Georg, Deutschland, damit auch seine Bewohner, mit Frankreich zu vergleichen, ist ein Unding. Da liegen so viele Dinge dazwischen, dass der Vergleich sich verbietet. Die haben ihre Marianne und wir das Hornberger Schießen. Daher auch der
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
............... Was für Menschen sind das, die solch ein Leben für erstrebenswert halten?
Ich kenne einige Menschen die sehr gut denken können, die Zusammenhänge erkennen, sehr gut vortragen können, die sich aber niemals in diese öffentliche Position begeben würden. Vielleicht ist das EINE mit dem ANDEREN nicht immer kompatibel? Vielleicht ein unterschiedliches Motiv, der Eine findet die Erfüllung in der Lösung der Sache, der Andere in der Repräsentation seiner Selbst?
Eventuell liegt hier kein Gleichgewicht mehr vor.
Danke Dir, dass die Problemstellung von Dir angesprochen wurde, da hier nämlich das grundsätzliche Problem der Debatte liegt. Natürlich ist es schwierig sich in den Fokus der Diskussion zu stellen und selbstredend gibt es viele die das brauchen, da es ihrem Ego nützt und sie der Auffassung sind, ohne sie geht es nicht. Aber, und hier nun liegt das grundsätzlich Problem in der Auseinandersetzung, der Großteil der Bevölkerung maßt sich Urteile an und ist der Auffassung teilweise in übelster Art Politikerschelte zu betreiben obwohl sie dankbar sein müßten, dass sich Menschen der Verantwortung stellen und versuchen das Rad am "laufen" zu halten. Es ist legitim und richtig Dinge zu hinterfragen und zu überprüfen, es ist aber genauso richtig sich zu benehmen und den Respekt nicht links liegen zu lassen. Die grundsätzliche Schieflage besteht darin, dass wir von dem verantwortlichen Personenkreis mehr verlangen, als wir selbst bereit zu geben. Ein jeder fege vor seiner Tür.
"ich wünsche mir wieder mehr Menschen in der politischen Verantwortung welche aufgrund ihres Lebenslaufes sinnvolle Entscheidungen erwarten lassen".
Ich möchte Dir und Deinem Kollegen? die Hoffnung nicht nehmen, aber ich kennen niemand dem ich das zutraue, nicht mal mir selbst. Leider wird, unabhängig vom Alter, in den wichtigen Gremien nur dem Zeitgeist, dem Geschmack der Menge bzw. dem Mainstream hinterher gelaufen, weil keiner die Kraft, den Mut oder auch die innere Überzeugung hat, sich gegen die Masse zu stellen. Es fehlt an Courage!
"Das ist genau die Sorge, die ich habe. Im politischen Berlin ergötzen sich alle an Diskussionen, die oft nichts mit der Lebenswirklichkeit der Menschen außerhalb der Hauptstadt zu tun haben."
Genau das ist es. Wie die meisten hier wissen, habe ich den größten Teil meines Lebens in Berlin verbracht und wohne nur in der Fläche. Die Großkotzigkeit der Menschen die in den Städten leben, hier speziell in Berlin, geht den Bewohnern in den kleinen und mittleren Ortschaften und Kommunen zusehends auf den "Senkel".
In der heutigen Ausgabe, 2.2.2019, schreibt "ClubAlfa.it" unter der Überschrift "Camilleri gibt für 2019 große Investitionen für die Formel 1 bekannt".
Damit in der kommenden Saison nun endlich Ferrari Weltmeister werden kann, werden die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel erhöht. 2018 lagen sie bei ca. 430 Mill. € und damit wohl um 20 Mill. € über dem Budget von Mercedes.
Das schöne bei den Tourenwagen liegt auch begründet in der Tatsache, dass, auf Grund der "moderaten" Geschwindigkeiten, auch auf Strecken gefahren werden kann, die für die Fahrzeuge der Formelklassen nicht von Relevanz sind. Daher ist, so jedenfalls für mich, das Rennsport in der Urform. "!Ungezügelt", hart und zu einem gewissen Grad auch kompromißlos, halt ungezügelt, fein!
Georg, in Australien geht diesbezüglich wirklich die Post ab, wie man so schön sagt. Mir ist grundsätzlich der Tourenwagensport näher als der Sport in den Formelklassen. Für mich ist dort mehr Action und auch das Potenzial der einzelnen Fahrzeuge näher beieinander. Da wir gerade bei dem Thema sind, ich würde es auch als sinnvoller erachten, wenn Alfa sich international im Tourenwagesport werksseitig engagiert und die Formel 1 Ferrari überlassen würde. Wo ist der Sinn, wenn im Alfa Formel 1 Fahrzeug ein Ferrarimotor beheimatet ist? Beachtung würden sie weltweit auch im Tourenwagensport finden.
Es gibt ja weltweit Rennstrecken die man nicht kennt, noch nie etwas von gehört hat usw. Aber es gibt auch Strecken, die der eine oder andere Zeitgenosse eventuell schon einmal in seinem Gehörgang vernommen hat. Hier nun können sie, wenn man dann so will, eingestellt werden. Ich fange mal mit der ersten Eintragung an.
Es handelt sich um eine Rennstrecke in New South Wales, Australien, mit dem Namen Mount Panorama Circuit Bathurst. Sie hat eine Länge von 6,213 Km und einen Höhenunterschied von 174 M und eine max. Steigung von 16%. Für die dort stattfindenden Rennen werden öffentl. Straßen gesperrt, da sie während eines Rennens benötigt werden.
Hier nun ein kleines nicht weiter spektakuläres Video. Wer dabei einschläft sollte mich nicht dafür verantwortlich machen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn ihr dann noch wach sein solltet, könnt Ihr ja das machen oder
Nachträglich eine kleine Anmerkung am Rande.
An diesem Wochenende findet dort das 12 - Stunden Rennen statt. Ab Donnerstag 31.1.2019 bis zum Rennen am 3.2.2019. Zu sehen kostenlos auf Motorsport.tv
So, nun es ist vollbracht! "ClubAlfa.it" schreibt heute, 1.2.2019, das Team Sauber firmiert in der kommenden Saison offiziell unter dem Namen
Alfa Romeo Racing
Mit dieser Namensnennung wird auch der Plan von Marchionne umgesetzt. Wie nicht anders zu erwarten war, sind alle von der Umbenennung betroffenen Personen ganz begeistert.
Ein Bild mit Logo
Es gibt auch die eine oder andere gewünschte Variante des Transporters, aus "ClubAlfa.it", so nun träumt mal weiter
Ach Andreas schön von Deinem Widerspruch zu lesen, das ist kein Scherz! Von mir aus können wir es machen, ich wäre dabei. Mein Einwurf sollte nur als kritischer Hinweis gewertet werden, man könnte auch sagen, Spiegelbild der leidigen Wirklichkeit.
Entschuldigung, ich fahre eine gaaaaaaaaaaaaaaaanz simple und kleine schwarze Giulietta sprint anno 2015, mit dem damaligen Zusatzpaket sprint-speciale. Da dieses Fahrzeug nun in schwarz gehalten ist, nennen wir es auch "bella nera".
So ungern ich dich, unseren allerseits geschätzen Chefredakteur, verbessere, kann es nicht sein, mich als "normal" zu bezeichnen.
Wäre dem so, hätte ich schon kurz nach dem Eintritt in 2013, hier schreiend das forum verlassen. Logische Beweiskette, nee?
UND DER, DER DIE KAISERIN DAHINGESCHMIERT HAT, SOLL SIE UMGEHEND WIEDER ENTFERNEN!!! Bittöööööö.
Na Elke, das weiß ich ja! Aber da Du den Aufenthalt hier als Erziehungsauftrag begreifst, ist Deine permanente Anwesenheit für die Deppen hier geradezu lebensnotwendig! Daher unser unterwürfiger Dank!
Ach Serkan, als türkischstämmiger Freund gehörst Du zum Kreis des vorderen Orients und damit zu einem Kulturkreis der schon Chirurgen hervorbrachte, als bei uns die sogenannten Bader noch mit Pfeil und Bogen operierten. Von daher natürlich zum Kreis der Aufgeklärten!
Der Aussage von DinoHunter habe ich nichts hinzuzufügen, sie trifft den Nagel auf den Kopf! Ist eigentlich die EINZIGE, zusammen mit den anderen weiblichen Mitstreiterinnen, die als normal zu bezeichnen ist. Bei den Männern ist der Wahnsinn seit der Geburt Bestandteil des Lebens!
Bei FCA ist das bestehende Problem, dass eine klare Zielrichtung fehlt und daher die Antwort auf die Frage, wo will ich hin, welches Spektrum möchte ich abdecken. Marchionne war, das ist unbestritten, ein erstklassiger Sanierer, aber keiner der eine genaue Vorstellung hatte, wie geht es mit dem Konzern technisch weiter, wieviel Zeit benötige ich für die Entwicklung der gewünschten Fahrzeuge. Diese ganzen Zeitpläne für die Wiederbelebung von Alfawurden nie eingehalten, weil sie nicht einzuhalten waren. Dieses Szenario zeigt exemplarisch wo das Manko des Konzerns liegt, der langfristige Gedankengang fehlt.
Bei aller Liebe, für dieses sensible Thema einen neuen Bereich aufzumachen, halte ich in diesem Forum nicht für gut. Dafür gibt es im Netz andere Foren, denen man sich anschließen kann. Hier würde es früher oder später zur Spaltung der Mitglieder führen und politische Tendenzen eines jeden erkennen lassen. Es würden sich einige Portalos nicht mehr mit DEM und JENEN einlassen wollen. Eine Spaltung würde einsetzen in Gut und Böse. Lasst das lieber.
Gerade haben wir erlebt wie das schon abgeht, wenn man ein falsches Auto gekauft hat und "hintenrum" ein Forumsmitglied wegen der Empfehlung zitiert wird. Deutschland und selbst Familien sind genug gespalten durch die Politik. Macht nicht gleiches mit diesem schönen Forum! Das ist meine ganz persönliche Meinung. Prost alle miteinander!
Leider muß ich unserem Utz zustimmen. Grundsätzlich hätte ich auch nichts gegen eine sachliche und respektvolle Diskussion, nur ob das bei diesem Thema gelingt? Da habe ich doch so meine leisen Zweifel. Politik ist so ein ganz heißes Eisen. Nicht umsonst gehen da Familien in die Brüche, von Kriegen ganz zu schweigen. Ganze Zeitgenossen sind deshalb schon im Orkus des Hasses verschwunden.
Lustig ist immer für was man so alles steht, wenn man mal ne Aussage macht und andere einen auf Grund dieser Aussage meinen, zu wissen wo das Gegenüber politisch steht. Ich jedenfalls decke die ganze Palette von links bis rechts im politischen Spektrum ab, schön. Scheinbar sind meine Gedankengänge diesbezüglich sehr weit aufgestellt-