Beiträge von Staffbull

    Ich bin die unterschiedlichen Motorisierungen nur im Stelvio gefahren, und subjektiv gefühlt wird man im normalen Alltag den Unterschied nicht Recht stark merken, was eventuell auch bei der Giulia dem Mehrgewicht durch den Allrad geschuldet ist. Ob für jemanden der Allrad sinnvoll ist, hängt von dessen Bedürfnisse und Einsatzzwecke ab. Für mich bräuchte ich keinen Allrad, dann lieber im Winter in gute Reifen investieren. Persönlich würde einen 190PS ab MY20 einem Allrad mit 209 früheren Baujahren bevorzugen.

    Also die 180PS Varianten sind die früheren Modelle 2015-2018 ohne AdBlue, 190PS mit AdBlue. Bei den 209PS kommt es auf Baujahr drauf an ob mit oder ohne AdBlue, dafür haben diese immer Allrad. Es gibt drei Generationen von Navi, das normale bis Anfang 2018, dann die 2. Version wo man Apple Carplay/Android Auto dazu bestellen konnte und dann ab MY20 das ganz neue mit Touch, neuem Lenkrad, Schaltknauf und neuer Mittelkonsole.

    Es hat auch das Vollleder ohne Sitzheizung gegeben in den ersten Baujahren. Selbst heute noch, wenn man den Tonale als als Ti,Veloce oder Speciale kauft und nicht das Premium Paket mit Leder oder Winterpaket nimmt, hat man keine Sitzheizung. Das finde ich ehrlich gesagt schon ein wenig lächerlich, wir reden hier von Fahrzeuge über 40000€. Aber meistens sind die Fahrzeuge mit so einer komischen Ausstattung, die dem Händler seitens Alfa einfach auf den Hof gestellt worden sind.

    Geht auch ohne Abschrauben, wenn man mag, man braucht aber wirklich schlanke Hände.

    Noch schlimmer ist Stelvio mit dem neuen Touchscreen Entertainment. Da haben sie noch ein anderes Steuergerät an der Stelle platziert.

    Habs auch hinbekommen allerdings war danach meine Hand ordentlich ramponiert. ^^

    Genau auf blutige Hände und verspannten Rücken hab ich nicht wirklich Lust. Nach mehrmalige Nachrüstungen und diesbezüglichen umgehen des SGW, ist das für mich die praktikabelste Lösung.

    Naja, der Einbau des Moduls hat mich schon den einen oder anderen Nerv gekostet. Aber bei mir ist etwas mehr Platz dort unten, weil ich kein Münzfach und keinen Knieairbag habe, auch keine Fußraumbeleuchtung. Manchmal frage ich mich, ob bei mir die Liste dessen, was ich nicht habe, viel länger ist, als die Liste dessen, was ich habe. Die Wippen sind halt recht teuer. Aber irgendwann.... Priorität hätte aber ein 8,8-Display, aber das ist halt teuer im Einkauf und teuer im Verbau, weil aufwändig. Aber mit dem toll funktionierenden ENG-Modul wäre ein 8,8er einfach klasse.

    Es erachtet jeder was anderes als vorrangig, da wir beide auch schon kommuniziert haben und auch hier durch deine Fragen stellungen sehe, das du dich zuerst informierst. Das hat anscheinend der Martin nicht gemacht, sonst hätte er jetzt nicht Schaltwippen dran die nicht funktionieren. Auch hat er anscheinend meine Erklärungen am Telefon nicht verstanden, hatte aber nicht so wie du den Mut dies zugeben und besser nachzufragen.

    Was ist denn ein SGW und was ist das ETM? Irgendwann - vielleicht - mag ich diese Wippen doch noch, obwohl ich sie nicht wirklich brauche. Aber sie sehen so geil aus.....

    Das ist das Security Gateway das ab 2018 verbaut worden ist damit man nicht mit einer X beliebigen Diagnose Software auf die Steuergeräte zugreifen kann. ETM ist dein Entertainment/Navi Rechner. Bei der Giulia ist es easy das SGW zu umgehen, da kommt man unterhalb der Lenksäulenabdeckung einfach ran und kann es abstecken. Beim Stelvio ist das komplexer, da ist es auf der Lenksäule Richtung Spritzwand geschraubt. Man kann da die Kabel nicht abziehen und überbrücken, sondern man muss die drei schrauben lösen und das SGW komplett ausbauen. Du hast dir ja auch selber das Modul verbaut, und weißt wie viel Platz dort ist.

    Der Händler hat keine Möglichkeit mit seinem Witech, das ist sein Problem.

    Wieso möchte da jemand dein halbes Auto zerlegen? Wippen sind schon drin oder?

    Das würde ich dir in 30min fertig machen ohne etwas zu zerlegen.

    Der aus Bayern bin ich, hab dem Martin am Telefon erklärt das man bei seinen Stelvio das SGW umgehen muss bei seinem Baujahr. Dazu entferne ich das Münzfach und die Lenksäulenabdeckung damit ich daran komme, eventuell noch das ETM etwas Absenken.

    Und nicht zu vergessen, Nerven wie Drahtseile und Endlose Liebe!


    Jedes mal wenn ich meiner 17er Giulia eine Proxy Anpassung überbügel, möchte ich die Karre mit Diesel übergiessen und anzünden, weil die Karre das 6h lang nicht frisst.


    Mein 17er Stelvio dagegen frisst jede Proxy, so wie ein treues Pferd seine Möhre.

    Hast du bei der Giulia immer diesen Timeout Überschreitung?

    Wenn nicht schon geschehen im Gerätemanager mal die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen.

    Brauchst dir ja nur die ganzen Themen dazu durchlesen, dann wüsstest du das du ein Elm 327 Interface und die Adapter Grau und Blau bei der Giulia und Stelvio benötigst. Die wird aber auch der MultiEcuScan Seite erklärt. Für den Bypass brauchst du nur FCA Dimsport googlen und findest Angebote

    Sorry, will kein Spielverderber sein. Aber wenn du mit den ganzen Sachen mit dem Lesen schon überfordert bist, und hier im Forum sind schon sehr detaillierte Beschreibungen, würde ich das jemanden machen lassen der sich damit auskennt. Kann dir im August gerne alles machen, da ich da zwei Wochen in Görlitz im Urlaub bin.

    Nach Erledigung der restlichen Formalitäten bei der Abholung fragte ich den Verkäufer wegen der Connect Verknüpfung. Da teilte er uns mit das wir das am Fahrzeug machen können, er gab ehrlich zu, das es auch für ihn neu ist, und es gern Testen wollte. Ich lud mir die App runter und habe mich registriert, den Rest haben wir im Auto wie oben beschrieben gemacht, auch das NFT Zertifikat wird dann über die App erstellt und hinterlegt.

    ich füge das hier nochmals aus dem anderen Thread hier rein.

    Zuerst My Alfa Connect App runter laden, nicht die Alfa Connect App, diese ist für ältere Modelle und dort registrieren. Danach gehst du im Auto auf die 6 Punkte neben dem Zeichen der Sitzheizung. Dort im Menü gehst du auf alle Apps, desweiteren dann auf die App Dienste aktivieren. Dort gibst du deine Daten ein und auch eine Email, dort bekommst du einen Link zugeschickt, bei Stelvio und Giulia musste das noch der Händler machen, beim Tonale kannst du es selbst machen. Diesen Link folgen und mit den Daten der My Alfa Connect anmelden. Dann bist du verbunden.

    Zuerst My Alfa Connect App runter laden, nicht die Alfa Connect App, diese ist für ältere Modelle und dort registrieren. Danach gehst du im Auto auf die 6 Punkte neben dem Zeichen der Sitzheizung. Dort im Menü gehst du auf alle Apps, desweiteren dann auf die App Dienste aktivieren. Dort gibst du deine Daten ein und auch eine Email, dort bekommst du einen Link zugeschickt, bei Stelvio und Giulia musste das noch der Händler machen, beim Tonale kannst du es selbst machen. Diesen Link folgen und mit den Daten der My Alfa Connect anmelden. Dann bist du verbunden.

    Was hast du jetzt erwartet, das jemand der seinen Lebensunterhalt in dem Geschäft damit verdient alle seine Arbeitsschritte hier öffentlich in einem Forum Postet ?

    Keine Andre zwar nicht persönlich, aber er hat hier schon manchen sehr geholfen.

    Auch ich hatte ein Defekts Steuergerät bei meinem Spider und war im Kontakt mit ihm wegen der WFS, habe ein sehr faires Angebot von ihm bekommen zur Deaktivierung, hatte aber dann Glück das ich auf der Suche nach einen gebrauchten, schon eines gefunden habe wo die WFS deaktiviert war.

    Auch hört man nichts negatives über seine Arbeit, könnte mir vorstellen wenn man bei ihm vor ist, er dir bestimmt bereitwillig Auskunft gibt.

    Meinst du irgend ein Tuner gibt seine mittel und Wege öffentlich bekannt. Wenn man einen Tuner vor Ort hat wie es bei dir der Fall ist, und über so jemanden auch nichts negatives hört, würde ich diesen bevorzugen.

    Meiner Meinung bist du hier mit deinem letzten Post ein wenig über das Ziel hinausgeschossen.