Beiträge von didi4678

    OK, ging eher in Richtung 0,1mm zu klein, klappert und ich muss neu kaufen.

    Nein, du sollst die Beläge auch nur soweit bearbeiten, dass sie trotzdem noch gut in den Führungen liegen und sich nicht von Hand und ohne zusätzlicher Kraft bewegen lassen, dann halten die auch diversen Fahrbahnunebenheiten stand.

    Das Problem der Quietscherei besteht ja nur dann, wenn die Beläge so fest drin sitzen, dass sich diese nicht wieder von den Scheiben "lösen", sondern in ihrer Position bleiben.
    Dann schleifen sie auch ständig mit, verglasen am Ende, machen die Scheiben hin und entwickeln natürlich ständig Temperatur, die dann u.U. sogar noch die Peripherie (zB Radlager) in Mitleidenschaft ziehen.

    Mach keine Wissenschaft daraus:
    Trau dich und taste dich einfach an das passende Maß heran - am Ende wird dir nix übrig bleiben, als da ein bissl zu probieren. ;-)

    Gruß Didi

    Ich hatte das Problem ebenfalls hinten an meinem 159er mit den EDC Red Stuff Belägen, diese musste ich beim Wechseln richtig gehend in die Führungen drücken...dass ich mir nicht damals schon was dabei gedacht hab, erschreckt mich grad etwas. ^^
    Jedenfalls ist mir die permanente Quietscherei dann erst bei wärmeren Temperaturen und saisonbedingt geöffneten Fenstern aufgefallen.

    Ich hab dann einfach die Beläge wieder rausgenommen und die Aufnahmen etwas am Schleifbock bearbeitet, damit die Teile leichtgängiger in den Führungen liegen... danach etwas bremsentaugliches Flutschi drauf und seitdem ist Ruhe.

    Hier heißt es aber sich mit Schiebelehre und Bedacht an das gerade notwendige Maß herantasten, denn sonst reißt man gleich die nächste Baustelle auf, wenn zu locker sitzende Beläge bei jeder Unebenheit in den Führungen "klackern".


    Gruß Didi

    Bitte noch beachten, gegenüber der LE Version, verbreitern sich die senkrechten Teile etwas konisch nach oben zu. Wie bei dem Sondermodell Squadra Corse SA 280 PS. Hat man wahrscheinlich gemacht, damit etwas "bulliger" wirkt.

    Meinst du den Bereich unter dem Scudetto oder jene die links und rechts davon nach oben zeigen?

    ...und soll das möglicherweise bedeuten, dass dieser Spoiler an meiner LE gar nicht passt?

    Gruß Didi

    Servus Hans!

    Ist in der Montageanleitung ersichtlich, an welchen Stellen der Kleber verwendet wird?

    An meiner Launch Edition ist diese Schürze nämlich werksseitig montiert.
    Der Vorbesitzer hatte damit offenbar Randsteinkontakt und den entstandenen Sprung leider sehr dilettantisch geklebt.

    Meine Idee wäre nun, die vorhandene Schürze zu entfernen, sofern ich es schaffe den alten (ich vermute mal) Karosseriekleber zu lösen und gegen deine hier angebotene zu tauschen.
    Dazu wäre halt wichtig zu wissen, wo da anzusetzen wäre...

    Gruß Didi

    Nachdem hier kein weiteres Feedback mehr gekommen ist und auch noch ein paar Jährchen ins Land gezogen sind, frag ich nochmal nach, da die Chance groß ist, dass das mittlerweile öfter erledigt wurde...


    Das linke vordere Lager meiner Launch Edition muss raus und ich würde das gerne in einem Sitz abarbeiten und mir evtl. benötigtes Werkzeug vorher besorgen.

    Daher die Frage, ob das Federbein nun zwingend raus muss, oder die Variante mit dem Wegklappen des Radträgers reicht, um den Wechsel vollziehen zu können?


    Eine weitere Frage betrifft die Nabe selbst.

    Lässt sich diese nach dem Entfernen der Antriebswelle einfach abnehmen, damit man an die Schrauben des Radlagers selbst kommt, oder muss diese per Abzieher runter?


    Danke vorab!

    Gruß Didi

    Vielen Dank für die Infos! :like:

    Wusste gar nicht, dass die mit der Veloce ausgeliefert wurden, das macht die Sache möglicherweise etwas leichter.
    Problem ist in meinem Fall, dass meine 2014er Jule nur 17 und 18 Zöller eingetragen hat, also müsste ich das dann wohl über einen Ori Händler anleiern, dass die mir das bestätigen ...aber das sei mal dahingestellt.

    Würde mich freuen, wenn du mir bei Zeiten noch die Reifendimension zukommen lässt, damit ich mit Bestimmtheit weiß, was ich für Gummis draufschnallen kann, ohne weitere Troubles zu haben. :wink:


    Gruß Didi

    ...Dazugekommen sind jetzt noch die 19er Velocefelgen, ... Bei den Felgen würde ich auch gerne wieder die Farbe ändern. Doof das mein Alfa scheinbar als Wagenfarbe der Felgenfarbe nahe kommt...


    Sehr geile Optik!

    Ich hätte zu deinen Felgen ein paar Fragen, weil ich für meine mattgraue Launch Edition ebenfalls genau diese im Auge hätte. :like:


    1. Welches BJ ist deine Giulietta?
    2. Haben die Felgen 8x19 oder 8,5x19?
    3. Welche Reifendimension hast du drauf?
    4. Darf ich fragen, wo du die Felgen gekauft hast?
    5. Hast du sie eintragen lassen?
      Wenn ja, waren irgendwelche Maßnahmen notwendig (Kotflügel, Radinnenverkleidung, zusätzliche Abdeckungen...) oder plug and play + Eintragung?
    6. Könntest du mir ein gutes Foto von dem Teilegutachten zukommen lassen, wo man sieht, welche Voraussetzungen für die Giulietta maßgeblich sind?

    Ich weiß...sind ein bissl viel Fragen, aber ich will sichergehen, dass ich mir da keinen eintragungstechnischen Nagel eintrete.
    Vor allem, weil solche Unterfangen in Österreich schnell zum Spießroutenlauf mutieren... :wand1:


    Danke im Voraus!

    Gruß Didi

    …ist mittlerweile nicht mehr online

    Ich war zu langsam und hab's nimmer gesehen...

    Eh wurscht, unterm Strich ist's wieder mal ein (vmtl geglückter) guter Griff eines Glücksritters gewesen.


    So ein Exemplar hat letztes Jahr einen recht brauchbaren 1.8er 75 aus dem Bezirk BL um glaub ich 3000 abgestaubt.

    Hatte sogar ein aktuelles Pickerl, also sofort einsatzbereit.


    Keine zwei Tage später taucht genau der 75er auf einer Händlerseite auf, für 5.500 und war innerhalb von 2 Wochen weg...das ist zwar zum Kotzen, aber das kommt halt leider immer wieder vor. 🤷‍♂️

    Gestern Nacht auf österr. Verkaufplattform ein silberner 3,0 Spider inseriert. Baujahr 2001, 190000km, 3000 Euronen . Ich in der früh sofort fixes Kaufangebot. Vormittag Antwort: schon weg. 24 h später gleiches Auto mit 150000 km über der Grenze mit anderem Anbieter um 70000 Euronen auf anderer Plattform….,,

    Gibt's das zweite Angebot noch im Netz?
    Wenn ja, könntest es mal verlinken?

    Würde mich echt interessieren...


    Gruß Didi

    Ich lebe damit seit Jahren und habe bislang auch keine adäquate Lösung gefunden.
    Diverse Schmierversuche waren immer nur von wenig Erfolg gekrönt, vor allem, weil für mich gar nicht klar ist, wo genau da von außen hingesprüht werden soll... :/

    In der kalten Jahreszeit in Kombination mit trockener Luft fällt's mir besonders auf.
    Nach dem Waschen zB ist es ebenfalls kurz besser, ist aber wohl mit der vorübergehenden "Schmierung" zu erklären.


    Gruß Didi

    Ja, bringt doch nix, einen Fantasiepreis anzugeben, der dann nie bezahlt wird.


    Das, was ich reingesteckt hab, krieg ich sowieso nimmer raus, da hätte ich die Kiste noch um min 3K teurer angeben müssen, aber wie gesagt, das wär vermessen.


    Die Felgen werden schon einen neuen Besitzer finden, da mach ich mir keine Sorgen.


    Ich find sie immer noch geil, aber ohne passender Karre liegen sie sich hier nur wund. ^^


    Gruß Didi

    ...Sprachsteuerung via Alex im Auto kann ich mir vorstellen. Wenn das gut funktioniert brauchst zu keinem Schalter mehr hinlangen.

    Nein, ich will und vor allem brauche das definitiv nicht.

    Ich will die Knöpfchen und Schalter...ich will das angreifen, fühlen und die Materialien riechen können.
    Ich will mich vergewissern, dass der Hersteller auch bei den "nebensächlicheren" Komponenten seinen Grips verwendet hat und auf Haltbar- und Wertigkeit geachtet hat.

    Dieses sterile Fahrzeuglenken, in dem ich die Blechkiste mit Sprachkommandos über den Asphalt rollen lasse, lässt bei mir eher die Lust auf's zu Fuß gehen aufkeimen, als mein Bankkonto nach den dafür notwendigen Kohlen zu durchforsten.

    Alexa beim oder zum Zwecke des Autofahrens?
    Also, wenn das die nächste Evolutionsstufe der motorisierten Fortbewegung ist und der Menschheit eingeredet wird, dass das ohne nicht geht, dann sind wir der eigenen Entartung näher als uns lieb ist.
    Zu dem Thema würde mich ein klassischer Röhrl interessieren, da kommt mir schon bei dem Gedanken an seine Meinung das Grinsen! :D:D