Beiträge von ulridos

    Das kommt drauf an .


    Viele Xenon Leuchten können nur Abblendlicht und haben für Fernlicht zusätzliche Reflektoren mit Halogenlampen .


    Bixenon haben eine Klappe vor der Linse , die sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht kann . Für Lichthupe gibts trotzdem zusätzliche Halogen, da der Xenonbrenner für Lichthupe viel zu langsam zündet .


    Ist nun das Fernlicht schwach, können bessere Leuchtmittel wie Osram Nightbreaker einiges bringen . Oft ist aber auch ein Kontaktproblem Schuld , sodaß garnicht die Volle 14V Spannung an der Lampe ankommen . Eine Schlechte MAsse kann dafür Sorgen das nur noch 11V anliegen, und dann funzelt die LAmpe nur noch mit 50% Leuchtkraft herum , während das Xenon noch voll hell ist , da dieses auch mit weniger Spannung das GAs zum leuchten bringt ....


    Sind Xenonbrenner alt, sind die nicht erst kaputt, wenn sie dunkel bleiben .... sie verlieren im Alter immer mehr Leuchtkraft und bei 70% gilt er als defekt... obwohl er noch leuchtet. Irgendwann danach kommt es zum Colorshift , die Farbe kippt in rot oder grün Bereich .... erst an den Rändern, dann immer mehr auch in der Fläche .... da sieht man auf der Strasse schon eigentlich nix mehr ....

    da wäre ich einfach dafür , dass man schon in der Fahrschule eine Gefahrenbremsung erlernt ....


    Bei Fahrsicherheitstraining sehe ich immer wieder , daß die meisten Menschen Angst haben , das Bremspedal zu beschädigen , das ist richtig .


    Aber das lässt sich erlernen .... und wenn man dann sieht, dass nichts schlimmes passiert wenn man versucht es abzubrechen ... , dann fällt da auch eine Hemmschwelle ....


    Es macht Imho keinen Sinn eine Schwäche durch Elektronik zu überlisten .... man kann auch die Ursache bekämpfen ....

    Ach ja, zu bedenken wäre:


    Bei welchem Kfz gibt es noch eine hydraulische Verbindung vom HBZ zu den RBZ ?


    ....

    bis gerade dachte ich noch "bei jedem"


    Sorry, aber die Entwicklung sehe ich als absoluten Quatsch ( abgesehen vom gesparten Bauraum ...) aber ich entkopple das Pedal vom Naturgegebenen Bremsgefühl und modulieren dann wieder irgendwie eine Rückmeldung darauf.


    Sorry... nennt mich Dinosaurier .... aber ich liebe da meinen Golf1, der mir in jeder Fahrsituation einfach ein ehrliches Feedback gibt .... . Habe zwar ne Servolenkung nachgerüstet, aber auch die gibt mir noch 3x mehr Feedback als in meinem Vectra . Das ganze dann vor allem im Grenzbereich . Auf der Bremse ohne ABS und ESP und ABC dasselbe .... ich merke wenn ein Rad blockiert und kann die Kiste mit leichtem Schlupf( also teilweise blockierten Rädern) optimal abbremsen , auch in Kurven hinein . Gut, muß man können .

    Aber ich brauche solche Assitenzsysteme im Auto nicht , will ich nicht ... und 95% der Autofahrer kommen eh nie in den Bereich wo man das brauchen können würde......

    ....


    Was nun das jugendliche Potenzial betrifft. nur das. Wenn früher die heute zur Verfügung stehenden technischen Mittel schon damals am Markt gewesen wären, hätte die damalige jugendliche Generation auch diese benutzt. ......

    absolut korrekt ..... ist halt ein nächster Schritt zur Dekadenz ;)


    Es ist immer dasselbe gewesen .... unsere Opas haben uns auch schon nur als das faule Pack gesehen .... und unsere Kinder werden dasselbe von Ihren Enkeln sagen wenn diese mit Ihren Neutronenduplikatoren rumspielen werden ..... ;)

    eigentlich ist es doch ganz einfach ....


    Nichts was bei Verbrennungen entsteht ist der Gesundheit förderlich .


    Insofern ist es für mich logisch jedweden Grenzwert so niedrig wie möglich zu setzen .


    Unstrittig ist wohl auch , das die Autohersteller hierzulande gemogelt/ betrogen haben und die Politik weggesehen hat .

    Es wurde einfach nicht das verbaut was möglich war , um den Aktionär glücklich zu machen .

    Die Technik liegt seit etlichen Jahren in den Regalen und wird in den USA verbaut .... hier einfach weggelassen ... und Listenpreis trotzdem höher als in USA . Moral .... fehl am Platze ... wo es ums große Geld geht ist dafür kein Platz.


    Nun ist die Kacke am dampfen ... Hersteller hat alles nach gesetzlichen Vorgaben gemacht ( die er über Lobbyvertreter selbst festgelegt hat) , Politiker haben das abgesegnet .


    Wer ist nun der Buhmann der was falsch gemacht hat ??? Moralisch ( da heben wir es wieder... ) Politik und Hersteller ....


    Nun müsste die Politik den Hersteller verdonnern oder über Gerichte klären lassen was rechtens war .... ( und somit an den eigenen Aufsichtsratsposten sägen ... siehe Moral ...)


    Alles Scheiße gelaufen , aber die Schadstoffwerte bewegen sich ja seit Jahrzehnten in die richtige Richtung , trotz zunehmenden Verkehr .. wird ja nun durch Angst und Unsicherheit schüren und Abwrackprämien beschleunigt ( was da nun an Schadstoffen bei der Neuproduktion der Autos entsteht ..... drauf gesch.....)


    Weiter Prämien fördern, ÖPNV drastisch fördern/verbessern und das ganze wird funzen ... ist aber teuer, schwierig, aufwändig


    Also versucht man es wieder am schwächsten Glied ... darfst nicht mehr fahren .... fertig . .... Sooo einfach ist das

    es wandeln sich die Länder ..... die Überheblichkeit der Europäer bleibt irgendwie gleich ..... die 70er mit den Reisschüsseln aus Japan ......

    in den 80ern war ich auf der IFA in Berlin .... dort stellten Koreaner Ihre Waschmaschinen und andere Haushaltgeräte vor .... völlig unbekanntes Label .... Philips, Bosch und Co. schrieben das als koreanischen Schrott ab ......... was ist schon Samsung .... kennt keine Sau ....


    Heute ist es der Chinese .... und ich habe letztens einen Bericht gesehen .... das aussehen unserer technischen Zukunft wird inzw. dort entworfen .... da gibts noch hungrige ideenreiche Entwickler .... Kaufhäuser wo man Elektronikbauteile kaufen kann, wo Bastler in Hinterhöfen eigene Ideen umsetzen ... und nicht nur satte Ings und Manager und jugendliche die ihre Freizeit verdaddeln .....


    Ich habe als Kind/ jugendlicher noch Elektronikbausätze zusammen gebraten, weiter gedacht und was anderes draus gemacht ... man nannte so etwas kreativ sein ..... irgendwie geht unserer jungen Gesellschaft so etwas heutzutage fast völlig ab , gibt ja nichtmal mehr n Laden hier wo ich einen Widerstand kaufen könnte .... (in den 70ern waren noch 5 solcher Läden hier)

    Wir sind /werden dekadent .... und das ist immer der Anfang vom Ende gewesen ..... ich kenne keine Hochkultur in der Geschichte die irgendwie überstanden hätte ......

    aber was können die besser, was ein 15€ Satz aus dem Netz nicht auch könnte ???


    Der Knackpunkt sind immer die Gelenke .... und Unibal hält oft auch nicht ewig .....


    Sorry, aber für Koppelstangen würde ich nur Serienteile/ Nachbauten in Orig. Ausführung nehmen ....

    Ja, wenn es laufen würde .


    Habe nun schon 2 solcher Geräte durch . Neu laufen die tadellos, im Laufe der Zeit werden die immer langsamer . Schuld daran scheinen die Google-Tools zu sein die Vorinstalliert sind .

    Mein Plan war eigentlich die Navisoft Waze zu nutzen , aber auf beiden Geräten keine Chance, das läuft, wie auch Google Navi ... nach einigen Wochen so lahm, dass es schmerzt .

    Deshalb habe ich das letzte auch geflasht.... nach Flash lief es wieder zügig, dann wieder immer langsamer .

    Es scheint sich heraus zu stellen das es an Google liegt .... werde nun mal eine Version ohne Google Markt installieren ....


    Das scheint aber irgendwie auch programmierte Absicht zu sein, von den reinen technischen Daten her müssten die gewünschten Apps ausreichend schnell auf dem Gerät laufen ....


    DAs letzte ist ein Erisin 3060 G oder so , Android 5.11 und Quadcore . Und noch eines werde ich für den Opel nicht mehr kaufen .... ;)

    Ob auf den China- Androiden aussen nun Pumpkin, Xtron, Erisin oder was auch immer steht, ist völlig egal. Die Motherboards der Teile fallen alle vom selben Band. Dann werden Frontpanels für diverse Autos angepasst und Software erstellt.


    Erisin und Co. klatschen dann die Radioapp , etc drauf und passen die Software mehr oder weniger an .

    Auf meinem Erisin im Vectra läuft auch ein Malaysk Image drauf, ist auch ein Rk3188 ....


    Aber das zu flashen ist nur was für Computernerds , sollte man am Handy schonmal gemacht haben ... so Begriffe wie Recovery und bootimg etc. sollten keine Fremdwörter sein... fur PC Daus ist fas nix ;)

    schönes Teil .... ich mag Autos mit Ecken und Kanten :uw1:


    Da kommen Erinnerungen auf , der Auf/Umbau meines 1ers dauerte auch gut 6 Jahre....


    ich hoffe am kommenden 164 ist nicht ganz so viel zu tun :prost1:

    ja, dadurch dreht das Gebläse zu langsam, es kommt zu wenig Luft in die Brennkammer und dadurch verbrennt der Diesel unvollständig.. Meist höt man auch eine schwankende Drehzahl ds Gebläses.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Als erste Massnahme kannst Du auch den Stecker zur Standheizung trennen.....

    die Stoßfänger des Super sind ja etwas voluminöser, könnte dann wohl sein das die Kugel zu nahe am Stoßfänger säße.


    Wie geschrieben die Westfalia passt an beiden lt. Einbauanleitung . Die normale beschneiden, die vom Super einfach dran schrauben ... 306146.pdf


    Im Netz gefunden :


    für letztere fand ich die Orig Anleitung im Netz. Da steht auch drin passt für beides.


    Jetzt habe ich hier ein Angebot für eine Brink Typ 1777 Ausf- 96B Stützlast 90 kg. und sieht der Westfalia sehr ähnlich.

    Finde dazu im Netz aber überhaupt nichts . Ist aber offensichtlich nicht die erste aus dem Link oben ...

    Spricht ja schon einiges dafür das Brink da für den Super was nachgelegt hat.

    Habe mal Brink angefragt dazu ... mal sehen was die schreiben .

    Oder hat hier jemand Unterlagen dazu ??

    hmmmm läuft der Verteiler da oben evtl. trocken ??? Ist ja in der kürze der Zeit schwer ... aber wenn es noch nachfiept, kann es ja nichts drehendes sein, sondern wirklich etwas unter Druck/Unterdruck stehendes....



    Riemen : hat irgendeine Riemenscheibe einen seitlichen Rand der die Laufspur vorgeben könnte ? Sehe das nun nicht dramatisch wo er läuft, aber irgendwas muß ja anders gewesen sein ...