Alles anzeigenDie Automobilindustrie, durch immer strengere Abgasvorschriften getrieben, sucht einen Ausweg die Flottenemission zu reduzieren und findet die preiswerteste Lösung in der Elektromobilität, die von unserer Regierung bis zur besinnungslosigkeit subventioniert wird.
Das ist der Hauptpunkt.
Weltweit agierende Konzerne, wie die der Automobilindustrie, werden weiterhin Verbrenner bauen, solange es dafür einen Markt gibt. Und den gibt es in Ländern, die sich die E-Infrastruktur nicht leisten können. Da wird es die auch noch lange geben.
Vielleicht steht da dann nicht VW drauf, sondern African Star (mit maßgeblichem Eigentumsanteil von VW) oder sowas, damit VW behaupten kann, sie würden keine Verbrenner mehr bauen.
Fakt ist: Die E-Mobilität und auch die aktuelle Energiewendediskussion ist greenwashing vom Allerfeinsten. Die Emissionen finden halt dort statt, wo man es nicht direkt sieh
naja .... greenwashing .... auch nett
Man kann die richtigen Umweltsäue auch totschweigen .
Jede (offizielle) Müllverbrennungsanlage muß mit modernsten Filten und Abgasüberwachung ausgestattet werden, koste es was es wolle, den zahlen tut die "öffentliche Hand"
Wir haben 54 Zementwerke in D , die größtenteils ohne jeder Filterung laufen .... und all das verbrennen dürfen was in Müllverbrennungsanlagen zu Störungen führen würde. Das verdient sich eine Branche eine goldene Nase mit wunderbaren Ausnahmegenehmigungen . Unsere ausrangierten Autoreifen hängen nicht nur an Booten .....
Und wir schrauben am Auto herum, daß zu 10 % an der Luftverschmutzung beteiligt ist ... bringt der Welt unheimlich viel, wenn wir das den Ausstoß um 30% senken können indem wir Millionen von Autos technisch aufrüsten oder ausmustern .
54 Zementwerke umweltfreundlich umzugestalten dürfte weitaus mehr bringen ....... aber da müsste ja der Unternehmer mit ordentlicher Lobby in die Tasche greifen ...... geht mal gar nicht.....