Hatte vor einiger Zeit schon von der Absicht gehört und bin auch der Auffassung, dass das der richtige Weg ist. Audi hat Porsche in ein Dilemma getrieben, dass das Image von Porsche nachhaltig beschädigt hat. Von daher ist dieser Weg nur folgerichtig.
Beiträge von turitar
-
-
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass im kommenden Jahr die Giulietta mit einer überarbeiteten Front, eventuell verändertem Innenraum und der aktuellen Motorgeneration angeboten wird. Die Plattform ist ja mit der aktuellen identisch, von daher bleibt also bei den wirklich relevanten Dingen alles beim Alten.
-
Die eingeschränkte farbliche Angebotspalette besteht seit geraumer Zeit. Ich hatte vor einigen Wochen vernommen, dass beim Erwerb einer Veloceausführung ein Angebot aus dem bestehenden Fahrzeugpark gemacht wird, also ein Abverkauf beginnt. Lasst Euren Gedanken freien Lauf ......
-
Ich hatte es immer wieder gesagt, mit der Giulietta stößt Alfa in die obere Mittelklasse vor! Hier ist der Beweis.
-
Die Saison ist gelaufen, das Ding ist gegessen. Man kann zu Mercedes und Hamilton stehen wie man will, sie machen halt mehr richtig als falsch und das seit geraumer Zeit. Bei Ferrari und Vettel trifft sich halt Unvermögen, leider. Es ist in diesem Fall eine unheilvolle Symbiose eingegangen.
-
hab euch alle lieb
-
-
Ross Brawn, Jean Todt und Michael Schuhmacher waren für Ferrari damals wie ein &er im Lotto. Die Stufung der Fahrer war klar, was fürn machen bitter gewesen ist, aber der Erfolg heiligt nun einmal die Mittel.
-
Schlauchreifen sind eine Klasse für sich, aber lange geklebt, da will ich nun nicht mehr. Der beste Drahtreifen für mich ist er Veloflex Master oder auch Corsa. Nur ist die Pannensicherheit unterirdisch.
-
Fahre auf dem Alan wieder Vittoria Corsa CX (20 mm), auf dem Carrera Vittoria Rubino pro und auf dem Moser Vittoria Zaffiro. Jeweils 10 bar, auf dem Alan 11 bar.
-
Ein herzliches Willkommen nach Graz!
-
War seinerzeit ein absolutes Wunschauto von mir, fand/finde den Balken jetzt noch absolut ikonenhaft, herrlich!
Hier Davide Ciron, auf italienisch i https://youtu.be/jtlSeApabCw
Bei dem Armaturenbrett fällt mir immer der Spruch meiner Frau ein, die sagte damals beim 75er, ich meinte zu ihr damals, "nicht wunderbar dieses Brett?", sie "
sieht aus gelsenkirchener Barock, wie ne Schrankwand
", ich
, na ja Frauen
-
Man sollte kurz innehalten, ein sehr anteilnehmender Eintrag, der die Gedanken schweifen läßt.
-
Dazu fällt mir nur das ein, betrifft Kauf/Verkauf von privat an privat, "Bargeld lacht". Andere Modalitäten gibt es in diesem Fall für mich nicht.
-
Ach Dieter, wie ich Dich gerne lese! Deine Zeilen brauche ich nicht weiter zu kommentieren, steht alles drin!
-
Respekt und Kraft für den schweren Gang!
-
Ein herzliches Willkommen!
-
"ClubAlfa.it" schreibt in seiner Ausgabe vom 2.9.2018 folgendes:
"Leclerc hat wohl einen Vertrag bei Ferrari für 2019 unterzeichnet"
Leclerc hat wohl schon einen Vertrag bei Ferrari unterzeichnet, einige Monate bevor Marchionne verstorben ist. Das jedenfalls die Angabe von "AMS". Der neue CEO von Ferrari, Louis C. Camillert, würde allerdings auch im kommenden Jahr noch mit Raikkönen planen, um die Umwälzungen die durch den Tod von Marchionne zu erwarten sind zu begrenzen. Der CEO sagte in Monza, dass eine Entscheidung für 2019 noch nicht gefallen sei. ERschwert wird die Sache dadurch, dass der Berater von Leclerc ein gewisser Herr Nicolas Todt ist, der Sohn des langjährigen Teamchefs von Ferrari Jean Todt. Sollte Raikkönen nicht bei Ferrari bleiben können wäre die Möglichkeit gegeben, dass er zu Mc Laren wechselt. Dort ist durch den Rücktritt von Fernando Alonso noch ein Platz zu vergeben. In diesem Fall könnte Antonio Giovinazzi bei Sauber seine Formel1 Karriere starten.
-
Vettel ist ein überragender Fahrer, mit einem grundsätzlichen Fehler, der den Unterschied, zum z.B. Schumi, ausmacht, er steht sich selbst im Weg. Auf einer Strecke wie die in Monza ist Windschatten alles. Hätte er Hamilton ziehen lassen, hätte er ihn auf der Geraden wieder "gefangen". Es ist halt zum Teil auch alles eine Frage der Nerven, verbunden mit einer eisernen Disziplin. Eher geht ein Elefant durch das bekannte Nadelöhr, als dass Vettel im Ferrari Weltmeister wird.
-
Was es natürlich nicht besser macht
Allerdings, an schlechten Beispielen gibt es viele, gerade in der jetzigen Zeit, ich denke da nur an ..........................., da kann man eventuell auch einmal über den Schatten springen, besonders dann, wenn man auf der Sonnenseite steht, will sagen, wie in diesem Fall, die erste Reihe stellt.