Beiträge von RossoDisastro

    ciao triplex,


    Du schreibst vom verzogenen Tankdeckel aaaaber der Tankdeckel sitzt ja arretiert in der Verschlussmechanik, also

    ich vermute Du meinst die Tankklappe vor dem Tankdeckel.

    Verzogen durch Sonneneinwirkung? Du must grundsätzlich mehr im Schatten parken!

    Recht hast Du, trotz aller Kinderkrankheiten ist der "Dicke" ein tolles Auto und sportliches Fahren ist auch mit ihm

    möglich, man muss sich nur trauen....:AlfaFahne:

    gruss RossoDisastro

    ciao,

    Schluss mit lustig!

    Der böse Bube hat seit heute Winterreifen.

    Das Laufgeräusch jetzt deutlich lauter als die Sommerschlappen aber nicht wirklich unangenehm.

    Bleibt abzuwarten wie er sich im Schneematsch dann fährt. Die Erfahrung kann ich wohl am kommenden

    Wochenende machen.

    Ich bin gerüstet....

    gruss RossoDisastro

    ciao,

    GG ist 1,90 Gesamtmass, durch Titanverdübelung im Rückenwirbel, dreht er die Rückenlehne sehr weit zurück und legt Wert auf viel Kopffreiheit. Beides ist im 595er begrenzt machbar, zumal ich die Rücksitze umgelegt hatte, damit mein Schäferhund bequem Hinten Platz hat. Langstrecke mit dem Abarth z.B. Spreewald waren für GG eine Foltertour wegen seinem Rücken.

    Ich hingegen, habe die kleine Kampfkugel geliebt und sportlich gescheucht, z.B. das Sayental/Isenburg hoch. Die Ortskundigen wissen WAS ich meine. Mir war der Mini-Italiener richtig ans Herz gewachsen!


    Bene, bei guten Wetterbedingungen gibt es schon vereinzelte Autobahnabschnitte wo man/Frau auch die Winterreifen gut anwärmen kann, rund um den Westerwald. Jetzt ist dickes Schneetreiben also piano und die Füsse hochgelegt,

    gruss RossoDisastro

    ...oder reklamieren sie die Schei....reifen...:AlfaFahne:

    gruss RossoDisastro

    Wer ist dieser ominöse GG?

    GG ist in der weibl. Umgangssprache der "GötterGatte"! (mit einem Augenzwinckern)

    Oder auch der Lebensabschnittspartner, was in meinem Fall fast 40 Jahre Lebensabschnitt bedeutet.

    Grosszügig überlässt er mir die Entscheidung mit welchem Italiener ich mich auf dem Asphalt vergnügen will, egal ob

    2, 3 oder Vierrad. Für meine letzten beiden Italiener hat er nicht viel Interesse gezeigt, der Eine zu winzig im Raumangebot (Abarth 595C),

    der jetzige , hmhm, irgendwie eben nicht "seins", gottseidank, kann es sowieso nicht leiden wenn er mein Spielzeug kaputt macht.


    Und nein, die Feststellbremse/Handbremse hat sich nicht gelöst. Italoboy hat wohl mit den Sommerschlappen einfach zu wenig Gripp auf der Schneedecke gehabt und der Schwerkraft folgend eben hangabwärts gerutscht.

    Kommenden Mittwoch ist Termin für Winterreifen aufziehen und

    diese sind für Endtempo 210kmh zugelassen. Sollte doch reichen oder....???

    gruss RossoDisastro

    Das Böse hat einen Namen --- „Stelvio“!!


    Da sitze ich nun im Italoboy, die ersten Schneeflocken tanzen durch die Luft und bilden einen dünnen Schneefilm auf der Strasse,

    na was soll`s der Alfa ist ein SUV, no Problemo.

    Die regulierbare Sitzheitzung, ein Traum und erst das beheizte Lenkrad, achja!

    Ich staube die Hofeinfahrt hoch und stelle die Automatik auf Parken, die Feststellbremse klinkt ein, tutto bene.

    Ziehe die Heckklappenöffnung um meinen Hund auszuladen und wie ich so vor dem geöffneten Heck stehe und die Leine am Halsband festklinken will,

    wird es enger zwischen Heck und meinen Knien???

    Waaas, umGotteswillen, der Alfa ruscht. Ich sprinte zur Fahrertür, hechte auf den Sitz und versuche einzulenken,

    damit der Stelvio nicht auf der Gegenseite der Hofeinfahrt auf das geparkte Auto rutscht, sondern auf Nachbarns japanischen Zierstrauch, irgendwie.

    Mit geöffneter Heckklappe und Mäcbär (Hund) der artig dort sitzt, rutsche ich wie ein Bobschlitten auf die Strasse, der Bordstein vor Nachbarns Rasen gibt uns Halt.

    Molto misera!!! Gottseidank, dem Hund ist nichts passiert , sitzt „sattelfest“ und völlig unaufgeregt im Heck, gestählt durch ca. 10.000 km Seitenwagen-Gespann-Erfahrung.

    Mittlerweile erscheint auch GG auf der Bildfläche und fragt verwirrt: Was parkst Du mit geöffneter Heckklappe mitten auf der Strasse??? Ja nee, is klar.

    Mir zittern die Knie. Der Italoboy ist schrammenfrei geblieben, Hund unverletzt, alles paletti!

    Ich fahre ihn erneut auf die Hofauffahrt, schafft er mühelos und diesmal stelle ich ihn auf dem einzigen etwas geraden Fleck vor dem Pferdepadock ab,

    gesichert von GG mit einem massigen Unterlegkeil.

    Was soll ich sagen, ich bin vom Italofuhrpark ja Einiges gewöhnt aber eine Italokarre, die mich überrollen will, hatte ich noch nie.

    Kann es dem Italoboy aber auch nicht wirklich übel nehmen, denn er trägt immer noch die „Sommerschlappen“, weil die „Winterpuschen“ liegen in der Werkstatt und

    sind wegen Überlastung noch nicht montiert.

    Der Hechtsprung hinters Lenkrad brachte eine Zerrung in der Leiste, Rückenschmerzen und wieso das Fussgelenk schmerzt und anschwillt – keine Ahnung – Blessuren eben.

    Bene, jetzt bleibt der Böse Bube auf dem Hof stehen und wird erst wieder bei normaler Strassenlage bewegt – zur Werkstatt, Reifenwechsel, wintergerecht!

    gruss RossoDisastro, man/Frau lernt nie aus....

    ciao,

    bin ja nun nicht so DAS Technikgenie. Redet Ihr von diesem unsäglichem Poltergeräusch bei vollem Lenkeinschlag wenn der Wagen im Schneckentempo rangiert wird? Dieses Geräusch ist beängstigend und immer da, egal ob bei Sommer/Winter, warme od. kalte Reifen und

    es ist einfach nur ärgerlich und soll n o r m a l sein??

    Also ich spreche kommende Woche mal die Werkstatt an....

    gruss RossoDisastro

    ciao,

    ganz ehrlich -- ich hatte schon Bauchschmerzen, weil - wie wird ER damit aussehen, so richtig schei...??

    Die Werkstatt hatte den Wagen bei Abholung in Fahrtrichtung geparkt, ich hatte das Schlimmste befürchtet und bin

    erstmal ans Heck gucken gegangen. Hmhm, erst als mir der Mechaniker gezeigt hat wie die AHK ab genommen wird,

    mit 2 Handgriffen und nix mehr zu sehen bleibt, war ich beruhigt und voll zufrieden.

    Bin nun für alle "Zugprojekte" gerüstet, Jederzeit weil griffbereit!!

    gruss RossoDisastro

    ciao Gemeinde,

    nun ist es vollbracht - der Italoboy hat eine abnehmbare Anhängerkupplung, jawoll!

    hier montiert von der Werkstatt meines Vertrauens,

    mit einem kleinem Schlüssel, wird die Arretierung gelöst und man kann das

    Teil dann im mitgeliefertem Täschchen verstauen, samt Schlüssel,

    und anschliessend die Steckerbuchse auch noch wegklappen,

    dann sieht es SO aus,


    bin zufrieden mit der Lösung, AHK plus Klemmstpck hat 387,- Euronen gekostet,

    Montage rund 383,-- zuzügl. der Staatsabzocke v. 19% ,

    macht Gesamtpreis von rund 917,-- Euro


    AHK samt Tasche ordentlich unter der Kofferraumklappe bei Erstehilfekasten und

    Warndreieck verstaut - Fertig!


    gruss RossoDisastro

    Dachträger oder Anhänger

    ciao,

    über Dachträger für den Stelvio habe ich jetzt noch keine Infos aber das es z.Z. keine serienmässige Anhängerkupplung gibt, weiss ich wohl, was die Anhängerthese in den Dutt haut. -- Es sei denn, man oder Frau (wie ich z.B.) lässt sich eine Anhängerkupplung vom Fremdanbieter montieren.

    Und genau DAS lasse ich am Montag in der Alfa-Werkstatt meines Vertrauens machen und dann folgen Fotos...

    gruss RossoDisastro

    ciao,

    jetzt ist es gewiss: Der Italoboy und ich - wir werden dicke Freude aber sowasvon...

    Weil er hat die intelligente Selbständigkeit, die Uhrzeit selbst umzustellen, jawoll!!!

    Schluss damit, dass Frau im Auto hockt und überlegt - also eine Stunde mehr oder weniger. Und während der Überlegungsphase wird durchs Menü geklickt, mehr od. weniger erfolgreich. Gefrustet von dem ganzen Zeitgedöns habe ich bei den letzten 3 Vorgängern die Zeit - Zeit sein lassen und bin ganzjährig im Sommerzeitmodus unterwegs gewesen.

    Nun kommt Freund Alfa um die Ecke und was soll ich sagen, kurz nach dem Anlassen, alle Systeme sind vom Computer hochgefahren, "ready to go" und gerade beim Einbiegen um die erste Kurve, springt die Uhr um, eine Stunde zurück, ja so ein schlauer Junge!

    Oder liegt es daran, endlich ein Auto mit Funkuhr???

    Wurscht ist`s! Jetzt bin ich immer aktuell, weiss WAS die Stunde geschlagen hat: it`s Alfatime!

    gruss RossoDisastro

    ciao triplex,

    in der Tat nur Kleinigkeiten -- obwohl ein unwilliger Aussenspiegel eigentlich dringend benötigt wird, da über das hohe Heckteil schlecht zu gucken ist.

    Somit also lebensnotwendig.

    Das die Funktion vom Spiegel Temperatur abhängig ist, lässt Staunen, andererseits --- Italiener eben, man/Frau muss die richtige Grundeinstellung und Gelassenheit haben.

    Beides scheint vorhanden zu sein, also weiterhin viel Spass mit Stelvio

    und immer eine kompetente Werkstatt, falls sie denn gebraucht wird.

    gruss RossoDisastro

    Nachtrag:

    Haben nun einen Kurzurlaub im Spreewald mit dem neuem Italo-Packesel absolviert.

    Hund im komfortablen Heckraum, war ja klar,

    Boot (aufblasbares Kanu) samt Paddel, Cartsitz für GG (dient als Bootsitz), plus 3 kleine Packtaschen-- alles schön auf die Rückbank gestapelt bis unter die Decke,

    GG auf dem Copiloten-Sitz und ich selbst natürlich am Steuerpult. Ready for countdown....

    Der Wagen hat satt gelegen. Die zusätzlichen Kilos hat er mühelos weggeschleppt. Fahrwerk stand permanent im Sportmodus, das durchschn. Reisetempo bei ca. 150 kmh. Und es macht auch keinen Unterschied wenn das Gaspedal mal gedrückt wird auf 200kmh. (Aus purer Lust am Fahren) Das Fahrwerk bleibt unerschütterlich komfortabel. Bei den östlichen Autobahnen, guter Belag, trocken, dreispurig, muss Mann wie auch Frau aufpassen nicht in einen Fahrrausch zu geraten. Italoboy zeigt sich trotz Übermutsepisoden als sehr sparsam, hat die ca. 650km mit einer Tankfüllung gepackt.

    Da bekommt er ein ganz fettes Sternchen für.

    Kurvenreiches, sportliches Fahren gibt es dann in Spreewald u. Co weniger. Und vor den zahlreichen "Nistkästen" innerorts, sei ausdrücklich gewarnt. Leider wird es von Italoboy & mir ein Selfie im Spreewald geben, bleibt zu hoffen, dass die Bildqualität nicht wieder so mangelhaft ist. Ansonsten sind die rund 1.500km erholsam verlaufen, keine Warnleuchten im Cockpit angegangen, alles wie es sein soll, also noch ein Zusatz-Sternchen,

    gruss RossoDisastro