Beiträge von ulridos

    naja .... greenwashing .... auch nett


    Man kann die richtigen Umweltsäue auch totschweigen .


    Jede (offizielle) Müllverbrennungsanlage muß mit modernsten Filten und Abgasüberwachung ausgestattet werden, koste es was es wolle, den zahlen tut die "öffentliche Hand"


    Wir haben 54 Zementwerke in D , die größtenteils ohne jeder Filterung laufen .... und all das verbrennen dürfen was in Müllverbrennungsanlagen zu Störungen führen würde. Das verdient sich eine Branche eine goldene Nase mit wunderbaren Ausnahmegenehmigungen . Unsere ausrangierten Autoreifen hängen nicht nur an Booten .....;)


    Und wir schrauben am Auto herum, daß zu 10 % an der Luftverschmutzung beteiligt ist ... bringt der Welt unheimlich viel, wenn wir das den Ausstoß um 30% senken können indem wir Millionen von Autos technisch aufrüsten oder ausmustern .

    54 Zementwerke umweltfreundlich umzugestalten dürfte weitaus mehr bringen ....... aber da müsste ja der Unternehmer mit ordentlicher Lobby in die Tasche greifen ...... geht mal gar nicht..... <X:wtf:

    er schreibt aber dass das Geräusch nur während der Fahrt ist, nicht im Stand ..... wenn ich das richtig verstanden habe.

    heftig.


    Mein Anfang 94er hat ja noch keinerlei Durchrostungen, hatte ja nur viele Angammelungen, die ich alle entrosten und neu versiegeln konnte. Aber der Stand ja auch fast 13 Jahre trocken in einer Scheune, sonst wären die Stellen bestimmt auch fertig gewesen.

    ne.... Diag funzt schon noch ....



    "

    Der Schutzbedarf beschränkt sich auf spezifische
    Schreibdienste (Codierungen, Anpassungen, Parametrierungen) sowie Routinen. Normale lesende Dienste
    (z.B. das Auslesen der Steuergeräte-Fehlerspeicher) werden nicht SFD-geschützt. Die Funktionen
    Datensatzdownload mit Bootloader-Datensätzen, das Flashen bzw. die Updateprogrammierung sowie die
    Flashdatensicherheit sind von SFD ebenfalls nicht betroffen."

    Das wird eh ne Aktion, da Dir auch Bremsleitungen kaputt gehen könnten.


    Den Achsträger musst Du zum absenken eh links und rechts lösen .

    Dann am Tank selbst oben alle Leitungen trennen.

    Den Bremskraftregler vom Achsträge4 lösen ....


    Meinst Du da kommt es auf die 4 Muttern der Querlenker noch an ? Denn dann ist das Ding eh raus und kann gleich aufgearbeitet werden

    So ist das....


    Ich hole mir kein Auto um damit Geld zu verdienen. Ich suche mir das aus was mir gefällt. (Oder baue mir das)


    Was in meinem Golf1 in den letzten 32 Jahren an Geld und Schweiß hinein geflossen ist... Ich könnte dafür auch n 911er fahren.

    Trotzdem bleibt der Einser was einzigartiges.... Das was ich mit dem Auto erlebt habe ist unbezahlbar.... es hat mich mein halbes Leben begleitet..


    Der 164 ist auch so ein Ding... Was ich da in den letzten 2 Jahren investiert habe, bezahlt mir auch niemand.

    Aber ... das Auto fährt und funktioniert.... und wenn es Mal jemanden im Strassenverkehr auffällt, freut mich das ungemein.

    Die meisten Menschen bemerken den garnicht, wenn er Mal jemanden auffällt, ist derjenige aber immer ganz aus dem Häuschen....

    Ich mag so unterschätzte Autos ?


    Leute die das als Geldanlage sehen machen das Hobby eh nur kaputt und für den normalo unbezahlbar.


    Ist in den letzten Jahren in der Kreidler Szene passiert... Sowohl komplette Fahrzeuge als auch Ersatzteile kaum noch bezahlbar.

    Inzw. scheint es den Zahnriemenspanner weder gegen Geld noch gute Worte zu geben .

    Das NOS Teil was ich da vor einem Jahr ergattert hatte und nur zum Messen der Kräfte benutzt habe, ist im Herbst für fast 500€ in die USA gegangen. ?


    Ich selbst fahre seit dem Sommer problemlos mit dem Prototypen Adapter mit dem Audi Spanner.


    Inzw. habe ich eine Kleinserie Adapter anfertigen lassen, besteht aus einer Adapterplatte aus Stahl, 6 Abstandhülsen aus Alu und dem Audi Zahnriemenspanner.

    Das Ding passt dann Plug&Play in den Motor.


    Späterer Ersatz bei Audi ohne Probleme .... Platte bleibt montiert und nur der Audi Spanner wird gewechselt.


    Bei Interesse ---> PN


    IMG_20210213_162821.jpg

    IMG_20210213_162832.jpgIMG_20210213_163109.jpgIMG_20210213_163203.jpg

    für Opel gibts so was ähnliches aus Tschechien .... Peppas oder so ....


    Aber ... was die Dinger alle nicht können ..... die Regeneration per Knopfdruck anschubsen .....


    das wäre ein echter Mehrwert ..... ....


    Ich hätte da gern einen Auslöser für die REgeneration .... damit ich nach einer 300km Fahrt die Regeneration 20...30 km vor dem Ziel anstossen könnte ....auch wenn der DPF erst zu 92& beladen ist und diese nicht erst in der Hofeinfahrt beginnt .


    Komischerweise passiert mir das dauernd ....

    Alle Sofortlösungen , egal ob Silikonöl, Graphitöl , WD40, Frostschutzmittel helfen nur kurzfristig und verschlimmern das Problem bei der nächsten Betätigung aus dem von Selespeed genannten Gründen .


    All die Mittel spülen das evtl. noch vorhandene Restfett dann restlos aus dem Mechanismus und Feuchtigkeit kann sich noch besser festsetzen .


    Deshalb möglichst schnell alles ausbauen, komplett reinigen und in Fett ertränken . Fett lässt alles gut flutschen und hält Wasser fern .

    Ich habe da große Zweifel, dass Das Kabelnetz der Laternen eine größere Anzahl Autos verträgt .


    Die Idee, die Akkus der E Autos als Puffer fürs Stromnetz zu nutzen ist nicht neu .... Geht aber mit Sicherheit zu Lasten der Ladezyklen .....

    Bei den normalen Nankangs hast du recht, der NS2R ist gut und günstig als Semi und der Ar1 kann wirklich was. Will keine Michelins mehr.

    so war das auch gemeint . Habe ne zeitlang nem Tuner zugearbeitet, der sehr viele Opelz zerstrickt hat. Die Kunden pumpen 5000€ in 50 Mehr PS an Ihrem Auto..... sparen dann aber an den REifen ..... was ich mit den Gummis erlebt habe spottet jeder Beschreibung ..... :D



    hatte gerade geschaut das die Semislicks anscheinend können .

    Der NS2R ist ein sehr lauter Reifen, die Seitenwände sind bei den Nankang Semis immer sehr steif. Das Einlenken ist dann gut und man bekommt direktes Feedback.

    Leider sind die Nankang Semis auch immer sehr schwer, in der größe ca. 1-1,5kg mehr wie ein normaler Sommerreifen.

    Wenn es dir nur um die Optik geht würde ich davon abraten.

    das gilt auch für die Toyo R888 . Solche REifen werden immer sehr steif in der Seitenwand ausgelegt ..... ist für gute Radführung erstmal wichtiger als das Profil.


    Da die Seitenwangen nicht mehr federn, kommen dann auch noch Fahrwerksmängel deutlich zum tragen.... da ist das laute abrollen nur ein kleiner Komfortmangel


    Nankang ist für mich eh eher ein Hersteller für Trailerhuren .... ... wenn ich allein an so Krücken ala 185/35r17 denke . Stellen nur die her..... alles für die Optik Fahren kann man damit nicht wirklich.....