Clausi bei den 164 Q/QV soll das farblich abgesetzt sein, dat muss so ![]()
Beiträge von SelespeedDriver
-
-
Cool Eddy, schönes Auto

-
Bin sowieso immer da im Hintergrund und überwache.

Wie es sich für nen anständigen Putin gehört

-
Beim V6 sitzt der direkt links unten neben dem hinteren Krümmer.
-
Die Stecker sind von der Alarmanlage.
Der Anlasser ist auf deinem Bild nicht zu sehen, der ist auf der Rückseite.
-
April wird auch nix, Clausi ist da doch nur unterwegs und Ende Mai ist das ARP Treffen.
d.h. ich bin bis dahin auf jeden Fall raus.
-
Nee die hattest du nicht, du hattest 16" Alfa Felgen und keine Sienas

-
Falsche Felgen .. die ollen grossen Tränen will doch keiner mehr sehen ..
Das sind Zender Siena, zeitlos schön.
-
Ne Barchetta ist wunderschön

-
Du kannst den Wagen am selben Tag abholen.
Dann ist der Kleber soweit trocken, dass man wieder fahren kann.
-
Das geht bestimmt auch beim156 FL, die haben auch den Softtouchlack an den Türgriffen.
-
Einziger Vorteil, gegenüber dem wenn du es beim Glaser machen läßt, ist der, das du evtl. Rostschäden im Falz sehen und beheben kannst, das macht der Glaser eher nicht, der klebt sie dir einfach wieder neu rein.
Der Aldo macht das und sagt dann bescheid.
Übrigens ein rostiger Fensterrahmen kommt immer von Pfusch beim Scheibentausch.
Die passen nicht auf und verletzen den Lack an der Rahmenkante und dann fängt es an zu rosten.
Hatte ich bei oller Zicke, Carglas hatte die Heckscheibe getauscht und dabei den Lack verletzt, dass ich Rostblasen am Fensterrahmen hatte.
Die haben das aber auch auf ihre Kosten gefixt, inkl. Leihwagen usw.
Ärgerlich war es trotzdem und deswegen würde ich meine Scheiben nur noch von Aldo machen lassen, weil der aufpasst beim Rausschneiden der Scheibe.
-
Die Scheibe muss komplett raus und wieder neu eingeklebt werden.
Selber kann man da nix machen, das kann aber jeder Autoglaser richten.
-
Ein Bekannter von mir hat auch nen 500 Abarth, er sagt auch, dass der Wagen eher für die Landstraße als AB gebaut ist.
Aber einen Vorteil hat sone kleine Knutschkugel.
Ist wie bei nem Smart, bei nem Crash prallt das Ding einfach ab

-
Das ist die Kälte, weswegen der Wagen so Geräusche macht.
Wart mal ab, wenn es wieder wärmer wird, löst sich das Problem von selbst.
-
dass BOSCH die super Idee hatte die Bauteile mit leitendem Klebstoff auf die Platine zu kleben
Wenn das so sein sollte, frage ich mich warum auf den Lötpads Rückstände von Lötzinn zu sehen sind?

Laut den Fotos siehts so aus, als wenn die ganze Platine mit Heißkleber o.Ä. eingesaut wurde.
-
3. Vorkats raus?
Bringt nur etwas, ziemlich warm wird es trotzdem noch im Motorraum, einzig die Lima wird nicht mehr gegrillt
-
Die Menschen haben die Macht und nicht die Politik, warum versteht das niemand.
Weil der deutsche Michel schon immer Obrigkeitsgehörig war, da belegt schon die Geschichte.
-
Findest du, wenn du guzzies Link folgst.
-
Es liegt an dir aus ihm einen Petrolhead zu machen

-
Na dann hat das Teil ja jetzt endlich ne anständige Verwendung

Wir müssen eh mal schnacken, wann und wie wir das machen.
Mach du aber erstmal Clausis Mariechen 1 fertig.
Vorm Portaltreffen gibts das bei mir eh nix.
-
Hau da nischt rein bevor Du da nachgesehen hast . Sonst gibbet es bei einer eventuellen Reperatur riesen Sauerei !

Dann machen wir das gemeinsam, wenn wir eh mit den Radläufen dran sind.
Du wirst ja auch son Dingbums haben zum reingucken

-
habe keins

Da fällt mir ein, da muss ich auch noch Fluidfilm reinjauchen

-
Ich habe meine Radläufe auch schon von innen im Radhaus kontrolliert, habe da keinen Rost gesehen.
Aber mal da ran muss ich eh, bei dem hobel waren die Radhausteppiche an den Radläufen angeklebt, mit Karosseriekleber

Die Würste davon muss ich noch abmachen, dann werden die Radhäuser auch direkt konserviert.
-
So Scudetto ist wieder montiert.
Habe auch die Radkästen hinten angeguck, Aldo und ich sind der Meinung, dass da schon die Kanten bearbeitet wurden, wie ich es mir dachte.
Also sollten die Spurplatten passen
