Sooooo.... nun endlich mal Zeit gefunden dem Alfa unter den Rock zu packen ......
Also ... erstmal Prost.....
IMG_20190608_151953.jpg
Auto auf die Hebebühne fahren ..... los gehts ..... Prost.....
IMG_20190608_152946.jpg
Teile aus dem Kofferraum holen ....
IMG_20190608_155525.jpg
...Pros...... achne , lieber nicht mehr 
Sonniger Arbeitsplatz
IMG_20190608_155534.jpg
Also zuerst das Auto mal hoch ...
Kupplung repariert und Leistungsgwicht erhöht....
WhatsApp Image 2019-06-08 at 16.38.34.jpeg
kompletten Auspuff ab ...
Manschette der Servolenkung rechts ist seit Jahren defekt... man kommt wieder erwarten sogar relativ gut ran .
Dabei sehe ich .... ich hoffe der Anlasser geht niemals kaputt 
Das ganze geht recht fix, nix festgegammelt. Da im Paket beide Manschetten drin sind , wird die andere Seite gleich mit gemacht, da die alte steinhart ist .
Dabei fällt auf, Manschette Spurstangenkopf links defekt, muss also ein Neuteil her.
Bei den Arbeiten links fällt auf, dass der Motorträger links partiell gut angerostet ist .
Also Motorlager und Querlenker ab und mit Zopfbürste und Flex ein MAssaker gestartet bis alles schön blank war . Anschließend mit Branto Korrrux gestrichen .
Die Schraucben des Querlenkers bekomme ich trotz max anheben des Getriebes nicht heraus .... top konstruiert von Alfa 
Während die Farbe trocknet den Unterboden komplett inspiziert . An fast jedem Loch in der Bodengruppe ist der U-Schutz rundherum aufgequollen . Ebenso bei angeschweißten haltern . Also alles aufgekratzt und mit Zopfbürste auf hochglanz poliert .
Sieht fast so aus als hätte Alfa die KArosse verzinkt und dann ist ihnen eingefallen dass noch Halter geschweißt und Löcher gebohrt werden müssen 

WhatsApp Image 2019-06-08 at 21.33.52.jpegWhatsApp Image 2019-06-08 at 21.35.58.jpeg
Auch die Einziehmuttern für die Abschirmung des Auspuffs sehen nicht gerade wie Serienfertigung aus ... eine dreht durch und muß ich ausreissen . Blech zurückgeformt und Kragenmutter von oben angepunktet
Aber zum
nichts durchgerostet
Also Branto drauf ..... und vorn wieder alles zusammengebaut während hinten trocknet.
Danach neue Hosenrohre, alten KAT und VSD wieder montiert . Den Bereich der Hinterachse muß ich nun noch entrosten, mache ich dann wenn meine Achse vom pulvern wieder da ist, dann kann ich direkt tauschen .
Die jetzt verbaute ist auch leicht angerostet, aber ein Idiot hat an dem dünnen Blech das Auto mal angehoben und das Ding verformt 
Somit ging es gestern schonmal einen großen Schritt voran ...
Nun noch die HA tauschen, neue Handbremsseile , Bremssättel v+h a+e , reinigen, ggf überholen, die Stoßdämpfer ausbauen und prüfen , je nach Zustand neu, oder entrosten/lackieren und mit den Federn nochmal überlegen ob die Eibach drin bleiben oder Serie rein kommt
Am Kühler den Thermoschalter noch tauschen und die Scheinwerfer tauschen ( sind innen schwarz lackiert 

Die neue Haube steht seit Wochen beim Lackierer .....
Es geht voran .......
Ach ja , die Staubbleche der Bremsen... gibts da ne günstige Quelle ???