Beiträge von RossoDisastro

    ciao,


    toll die Sache mit dem Funkschlüssel!

    GG hat heute sehr früh einen Termin und möchte mit „meinem“;) Alfa fahren.

    Scheiben dick gefroren und als treusorgende Gattin, die ich nun mal bin, lasse ich den Italiener warm laufen.

    Okay, dachte mehr an Italoboy.

    GG neigt dazu die Warmlaufphase eher kurz zu halten und dann im Sportmodus das Benzin durch zu jagen (guckuck Gretalein!:fail: )

    30 Minuten später, Notruf auf dem Handy von GG.

    Am Zielort angekommen, Motor aus, Wagen geparkt aaaber kein Funkschlüssel dabei, wie jetzt Abschliessen???

    Hmhm, Schlüssel hängt am Schlüsselbrett und gottseidank ist der Termin nicht in München, sondern eher um die Ecke.

    Den Italo-Lastenesel gestartet, warm laufen lassen und dann mit Funkschlüssel zu GG auf den Weg gemacht.

    Mit Fiat-Ducato einen Funkschlüssel transportiert --- kleiner hatte ich es nun mal nicht und

    Jetzt muss ich, ausnahmsweise, dem Gretel Recht geben.

    Was bitte haben sich die Italiener denn dabei gedacht???

    Gibt es eine Einstellung im Menü, die den Motor ausschaltet, wenn der Stick aus der Parkposition genommen wird und kein Funkschlüssel im Innenraum ist???

    gruss RossoDisastr:AlfaFahne:

    ciao,

    habe "Italoboy" jetzt 2 Jahre und gerade war er in der 30tausender-Inspektion.:schrauber:

    Ich kann mitteilen: Bisher bin ich vom dicken Alfa angenehm überrascht.

    Es gab nur wenige Probleme, die alle zügig erledigt wurden, zumal auf Kulanz.

    Beim öffnen der Motorhaube haben wir Federn und diverse vergammelte Ersatzteile eines Vogels,

    direkt vor dem (leidigen) Steuergerät vorgefunden und einige Marderabdrücke waren auch noch auf

    den Gummileitungen zu sehen. Die Motordämmplatte ist auch angefressen, somit habe ich bei der Inspektion gleich einen Marderschreck einbauen lassen.

    Der Werkstattmeister hat sich die hinteren Bremsscheiben, auf der Hebebühne, angesehen und

    mir einen Anschiss erteilt: Ich bremse zu wenig - leichter Flugrost auf den Scheiben, hmhm

    kennt er nicht den Spruch: Wer Bremst - Verliert? Ich strebe immer die vorderen Plätze an, gebe kein Duell verloren:AlfaFahne:

    Ich habe im Mai den "Italoboy" nachrüsten lassen, mit geschwärzter Hitzefolie an den hinteren Scheiben, rundum,

    also beide Türscheiben, samt Heckscheibe.

    Mein Schäferhund hockte immer sehr unruhig, wie auf dem Grill, hinter der Scheibe. Ich kann sagen, es hat sich bewährt.

    Jetzt sitzt er gelassen-ruhig hinter dem Hitzeschutzschild und guckt während der Fahrt in die Gegend, kann ich also empfehlen.

    Habe rund 200,-- Euro dafür bezahlt, hat ca. 2 Stunden, gedauert beim Folienkleber meines Vertrauens.

    Fazit: Bin bis jetzt mit dem Italiener zufrieden, alles im grünen Bereich!

    gruss RossoDisastro:wink:

    ciao,

    habe "Italoboy" jetzt 2 Jahre und gerade war er in der 30tausender-Inspektion.:schrauber:

    Ich kann mitteilen: Bisher bin ich vom dicken Alfa angenehm überrascht.

    Es gab nur wenige Probleme, die alle zügig erledigt wurden, zumal auf Kulanz.

    Beim öffnen der Motorhaube haben wir Federn und diverse vergammelte Ersatzteile eines Vogels,

    direkt vor dem (leidigen) Steuergerät vorgefunden und einige Marderabdrücke waren auch noch auf

    den Gummileitungen zu sehen. Die Motordämmplatte ist auch angefressen, somit habe ich bei der Inspektion gleich einen Marderschreck einbauen lassen.

    Der Werkstattmeister hat sich die hinteren Bremsscheiben, auf der Hebebühne, angesehen und

    mir einen Anschiss erteilt: Ich bremse zu wenig - leichter Flugrost auf den Scheiben, hmhm

    kennt er nicht den Spruch: Wer Bremst - Verliert? Ich strebe immer die vorderen Plätze an, gebe kein Duell verloren:AlfaFahne:

    Ich habe im Mai den "Italoboy" nachrüsten lassen, mit geschwärzter Hitzefolie an den hinteren Scheiben, rundum,

    also beide Türscheiben, samt Heckscheibe.

    Mein Schäferhund hockte immer sehr unruhig, wie auf dem Grill, hinter der Scheibe. Ich kann sagen, es hat sich bewährt.

    Jetzt sitzt er gelassen-ruhig hinter dem Hitzeschutzschild und guckt während der Fahrt in die Gegend, kann ich also empfehlen.

    Habe rund 200,-- Euro dafür bezahlt, hat ca. 2 Stunden, gedauert beim Folienkleber meines Vertrauens.

    Fazit: Bin bis jetzt mit dem Italiener zufrieden, alles im grünen Bereich!

    gruss RossoDisastro:wink:

    ciao,


    Sowas machend die Italiener nicht!

    Die organisieren Jemanden, der Jemanden kennt und der sitzt dann auf `nem Schemel im Schatten,

    den Farbtopf zwischen den Knien und lackiert alle Teile mit dem Pinsel, echte Handarbeit und

    ja der Sambuca in Handweite. DAS ist die Erklärung für italienische Farbunterschiede.

    Habt Ihr noch nicht gewusst, nääh???

    gruss RossoDisastro

    ciao Steff,

    was meinst Du mit Wasser im Kofferraum???

    Ich hatte ein Wasserrinsal, das gemächlich am rechten Kunststoffteil mit Stauklappe entlang sickerte und sich dann in der Vertiefung der re. Zurröse

    ansammelte und selbiger Öse mit Rostflug zu setzen wollte.

    Die Ursache war: Oberhalb der Rückklappe, über dem Dichtgummi, rechte Gummimuffe war verruscht bzw. gelöst. Wassereinbruch, Land unter.

    Einfach die Muffe erneut fest aufgedrückt, hält bis jetzt, kein Wasser mehr, staubtrocken.

    Lass mal hören...

    gruss RossoDisastro

    ciao,


    erstmal Gratulation dem neuem Stelviozuwachs, alles richtig gemacht, Recht hat Deine Frau!


    Hatte im Februar die Gelegenheit den Italoboy auf Schneestrasse zu fahren und muss sagen er vermittelt

    ein gutes und sicheres Gefühl, mit seinem Quatroantrieb. spurtreu, zielstrebig und zuverlässig, ich war begeistert.

    Nun habe ich fast ein Jahr und muss sagen: Bisher hat er meine anfängliche Skepsis nicht bestätigt. Habe jetzt rund

    18.000 Kilometer gefahren und es war bisher Freude pur und völlig problemlos.

    Forza Italia,

    RossoDisastro

    ciao,

    habe die Ordner gewälzt und bin fündig geworden,

    meine faltbare Ladewanne hatte ich bei der Firma "Schecker" bestellt.

    Protectbox XL für 159,-- Euronen.


    Erfahrungswert: Habe sie jetzt fast 1 Jahr im Vielgebrauch und bin sehr zufrieden.

    Leicht abwaschbar und noch nix kaputt. Lediglich die Rückwand wurde ein bischen schwammig. Somit kippte/knickte sie etwas zur

    Liegefläche des Hundes ein. Dem haben wir einfach Abhilfe geschaffen mit einem dünnen Sperrholzbrett, in die Faltwand geklemmt.

    Würde diese Faltwanne wieder kaufen.

    gruss RossoDisastro

    ciao,

    der "pfiffige" Italiener ist von der Inspektion zurück.

    Die üblichen Serviceliter Öl samt Filter,

    zum leisen Pfeiffen gibt es keine Neuigkeiten, allerdings will ich jetzt auch keine grosse Suchaktion starten, Auto fährt u. wird dringend gebraucht,

    ansonsten keinerlei Beanstandungen, round about 270,-- Euronen


    na also, was will man/frau mehr, ich nix!

    gruss RossoDisastro

    Hatte ich auch schon, nur ohne Handtasche. Motor aus (Knopf am Lenkrad kurz gedrückt), Fuss von der Breme und plötzlich springt er an. Liegt bestimmt am Startknopf.

    grazie für die Info, DAS beruhigt, weil dachte schon es liegt an der Handtasche.:wink:(nun kann ich mir keine Neue kaufen)

    Nun liegt es vielleicht auch am extrem feuchtem Wetter, da kriegen die vielen elektr. Bauteilchen vielleicht schneller Kontakt.

    Meine vom Physikunterricht behalten zu haben: Wasser leitet!

    Auf jeden Fall behalte ich mir Gelassenheit im Umgang mit dem Stelvio und

    wünsche den hiesigen Stelviotreibern, weiterhin gute Nerven!

    gruss RossoDisastro

    ciao,

    also wenn ich ganz genau hingucke und mit dem Fliesenlegerprüfblick von Kante zu Kante gucke dann steht auch meine Inwagenfarbelackiertetankklappenabdeckung- mitvorgegebenemfingerdruckpunkt, (muss Luft holen) minimal , klitzeklein vor, allerdings betrachte ich dies mit Italo-Grossmut. Und löse DAS Problem, indem ich einfach schneller fahre. Der Fahrtwind, der mit zunehmendem Tempo an der aerodynamischen Karosse entlang streicht, sorgt dann für den nötigen "Andruck".

    Weniger grossmütig war ich heute an der TAnke. Vor der Zapfsäule, Motor aus, Radio an, Schaltstick auf Parken mit angezeigter Feststellbremse. Meine Füsse ,beide, auf der Fussmatte, Hände (beide) wühlend in der unergründlichen Tiefe meiner Handtasche und auf einmal (ganz ohne mein Zutun) springt der Motor an, Hääähhh. ???? Fährt DER jetzt los und wenn ja wohin???

    Erklär`mir DAS mal Einer!

    gruss RossoDisastro

    ciao,

    direkt nach dem Kaltstart ist ein leises Pfeifen (von Vorne) zu hören.

    Die Einen sagen: Ist der Anpfiff zur Startphase, die Anderen behaupten: Italoboy pfeift auf dem letzten Loch! (Das sind die Bösen):dislike:

    Fakt ist, sowie der Italiener warmgefahren ist, ist nix mehr zu hören, alles läuft rund ohne Pfeifen u. Klappern!


    Beim Mini-Italiener "Abarth" hatte ich !!!immer!!! ein deutlich lautes Pfeifen, direkt schon beim Neukauf, immer

    wenn der Turbo ans arbeiten kam. Diagnose der Werkstatt: Schlitz im Turboladeschlauch! Selbiger wurde dann getauscht und

    Ruhe war.


    Stellt sich mir die Frage: Wieso hört hier nach der Kaltphase der leise Pfeifton auf?

    Bin mit Italoboy kurz vor der 15.0000der-Inspektion, soll ich DAS mal ansprechen oder irgendwie normal???

    gruss RossoDisastro

    ...und ich habe schon befürchtet, ich müsste mich mit den klassischen Hausfrauenarbeiten über die Weihnachtstage bringen,

    der ganze Weihnachtsschei... ,der an Frau immer so hängen bleibt, nur weil die Ausrede nicht parat: Muss noch ins Forum gucken!

    Die pure Angst klebte mir im Nacken und tröpfelte den Rücken runter.

    Jetzt sind die Feiertage gerettet! Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen.

    tango 14a.JPG

    grazie mille, an Alle die am Server u. Technik rumgepfriemelt haben,

    gruss RossoDisastro

    Stoßdämpfer etwas Ausgeschlagen ! Dann passiert dat mit fette Räder .:joint:

    ciao,

    dieser These kann ich nicht ganz folgen.

    Hatte die "Unruhe" der Vorderräder beim Rangieren sowohl beim Abarth, wie auch jetzt beim Stelvio,

    beides Neuwagen und beide Wagen zeigten diese Krankheit vom 1. Tag an, kann von Stossdämpferverschleiss ja keine Rede sein.

    Vielleicht liegt es tatsächlich auch an der Bereifung. Der Sommerreifen hat eine andere Betriebstemperatur und eventl. eine grössere

    Auflagefläche. Möglich das die Auflagefläche beim Winterreifen kleiner aber griffiger ist durch das grobe Profil.

    Teufel auch, weder der Lenkwinkel, noch der Kurvenradius ist derzeit verändert, die Stossdämpfer neuwertig und

    die Winterreifen brandneu und seitdem mehr Ruhe beim Rangieren!

    Vielleicht sollte man/Frau doch mal die Bereifung mehr ins Auge fassen???

    gruss RossoDisastro

    ciao,

    mich wundert,

    heute hatten wir relativ "warme" Temperaturen, ca. 7 +.

    Und wenn ich etwas vermisst habe, dann das leidige "Rumpeln" an der Vorderachse, beim Rangieren.

    Wo ist DAS geblieben, liegt es an den neuen Winterreifen???

    Muss Morgen nochmals gezielt darauf achten. Sollten die Winterreifen die Lösung des Übels sein, dann

    fahre ich Selbige als Ganzjahresreifen, mal gucken....

    gruss RossoDisastro

    Ja, ich meinte die Abdeckung der Tankklappe. Da ja nicht die ganze Tankklappe verzogen ist, sondern nur der "Deckel", hab ich das Teil "Tankdeckel" genannt. Besser wäre gewesen: "Inwagenfarbelackiertetankklappenabdeckung"8o

    grazie , jetzt haben wir DAS geklärt.

    Inwagenfarbelackiertetankklappenabdeckung-mitvorgegebenemfingerdruckpunkt!:knutsch:

    so viel Zeit muss sein,

    gruss RossoDisastro

    aber aber gentlemen,

    es ist doch völlig unerheblich ob man einen Stelvio braucht oder nicht,

    ob er ein schuhkatonierter LKW ist oder nicht,


    früher hat man sich auch nicht den Ars.. gewischt, sondern den Hemdzipfel genommen,

    Klopapier -- der reinste Luxus,

    die Erfindung der Pferdedroschke, Luxus und so dreht sich die Luxusschraube immer weiter und

    der Stelvio wird nicht am Ende der Luxuskette stehen.

    Lehnen wir uns, die wir ihn haben und schätzen, entspannt zurück und freuen uns am "dicken Alfa",

    am rassigen Italoboy. Ich schiebe gerne Schukartons, vor allem wenn mich dabei 280PS unterstützen, Luxus pur!

    gruss RossoDisastro:wink: