Irgendwie sieht der Füller ganz schön fleckig aus....
Mag sein wird ja nochmal geschliffen
Irgendwie sieht der Füller ganz schön fleckig aus....
Mag sein wird ja nochmal geschliffen
So auf der Tür ist der Füller schon mal drauf
Den GTA soweit vorbereitet das er kommende Woche in den Lack kann.
Tür vorn links nackig gemacht . Türverkleidung ab , Spiegel ab, Schachtleiste und Türgriff ab.
Morgen kommen Schürze hinten und Rücklicht links sowie die Dachfugenleiste raus .
Dann werden Montag noch fix nen paar kleine Dellen gedrückt.
Lackiert werden Seitenwand inkl Dachholm links und die Fahrertür.
Dann bin ich einmal komplett durch.
Im Oktober kommt er dann wieder nach Ungarn in den Winterschlaf.
Adapter zur Befestigung der Sättel am Achsschenkel ? Hast du die anfertigen lassen ?
aahaaa also das ist deiner . Auf Facebook. Kannst du noch mehr Einzelheiten zu den Bremsen hinten nennen? Speziell auch was die Adapter angeht . Ist das ganze irgendwie eintragbar ?
Ja das ist ein schönes Loch.... is aber so dunkel da ich etwas Rostumwandler provisorisch drauf habe
ist da nicht eine Befestigungsschraube fürs Domlager ganz in der Nähe ?
Salve, nach und nach stellt sich mein Winterschnäppchen (1700 Euro welches technisch gesehen einwandfrei ist, Verdeck ebenso dicht) als erstes Modell meiner vielen 916 er als der 916 er der meine Aussage bezüglich Rost (916 er haben keinen) anzweifelt. Der Spider ist von 2001 ( also gefertigt bei Pininfarina) hat 174000 gelaufen. Bilder sagen mehr als tausend Worte....schon mal sowas gesehen ?
Ist der dunkle Fleck Fahrerseitig ein großes Loch im Dom oder sieht das nur so aus ?
Da gehören noch 24 Edelstahlstangen dazu welche oben und unten durchgeführt werden. An den oberen werden sie auch aufgehangen und die unteren ziehen alles schön straff
Habe zwar keinen aber ich werds mir dennoch in die Garage hängen sobald diese fertig ist. Der Audi dient nur zum Größenvergleich.
Hing damals in meiner alten Firma im Verkauf an der Wand . Sind insgesamt 12 Streifen 1m x 1,8-2,0m
Lag jetzt über 12 Jahre im Keller und hab es jetzt mit nach Ungarn genommen wo der 147 GTA immer überwintert.
Moin,
ich habe es noch nie geprüft . Wüsste ohne mich zu belesen auch nicht wie.
Ist es möglich dass die Stabzündspulen der V6 24V mit der Zeit an Leistung verlieren und somit dann der Funke an der Kerze auch nicht mehr 100% optimal ist? Dies würde sich ja dann auch auf die Leistung auswirken.
Die Abgaswerte bei der HU im Juli waren nicht weiter auffällig, jedoch auch nicht wirklich aussagekräftig da in dieser Prüfsituation ja keine Motorleistumg abgerufen werden muss.
Mein GTA aus 2003 hat jetzt knapp über 170000km und ich bin am überlegen ihm mal 6 neue Spulen zu gönnen.
Vielleicht hat auch mal jemand andere Spulen verbaut die auch passen und wo evtl nur die Stecker geändert werden müssen ?
Jemand sowas schonmal geprüft oder anderweitige Erfahrungen mit den Spulen gemacht, oder einfach mal alle getauscht und eine positive Änderung festgestellt ?
Heute für den 147 GTA nochmal nen neue Radhausschale für vorn links gefunden und direkt gekauft . ??♂️
Hab Freitag per Mail bestellt , heute wurde geliefert. Zahlung per Nachnahme. Letztes Jahr hatte ich da ja mein neues Lenkrad bestellt. Super Preise .
Okay, klingt gut. Dürfte ich meine Bestellung aufgeben?
Hab mal durchgesehen fürn 156 gta gibts garnix . Außer vieleicht neue Alupedale .
Da kommt ab und zu mal was neues rein.
Von Ersatzteilhändlern hier in Ungarn die Lagerbestände aufkaufen.
Nen paar neue original Teile für den GTA geordert.
Halterung für die Sonnenblenden / Beide Türgummis vorn / Heckklappendichtung / hintere Radhausschale / vordere Radhausschale / beide Einstiegsverkleidungen mit GTA Schriftzug / Hutablage und ne Menge Kleinkram
Am GTa beide untere Querlenker vorn und beide Antriebswellen erneuert.
Die streikende Waschwasserpumpe hab ich auch gleich entsorgt. Das gibt morgen Muskelkater. Ich bin das nicht mehr gewohnt ?
Ein paar Kleinigkeiten für den GTA bestellt
- Satz neue Antriebswellen
- Achsmuttern
- Satz Querlenker unten
- Befestigungssatz Querlenker unten
- Wassersperr-Folie Tür links
Nächste Woche gibts dann was zu tun .
Heute neue HU / AU machen lassen inkl Eintragung der OZ Räder und Spurplatten .
Moin, gibt es in Berlin jemanden ( außer Andre der ist im Urlaub) der mir bei meinem 147 GTA mal den Fehlerspeicher der Airbaganlage ganz spontan auslesen kann ?
Bin heute nach Feierabend eingestiegen hab den Motor gestartet und sie war an. Keine Sitz oder Lenkradverstellung vorgenommen. Batterie ist in Ordnung.
Muss am Donnerstag zur HU und am Freitag wollt ich den GTA wieder zurück nach Ungarn in die Garage bringen. Hab da etwas Zeitdruck ?
Hast du ein extra Massekabel in den Kabelbaum mit integriert welches an der originalen Stelle an der Ansaugbrücke verschraubt ist und dann am neuen Einbauort des MSG am selbigen befestigt wird oder hast du das separat verlegt. Hatte irgendwo gelesen dass man die Masse wohl nicht direkt von der Batterie nehmen sollte.
Alles anzeigenKleines Update:
Hatte bei der Eifel-Tour erstmals Gelegenheit, einen Kabelbaum mit 0,5mm2 (ist einfacher handzuhaben) zu testen.
Hatte zuvor die Stromaufnahme aller Verbraucher durchgesehen, max. 7A, passt diesbezüglich, 8A wäre so das Maximum für 0,5mm2.
Habe auch meine „Lötstrategie etwas verändert, löte jetzt von hinten nach vorne und nicht mehr von innen nach außen. Geht so am besten (siehe Bilder).
Kabeltemperatur bei Fahrt, auch unter Volllast, geht nie über 35 Grad. , nach dem Abstellen natürlich schnell hoch auf bis 100 Grad Celsius.
FLRY Kabel verträgt bis 125 Grad Celsius. Also auch diesbezüglich kein Problem.
1904B372-831A-4846-9189-E04AB13CB339.jpeg6A24D15C-9468-4217-82F2-8EDB1FAB1E36.jpeg4F9DAC41-0EF9-417F-8909-51D79D95D939.jpeg91B34787-4DCF-4D0B-8E82-9FB059E1FD7A.jpegFFE4EB23-48F0-49E4-8E2E-3E3827ECC6BB.jpeg6D98E426-7C8B-4017-8FB5-41684F5BBD97.jpeg
Sieht richtig lecker aus . Sehr saubere Arbeit. ??
Wieviel Zeit braucht Du für den Bau eines solchen Kabelbaumes?
An welche Stelle hast du dein Steuergerät verlegt ? Ich würde es ja ( da meiner kein Selespeed ist) unter die Abdeckung am linken Kotflügel verbauen.
habe ich es richtig gelesen dass es nun eine Steckerlösung gibt die es ermöglicht beide Kabelstränge zum Steuergrät hin nun ohne Bogen verlegen zu können ?
Ich hatte es ja schon mal angedeutet dass ich Interrese habe.
Mein GTA bekommt jetzt die HU / AU und geht dann erstmal wieder in die Garage nach Ungarn zurück. Denke ich würde so Ende Sptember -Anfang Oktober einen Kabelbaum bei dir ordern damit ich dann im Dezember den Einbau vornehmen könnte. ?
Heute in Ungarn angekommen und den GTA wieder zusammengebaut.
Türblenden außen die ich mit in Berlin hatte wurden schwarz glänzend gepulvert.
OZ Ultraleggera in 18 Zoll mit 5mm Verbreiterungen pro Rad angebaut.
Müsste noch die Waschwasserpumpe für Front und Heckscheibe tauschen , die hats letztes Jahr entschärft.
Kommt man da von oben ran oder muss die Radhausschale raus ?
Das neue Lenkrad erstmal mit Lederpflege behandelt bevor es Sonntag mit dem GTA zur HU / AU zurück nach Berlin geht.
Nächste Woche stehen HU / AU , Ölwechsel , Bremsflüssigkeitswechsel an .
Nächst Woche Samstag gehts mit dem GTA dann wieder zurück nach Ungarn. Da bleibt er dann erstmal bis August wieder stehen.
Habe original 17 Zoll Felge mit Reifen und die 18 Zoll OZ Felge mit Reifen mal auf die Waag gestellt.
Beide Räder sind mit Ventil und beide sind gewuchtet . Über 3 Kilo Unterschied
Heute auf Arbeit nochmal die separat bestellten OZ Radbolzen zusammen mit den nun 5mm Verbreiterungen pro Rad an Vorder und Hinterachse vermessen damit da auch nachher kein Bolzen ausversehen zu kurz oder zu lang sind.
Reifen sind ja schon drauf . Nächste Woche gehts los . Bin mal gespannt ob der GTA überhaupt anspringt. Ladegerät ist ja seit letztem Oktober permanent angeschlossen. Gestartet wurde er aber seit Dezember nicht meht ?
möcht ich mal behaupten . Mach doch mal nen Foto von deinem. Ich mach eins von meinem und lade es morgen mal hoch