Beiträge von Kiesi
-
-
-
Hi Bernd,
evtl. sifft es auch seitlich an der Dichtung der Abdeckung für die Steuerkette raus. Würde mal alles komplett saubermachen und dann beobachten, wo es wieder losgeht. Auch beim Stecker unten für den Ölsensor saubermachen und abwarten. Mein Brera schwitzt dort auch leicht, ist aber noch unbedenklich.
-
Wobei Bernd, Grill geht immer, aber solch einen Schnapper aufzuarbeiten gibt es nur einmal im Jahr 🙂👍
-
Hallo,
mal bei Corseart nachgefragt? Die schlachten doch immer mal wieder 939er Spider und auch Brera, das Teil sollte auch vom Brera denke ich passen.
-
Absolut top, alles mal wieder richtig gemacht Bernd 👍
-
Absolut, zumal die Teile ja leider sehr anfällig sind. Aber ist zu wenig Bedarf da, damit sich das für die lohnt 😟
-
Das ist leider so, die Abdeckung gehört nicht dazu, kann man bei dem Schnäppchenpreis ja auch nicht erwarten 😂🙄
-
Der Bernd wieder...viel Spaß beim Schrauben 🙂👍
-
Damals beim 147er Eco meiner Frau haben die Arretierungsblöcke vom 1,4 TS vom 145/146 gepasst, die vom normalen 1,6er 147er TS mit 120 PS gingen nicht.
-
Aus meiner Sicht ist das Bj. mittlerweile unwichtig, die Autos sind ja alle mittlerweile alt und da zählt hauptsächlich der Erhaltungszustand der Karosserie. Der Rest kommt danach, habe z.B. selbst bei meinem 2006er die Faceliftsitze nachgerüstet, die Anschlüsse haben plugnplay gepasst, obwohl ich vorher vollelektrische Sitze hatte und nun nur teilelektrische Faceliftsitze aus einem englischen Facelift drin sind.
-
Hi Christian,
zunächst einmal super, das Du Interesse an einem Brera hast👍
Aus meiner Sicht würde ich die Suche auf einen 2,2 JTS ausweiten, die von der Basis her GM-Motoren sind langlebig, wenn man so alle 100tkm die Steuerkette erneuert und das Öl alle 10tkm wechselt. Ich habe die Motoren aktuell im Brera und 159, aber auch schon die abgespeckte Variante als 1,9 JTS gehabt, einen mit 344tkm just for Fun für 1000€ gekauft und der war so gut, das ich bei über 360tkm noch einen neuen Motor gekauft habe...
Getriebe ist auch beim 1,8er TBI das Opel M32, was gerne mal zickt und revidiert werden muss...
Habe für meinen Brera auch zwei Jahre gebraucht, um etwas passendes zu finden, beim Alfa Rosso muss Dir bewusst sein, das Du früher oder später Klarlackschäden mitkaufst 😉
Viel Erfolg 🙂👍
-
Hallo,
heute meinen 159iger vom Kfz Nacke abgeholt, da ich selbst keinen Rat mehr hatte. Es klapperte vorne links bis ca. 30 km/h je nach Temperatur und ob nass oder trocken. Zuletzt hatte ich mal wieder den oberen Querlenker und auch gleich das Domlager erneuert, leider ohne Erfolg. Also ab zum Nacke...lt. deren Erstdiagnose sollte es das Lenkgetriebe sein, Kostenpunkt komplett gut 1100€...also neu machen lassen, Klappern noch immer da 😟, dann war die Vermutung, das Gelenk der Antriebswelle wäre defekt, also Ersatz bestellt, Welle raus, Welle aber okay, nächste Idee, Radlager hat ne Macke, eingebaut, Klappern noch immer da, zum Schluss dann den unteren Querlenker erneuert, der gerade mal ein Jahr alt war und nun ist Ruhe 🙂👍. Erschreckend, wäre ich nie drauf gekommen und auch der Chef selbst meinte, so etwas hätte er noch nie gehabt und es würde ihm alles sehr leid tun...nunja, habe ja selbst schon alles mögliche versucht, von daher habe ich gesagt, wo Menschen arbeiten, werden auch mal Fehler bzw. in diesem Fall mit dem Lenkgetriebe Fehldiagnosen gestellt. Habe ja nun ein neues Lenkgetriebe, neues Radlager und neuen unteren Querlenker drin, zweimal Spureinstellungen, drei Tage einen Leihwagen und wir sind dann komplett bei 997€ gelandet. Und da es Ihm immer noch peinlich war, meinte er, bei der nächsten Inspektion würde er das auch noch im Hinterkopf haben.
Ich persönlich finde das sehr fair und ehrlich, ich hatte mir auch 1000€ so als Ziel gesetzt und man ist sich einig geworden, so sollte das sein, nicht blöd um Fehler herumreden, sondern vernünftig mit dem Kunden kommunizieren und dann bekommt man die Kuh schon vom Eis👍
-
Ich habe wie Kiesi mir empfohlen hat bei Aliexpress ein Radio gekauft, und es ist genau das geile Chinglisch drauf, was ich mir vorgestellt habe 🥴 伟大的毛泽东万岁!Ich bin gespannt ob es denn gut funktioniert, aktuell hat der Garten aber vorrang, bevor mir das grünzeug über den Kopf wächst
Also bei meinem Junsun ist das eigentlich gut 90% in deutsch übersetzt.
-
Barchetta fand ich auch schon immer klasse, viel Spaß damit👍 Wenn Du damit fertig bist, ist der wieder besser als neu 🙂😉
-
Konservierung oder Reperatur/Ausbesserung?
Genau, würde mich auch interessieren 👍
-
-
Krass, habe da schon einiges bestellt, aber es kam immer an die passende PLZ 😳
-
Lieben Dank! Ich habe hier eigentlich immer nur Themen zum 159 oder Brera mit dem großen Display navi gefunden.
Edit: Dachantenne ist in meinem Auto verbaut.
Wenn Du eine Dachantenne hast, schon mal super, wenn Du aber DAB+ möchtest, brauchst Du eine neue Dachantenne für die neuen Frequenzen. Habe da mit Antenne Bad Blankenburg gute Erfahrungen gemacht 👍
-
Hallo,
das Thema ist schon sehr oft besprochen worden, das hier hab ich drin, unbedingt hier mind. 4GB Ram und 64GB Rom auswählen, sonst ist es zu langsam:
https://a.aliexpress.com/_Ey8qJBQ
Da ist alles zum Anschluss dabei, solltest Du DAB+ wollen, brauchst Du noch einen passenden USB Stick dafür und eine Dachantenne, alles andere ist aus eigener Erfahrung Schrott.