Das ist eine, na sagen wir einmal, typisch europäische Debatte. Hier auf diesem Teil der Erdkruste ist die automobile Sättigung erreicht. Hier wird nur noch aufgefüllt. Die Märkte der Zukunft liegen woanders. Daher ist ja auch der Bereich FIAT im FCA Konzern dabei sich besonders in Südamerika breiter aufzustellen. Diese Märkte der Zukunft mögen SUVs, aber keine Kombikohorten etc., das sind für die Fahrzeuge von Malern oder Tischlern, also gaaaaaaaaaaaaaaaanz unten angesiedelt. Wenn die hören Kompaktwagen mit Heckklappe , mein Gott was ist das denn
. Also hoffen wir mal, dass Alfa uns nicht ganz vergißt.
Beiträge von turitar
-
-
Hallo und ein herzliches Willkommen!
-
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 16.8.2018:
"Der neue SUV wird kein Klon des Stelvios sein"
Roberta Zerbi, Leiterin des Bereichs EMEA von Alfa Romeo, sagte in einem Gespräch mit der Zeitung "Autocar", dass das neue SUV Modell von Alfa ein eigenständiges Design haben wird und sich deutlich vom Stelvio unterscheidet. Es ist ein kompakter SUV, sie zerstreute damit die Befürchtungen, es könnte sich bei diesem Modell um lediglich eine "geschrumpfte" Version des Stelvois handeln.
Roberta Zerbi gab auch ihrer Hoffnung Ausdruck, dass das Modell u.a. die Personen ansprechen wird, die bisher einen Mito hatten, das Modell steht ab 2019 nicht mehr zum Kauf zur Verfügung, und nun zum kompakt SUV wechseln, da dieses Käufersegment älter geworden ist und Kinder hat und daher ein größeres Fahrzeug benötigt. Dieser SUV wird auch etwas größer als die Giulietta sein und von daher auch mehr Platz bieten.
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Kommentar dazu:
Dieses Chaos. Ich hatte gehofft es würde keinen SUV Mythos zwischen Giulietta und Stelvio geben, Hätten sie einen 5Türer aus dem Mito gemacht, wäre der Umsatz gestiegen, er ist wesentlich schöner als ein Punto. FCA ist unfähig!
-
Ein herzliches Willkommen!
-
Grüß Dich und ein herzliches Willkommen!
-
Danke nochmals und turitar, das ist schon interessant, ich bin in der Altmark (Osterburg) groß geworden.
Dann noch einmal ein ganz besonders herzliches Willkommen! Der eine zieht fort, der andere hin. Uns hat es im vergangenen Jahr aus Berlin hierher "verschlagen". Osterburg wurde von uns auch bereits heimgesucht.
-
Man kann über ihn sagen was man will, er war einer der komplettesten Fahrer im Zirkus Maximus, aber auch ein A.... vor dem Herrn. Trotz allem, eine Persönlichkeit, die es gilt neidlos anzuerkennen.
-
Herzliches Willkommen im Forum!
-
-
Hallo und sei gegrüßt im Alfa Portal!
-
-
Grüß Dich und ein herzliches Willkommen!
-
Haben die nicht grundsätzlich 4 Jahre Garantie (Werksgarantie)? Das wäre 6/2020
-
-
Ein herzliches Willkommen in die schweizer Bergwelt und wohl auch in den schweizer Leichtbau!
-
Hallo und Willkommen im Forum!
-
Es mag nun hart und unmenschlich klingen, aber mein Verständnis hört bei diesen Dingen auf, Thomas. Wer sich selbst freiwillig in Gefahr begibt ist selber schuld. Mir tun in diesem Fall nur die Angehörigen leid. Es gab mal den Begriff der Eigenverantwortlichkeit, nur ist dieser im laufe der Zeit immer weiter nach hinten gerutscht. Im Berliner "Tagesspiegel" wird am heutigen Tag erläutert, wie ich mich bei dem kommenden Unwetter zu verhalten habe, nun ja .....
-
Das könnte eventuell für einige unserer Sportbegeisterten Alfistis von Interesse sein. Ein Gespräch mit Signor Limone. Dazu sagt Davide Cironi:
"Alles mögliche wurde schon behauptet, aber tatsächlich wissen nur wenige, was sich hinter dem sagenumwobenen V6 90° des 155 ITC `96 verbarg. Ingenieur Sergio Limone klärt es ein für alle Mal, bis hin zu zahlreichen anderen Geheimnisse der DTM und des Superturismo, von nie realisierten Konzepten bis zu unglaublichen Projekten."
-
-
Hallo und willkommen hier im Forum!