Wie lange brauchen sie für die Lieferung nach Deutschland?
in meinem Fall 14 Tage, heute kurz vor Ladenschluss beim Händler eingetroffen, aber die Papiere sind noch unterwegs
Wie lange brauchen sie für die Lieferung nach Deutschland?
in meinem Fall 14 Tage, heute kurz vor Ladenschluss beim Händler eingetroffen, aber die Papiere sind noch unterwegs
willkommen!
Ha, super Argument! Meine Frau regt sich immer auf, dass LKW Fahrer ihren Notbremsassi ausschalten. Dann sag ich immer, die würden doch immer sofort eine Notbremsung hinlegen wenn so ein Depp in den Sicherheitsabstand reinschert... und das macht pro Minute mindestens 1 Depp. Das versteht sie dann nicht.
Aber bald wird sie es verstehn....
ich halte von DUH nichts. 80mg hören sich auch nicht viel an. Aber viel ist relativ. Bereits 1mg VX Gas pro m³ sind tödlich. Wenn sich die DUH durchsetzt, dann war es das mit freie Fahrt für freie Bürger.
Die 80mg NOX sind bereits Gesetz!
Der Stelvio 2.2D 210 Q4 MY19 unterbietet diesen Wert im WLTP Messverfahren selbst ohne den Korrekturfaktor von 2,1 (Euro 6d temp) und auch ohne den Faktor 1,5 (Euro 6d).
Siehe Anhang Seite 730.
Jetzt frage ich mich, warum ein Stelvio MY17 das nicht geschafft hat? Die Antwort lautet: weniger Hardware, ergo niedrigerer Herstellungspreis.
Also ein Stück weit liegt da schon die Schuld bei gewinngetriebenen Aktiengesellschaften die nur das gesetzlich absolut nötigste unternehmen und damit Produktionskosten sparen. Denen sind die Wünsche der Kunden und erst recht die Umwelt sch*** egal.
Kram den die Welt nicht braucht! Entweder man fährt Auto oder lässt es bleiben und nimmt die Öffentlichen. Genauso mag ich die Kloppies die mit 200+ km/h über die Autobahn bei Aquaplaning ballern und sich voll auf die Sensoren und Assistenten verlassen.
wer hat Dich denn gestochen?
ganz falsch...
Die DUH wird umgehend Kontakt mit allen Tierschutzverbänden aufnehmen und auf Unterlassung klagen....
Die Abmahnung hat mein Kater schon 2012 von deren Anwälten erhalten, da er nach deutschem Recht aber weder volljährig noch geschäftsfähig und schon gar nicht strafmündig ist.... man muss halt nur die Lücken im Gesetz finden
wenn der sensor nichts mehr sieht oder in gewissen mass eingeschrenkt ist schaltet er sich aus sicherheitsgründen aus
aber vorher haut er sicher erst mal richtig in die Bremse, oder?
Stell dir mal Autonomes-Fahren mit der Semmel-Linse vor !
Das ist dann wie Rodeo reiten
Oh, eine Schneeflocke, ich werf mal schnell den Anker.... puh, grade noch mal gut gegangen
Hallo Stlevio- und Giuliapiloten,
ich habe in einem anderen Forum folgenden Eintrag gefunden:
"Das einzige Problem ist eine Kinderkrankheit oder eher ein Konstruktionsfehler: Die Platte, die das Radar verdeckt, ist so geformt, dass nur wenige Flocken ausreichen, um das Radar abzudecken und das Radar selbst zu auszulösen, was zu Irritationen des Kollisionssensors führt."
D4D1FA51-1598-4CC2-BBC5-AE2A2B731819.jpeg 3D647171-E14E-4979-8E3B-07823240AB8B.jpeg
hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
... ansonsten nutze ich die Öffis
Ich freue mich für Dich, dass Du öffentliche Verkehrsmittel nutzen kannst
Hier ist ein sehr detaillierter Bericht über den 2.2 Liter Dieselmotor und dessen Entwicklung, hier noch in der Euro 6b Version, aber konstruktiv dürfte in der Euro 6d (temp) Version nur die Abgasbehandlung ein Upgrade erfahren haben.
Diese Antriebsalternative hat mein Kater in seinem Forschungslabor schon im Herbst 2011 entwickelt:
464122_202550166519827_1401485220_o.jpg
Hier ist mein Kater bei den WLTP Abgastets in der sächsischen Schweiz unterwegs es wird wohl für die Euro 87X-tramp reichen, damit sind Fahrverbote frühestens zum 32. September 2021,5 zu erwarten! (falls der Europäische Gerichtshof nicht wieder die festgelegten Korrekturfaktoren der Grenzwerte für nichtig erklärt)
sag ich doch immer - früher war alles besser.
Nur die Moral der Mädchen war schlechter.
da stand ja auch nur was von "Deines Nächsten Weib" aber kein Wort von seiner Tochter
Es gab Zeiten, da haben 10 Gebote vollkommen ausgereicht
Kommt Zeit kommt Rat, wenn es soweit ist, wird sich mit dem Problem beschäftigt.
ich habe gelesen, dass es ja eigentlich nur die CAN-Leitung zur OBD betrifft, man könnte ja eigentlich das CAN-Signal vor dem SGW abgreifen und auf die OBD-Buchse legen, mit einem kleinen Schalter dazwischen....
Selber Schuld. Auto für 50.000€ kaufen aber kein Geld für einen ordentlichen Mietwagen. Selbst gewähltes Schicksal.
Och, spricht da etwa der Neid aus Dir... das tut mir aber leid Der Mietwagen war schon das Upgrade!
Stunde Arbeit und vorbei der Spuck.
Ja, aber hast Du auch gelesen, dass das bypassmodul eigentlich nach getaner Arbeit wieder entfernt werden soll, also nur für den Schreibvorgang angeschlossen sein darf? OK, ich ignoriere sowas i.d.R- auch, aber ich muss ja auch irgendwann mal in die Werkstatt...
Andre: für Dich muss ein Alfa mit SGW doch ungefähr so frustrierend sein, wie eine Jungfrau mit Keuchheitsgürtel