Nummernschildhalter demontieren , um die Lampen auszubauen
Beiträge von Udo 60
-
-
gestern Abblendlicht gewechselt , keine Fehlermeldung im Kombi ,
wohl aber Nummernschildbeleuchtung mit einen großen Bild von der
Heckpartie. Da kann doch etwas nicht stimmen?
-
Was ist aus der Sache geworden?
-
überprüfe mal das Teil . Laut deren Auskunft , sollte es passen.
Ohne Gewähr
-
-
es gibt doch Firmen , die so etwas reparieren
z.b. RH Electronics. Mal anfragen.
Gruß aus HH
-
Wer einen neuen Alfa kauft muss verdammtes
haben eine brauchbare Werkstatt zu haben.
Selbst bei den alten Fahrzeugen hast Probleme.
stimmt , da will keiner bei
-
Dann zum x-ten Mal wegen der Undichtigkeit an der Heckscheibe beim 159iger gewerkelt, nachdem die Autoglaser hier vor Ort entweder früher Feierabend gemacht haben, als deren Öffnungszeiten eigentlich waren oder ich konfuse Angebote bekommen habe...Also los ging es und den originalen Dichtungsgummi mit dem Cutter und einer Scheckkarte rausgechnitten, da leider mit dem Scheibenkleber ab Werk verklebt. Danach dann erst einmal die Reste vom letzten Abdichtungsversuch letztes Wochenende mit viel Scheibenklar, Rubbeln und Spiritus entfernt und danach die vom Schneiden beschädigten Stellen mit Schutzlack ausgebessert. Als nächstes kam dann wieder mein schwarzer Karosseriekleber zum Einsatz, welchen ich rundherum angebracht habe, danach etwas modelliert und die überschüssige Masse entfernt.
Leider hat das Wetter dann nicht mehr mitgespielt und ich musste mit Abdeckungen weitermachen, da es zu regnen begann. Glücklicherweise hatte der Kleber aber zumindest oberflächlich schon abgebunden und nach etwas Starkregen ist bisher alles dicht... hoffentlich auch noch morgen...
am Rand meiner Heckscheibe , fängt es auch an zu rosten. Muß ich auch bei.
Wassereinbruch habe ich noch nicht , aber Feuchtigkeit im Innenraum , beschlagene Scheiben
-
das habe ich dann Live erlebt. Wurde nicht noch einmal bei mir gemacht.
Habe gerade das
, das bei meinem Bus das Getriebe getauscht wird.
Der 6. Gang mahlt ordentlich. Scheint die Welle zu sein. Ich tausche das Teil
Und hoffe mal , das alles gut geht ( 12 Mon. Garantie )
Hat aber auch 389.000 gelaufen.
-
war ZF . 5HP30
Einmal nach dem Spülen ( Tim Eckardt Methode ).
Hatte nichtmal 2 Tage gehalten , Totalschaden , dann mit Lamellenschaden
und zu guter letzt , ist der Korb gebrochen , für den Rückwätsgang.
Bin knapp 2 Wochen ohne Rückwärtsgang gefahren. War recht anstrengend.
-
Was ist mit https://www.m32.de/ ?
Die sind zwar auf das M32 spezialisiert, aber fragen kostet ja nix...
da war mein Getriebe auch. Allerdings hatte es der Vorbesitzer reparieren lassen.
-
waren keine Alfa , sondern BMW.
-
bei einem defekten Getriebe , kann man von außen natürlich nichts erkennen ,
aber ich habe schon 3 A-Getriebe hinter mir und es ist wahrscheinlich , das es beim durchrutschen ,
die Lamellen sind , die sich abgenutzt haben . wie bei der Kupplung.
-
werden wohl die Lamellen sein , die runter sind.
-
schaue hier mal . Eventuell passt es ja.
-
richtig , war bei mir auch . Die 3. Bremsleuchte war defekt und hatte solch Fehler angezeigt.
-
kann ein Masseproblem sein. schlage mich auch damit rum . Z.Zt ist Ruhe , aber scheinbar nur , weil die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist
und es dadurch besser leitet. Muß da auch unbedingt beigehen , weil die Warnungen mit Sicherheit , wieder auftauchen werden.
Gruß aus HH
-
was mir noch aufgefallen ist , bei dem Schalter liegt noch ein flacher Stecker unangeschlossen rum.
Wollte nicht die Verkleidung demontieren. Weiß jemand wofür der ist?
-
den Fensterheberblock linksseitig heute nachlöten lassen. Waren zwei Pin ab.
Nun funktioniert die Spiegelverstellung wieder
-
hatte aber lange Jahre