so sparsam ist meiner nicht ist aber auch ein euro 3 und ja hat nichts mit den öl zu tuen thermostat wechseln
Beiträge von geiwo011
-
-
die firma schad ist auch meine erste anlaufstelle wenn es um karosseriearbeiten geht und ja die geben garantie
vor jahren hatten wir den klassischen mini von meiner frau bei denen kotflügel vorne eingebeult die versicherung wollte das der ersetzt wird zum glück war der nicht lieferbar deshalb haben sie den kleinen in die oldtimerabteilung verfrachtet da wurde er fachmännisch gerichtet und zwar so gut das man selbst auf der innenseite des kotflügels nichts mehr sah und keine spachtelarbeiten vorgenommen werden mussten
-
bei meiner alfetta wurde am anfang 10 w 50 verwendet dann umgestellt auf sint 2000 mittlerweile fahre ich 10 w 60 wie bei allen meinen alfas
-
ich würde mal behaupten servopumpe lösen und den riehmen darüber spannen
-
die qualität der thermostate ist mittlerweile unterirdisch beim 156er habe ich mittlerweile das 4te drin und das macht schon wieder stress
-
wills du wirklich auf 17 zoll gehen standart war 15 ev noch 16 zoll nicht das du probleme mit dem h kennzeichen bekommst die machen ja schon bei einem moderneren radio stress
was glaubst du was ich für probleme hatte für meinen 90er ein h gutachten zu bekommen ich war bei 3 tüv stellen einer hat sich sogar über die spaltmasse mukiert
-
ich würde einfach zugnietenmuttern verwenden hab ich bei meiner alfetta auch gemacht dann hat man ruhe
-
dann bestell ich die dinger mir auch mal
-
hab ich auch schon überlegt
ich möchte mal wissen welcher idi*** auf die idee kam halogen birnchen fürs standlicht zu verwenden
-
mal schauen ev kommen wir auch muss erst noch die frau fragen
-
gestern mal wieder eine standlichtbirne beim 156er gewechselt
-
so wie du es beschreibst ist der bremskraftverstärker def
-
herzlich willkommen
viel spass am wieder aufbauen deines Alteisens bei mir steht auch noch der 75er an
-
das mit dem gewinde schrotten schafft nicht nur atu mein derzeitiger spider war vom vorbesitzer immer zur wartung bei mts fazit
als ich die erste komplett wartung selbst gemacht habe
ölablassschraube gewinde def
nockenwellenböcke ( da wo das arettierungswerkzeug montiert wird ) ebenfalls gewinde def
wasserpumpe auch gewinde def
das kommt halt wenn bei den schrabern 100000 volt in den armen sind aber im kopf kein licht brennt
das gleiche als wir bei unserem mini neue reifen gebraucht haben radbolzen abgerissen ich gehe mal davon aus das die den drehmonent auf 120 eingestellt hatten anstatt auf 80
-
musst du warm machen das sie drüber gehen und dann ganz normale schelle
musst aber darauf achten das es benzinschläuche sind ich habe bei meinem 90er erst gas schläuche verbaut ( die sind auch benzin fest ) hat aber dem tüv nicht gefallen
den habe ich verbaut brauchte nur einen adapter von 6 auf 8mm
Kraftstoffleitung ENGITECH ENT120060 | motointegrator
der geht auch
-
ich bin mittlerweile auf ptfe schläuche umgestiegen
-
entlüftet wird er am kühler da ist eine entlüftungsschraube von vorne gesehen oben links
-
ein wertgutachten ist immer gut
meine alltagsfahrzeuge sind auch bei der huk
die oldtimer beim adac 1. hat der eine reine oldtimerversicheung und als mitglied ( sollte man wenn man oldtimer fährt eh immer sein oder halt im avd ) bekommt man noch zusätzlichen rabatt
und die wertgutachten sollte man auch so alle 4 jahre aktualisieren
fällt mir ein die alfetta wäre auch mal wieder fällig
-
h zertifikat ist nur wichtig für die steuer und die berechtigung in die umweltzohne reinfahren zu können
-
ich habe meine oldis über den adac versichert die alfetta ist sa ganze jahr angemeldet auf 9000 km ( notfallfahrzeug falls im winter mal eine ausfällt ) inclmvollkasko der 90er auf 3000 km für 6 monate nur haftpficht und teiklasko ( teile für den zu bekommen ist eh ein 6er im lotto )