Beiträge von ulridos

    das ist der Sensor, den habe ich .


    Der Sensor steckt aber in einem HAlter, der an den Block geschraubt wird. Die Nummer des Halters ..... oder noch bessr.... den Halter brauche ich ......

    Hallo.


    Bei der Demontage des Kurbelwellensensors hat sich leider der Halter desselben als das nachgiebigere Bauteil erwiesen.

    Sensor und Halter waren durch Passungsrost miteinander fusioniert. Für die Demontage zerflexte ich den Sensor und entfernte das Innenleben . Beim rausdengeln des Restes brach dann trotzdem der Halter aus Aluminium 😵‍💫

    Den habe ich nun mit Schweißnaht aus der Flasche und Powerknete wieder stabilisiert, ein neuer/ gebrauchter wäre mir lieber.


    Hat da jemand ne Teilenummer ?


    Ist der an anderen V6 identisch ?


    In dem Zuge sah ich auch einen NW Sensor im hinteren Kopf, auch dafür finde ich keine Teilenummer ?!?


    Hilfe !! 😅

    Und nachdem die Diva nun wieder fuhr, sollte es am WE an die Nordseeküste gehen.


    Geschafft hat sie 50km.

    Im Stau begann der Wagen zu ruckeln, Standgas instabil. Das würde schnell schlimmer , bis er nur noch bockte .

    Also mit Mietwagen weiter und die Kiste gestern Abend auf dem Rückweg abgeholt und auf relativ leeren Straßen heimgeritten.


    Standgas hält er garnicht mehr.


    Fahren nur mit min 3000/min möglich, darunter wildes Bockspringen.

    Anfahren etc. nur mit genannter Drehzahl möglich. Danach bis 3000 nur Volllast möglich, unter 3000 Tempo halten führt zu extremen ruckeln, Vollgas zieht sauber durch.


    Teillast und Standgas also unmöglich unter 3000.

    Oberhalb von 3000 läuft er nahezu sauber, unter 3000 nur Volllast möglich.


    Liest sich wie Falschluft.... aber hörbar ist da nix .


    Kein ein defekter Leerlaufsteller das verursachen ?!

    Golf3 1,8 90 PS muss der ABS Motor sein, den gab's auch im Passat 35i


    Mit dem Ding hatte VW reichlich Kundenärger wegen unzureichender Leistung. Bei hartnäckigen Kunden würde sogar umfangreich nachgebessert um die angegebene Leistung zu erreichen.


    Soviel dazu, das so einer über 200 rennt ...... Der hat dann wohl die Leistung, die zigtausenden anderen vorbehalten wurde :D


    Btw.... ich hatte n 35i als Neuwagen mit dem Krückenmotor, trotz Nacharbeiten seitens VW erreichte der die eingetragene vmax nur auf Gefällestrecken .....

    3 polig für Waschdüsen ? Ich weiß nicht.


    Aber dieses 6eckige Loch da ..... gabs den Wagen ab Werk auch mit Alarmanlage ? Dann würde dort schön ein Haubenkontakt passen und die Kabellänge auch . Aber auch da wundert mich dann das 3 polige ..... :kopfkratz:


    Oder man nimmt einfach so hin, das oftmals Kabel in den Kabelbäumen sind, die für Ausstattungen sind die man eben nicht hat .


    Wenn das Auto funzt , ignorier das Teil, liegt ja schon seit Jahren da rum ....

    So... heute Mal bei Tageslicht geschaut.


    Das Massekabel geht vom linken Federdom neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter senkrecht runter zum hinteren Ende des Getriebes hinter der Radhausschalen. Beide Kontaktstellen sind ausreichend blank, das Masseband auch noch durchgehend verbunden .... Aber im mittleren Bereich massiv von Grünspan befallen, was wohl bei Stromfluss einen starken Widerstand erzeugt. Mit Multimeter ist der Widerstand zw Motor und Karosse nahe 0 Ohm , aber mit Anlasser bricht die Spannung ein.


    Ein weiteres Masseband zw. Motor und Karosse montiert, und der Anlasser zieht wieder richtig durch.


    Auf so einen Mist muss man erstmal kommen....


    Austausch des Anlassers war also unnötig :wand:

    .....

    Ich hasse diese Clic-Schellen, die sind halt gut für schnelle Montage am Band.

    Wenn ich am Auto arbeite und diese Schellen öffne, ersetze ich sie durch "vernünftige" Schraubschellen.

    Tja, hab ich früher auch gedacht.


    Die Clickschellen sind aber besser


    Erstmal kann man die nicht zu fest ziehen, was ich bei Schraubschellen zu 80% sehe.


    Außerdem spannen die sich eben selbst.... verrutscht im Betrieb Mal was, wird es trotzdem wieder dicht.

    Kein Problem .... ich weiß ja nicht was Du rauchst :joint:


    Also ... Anlasser kann man von unten sehen .... aber damit hat sichs schon.


    Krümmer muss weg, Schrsuben von unten unerreichbar.

    Also Saugrohr/ Drosselklappe raus.

    Dann bekommt man immer noch keine Pfote zwischen Kopf und Spritzwand.

    Also Ventildeckel weg.

    Es gibt nichts zu sehen, aber immerhin kann man nun eine Hand dahinter einführen und einen flachen Ringschlüssel dort anbringen und tatsächlich eine zwölftel Umdrehung drehen, sodass man den Schlüssel exakt einen Zahn weiter ansetzen kann.

    An eine komme ich nur mit Maulschlüssel, eine nur mit kleiner Knarre. Ich vermute, da waren Serie 12er SW Muttern drauf, hier aber 13er und verschiedene, da war schonmal jemand dran.


    Nachdem der Krümmer nach flotten 2h Lose ist, geht er natürlich nicht raus, man kann ihn aber etwas nach oben über den Ölfilter schieben und nun die Muttern des Anlassers lösen.


    Die 3. am Flansch ist unsichtbar und ich habe sicherlich 20 min gefummelt, bis ich Begriff dass die gar nicht montiert wurde.

    Nachdem der Anlasser lose ist, kann man ihn unten raus nehmen.

    In dem Zuge kann ich nun endlich auch Mal den Öldruckschalter tauschen, weil man nun halbwegs dran kommt .


    Ich Versuche nun mein Glück mit der dritten Schraube dort eine Inbus hin zu bugsieren..... wird spannend ...

    Der Alfa wurde rechtzeitig reisefertig :)


    Am 31.8 ab 20 Uhr noch etwas geputzt und gewienert , dann um 0 Uhr zur Tanke, Reifendruck gecheckt und ab nach Hause. Um 7 Uhr das Gepäck ins Auto geworfen , Zündschlüssel gedreht .....klack .... Klack ....klack :fail::wand::wand:


    Batterie aus dem Opel rein .... Dasselbe.

    Nix Bella Italia mim Alfa :dislike:Gewitter


    Also Batterie und Gepäck in den Opel und los geht's mit 2h Verspätung ,. ,..,


    Bei Feuchtwangen dann spuckt der Opel den Kupplungs Nehmerzylinder aus.... Ohne Kupplung zur Werkstatt geruckelt. Versicherung angerufen und 5h später geht's mit nem Mietwagen Seat Ateca weiter.... Mein Gott ist das langweilig, die Kiste nimmt einem alles ab .....


    Aber sie fährt .....


    Der Anlasser beim 3l .... Hat das schon jemand gemachtt?


    Beim Ölfilterwechsel habe ich gesehen, dass der Anlasser nicht unbedingt kaputt gehen muss :kopfkratz: