Lese mal Fehler mit der DCT Funktion in MES aus, da wird auf jedes Steuergerät zugegriffen und die Fehler angezeigt, dann löschen. Wenn in einigen Steuergeräten die Fehler nicht gelöscht werden können, wird es dir angezeigt und du kannst gezielt danach suchen. Batteriespannung ist nur ein Faktor der passen muss das Start Stop funktioniert, desweiteren muss auch die Motortemperatur usw passen.
Beiträge von Staffbull
-
-
Der 2.0 Multiair Motor ist in der Tat ein Schluckspecht ...
Fahre keine 15.000 im Jahr somit steht für mich der Spaß im Vordergrund.
Für den Spaß haben wir den Spider, dafür müssen die Betriebskosten für das Alltagsauto überschaubar bleiben. Aber diesbezüglich hat jeder andere Prioritäten
-
Man muss sich bewusst sein was man braucht und will. Wir sind von einem Diesel Stelvio auf einen 160 PS Tonale Speciale umgestiegen, da der Diesel nicht mehr zu unserem Fahrprofil passte. Ein Benziner Stelvio kam für uns zwecks Spritverbrauch nicht in Frage. Auch darf man nicht vergessen, das in der Basisversion beider Fahrzeuge ohne Rabatte über 20000€ Preisunterschied sind. Und man bis heute auch keine belüftete Sitze, 360 Grad Kamera beim Stelvio bekommt.
-
Das mit dem Preiskampf wird jetzt bei jedem Hersteller beginnen bei den Zinsen im Moment. Vor allem bei den Händlern die das Auto auf dem Hof stehen haben. Und wenn man auf 280 PS verzichten kann und mit dem 130 oder 160PS vorlieb nimmt, kann man mit der Differenz viel Tanken, der Strom Kost ja auch Geld. Auch macht ein Plugin nur Sinn wenn man Zuhause laden kann.
-
Würde da mal die Jungs von ENG anschreiben, hatte das damals auch mal, allerdings hatte ich mein Modul bei Rfcarsytems gekauft, und dort hin geschrieben. Bei mir gab es damals ein Update was ich auf das Modul aufspielen konnte, damit war es dann erledigt. Wenn du dich damals beim Kauf auf deren Seite registriert hast, haben die eine eigene Support Spalte wo man sowas auch runterladen kann.
-
Das werde ich definitiv so machen. Danke für Deinen sehr nützlichen Beitrag!
Was meinst Du mit "NR"?
Kannst Du mir einige Händler empfehlen (die hohe Rabatte geben) oder einfach die anschreiben, die in meinem Umkreis von 100km, oder so sind?
Wenn du deine Konfiguration speicherst, wird ein Code generiert und ca ein Monat im System gespeichert, mit diesem Code kann jeder Händler deine Konfiguration sehen und dir ein Angebot machen.
-
Wie kommst du darauf, wer legt denn den Zenit fest ?
Brauchst du dir nur andere Hersteller anschauen wie lange Modellreihen gebaut werden. Giulia seid 2016 und Stelvio 2017, beide schon das 2. Facelift hinter sich. Werden beide schon länger gebaut als der 159er, was zwar nichts an deren Schönheit ändert, aber für immer mehr Neuwagen Käufer uninteressant wird.
-
Die Modelle Giulia oder Stelvio egal mit welcher Motorisierung, haben als Neuwagen ihren Zenit in der heutigen Zeit überschritten. Die letzten großen technische Änderungen kamen mit dem MY20. Neues Lenkrad, Mitteltunnel, Touch-Display und das Assistent Paket. Das hinzufügen von Matrix Scheinwerfer und digital Tacho wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die letzte Aktualisierung sein. Stellantis lässt den Händler bei Rabatten nicht mehr sehr viel Spielraum wie FCA damals. Es soll tatsächlich einige Händler geben, die noch großzügig mit Rabatten sind, das wird aber meistens damit geregelt, das du mindestens 3 Monate mit Zulassung auf den Händler das Fahrzeug fährst und du sozusagen einen Vorführer gekauft hast, aber das machen die Händler eigentlich für Neufahrzeuge die sie auf dem Hof stehen haben. Konfigurie einfach online dein Wunschauto und schicke sie Konfiguration NR einigen Händler und lass dir ein Angebot machen. Vielleicht hat der ein oder andere dein Wunschfahrzeug im Vorlauf und kann dir ein gutes Angebot machen, nebenbei wäre die Wartezeit nicht so lang.
-
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Hab bei meinem Fahrzeugen mit Garantie diesbezüglich nie Experimente gemacht. Service machen lassen, Heft abgestempelt, bezahlt und gut. Im Schadensfall in der Garantiezeit habe ich keine Lust mich mit jemandem zu Streiten, weil ich eventuell 100€ pro Service im Jahr gespart habe, weil ich das Öl selber besorgt habe. Da die Garantie im 3. und 4. Jahr auch nicht mehr über Alfa sondern über die Allianz läuft. Weiß zwar nicht was jetzt so ein neuer Motor für die Q kostet, aber über 25K bestimmt, da wird sich eine Versicherung sicherlich an jeder Kleinigkeit aufhängen. Alternativ kannst du dir ja ein Wartungspaket mitkaufen, was sich Alfa natürlich dementsprechend auch bezahlen lässt.
-
700 Euro für die 15.000km Inspektion für den Ölwechsel???
Der Preis für die 60.000km Inspektion erscheint mir dann wieder fair.
Bzgl. Giulia an sich. Ich dachte das Ding wäre nun ausgereift? Wenn ich mir eine neue bestelle, bestehen dann die Kinderkrankanheiten trotzdem noch?
Wenn im Netz für eine 2 Liter Dose Öl für die Q, 50€ und mehr aufgerufen werden, kannst dir vorstellen was der Händler veranschlagt. Letztendlich bist ja mit einer normalen Giulia mit 350-500€ pro Durchsicht dran, da finde ich 700€ für die top Motorisierung nicht übertrieben, letztendlich ist es ein Ferrari Triebwerk.
-
Bei den Sitzen kann schon was dran sein mit dem Reiniger, das da eventuell der Aufbereiter mit zu schrafen Reiniger dran war, und jetzt sich die Auswirkung sich zeigen. Mit den Sitzen wird man nichts erreichen, da wird jeder sagen Abnutzung bei einem 6 jährigen Fahrzeug. Was das Display betrifft würde ich, falls es ein Alfa Händler war, hartnäckiger sein, da dies Problem bekannt sei. Allein die Aussage das kommt wieder, würde mir nicht reichen.
-
Die Clips für die Radhausschale innen, sind die selben wie beim Tonale für die Abdeckung der Wagenheberaufnahme. Sollten Tonale Fahrer hier mitlesen, nicht erschrecken hinten auf der Fahrerseite, fehlt diese werksmäßig, ihr habt sie nicht verloren 😉
-
Wenn die Abgaswerte passen, geht der letztendlich auch nur mit einem normalen Tester ran und schaut ob irgendwelche relevanten Fehler hinterlegt sind, wo ja aber auch die MKL an wäre.
-
Da bisher eigentlich noch nichts richtiges zu der gestellten Frage gekommen ist, jetzt meine Erfahrungen. Meine Frau ist bis Anfang 2020 ca 80km in die Arbeit gependelt. Durch Corona kam ein Jobwechsel, täglicher Arbeitsweg ca 8 km. Wir sind dann das eine Jahr dann nur ca 6500km im Jahr gefahren inklusive 2 mal Urlaub im Jahr. Da wir auch noch einen Spider haben zähl ich mal die 3000km dazu, also hätten wir eine Laufleistung von rund 10000 km. Verbrauch vom Stelvio war im Schnitt über 10L und bei einer Tankfüllung meist 2 mal die Aufforderung die Fahrt nicht zu unterbrechen zwecks DPF Reinigung. Das ist nicht Sinn und Zweck eines Diesel. Haben uns dann mitte 2022 einen Tonale mit 160 PS bestellt und sind seid Anfang des Jahres damit unterwegs, bei einem Verbrauch um die 7L. Denke mal das wenn wir ihn weiter genutzt hätten, irgendwann Probleme mit dem AGR, DPF und Ansaugtrakt bekommen hätten.
-
Die ersten 6 Monate muss bei Gebrauchtwagen die vom Händler verkauft werden der Händler nachweisen (was fast unmöglich ist) das der Schaden bei Verkauf nicht vorhanden war. So ist das in Deutschland, wie das in Österreich ist kann ich nicht sagen.
Das sind mittlerweile schon 12 und keine 6 Monate mehr.
-
Bis auf das Hosenrohr hab ich bei mir auch alles austauschen müssen, sogar den Kat. Der war so gesehen als Einzelteil das das teuerste mit knapp 200€. Alles über eBay und ehrlich gesagt nur das günstigste. Teilweise waren sogar Dichtungen, Schrauben und Muttern dabei, die gar nicht angegeben waren.
-
Würde als erstes mal die Batterie abklemmen und 10 Minuten warten, jetzt müsste ja der Kilometerstand Blinken. Eventuell finden beim neu hochfahren sich die Steuergeräte wieder. Danach kannst du mal Versuchen am DNA Schalter ob er deine Umstellung übernommen hat.
Bei solchen Sachen am besten auch das Auto immer am Ladegerät anhängen.
-
Es muss im Windows Gerätemanager auch noch die Reaktionszeit und Byte Geschwindigkeit angepasst werden.
-
Das funktioniert sogar, das System lädt die Updates deiner Region herunter. Sprich du wohnst z.b in München da lädt es sich alles von der Region München herunter. Gibst du in das Navi eine Route ein, wird die Route berechnet und auch die auf der Route befindlichen Aktualisierungen. Bin aus Passau und bekam die Meldung das die Karten meiner Region aktualisiert worden sind. Als wir im Urlaub bei den Schwiegereltern waren, bekam ich auch dort die Meldung. Es wird nur noch das aktualisiert was benötigt wird und nicht wie bei Giulia oder Stelvio ganz Europa mit 20 GB. Macht irgendwie Sinn, was interessiert mich ein neuer Kreisverkehr in Buxtehude, wenn ich nicht dort hinfahre. So wird halt Datentrafik gespart. Und wenn doch wird es in Echtzeit aktualisiert.
-
Zu Punkt 1,2 und 4 kann ich jetzt nichts genaues sagen. Die ersten zwei Sachen wenn es sich um Einstellung Sachen handeln, kann es schon sein das sie es übernehmen. Software Updates sollten normalerweise im Rahmen der Inspektion erfolgen.