welche Motorisierung ? Habe noch einen Krümmer von meinem 145 QV zu liegen
Beiträge von k145
-
-
Alles anzeigen
Also ich komm bei 7,5x17 auf 7,3Kg pro Felge und Reifen in 225 45 17 9,6Kg, merkt man auch deutlich beim fahren.
Sind auch Ultraleggeras und Reifen Michelin.
15Kg bei 18Zoll halte ich für zu wenig.
Waren die Metallventile schon bei Auslieferung drin, hab lustigerweise keine, normal gelten die ja sowieso ab einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit wenn ich mich nicht täusche ?
Also laut meiner Waage auf Arbeit wiegt die 18 Zoll Felge inkl Aluventil wie auf meinem Bild knapp 8,2kg .
Der Reifen allein ca 7kg. Wie gesagt die Waage ist denke ich nicht die genaueste jedoch denke ich das die angezeigten 15kg eher Richtung 15.5-15.7 kg gehen werden auf ner anderen Waage . Ich gehe aber mal davon aus dass die Blacklinefelge inkl. Identischem Reifen sicher deutlich über 20kg gelegen hat.
-
Hab den Reifen auch auf meinem A3 in 18 Zoll und hatt sie auch auf den verkauften 18 Zoll Blackline Felgen drauf die ich auf dem GTA hatte.
mit 69db der leiseste Reifen und gleichzeitig die besten Nasshaftungswerte in diversen Tests . Bin damit super zufrieden. Werde sie auch kaufen wenn ich nen Radsatz für den GTV zusammenstelle werde. -
schöne Felgen - und so schön leicht - welche Reifen wirst du draufmachen?
sind heute draufgekommen
GoodYear EfficientGrip Performance 225/40 R18 92 W
hab mal nen fertiges Rad auf die Waage gestellt 15kg. Muss ich mit ner anderen Waage aber nochmal gegenmessen. Kommt mir ne idee zu wenig vor.
-
Heute abgeholt
-
Heute nen Anruf bekommen dass die OZ Felgen aus Italien gekommen sind und ich sie morgen abholen kann. Satz Reifen hab ich auch heute neu bestellt. Eigentlich wurden mir von OZ letzten Donnerstag Corona bedingte 2-3 Wochen Lieferzeit prophezeit. So hätte ich den GTA am 05.07 auf Winterrädern nach Deutschland zur Hauptuntersuchung holen müssen. Jetzt kann ich die neuen Räder mit Distanzscheiben und Radbolzen mit hinnehmen und direkt vor Ort in der Garage anbauen
-
Habe gerade nach dem Verkauf meines 18 Zoll Blackline Radsatzes am Freitag einen Satz 18 Zoll OZ Ultraleggera in crystal titanium bestellt. Die Räder sind eigentlich für den GTV gedacht aber ich werde sie erstmal an den GTA ranbauen den ich am 04.07. zur HU kurz nach Deutschland hole.
-
——————————- VERKAUFT ———————————
-
ich würde die Finger von dem novitec Teil lassen. Stichwort Ersatzteilversorgung für den Umbau
bis vor Kurzem geisterte ein GTV 916 24 V novitec Biturbo bei mobile herum für ich glaube über 30k€ supergeiles Auto mit über 300kmh . Nur darf halt nix kaputt gehen -
Alles anzeigen
Servus,
ich hätte gerne gewusst was das, ich nenne es mal, Loch für eine Funktion hat.
Die kleine Riemenscheibe, ist das einfach nur eine Umlenkrolle oder hat die eine andere Funktion. Desweiteren wäre für mich zu wissen ob die Scheibe einen Durchgang zum inneren des Motors hat, ich bin nämlich immer noch auf der Suche nach meinen Ölleck.
Immerhin sind jetzt fast alle Dichtungen neu.
Gruß Stefan
Da der 12V ja asbach uralt ist und somit in diversen Alfas seinen Platz fand ist die die Stelle wo normalerweise der Zündverteiler drin gesteckt hat und über das Zanhrad angetrieben wurde . War zB im Alfa 6 2.5 verbaut
Glaube bei den „ neueren“ Fahrzeugen 164 / GTV6 / GTV + Spider 916 in der 3.0 12v Version steckt da hinten nen Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch drauf.
Ach ja , die Ölpumpe wurde darüber auch über eine Welle nach unten angetrieben . -
Moin,
biete meinen Blackline Radsatz bei Kleinanzeigen zum Verkauf.
Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
-
Also beim Spider käme für mich beim V6 nur nen 12 Ventiler in Frage.
Ist das Ventilspiel korrekt eingestellt klingt der meiner Meinung nach sehr schön. Ich finde den vom Durchzug her sehr schön.Ich glaub ich hab bisher 2-3 Stück als 2.0 V6 Turbo geschraubt und gefahren der ist noch etwas giftiger .
In Verbindung mit nem schönen dumpfen Sport Topf ab Kat. ??Klar ist der Motor was das Ventilspiel angeht ne Idee wartungsintensiver dafür hat er klanglich einen schöneren Charakter als der 24V . Zumindest im Spider.
-
Sieht ganz danach aus .
-
- VERKAUFT -
-
Du hast Post. Ich habe noch eine Satz aus dem 3d Drucker
-
ebay Suche ergab : https://www.ebay.de/itm/264689652593 Ist das was passendes ?
-
Was genau ist bei dieser angedachten. umbauarbeit dein Ziel ?
-
Größere Scheiben inkl. zusätzlichen Sattel für Handbremse.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin,
also für die die es interessiert.
Das ACT Ansaugrohr passt leider ohne Modifikationen am Fahrzeug und / oder am Rohr selber beim GTV 916 mit 3.0 24v CF2 nicht.
Aus folgenden Gründen:
Der Abstand zwischen Luftmassenmesser und Schlossträger, wenn. Wir das beim GTV mal so nennen wollen ist geringer als bei. 147GTA oder 156 GTA
Der originale Ansaugschlauch und auch mein Eigenbau wird auf den Luftmassenmesser draufgesteckt.
Bei 147GTA und 156 GTA wird das starre Rohr in ein kurzes auf dem Luftmassenmesser drauf befestigten Gummischlauch gesteckt.
Rein von den Abständen zwischen Drosselklappe und Luftmassenmesser und den Platzverhältnissen zwischen Motor und Kühlwasserausgleichsbehälter her könnte es passen.
Lösung wäre hier vermutlich das Luftmassenmessergehäuse oberhalb des Messelementes soweit zu kürzen dass noch eine Silikonmuffe draufgesteckt werden kann in den dann das Carbonrohr sitzt. Allerdings muss die Muffe dann am unteren Ende den Rohrdurchmessers des Luftmassenmessers haben und am oberen Ende den des Carbonrohrs. Desweiteren möchte ich behaupten dass es dann immer noch sehr knirsch wird und das Carbonrohr dann am Schlossträgerblech nicht vorbeikommt.
Bedeutet dass man das Carbonrohr zum Luftmassenmesser hin vermutlich auch um 1-2 cm kürzen müsste.
Grundsätzlich wäre es sicher mit einem kleinen Aufwand machbar aber eben nicht Plug&Play wie bei 147GTA & 156 GTADas Rohr mit der Folie drumherum ist das ACT Rohr und das Mit dem Autoluss ist mein Eigenbau der die beiden Resonanzkörper ersetzt hat.
-
Find ich eine sehr riskante Spielerei, dein Vorhaben.
Bei uns im Autohaus ( Audi ) schicken wir Leute die mit solchen Vorhaben ankommen direkt wieder weg. -
Thomas, die Deckeldichtung kostet irgendwas um 25 Euro rum,
Bis zur Demontage des Ventildeckels kommst ohne spezielles Werkzeug,
Wenn Du es selbst machst mit nem Kaffee dazwischen ca. 2 Stunden
Falls Du so nicht weiterkommst, nehm die Anleitung für ZR , da hast dann auch
die Richtung Demontage Ventildeckel.

Wenn du es selber machst und den Kaffe weglässt bist du nach 15min.fertig
Bitte daran denken : im Normalfall sofern alle Dichtflächen sauber sind gehört da auch kein Silikondichtmittel lder ähnliches zwischen.
Außer an die beiden von mir markierten Stellen schadet es nix einen kleinen Klecks ranzumachen.Die Ventildeckelschrauben habe ich immer von innen nach außen angezogen. Motor sollte im Idealfall kalt sein.
-
Hier noch nen paar Fotos meines Exemplares
-
Nein beim GTV mach ich solche Spielereien nicht. Der bleibt weitesgehend Standart . Ich bin da aufs H-Kennzeichen aus . Nine Years to go ?
-
Werde ich machen , zum Verkauf wird es dennoch stehen da für den GTV zum einen schon eine Lösung verbaut ist und ja evtl auch noch was anderes geplant ist
-
Mein Kit ist aus hier : ACT Carbon Ansaugrohrkit NEU Alfa 147 GTA + 156 GTA
genannten Gründen zu verkaufen.