Moinsen , was hältst B4AECAC1-AD77-449B-909D-48B602A4702F.jpegdu von diesem Catback- System von Wizard ? Haben die auch E- Prüfzeichen ?
Kenne ich nicht.
aber wie blupp schon schrieb, Wizard immer ohne ABE/E-Prüfzeichen.
Moinsen , was hältst B4AECAC1-AD77-449B-909D-48B602A4702F.jpegdu von diesem Catback- System von Wizard ? Haben die auch E- Prüfzeichen ?
Kenne ich nicht.
aber wie blupp schon schrieb, Wizard immer ohne ABE/E-Prüfzeichen.
Ich hatte noch nie einen Fehler wegen den CF2 Krümmern, funzt 1A mit den Wizard Downpipes
Vergess nicht die Domlager mit zu wechseln
Die sind bei der Laufleistung eh kurz vor kaputt.
Edit:
btw nur mit Federn wechseln ist es auch nicht getan, der Hobel muss danach zur Achsvermessung.
Ohne Protokoll der Vermessung keine Eintragung!
Bei meinem Fahrersitz vom GTA war das typische Problem mit der Seitenwange unten, dass die platt gesessen war, vom Ein- und Aussteigen bzw. nicht aufpassen dabei.
Ein Sattler aus MG hat mir die Polsterung neu aufgebaut, aus einem Schaumstoff, der sogar härter ist als der alte und somit viel stabiler für die Stelle.
Das sollte jeder Sattler hinbekommen, das Polster selbst nachzubauen.
Bei mir sieht es wieder aus wie original, lässt sich aber nicht mehr von oben eindrücken und ist immer noch so, wie vor 5 Jahres als ich das machen ließ.
Geil Backflash wie vor 30 Jahren, als ich meine Kisten noch mit Hifi bis unter das Dach voll gestopft habe - Heute hätte ich dazu keine Muse mehr. Serie und gut aber jeder wie er mag
...
Ich habe heute noch ne Endstufe aus der Zeit für das Frontsystem im Einsatz -> Precision Power PPI 2050
Die war teuer damals und funzt immer noch wie am ersten Tag, sowas schmeiße ich doch nicht weg.
Es lebe der analoge Sound...
Im Auto?
Dann muss ich mir ja noch nen Plattenspieler ins Auto basteln
Ganz schön heftig der Preis, aber was will man sonst auch machen
Nein die sind parrallel und der HT ist über den Elko von den tiefen Frequenzen getrennt, somimt bleibts bei 4 Ohm.
In Reihe würden die zwei 4 Ohm Chassis 8 Ohm ergeben.
Verstehe ich das richtig, dass du vom Radio LS ausgang in eine Endstufe gehst (High Level Input) und von da an das LS System?
Wenn ja könnte ich mir vorstellen, dass der CAN Bus Fehler kommt, weil die Endstufe einen viel höheren Eingangswiderstand hat, meist im Bereich von 10K Ohm bis 100K Ohm.
Für den Bus ist so ein hoher Wert wahrscheinlich wie ein defekter oder nicht angeschlossener LS, denn es erwartet ja die 4 Ohm und kein 10K Ohm oder mehr.
Einen Widerstand würde ich da nicht parallel dran anklemmen.
Ich würde eher gucken, ob man die Speaker nicht aus dem CAN Bus rausnehmen kann, falls das geht, da bin ich überfragt.
Aber schon komisch was die heute nicht alles im Auto überwachen
Gestern gutes 102er getankt....
Habe ich gestern auch, für lausige 1,379€ den Liter
War aber auch nötig, bin Samstag per "Eifelexpress" zum Basti gedüst, 210km 35 Liter wech.
Die Bahn war so schön leer, da konte man schön mit >200 kmh durchballern
Sage wir mal lieber, ich habe schon in zwei 156er ne Anlage eingebaut.
Das hat jeder 156, sowohl Limo als auch Sportwagon.
Habe leider kein Foto davon. die sind unter dem untersten Türscharnier.
Gar nicht, an A & B Säule sind jeweils Gummistopfen, durch die man durch gehen kann.
Edit:
Die TMT gehören nicht an die Türpappe, das scheppert nur
Guck mal im Archiv, da gibts nen thread mit Fotos von mir.
Ich vermute, dass der Stecker hinter die Verkleidung gefallen ist, möglich ist alles.
Die kleine Flex schaltet sogar ab, wenn der Akku einen bestimmten Leerstand erreicht hat.
heute noch gesehen, eben noch poliert und ein Moment später aus und am blinken, neuer Akku drauf gesteckt und weiter gings.
Der macht das schon ordentlich, da kannste von ausgehen
Warum sollte ne Akku-Maschine nix für Profis sein?
Meinste der Akku ist zu schnell leer oder warum.
Für sowas hat man ja schließlich mehrere (aufgeladene) Akkupacks rumliegen.
Aber nur 2 Maschinen im Fuhrpark finde ich persönlich etwas wenig
Habe ich geschrieben er hat nur zwei?
Nö, ich habe nur von den zwei geschrieben, der hat bestimmt noch andere, ist ja ein Lackierbetrieb und kein Kindergarten.
Nobby welche Versiegelung soll drauf ?
Kein Plan wie die heißt, erfahre schon früh genug und ist ja noch lange hin, von daher muss sich darüber niemand seinen Kopf zerbrechen
Jo der Basti meinte, es wäre das Beste bei meinem empfindlichen Schwarz uni.
Soll wohl auch gut zwei Jahre halten, ich lasse mich überraschen
Empfindlich ist der Lack ohne Ende, da wischt man mit einem wirklich ultraweichen Microfasertuch drüber und hat direkt ganz feine Hairlines drauf.
Aber dafür ist der Tiefenglanz viel geiler als bei Schwarz metallic
btw coole Poliermaschinen hat der Basti ne große von Milwaukee (Rotor) und ne kleine von Flex (Excenter), beide mit Akku
sooo ... gerade eben noch n Teilespender gefunden .........
Nanana, als Teilespender wäre der aber zu schade.
Ein wirklich hübsches Auto, sogar die Bordeaux Rote Lederausstattung gefällt mir.
Ist mal was anderes und passt mMn wunderbar zur Aussenfarbe
Kiesi du bist jeck
Viel Spaß mit dem "Neuen"
Ich war heute beim Lacker, die Macken vom Zusammenbauen wegmachenn lassen.
Dann habe ich noch die Steinschlagschutzfolie wieder an die Seitenschweller geklebt und die Biscione Aufkleber unter den Seitenblinkern.
Nun sieht die Liesel wieder nach Liesel aus
Nächstes Jahr Ende Sommer wird dann das Dach gemacht und die Heckstoßstange neu gelackt.
Danach geht die Kiste dann zu nem Kumpel vom Lackierer und bekommt ihr finales Finish inkl. Keramikbeschichtung
Bis dahin darf ich mein Wachs weiter benutzen.