Die E Mobilität wird ganz schnell an Ihre (Auflade)Grenzen stoßen.
Aktuell eignet sich das nur für Eigenheimbesitzer oder da wo man auf der Arbeit aufladen kann.
Nimm Mal eine typische Bergmannssiedlung im Ruhrgebiet. Viele kleine aufgereihte Miethäuser ohne Stellplätze.
Da stehen Montag ab 17 Uhr auf jedem Meter Strasse auch Autos.
Wenn jedes Auto auch nur eine 11kW Ladebox braucht, muss man den Laternenabstand vierteln . Nur übersteigt die Anschlussleistung der Autos die Netzkapazitäten des Stromnetzes um ein Vielfaches.
Ebenso der discounter-Parkplatz.
2 Ladeboxen gehen wohl gerade noch so. Willst Du dass massiv ausweiten, müssen die Discounter umsiedeln und sich neben den Umspannwerken niederlassen.
Ergo .... E- Mobilität ist was für gutbetuchte denen noch Steuergelder obenauf geworfen werden um das ganze anzuschieben.
Schau doch Mal auf den Straßen, wie viele Autos >8 Jahre da rumrollen. Glaubst einer dass viele von denen sich ein E Auto leisten könnten ? Und ne Wallbox haben ?
Strom lässt sich nunmal schlecht speichern.... und schon gar nicht umweltfreundlich. Das Batterienproblem wurde schon genannt. Wird sicher auch nach Afrika verschoben wie schon unser gesamter Wohlstandsmüll.
Wasserstoff lässt sich lagern ... nicht billig, aber machbar.
Dann muss man die Windräder auch in Zeiten von Überkapazitäten nicht abschalten, sondern man produziert Wasserstoff und speichert diesen.
In windarmen Zeiten kann man diesen auch wieder zu Strom machen. Also gleichzeitig ein Super Pufferspeicher für die Stromnetze.
Aber das dauert natürlich ..... aber es müsste einfach Mal angegangen werden