Das große Navi hat kein ISO sondern Quadlock Anschluss
Nur das neuere, das ältere ConnectNav hatte Iso Anschluss, so wie bei meinem 2008er Facelift, wo ich dann auch auf Android mit dem Rahmen aus Bulgarien umgestellt habe.
Das große Navi hat kein ISO sondern Quadlock Anschluss
Nur das neuere, das ältere ConnectNav hatte Iso Anschluss, so wie bei meinem 2008er Facelift, wo ich dann auch auf Android mit dem Rahmen aus Bulgarien umgestellt habe.
Puuh, naja, dann berichte mal nach Eurem Ausbau weiter 👍
Und von wegen alter Karre😂, nach den ganzen Maßnahmen ist der doch besser als ab Werk 🙂
Den habe ich nun ein gutes Jahr und macht bisher einen guten Eindruck:
Hat damals aber nur um die 130€ gekostet...
Alles anzeigenAntwort von der Refloktorklinik bekommen.
Der sagt ich soll mal die hinteren Scheinwerferabdeckungen entfernen, um zu gucken, ob sich da was gerlöst hat.
Ja nee is klar, wie denn?
Da kommt man mit keinem Schraubendreher hinter und die Scheinwerfer ausbauen geht nur, wenn die SToßstange demontiert ist, sowie Unterfahrschutz und Radhausschalen
Es hieß noch vllt. hat sich der Stellmotor gelöst, dabei hat der mit der Grundeinstellung nix zu tun, nur die Höhe.
Habe denen jetzt geantwortet und erwarte einen Lösungsvorschlag.
Geht gar nicht sowas, über 600€ bezahlt und ein Scheinwerfer defekt.
Edit:
Ich soll die Scheinwerfer ausbauen, dann die genannten Punkte prüfen und wenn wir nix finden, dann soll ich den linken Scheinwerfer zusenden.
Der wird dann kostenlos repariert.
Er hat mir jetzt nochmal genau genannt was sie wie geprüft haben und dass beide Scheinwerfer zu 100% i.O. waren.
Er vermutet einen Transportschaden.
Naja am 8.7. fahre ich zu Aldo und dann bauen wir die Scheinwerfer aus und gucken mal.
Dann sehen wir weiter
Oh man, was ein Zirkus, da zahlt man schon richtig Kohle und dann so was. Drücke mal die Daumen, das nur was ausgehängt ist und Du den SW nicht nochmals zurückschicken musst...
Meins hatte ich damals bei Corseart für 99€ bestellt, nicht billig, funktioniert bisher aber prima.
Da bisher niemand Interesse gezeigt hat, hier das neue Inserat:
Forumspreis 135€ 🙂👍
Ich war auch ein bisschen enttäuscht und war ja in der Vergangenheit auch schonmal wegen einem defekten Steuergerät dort.Ich bin von dort nach Oberursel zu einem Alfa Händler geschickt worden...Termin in drei Wochen 🙈..
Unglaublich, also haben die wirklich keine Lust mehr...die waren mind. 25 Jahre offizieller Alfa Händler, ob der in Oberursel fitter ist, ich bin gespannt und wünsche es Dir 👍 bitte dann mal berichten.
Vielen Dank,ich war bereits in einem Autohaus was hier in den Foren aufgeführt wurde.Di Leonardo in Solms.Eigentlich kennen die sich sehr gut aus mit den älteren Modellen.Auf meiner Rechnung steht."Am Schalter liegt Strom an ....jedoch an den Motoren nicht.Es liegt ein elektrischer Fehler vor.Deshalb soll er jetzt ausgelesen werden und das geht dort wohl nicht.Meine Frage ist kann man den Fehler so überhaupt finden.
Ich werde jetzt mal alle Werkstätten anrufen die hier für meinen PLZ Bereich aufgeführt sind und hoffe es ist jemand dabei der das Problem lösen kann..Danke nochmals für die Info😊
Das ist ja seltsam...Di Leonardo sollte sich wirklich mit dem 916er auskennen, hatte damals dort auch schon bei meinem die Heckscheibe und auch mal den Zahnriemen wechseln lassen...sind halt leider recht hochpreisig. Die sollten aber doch einen Autoelektriker haben, der da weitermachen kann 🤔 Vielleicht haben die auch mittlerweile keine Lust mehr, solche alten Autos zu machen, sondern lieber neue Kia zu verkaufen...
Evtl. ein guter Bosch Dienst bei Dir in der Nähe, dem die Angaben auf der Rechnung dann helfen?
Ich würde auch die Bosch Kerzen rauswerfen und die original ab Werk verbauten von NGK reinmachen. Fahre nun seit 25 Jahren Alfa und die Bosch Kerzen waren schon zu den Twin Spark Zeiten Schrott, deshalb lieber immer nur die NGK Kerzen reinmachen, die sind zwar etwas teurer, funktionieren aber dann auch 👍 Bei den Zündspulen sieht das dann schon wieder anders aus, in meinem Spider waren ab Werk Bosch Zündspulen drin, eine war dann defekt, also dachte ich mir, ich kaufe welche von Magneti Marelli, die waren günstiger und ich wollte alle Spulen direkt auf einmal erneuern. Am Ende lief der Motor zwar ohne Zündaussetzer, dafür aber mit brennender Motorkontrolleuchte, lt. Aulsesen Fehler in allen Spulen. Also einmal von Bosch neu und alles war gut...ist manchmal echt tricky mit den Ersatzteilen aus dem Zubehör...
Hört sich gut an, Dir auch einen schönen Feiertag 🙂👍
Da hänge ich mal dran, wäre nicht ein Mito mit 155 oder 170 PS besser bzw. dann auch noch günstiger?
So ein Abarth mit einer Akropovic Anlage ist ausser Frage schon top, aber die aufgerufenen Preise sind schon heftig... deshalb gucke ich da eher nach einem Mito, bestenfalls mit Vollleder etc. ...
Was für ein Quietschen? Bei meinem haben wir die unteren Querlenker, Radlager erneuert. Jetzt hab ich nur beim leichten Beschleunigen ein Quietschen wie Gummi auf Gummi. (Beifahrerseite) Mal mehr mal weniger, und nur bei langsamer Fahrt, und nur beim beschleunigen, nehme ich Gas weg ist wieder Ruhe. Bei höherer Geschwindigkeit ist nichts, total kurios!
Hebe das Auto mal an und halte dann dabei die Hand an den oberen Querlenker, wenn der sich dann nicht geschmeidig, sondern ruckelig gefühlt bewegt, hast Du den Fehler gefunden.
Richtig gut merkst Du es, wenn die Schraube vom Traggelenk weg ist und der Querlenker nur noch mit den beiden Torx Schrauben fest ist. Wenn Du den dann hoch und runter bewegst, hast Du dieses eklige Quietschen. Merke ich auch nur bei langsamer Fahrt, wenn man schneller unterwegs ist, war dann alles ruhig. Vermutlich, weil die bei langsamer Fahrt bei Bodenwellen etc. sich länger bewegen als bei zügiger Fahrt über Landstraße und Autobahn.
Heute dann auch beim Brera den rechten oberen Querlenker erneuert, der alte war genauso am Quietschen wie beim 159iger letzte Woche...
Evtl. nur ein Motorlager, was defekt ist und die Vibrationen auf die Karosserie überträgt?
Hatte ich mit gleichem Motor schon bei zwei Giuliettas und einem Lancia Delta.
Da war immer das Lager auf der Beifahrerseite eingerissen...
Da bisher niemand bei Kleinanzeigen nachgefragt hat, habe ich dort auf 199€ VB reduziert, wenn hier jemand Interesse hat, kann er sie für 150€ abholen 
![]()
Sehr schöner Bericht, herzlich Willkommen im besten Alfa Portal der Welt 
Bestell Dir am besten ein Metallzahnrad als Ersatz, das Originale aus Plastik zerbröselt ja irgendwann...evtl. ist auch die Plastikschnecke innen beschädigt, was aber seltener vorkommt.
Puuh, komisch, drücke mal die Daumen, das Du den Fehler schnell findest 👍
Hi Holger,
ist evtl. ein Schlauch am Turbo undicht, abgegangen oder ein Marder war da im Motorraum?
Beim 159er ist das doch richtig gut gelöst.
Den Dreck kann man absaugen.
Finde ich auch, da nervt das Gefummel unten bei der Giulietta deutlich mehr...
Flachriemen gerissen und hat den Zahnriemen zum überspringen gebracht
Ich schaue mir das Drama erst mal an wenn es zuviel ist kommt ein anderer Motor rein ein bekannter hat noch einen da liegen
Oje, dann drücke ich mal die Daumen 👍
baust du das Federbein dabei aus , oder ohne Ausbau und nur das Federbein lösen lösen und fummeln
Ich löse das Federbein oben und unten, dann kann man es ja hin und her legen, um jeweils eine Schraube am Querlenker zu lösen.
Heute beim 156er angefangen alles abzubauen um die Köpfe auszubauen um zu schauen was alles getroffen worden ist morgen geht es weiter
Oha, was ist denn passiert?
Ja, sporadischer Fehler ist nach 3-4 Neustarts dann wieder weg, lass mal auslesen und dann weißt Du mehr.
Ansonsten echt schönes Julchen 👍