Beiträge von 4in1



    Ah, wusste ich gar nicht, das Windows einen Bootloader mit an Board hat. Ich habe Win 10 mit Linux als Dualboot und benutze den Linux Bootloader.

    Hmm, also wenn beide Platten bootfähig sind, dann könntest Du im Bios die Bootreihenfolge ändern. Oder man könnte versuchen einen Schalter an die Stromversorgung der zuerst bootenden Festplatte zu bauen. Wenn die Platte keinen Strom bekommt, wird die zweite Platte geladen.


    Aber das hängt bestimmt auch von deinem Motherboard ab...

    Ach schade, wieder nichts. Wenn Dir mal einer in die Hände fällt, kannst Du ja mal bescheid geben.

    Ja, wäre cool wenn wir uns mal wieder bei Mike treffen. Dann kannst Du auch mal von Deinem neuen Feuerstuhl berichten! Aber ich denke vor März wird das nichts. :wand:


    Machst Du den 156 SW, den ich kenne wieder fertig oder warum schlachtest Du diesen?

    Hi Tobi,


    ich habe bei unserer FB 7590 mit FB Repeater 1750E (Mesh) gerade mal nachgeschaut. Es sind 10 Geräte im WLAN, keine Probleme. Verbunden sind Drucker, Handy, Desktop, Ipad, IMac, Raspberry Pi ..., also von allem ein bisschen. Ich könnte mir vorstellen, das irgendwelche Einstellungen nicht "mehr" passen. Vielleicht setzt Du alles mal auf Werkseinstellungen zurück und setzt Dein Netzwerk neu auf. Die Firmware ist aktuell?

    Ich hatte mal versehentlich bei meinem DVD Player (LAN) und dem Server (WLAN) die gleiche feste IP vergeben. Weil der DVD Player bei uns nicht soooo oft läuft, hatte ich mal Probleme mit dem Server, mal nicht.


    Als NAS hab ich mir einen kleinen PC (ca. 400 Euro) als Server zusammen gebaut, mit zwei Platten die sich spiegeln. Der Server hat keinen Zugriff auf das Internet.

    Für unsere Kalender und Aufgaben setze ich einen Raspberry Pi Zero mit nextcloudpi ein. https://ownyourbits.com/nextcloudpi/ Für Kalender und Aufgaben reicht die Performance, für mehr aber auch nicht.


    Eine Platte an die FB zu hängen, mit wichtigen Daten drauf ... Da fühle ich mich ein wenig unwohl. Die FB ist ja immer im Netz. Als Speicher für Filme oder Musik wärs mir aber auch egal.


    Viel Erfolg!

    Also wenn hier einer den Besserwisser raushängen lässt, dann trifft das doch in erster Linie auf Dich zu. Wundert mich, das Du die Zertifikate nicht noch angehängt hast.

    Als ich noch viel mit Windows gemacht habe, habe ich das System einmal komplett neu aufgesetzt und dann ein "Image", also das Betriebssystem mit allen Programmen und Einstellungen in einer Datei gespeichert. Eine Neuinstallation ging damit immer sehr schnell, ohne das man irgendwelche Einstellungen vornehmen musste. Benutzt habe ich dafür das Programm "Acronis True Image" (https://www.acronis.com/de-de/personal/computer-backup/)


    Irgendwann bin ich dann auf Ubuntu Mate (Linux) umgestiegen. Damit bin ich sehr zufrieden. Windows 10 ist aber noch als Dualboot installiert, weil alle Programme halt nicht auf Linux laufen.

    Das hatte ich auch. Bei mir lag Schnee auf dem Wischer. Danach hat die erste Intervallstufe nicht mehr funktioniert. Nach ca. einem Monat hat alles wieder funktioniert. Mal schauen was im nächsten Winter passiert.

    Die Elektronik sitzt direkt am SW-Motor.