Ja - die Linux-Dinger haben ein einehmendes Wesen und drängen sich gerne vor!
Und sehen zudem auch noch bescheiden aus Aber ich hatte noch nie Probleme mit GRUB und das ist ja das wichtigste.
Ja - die Linux-Dinger haben ein einehmendes Wesen und drängen sich gerne vor!
Und sehen zudem auch noch bescheiden aus Aber ich hatte noch nie Probleme mit GRUB und das ist ja das wichtigste.
Alles anzeigenGut erkannt!
Es gibt zwei Wege, eine Vorauswahl zu treffen: über das Bios bzw. dessen Windows-Bootmanager oder über den Bootmanager, den Win10 (und die anderen Win auch) bereits mitbringt.
Schau mal beim unmittelbaren Starten unten auf die Hinweise in der Fußzeile - da sollte ein Hinweis auf das BIOS (BIOS od. UEFI) sein (meist DEL/ENTF) und einer auf den Bootmanager (F12, F?? ... was immer das MB je nach Hersteller auch vorgibt).
Mit diesem Bootmanager solltest Du Deine beiden HDD angezeigt bekommen. Darüber kannst Du das OS anwählen. Damit sollte auf jeden Fall ein Dualboot möglich sein, ist allerdings etwas umständlich. Aber zumindest ist das Um-/Ausstecken (bei hoffentlich ausgeschaltetem PC) nicht mehr erforderlich.
Einfacher ist, mit einem Bootmenü-Eintrag in Win10 zu arbeiten. Dafür muss der Eintrag aktiviert werden, der in der grafischen Version so ausschaut (ich habe die einfache Version bevorzugt):
Hier ist der passende Beitrag dazu.
Lies Dich mal etwas ein, um das Grundsätzliche besser zu verstehen.
Ist schon länger her, dass ich da rumgewerkelt habe, aber Win10 hat vor der Installation schon geschaut, ob ältere OS vorhanden sind. Insofern sollte ein Eintrag existieren - so war es zumindest bei meinem Multiboot-Konstellationen.
Gruß
Ah, wusste ich gar nicht, das Windows einen Bootloader mit an Board hat. Ich habe Win 10 mit Linux als Dualboot und benutze den Linux Bootloader.
Hmm, also wenn beide Platten bootfähig sind, dann könntest Du im Bios die Bootreihenfolge ändern. Oder man könnte versuchen einen Schalter an die Stromversorgung der zuerst bootenden Festplatte zu bauen. Wenn die Platte keinen Strom bekommt, wird die zweite Platte geladen.
Aber das hängt bestimmt auch von deinem Motherboard ab...
Ach schade, wieder nichts. Wenn Dir mal einer in die Hände fällt, kannst Du ja mal bescheid geben.
Ja, wäre cool wenn wir uns mal wieder bei Mike treffen. Dann kannst Du auch mal von Deinem neuen Feuerstuhl berichten! Aber ich denke vor März wird das nichts.
Machst Du den 156 SW, den ich kenne wieder fertig oder warum schlachtest Du diesen?
Hi Dirk,
einen VA Endtopf, der bei mir passen würde, hat der Wagen nicht rein zufällig?
Gruß aus Süd Texas - Mike
Ah, ok .... Das wäre was! Danke!
Aber das ist ja nur eine Karosse. Ich kann den Rest nicht finden. Hast Du da auch einen Link?
Meine Güte, dann verkauf Deine Teile doch im Ausland. Das stört hier vermutlich keinen.
Das wären ja die Kanäle, die Du dann prüfen müsstest. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die FB nicht schon selbstständig die Kanäle scannt und den besten Kanal auswählt.
Hi Tobi,
ich habe bei unserer FB 7590 mit FB Repeater 1750E (Mesh) gerade mal nachgeschaut. Es sind 10 Geräte im WLAN, keine Probleme. Verbunden sind Drucker, Handy, Desktop, Ipad, IMac, Raspberry Pi ..., also von allem ein bisschen. Ich könnte mir vorstellen, das irgendwelche Einstellungen nicht "mehr" passen. Vielleicht setzt Du alles mal auf Werkseinstellungen zurück und setzt Dein Netzwerk neu auf. Die Firmware ist aktuell?
Ich hatte mal versehentlich bei meinem DVD Player (LAN) und dem Server (WLAN) die gleiche feste IP vergeben. Weil der DVD Player bei uns nicht soooo oft läuft, hatte ich mal Probleme mit dem Server, mal nicht.
Als NAS hab ich mir einen kleinen PC (ca. 400 Euro) als Server zusammen gebaut, mit zwei Platten die sich spiegeln. Der Server hat keinen Zugriff auf das Internet.
Für unsere Kalender und Aufgaben setze ich einen Raspberry Pi Zero mit nextcloudpi ein. https://ownyourbits.com/nextcloudpi/ Für Kalender und Aufgaben reicht die Performance, für mehr aber auch nicht.
Eine Platte an die FB zu hängen, mit wichtigen Daten drauf ... Da fühle ich mich ein wenig unwohl. Die FB ist ja immer im Netz. Als Speicher für Filme oder Musik wärs mir aber auch egal.
Viel Erfolg!
Sehr schön, viel Spaß damit!
Alles anzeigen..oh Mann, welche Laus ist den Euch über die Leber gelaufen ?
Toni, Du selbst hast doch empfohlen, das System "neu zu iinstallieren" aber die Daten behalten !
Meiner Einer hat mit Microsoft seit der ersten Stunde zu tun, da war der Großteil von Euch noch nicht mal geplant,
Wie sagt mann, ich bin ein "Senior-Admin", und mit den ganzen MS, IBM OS/2, Token-Ring, Novell, Cisco, NCP, I.T.I.L, uvm.
Zertifikaten der letzten 30-Jahre, kann ich mein ganzes Haus tapezieren
Also hört auf, den Besserweisser raushängen zu lassen.
Husi : schönen Ürlaub
Und nein, mann braucht sich kein neues System kaufen, oft kann mann mit einfachen Bereiningungen mti MS Bordmittel vieles bewirken
und ein vermeintlcih altes System wieder richtig flott zu bekommen.
Aber, darüber quatschen wir mal nach Deinem Urlaub
Also wenn hier einer den Besserwisser raushängen lässt, dann trifft das doch in erster Linie auf Dich zu. Wundert mich, das Du die Zertifikate nicht noch angehängt hast.
Als ich noch viel mit Windows gemacht habe, habe ich das System einmal komplett neu aufgesetzt und dann ein "Image", also das Betriebssystem mit allen Programmen und Einstellungen in einer Datei gespeichert. Eine Neuinstallation ging damit immer sehr schnell, ohne das man irgendwelche Einstellungen vornehmen musste. Benutzt habe ich dafür das Programm "Acronis True Image" (https://www.acronis.com/de-de/personal/computer-backup/)
Irgendwann bin ich dann auf Ubuntu Mate (Linux) umgestiegen. Damit bin ich sehr zufrieden. Windows 10 ist aber noch als Dualboot installiert, weil alle Programme halt nicht auf Linux laufen.
Super!
istdas hier nicht die Lösung aller Probleme ?
Na klar, das tuts! Am besten am ersten April jeden Jahres
Das hatte ich auch. Bei mir lag Schnee auf dem Wischer. Danach hat die erste Intervallstufe nicht mehr funktioniert. Nach ca. einem Monat hat alles wieder funktioniert. Mal schauen was im nächsten Winter passiert.
Die Elektronik sitzt direkt am SW-Motor.
Moin,
wo steht der Wagen denn?
Ich hätte Interesse dran.
Kannst Dich ja mal per PN melden, geht von dem Rechner hier irgendwie gerade nicht.
Was? Ist der Käfer schon fertig?
Und warum hab ich den mal wieder nicht gesehen?
Viel Spaß mit dem GT, sehr schön!
Die Frage ist doch, kommt da überhaupt mal was drauf? Wenn nicht, dann entscheidet die Optik.... Also, ab das Ding