Steht da etwas drauf ?? N Alfa-Zeichen ?? oder die TN ??
Beiträge von ulridos
-
-
das liegt aber nur nachrangig am Dämpfer, zu 90% eher an einer zu harten Feder hinten ..... also die Grundabstimmung passt somit schon nicht ....
-
Hallo.
Ich bin in EPER beim 164 auf Spurplatten vorn gestoßen
Sind die eigentlich Serie und immer montiert ? Wie dick sind die ??
TN kann ich gerade nicht schauen, da eper zickt....
-
ich denke mal ... abEuro4 hatten das viele Benziner , ab Euro5 wahrscheinlich jeder Benzinmotor um die Abgasvorschriften einzuhalten .
Es sitzt ein elektrischer Gebläsemotor im Motorraum.... saugt Luft über den Luftfilter an und bläst die frische Luft in den Abgastrakt um die Verbrennungstemperaturen im Kaltlauf zu erhöhen . Damit kommt der KAT früher auf Temperatur und kann die Abgase reinigen .
Dieses System läuft nur in der ersten Minute nach Kaltstart mit , danach fährt man das Gewicht nur noch spazieren ....
Die Gebläsemotoren bekommen gern einen Lagerschaden und dann hört man die Teile halt deutlich . Kannst ja mal testweise den Anschlußstecker am Gebläse abstöpseln ....
-
hat der Motor ein Sekundärluftsystem ?
Dann würde ich auf die Pumpe desselben tippen ....
-
ach so .... dachte das wäre wie beim 164 .... und vielen anderen Autos ....
-
Felgen nun fertig geschliffen ... nur noch abkleben und aussen silber einfärben .
Torque hat auch geliefert........
-
Felgen ges.........
....
aber nun bin ich durch ..... die Felgen auch ....
"nur" noch innen das schwarze abkleben , silber drüberjauchen und feddich sind die .....
-
wie oben beschrieben.... das ist keine richtige Regeneration .... zumindest bei den Autos die ich kenne .....
-
diese Zwangsregenerationen im Stand sind nur eine Notlösung und der Beladungsfaktor wird dabei auf rund 80% gesetzt um dann im Fahrbetrieb möglichst bald nochmal eine normale Regeneration zu starten ...
-
nein.... in der Regel sind da 3 Anschlüsse dran .... 1x +12V (ggf vom Abblendlicht) einmal Masse und eine Geregelte Spannung ( durch das RAd innen ) so zwischen 5 und 12V .... die dort anliegende Spannung gibt dann die Stellung für den Motor vor
-
Empfehlen würde ich immer Kupfer .... Standard ist aber inzw Plaste/Alu , weil billiger herzustellen .
Dann gibt's noch Unterschiede in den Netzen .... ein engmaschigeres hat bessere Kühlwirkung als grobmaschig ....
Und Unterschiede bei den wasserführenden Kanälen zwischen den Kästen ... einfache runde Rohre haben kleinere Oberfläche (also schlechtere Kühlleistung) als flache fast eckige Kanäle....
-
Scheinwerfer geht aber ?
Keine Ahnung wie Alfa das Geschaltet hat, bei VW wird einfach der Saft vom Abblendlicht angezapft ...., bewegt sich also nur wenn Abblendlicht an ist ...
-
nachdem ich letzte Woche die Felgen (Sportspeiche II) geschliffen, gespachtelt, geschliffen, geschliffen , geschliffen, gefüllert, geschliffen und geschliffen und geschliffen habe, habe ich gestern die Innenseite mit PU Lack schwarz lackiert.
Heute habe ich sie dann wieder aussen geschliffen und geschliffen ...... usw....
-
weiter gings heute mal mit den Felgen .
Nachdem ich die letzten Tage geschliffen, gespachtelt, gefüllert , geschliffen, geschliffen un geschliffen habe, habe ich heute die Innenseite schwarz lackiert .
Wenn das nun durchgetrocknet ist, wird die Aussenseite nochmal geschliffen .... des schwarze abgeklebt und die Aussenseite dann silber lackiert .
Der Aufwand hat den Vorteil, den Bremsstaub innen nicht zu sehen ... und auch die Auswuchtgewichte sind unauffälliger ....
-
opps... das hatte ich übersehen ...
-
naja.... das weiß mein Tüver dann auch nicht
und steht weder in Prospekt noch Preisliste.
Spurplatten werde ich so oder so brauchen
-
puh ... das wird Eng .... EZ 2/94 hat mein 164 .....
Passt ... in Preisliste 2/2004 ist sie drin ....
Hatte der GT die vielleicht schon früher drauf ?
-
Hallo in die Runde
Ich habe mir für meinen 164er einen Satz Felgen gekauft .... sollte die Sportspeiche 2 in 7x17 ET40,5 LK 5x98 sein .
Wegen der Vereinbarkeit mit >H- Kennzeichen suche ich nun Infos , ab wann es diese Felge bei welchem Alfa gab .... Prospekte o.ä.??
Kann da jemand helfen ??
-
Hier nochmal das Bild ,
Rot markiert die Teile deren Halter in Rost verwandelt wurden und nur noch in Fragmenten existieren . Teilenummer ??
Gelb markiert die Befestigung des Hilfarmes für den Wischer.
Dort ist mit M4 (oder M3) eine kleine Platte montiert , daran dann dieser Arm . In meinem Fall mit einer M5 Schraube von unten mit 2 Muttern von oben und dann noch 2cm überstehendes Gewinde .... sieht absolut grauslich aus
Bild und TN wie das gehört ??
Gibts dazu Hilfe ??