Klappschlüssel passt nicht aber die gummis für deinen gibt es nachzukaufen
Beiträge von geiwo011
-
-
War da ab Werk überhaupt lack drauf die meisten spritzdüsen die ich kenne sind schwarz
-
schon mal eine neue batterie in den schlüssel gemacht
-
Wenn du keinen klappschlüssel hast passt das natürlich nicht
-
Wenn deine Platine soweit in ordnung ist brauchst du nichts zu löten
löten musst du nur wenn einer der microschalter auf der platine def ist
ansonsten wird das zeug nur in das gehäuse eingebaut und gut is
habe ich gerade beim 147 von meiner frau gemacht
gibt es auch genug videos zu dem thema allso kein problem
-
cover bekommst du hier
https://www.amazon.it/COVER-CH…ANDO-scocca/dp/B01AZLMBBO
und die taster kann man einzeln einlöten
-
Hatte ich auch schon das die Lima def war und die ladekontrollleuchete trotzdem aus war
-
Die stecker gibt er einzeln vom amp einfach mal googeln
-
Einfach bevor man loslegt schauen ob die schrauben gangbar sind kommt man ja gut dran
wenn die dinger fest sind gleich neu bestellen
ich habe dann in dem zuge gleich alles hinten gewechselt weil die buchsen der querstreben auch auf der schaube festgerostet waren desweiteren habe ich auch die auflagegummis der Dämpfer mit erneuert
-
da bekommst du auch die andern Teile wie achsschenkel usw die schrauben sind hier zu beziehen
http://ricambi.alfisti.net/index.php?cPath=895_905_1425_1521
-
schaue mal bei daparto.de nach ich glaube der satz für vorne und hinten jeweils so um die 40€
-
Ich habe bei meinem gleich standartfedern von bilstein mit rein gemacht
-
Lässt sich schwer sagen. Der erste Kontakt mit einem Nordmotor hat sich in meinen Erinnerungen mehr eingebrannt als der erste Kontakt mit Busso oder Arese.
Beide haben ihren reitz und so ein 75er als Torbo ist auch schon eine waffe
-
Bei meinem wahren alle schrauben hinten fest auch die der streben am achskörper da half nur die flex und alles hinten neu
-
bevor du anfängst schau erst mal ob du hinten die langen schrauben unten an der Radaufhängung auf und bewegt bekommst wenn nicht bestell gleich neue
-
Hast du so etwas schon mal selber gemacht weil einen federspanner bekommst du für kleines geld und eine bühne brauchst du für die arbeiten auch nicht unbedingt
-
Die Teilekosten halten sich in genzen
du sollest halt nur auf qualität achten
allso bei den aufhängungsteilen ist lehmförder oder mayle zu bevorzugen
und bei den b6 dämpfern musst du schauen wie sie lieferbar sind
letztes jahr hatte ich ganz schön stress welche zu bekommen
-
Sammelt sich halt so über die Jahre an wobei zugelassen sind zur zeit nur der 156 der 147 und die Alfetta der 90er ist gerade gemütlich in der mache und der 75 ist erst dran wenn der 90er fertig ist
man braucht ja auch noch was wenn man in rente ist
-
seh ich da ein Vorderrad von einer Kreidler
-
das ist der obere gelenkarm sieht so aus