vorstellt, ohne das man da ewig mit dem Gaspedal mit Nachdruck Befehle reintreten muss, jetzt beweg Dich doch endlich mal Du faule Sau und leg mal nen tieferen Gang ein.


    Das AT8 schaltet nun auch nicht mehr runter wenn alles bei 3000-3300 giri schon voll im Saft steht und man doch noch den Kickdown tritt.

    Wenn Du den Stab ziehst, bei kaltem Motor, den Stab komplett sauber machst und am gelben Ende mit der Dichtung richtig das Öl abreinigst und auch das Peilstabrohr am Einschub richtig sauber machst. Dann sitzt der Stab schon etwas fester als wenn das gut ölig ist.

    Bitte schön, nicht Leiern, selber suchen.



    Wenn dann ein Technisches Problem oder eine Fehlkonstruktion darüber entscheidet ob der Giorgio fährt oder nicht, dann wird es Zeit Sie nach Cassino zu bringen an Ihren Geburtsort und Sie dort in Brand zu stecken.


    Man kann auch die Stecker an den Satteln abziehen den Bremskolben in Lösestellung fahren. Dann fährt die Karre halt ohne Feststellbremse. Versteht sich von selbst, das man dann die elektrischen Verbindungen vor Schmutz und Wasser schützen muss.

    Wenn der Fehler nicht mehr festgestellt wird, wird er nach 5 Motorstarts als sporadisch abgelegt.


    Da scheint der Stecker nicht Salzwasser dicht zu sein. Man kann den Stecker, die Kontakte reinigen. Etwas Kontaktspray an die Kontakte, und die Dichtflächen und Dichtung in reichlich Silikonfett wieder einsetzen. Das sollte dem Salzwasser den Zutritt verweigern. Man kann auch versuchen den Stecker zu öffnen um mal einen Blick auf die Kabeleinläufe im Stecker zu werfen und um in das schwarze Schutzrohr zu schauen. An den Kabeleinlauf kann man auch nen satten Klecks Silikonfett pappen.


    Die Motoren kann man mit 12V bestromen, in einer Polung fährt der Motor in Stellung Zu, bis Endanschlag und schaltet selbstständig ab. Ändert man die Polung fährt der E Motor den Bremskolben in gelöst und schaltet am Endanschlag wieder selbständig ab, man kann die Bremsscheibe bewegen.


    Dann fährt man wieder in Stellung festgebremst macht dann die Kontakt OP, steckt alles wieder zusammen und dann sollte sich die Bremse wieder lösen lassen und funktionieren.


    Eine absolute Fehlkonstruktion die Bremse im Fehlerfall fest zu ziehen und das Auto Still zu legen! Eine Meldung im Tacho, Feststellbremse nicht Verfügbar, würde vollkommen ausreichen.


    Da haben sich wohl die perfekten Idiotenn zusammen gefunden von der EU, von Continental und Alfa Romeo.


    Was für eine Scheissse kann man eigentlich rauslassen, als Automobilhersteller? Ohne sich die Frage zu stellen, macht das eigentlich Sinn wie sich das verhält bei einer Störung. Geil wäre auch wenn auf der Autobahn die Bremse hinten fest gezogen würde, weil dort ein paar Volt am Kabel fehlen, Mega Krass!


    Am besten hat man noch einen Medizinischen Notfall, und den Giorgio vor der Garage geparkt und in der Garage steht das Auto was fahren könnte!

    Danke, ja so ist der Plan, machen wir dann beim Reifenwechsel mit.


    Liebe Grüße

    Werner

    Der Befüllschlauch endet auf halber höhe im Behälter und wird nur durch Entlüftung bis zur Höhe Einfüllöffnung voll. Ziemlich Abenteuerlich der Aufbau dieses "einfachen" Wasserkübels.


    Viel Erfolg bei der Lecksuche ;):like:

    Wenn so ein Fahrzeug ins Alter kommen sollte sind, aus welchen Gründen auch immer, mehr Schlüssel immer von Vorteil. Sollte ich einmal, egal wann wo und wie auf der Welt, beraubt oder gar Nackt vor meinen Autos stehen, oder nur der Schlüssel unauffindbar sein, innerhalb von 2 Minuten nehme ich jedes meiner Fahrzeuge in Betrieb. Ohne jede fremde Hilfe.


    Von daher sind mind 3 Schlüssel Pflicht für mich. Warum soll der 3te Schlüssel nicht auch Fernstart haben ;)


    Noch besser wenn auch der Ersatzschlüssel Fernstart hat ;)


    Mit 4 Schlüsseln pro Fahrzeug fühle ich mich dann flexibel und gut genug aufgehoben.


    2 mal steckte ich schon in der Situation das ich vor meinem Fahrzeug Stand OHNE Schlüssel. Einmal lag er im Kofferraum ;)


    Und einmal hat Ihn die temporäre Turnhalle in einen 1,5m tiefen Strassen Gulli fallen lassen, leider war es der einzige Schlüssel zu diesem Fahrzeug.


    Dann hebt man den Gulli Deckel ab, macht den Oberkörper frei in der 20Zone, legt sich auf die Strasse, und kriecht in den Gulli mit dem Kopf hängt man dann 10cm über der Wasserlinie und der Arm steckt bis über den Elllenbogen im Morast. Die Beckenknochen liegen am Rand vom Gulli auf. Was für ein Unglaubliches Gefühl wenn man in diesem Medium dann den Schlüssel in der Hand hat. Anschließend sollte natürlich Wasser (sowieso) und Seife im Wagen sein.


    Schlüssel hat man besser mehr als weniger. Besser man hat, als man hätte...

    Je verschlissener ein Motor umso mehr Blowby. Unterdruck im Kurbelgehäuse im Standgas, uhi das haben wohl die wenigsten.


    Dave hat kürzlich erst einen Blowby Vergleich gemacht mit einem Messgerät, damit die Öleinfülldeckel nicht mehr in Tanzstunde müssen ;)


    Ich hatte schon Neuwagen da ist der Öldeckel fast davon geflogen wenn man den im Standgas aufgedreht hat.