Da beim Service, beim freundlichen Alfa Händler, eh nur maximal die fälligen Filter, Kabine, Luft, Kraftstoff und das Öl mit Filter getauscht wird UND SONST NICHTS ausser vielleicht noch die Luft in den Reifen! Von daher ist mir das Völlig Egal was diese Sinnlose Anzeige anzeigt
Beiträge von vonLeon
-
-
Bei der Gelegenheit auch mal 180Km/h fahren und dem Lärm Lauschen der an hinteren kleinen Scheiben in den Innenraum kommt
absolut Erschreckend!
-
Mein 2,4er Schwitzt auch an 3 weiteren Stellen, 1. aus der Turbolader Saugseite, das Öl kommt aus der Kurbelgehäuse Entlüftung dort hin, in dem Plastikrohr steht das Öl dann auf dem Laderdflansch und schwitzt nach draussen und schwitzt weiter nach unten über den Druckschlauch zum LLK.
2. der Zentrifugal Ölabscheider der KGE und seine Schlauchverbinder schwitzen auch Motorenöl aus.
3. an der Ölwanne wo die Drehmomentstütze verschraubt ist schwitzt es auch minimal.
Aber alles kein Drama und von abtropfen keine Rede.
-
Fotografiert hast Du den AGR Kühler, der ist ordentlich in Öl und Staub eingelegt
Eine Undichtigkeit die über dem AGR Kühler oft vorkommt ist von der Unterdruckpumpe, die am Zylinderkopf sitzt, dort hatte meiner auch schon vor ca 12 Jahren minimale Tropfenbildung. Aber so undicht das es von dort auf die Strasse rinnt, das ist selten.
Ich habe vor ca 12 Jahren alle Schrauben nachgezogen an und um die Unterdruckpumpe, seit dem schwitzt der dort nur noch so leicht das es trocken bleibt und nicht mehr am Zylinderkopf abtropft.
-
So habe ich das mit dem Plastikentriegelungshebel, des Motorhaubensicherungshaken gemacht
-
Kalt läuft der 2,4 850 Giri im Standgas, warm mit 750 dieser unterschied ist am Drehzahlmesser optisch kaum Wahrnehmbar und auch sonst nicht.
Aber warm im Standgas bei 750giri schüttelt der 2,4er das ganze Auto, erhöht man die Drehzahl ganz gering und weiter ist das "schütteln" im Auto weg. Also bis zu einem gewissen "schütteln" ist das normal im 2,4er.
-
Das Öl im Abgastrang wird aus dem Turbolader kommen.
Du verbaust mindestens eine Dichtung zur Ansagbrücke. Die Abgasleitung verschließt Du am besten schon am Krümmer.
-
Diese Platte muss man nicht vorspannen, nur die runden direkt in der Abgasleitung.
Diese Platte kann man auch durch ein dünnes Blech ersetzen wenn das Gewinde ausgeht. Oder die Bolzen durch Schrauben ersetzen, das Hitzeblech kann man weglassen, was am Schluss auf die Bolzen kommt.
Im übrigen ist mir kein Fall bekannt wo nur die Kopfdichtung kaputt war, wenn war es immer der Zylinderkopf selber.
-
Die Dichtplatten muss man, mittels leicht verbiegen, vorspannen zur Dichtfläche. Geräusche von dort sind keine Unbekannte.
-
Du hast 900€ eingetauscht und das Altteil nicht mitgenommen um es zu sezieren? In dem Altteil liegt nämlich die Antwort auf Deine Frage.
-
330tkm und erste Injektoren...
Ich erspare mir da Sorgen machen einfach mal und fahre einfach weiter mit 6,5l/100km
Dem kann ich mich anschliessen 2,4 260kkm, bei 60kkm Swirl Stillgelegt, 90kkm agr off, Glühkerzen bei 180Kkm, bei 220Kkm Krümmerbolzen getauscht, irgendwann mal das Thermostat ersetzt, 2 ZR Sätze und ansonsten ist der Motor mechanisch unangetastet.
-
Keyless entry funktioniert über Annäherung und Funk . Beim Radar wird über das Kabel am Can Bus verbunden.
Das ist bekannt, und nur weil der Body Computer erwacht ist zugriff möglich. Man kann auch bei Zündung aus auf so ziemlich alle Steuergeräte zugreifen mit MES.
Mit was greifen die auf die Autos zu und wie könnte man das verhindern?
Was für eine Fehlkonstruktion der Software Affen, absolut Unglaublich das man dies nicht verhindert hat durch Anwesenheit eines zugelassenen Fahrzeugschlüssels. Oder einer zusätzlich freizuschaltenden Programmierungsoption in einem Steuergerät, das erst aktiv wird wenn die Zündung eingeschaltet ist.
-
Wie kommt man zu diesem Menüpunkt?
-
Was mir aufgefallen ist, wenn so ein Giorgio runtergefahren ist und man löst irgendwelche Stecker bei angeklemmter Batterie oder zieht Sicherungen, erwacht das Fahrzeug als ob man es aufschließen möchte.
Gut zu erkennen wenn man in den Türgriff fasst, obwohl der Keyless Schlüssel abwesend ist. Dieses Verhalten macht ja diesen Zugriff der Diebe erst möglich.
Wenn das Fahrzeug nur öffnen würde und alle anderen Systeme weiter Schlafen würden wäre der Zugriff der Diebe nicht möglich.
Wenn die Diebe zusätzlich einen Schlüssel anlernen, sollte es ja genügen die maximale Anzahl Schlüssel anzulernen (sind glaube 8 Stück, genau steht das im MES) dann könnten Diebe keinen weiteren Schlüssel anlernen.
Das stelle ich mir unglaublich Geil vor, wenn in deren Computer Display dann der unsichtbare Digitale Stinkefinger erscheint
-
Warum sollte sie das nicht funktionieren? Es geht dabei darum, einen neuen Schlüssel anzulernen.
Nicht um keyless entry. Das funktioniert dann mit dem"neuen" Schlüssel auch
Wenn Du weisst wie das funktiniert dann erzähl mal, BITTE.
-
Mir stellt sich die Frage ob diese Methode über den Radar Sensor, auch mit deaktivierem Keyless Entry funktioniert?
-
So sollte es eigentlich überall sein. Beneidenswert.
Ich freu mich schon auf die nächste Inspektion in unserer Service Wüste.
Und das viele Geld, bezahlst Du für NICHTS ausser einem Motorenölwechsel! Weil der rest der sich dreht ist ja angeblich Wartungsfrei
Einfacher ist nur, das Geld gleich aus dem Fenster zu werfen
Bietet Alfa Romeo die Hardyscheibe an?
-
Volle Leistung mit dem Squadra Tuning hast du eh nur wenn du den guten und teuren Sprit tankst, konnte mir letztens mal seine Arbeit anschauen.
Das machen ziemlich 100% der, Transparenten, Youtube Chiptuner so, auf 102 Abstimmen.
-
Die Gaspedallinie habe ich mir in jedem Modus gleich machen lassen. Dieses Camälion Gaspedal ist der letzte Müll, finde ich.
Mein Ford hat das auch, normal und Sport, aber viel besser gemacht als dieser Teigige Weg von Alfa Romeo mit so lahmen Ansprechverhalten, als würde man einem Toten Pferd in den Bauch treten in A und N.
-
In Race ist dann die Gaspedallinie von N, die ja auch schon spitzer gemacht wurde und nicht mehr so ewig lange lethargisch und stinkend Faul wie ab Werk ist.
A und D behalten weiterhin ihren ganz eigenen Charakter.
In meiner Diesel Giulia fahre ich auch die AT8 Optimierung, jetzt hängt das Ding endlich am Gas und im Gang wie man sich das bei flotter Fahrt vorstellt, ohne das man da ewig mit dem Gaspedal mit Nachdruck Befehle reintreten muss, jetzt beweg Dich doch endlich mal Du faule Sau und leg mal nen tieferen Gang ein.
Das AT8 schaltet nun auch nicht mehr runter wenn alles bei 3000-3300 giri schon voll im Saft steht und man doch noch den Kickdown tritt.