Falsches Öl drin?
10W60 Selenia mit originalem Alfa Filter
Falsches Öl drin?
10W60 Selenia mit originalem Alfa Filter
Heute den TwinSpark Spider mit getauschten Hydrostößeln abgeholt. Tickert noch immer nach dem Start für vielleicht 30s. Phasenversteller ist auch schon neu.
Was könnte noch in Frage kommen?
Danke und schönen Gruß
Alles anzeigenGanz einfach. Ich habe einen Tester/ Journalisten gefragt, dass ist die Antwort:
"Thanks for the nice words. I can confirm that we are at no risk of not being invited back if we don't give a positive review, because the manufacturers respect that we have to be independent. A recent example of a car we weren't so keen on was the Honda e:Ny1 (video in our feed). It's proof that we certainly don't hold back if we are not impressed. So when it comes to this Junior, we were as relieved as anybody to see that this Veloce model is a very fun car. All that remains to be seen is if the less sporting Junior variants can retain some of its sparkle. We hope so, and will find out when we driven them later this year 🤞 / Sam"
Ich kann auch das Video vom o.g. Tester anhängen, falls du mir nicht glauben solltest.
Ich stimme dir aber zu, dass der Preis schon eine Ansage ist. Mal schauen was noch alles passiert.
Und hier mal das Gegenteil:
Aber unabhängig davon glaube ich, dass der Veloce wirklich gut gemacht ist, nur leider ist er viel zu teuer.
Vielleicht schieben sie ja wirklich noch ein Veloce Pack nach für die günstigeren Varianten mit dem angepasstem Fahrwerk, direkteren Lenkung und der Sperre.
Schönen Gruß
Du hast doch mal geschrieben, dass die Kerzen nass sind, oder? Dann kommt doch Sprit an, zündet nur nicht richtig.
Alfa war doch schon immer eine Nischenmarke. Oder wünscht sich ein Alfisti wirklich das man an jeder Ecke eine Giulia a la Golf sieht ? Stellantis mit Sicherheit, aber Verkaufszahlen hin oder her, zumindest scheint mit dem Junior Veloce für AR ein Fun EV gelungen zu sein.
Na ja, wirtschaftlich erfolgreich sollte der Laden schon sein oder sich zumindest gerade so über Wasser halten. So wie immer
Steuergerät glaube ich nicht. Das geht oder nicht, aber nicht nur ein bisschen. Genauso der OT Geber.
Ich bin immer noch bei den Massepunkten. Hatte auf dem Weg nach Italia mit meinem 75 einen losen Massepunkt, was sich erst durch Aussetzer in bestimmten Fahrsituationen bemerkbar gemacht hat, dann fing er durchgehend an zu ruckeln und sprang zum Schluss überhaupt nicht mehr an.
Ansonsten ist ein Satz Zündkabel auch nicht so teuer.
Schönen Gruß.
Das ist welches Fahrzeug ?
Model 3 Performance.
Und im Artikel steht:
Warum nicht?
56.000 Euro ist viel Geld für so ein kleines Auto.
Das ist viel zu viel Geld. Beim Wettbewerb bekomme ich dann das für ähnliches.IMG_0786.jpeg
F40 müssten die haben, aber kein M32.
Danke. Hab in der Zwischenzeit auch noch bisschen gelesen. Mit dem Giulietta Getriebe gab es die wohl auch noch. Hab mir vermutlich so einen eingetreten. Einen der letzten von 2012 mit 136 PS
Kurze 159er Fachfrage: Die 2 Liter Diesel haben ein anderes Getriebe als die 1.9, oder?
Danke und Gruß
Alles anzeigen.....Mercedes Benz stellt die Produktion der "EQ" Reihe (EQS & EQE) ein.
Grund: es will keiner die E-Autos haben.....naja, bei Preisen ab 120tsd €...
Einizg die G-Klasse, die wurde optisch modifiziert und sieht nun aus, wie eine normale G-Klasse...unterschiede sind
nur maginal...
Aber sie kostet ab ~ 90tsd €...Einstiegspreis..
Das MB sich komplett aus dem Klein-und Mittelklasse Geschäft zurückziehen wollte, hierrüber gibts aktuell keine Infos.
SMART haben sie ja in 2023 an einen chin. Investor verkauft..und diese baut ja jetzt nur noch E-Smarts als Mittlklasse...
Von daher, so langsam "platzt" die groß angelegte e-mobilität..
Ich hab nix gegen e-Autos, als Ersatz für ein "Stadtauto", absolut o.k. aber um Langstrecke zu bewältigen, never ever..
Stellt Euch mal vor, was das für einen "Tank"-STau geben würe, egal an welchen Tankstellen, wenn da mal ebend 20 bis 30
E-Autos aufs "Laden" warten...bei durchschnittlich 30min Ladezeit..
Bei den LKW/Bussen könnte ich es mir schon eher vorstellen,allein durch die Möglichkeit viele Batterien unter zu bringen und
somit reele Reichweiten von 1.000km zu erreichen, kein Problem, oder die Busse, auch in der Stadt, ideal..und sie könnten
sogar an der Endhaltestelle wieder geladen werden..
Aber als kompletter PKW Ersatz....bei den aktuellen Öffis...never ever..
Meinst du das hier?
Der EQS hat gerade ein Facelift erhalten, damit er mehr wie ein normaler Benz aussieht. Das Stammklientel hat das etwas andere Design der Dinger nicht akzeptiert.
Mal wieder Technik:
Mercedes eActros. Anscheinend voll beladen 500km Reichweite. Entwickelt hier in D.
Oder alles so lassen wie es ist. Soooo schlecht machen sie das dann doch nicht bei Alfa innerhalb der Strukturen eines Konzerns.
Was beim Verkauf nach China aus einer Marke wird, sieht man bei Volvo oder noch übler bei Lotus.
So eine Italo Manufaktur wird aus meiner Sicht halt wirtschaftlich nicht funktionieren, da nicht klar ist, wo die Plattformen herkommen sollen und auch die Differenzierung zwischen den Marken wird dann noch schwieriger, wenn alle weiter ins Premium Segment rücken.
Na ja, wird eh nicht so schnell passieren
Alles anzeigenSehr gut beschrieben Christof
Das wäre die absolute italienische Manufaktur für Autos
Lancia noch mit ins Boot nehmen
F. M. AR
Wollen wir alle beten, daß es so komme,
Dann wäre Alfa wieder in der Spur
Das sind alles Marken mit großer Historie
Das brauch jetzt keiner zitieren mit
Träum weiter
Kaufst dann einen aus der Manufakturproduktion? So ein Einstiegsmodell wie jetzt den Junior wird es dann nicht mehr geben, eine Giulia liegt dann bei 80k aufwärts.
Mit INA Schaeffler Hydrostößeln für den TwinSpark gescheitert. 3 Shops hatten die gelistet waren dann aber nicht lieferbar. Hab jetzt welche von AE bestellt, was auch immer das ist.
Schönen Gruß
Noch Spaß am Rande.
Mir kommt die Unterhaltung vor, wie zwischen Vegetarier und Fleischesser. Wir werden nie glücklich 😊.
Am Ende, je mehr Vegetarier, desto mehr Fleisch (Sprit) für andere.
Ja, genauso. Bleibt mehr Sprit für die spaßigen Autos übrig
Wie ist es mit Schadensregulierung beim E-Fahrzeug nach dem Unfall , egal ob selbst verschuldet oder nicht ?
z.B. welche Leistungen von der Versicherung übernommen werden. (besonders wenn die Batterie beschädigt ist)
Reparaturdauer, Wertverlust, Entsorgung……
Wie bei jedem anderen Auto. Was allerdings ein Punkt ist, dass EVs eher tot geschrieben werden von der Versicherung. Deswegen bin ich auch u.a. bei den Y Teslas etwas skeptisch bei denen das ganze Heck nur aus einem Teil besteht.
Alles anzeigenHolger hat schon nicht ganz unrecht..
war grad mal bei mobile.de
Schau dir mal so einen 500e Fiat an, der kostet neu 38.900€ allerdings mit der 41kWh Batterie.
Für die 500e mit der alten 24kWh Batterie wollen sie nach 2 Jahren immer noch über 15.000€.
Beim E-Mini das selbe Spiel nur noch teurer und mit noch weniger Batteriekapazität.
Die alten Modelle sind etwas überteuerte live-Style-Karren, mit einer nicht mehr zeitgemäßen Batterie, die heute keiner mehr will.
Die mit der kleinen Batterie will keiner, das ist so, steht auch schon weiter oben in dem Thread. Aber auch die sind keine ehemaligen Mietwagen und das ist auch nicht die alte Batterie sondern eine parallel angebotene Version.
Der gute Holger verallgemeinert das nur für alle EVs, was halt nicht stimmt, auch wenn er immer größere Schriftarten nutzt und ganz doll mit dem Fuß aufstampft.
Genau. Sag ich ja, zu teuer eingekauft. Und die Fiats?