Beiträge von Fabri

    Herzlich willkomen auch aus dem Saarland. Da kann ich dir nur recht geben. Hatte bislang kein einziges portal gehabt aus denen solche freundschaften entstanden sind auch mit leuten die man noch nicht einmal live gesehen hat. Hoff dass man sich am nächsten großen Treffen über den weg läuft auf ein kühles blondes ?

    Wobei ich mir da nicht mal sicher bin wegen vw.


    Verlauf:

    1. Elektroautos —> werden nicht verkauft —> option 2

    2. Diesel Fahrzeuge sind schei*e —> Abwrack für Diesel —> evtl. Abschaffung —> option 3

    3. Ok, diesel weg was nu? —> aaaahhh Benzinautos sind ja noch da. Ok die sind auch schei*e —> evtl. Abschaffung —> option 4

    4. hey da waren ja noch die elektroautos ? —> die sind sehr gut, wa? —> hopp hopp verkoofen, verkoofen, verkoofen.


    Alles meiner Meinung nach gewollt.

    Aktuell nur Trübung. Aber für NOX sind die dran wenn ich die richtig verstanden hab. ?

    Bei einigen Autos hängt einer unserer Tüv leute noch so ein Apparillo ans obd. Evtl lesen die dann selbst erneut den Fehlerspeicher Abgastechnisch ab. Muss den mal fragen.

    Hallo Fabri,


    was muss man denn machen zur besten Optimierung mit dem ganzen Geraffel? Mich so als ältere Generation würde es Interessieren... ;) Ich bin nur Froh das unsere Eidgenossen nicht auf so eine super Idee kommen beim Abgas auch zu schnüffeln. :shisha: Ich habe hier nicht so ne Möglichkeiten wie z.B. Hobbywerkstatt drum fahre ich auch immer noch mit DPF.

    Da bin ich aktuell noch am Prüfen. Denn das eigentliche Problem ist ja nicht das DPF an sich selbst sondern die Regenerationsart bei unserem DPF Typ.

    Der DPF sammelt ja nur den ganzen Rotz um das ganze 4 - 500 km später irgendwo auf einen Schlag zu „entsorgen“.


    Bei unseren System wird ja mehr Kraftstoff eingespritzt als Notwendig und hinzukommend verspätet damit diese in die Abgasanlage gelingen kann. Und da muss irgendwo angesetzt werden. Evtl auch ein dpf mit weniger zellen etc.


    Bin da aber wie gesagt noch etwas am forschen.

    Lieber ersatzrohr oder defekten dpf suchen.


    So gut kann man die ganze Geschichte nicht optimieren..

    es ist und bleibt einfach schlecht für den motor

    das ist so richtig.

    Ich muss aber auch an die Ältere Kundengeneration denken die sich nicht alle 2 Jahre unter das Auto legen möchten. Da ist ne „gute“ optimierung des DPF oftmals ne alternative Mittellösung.

    Wird dann zwar wieder ne Umbauaktion werden, aber zum Glück hab ich den originalen noch in der Garage liegen.

    ich auch. Deswegen Vorsicht was das gnadenlose durchjagen eines Rohres durch den DPF anbelangt. Dann lieber Ersatzrohr und alle 2 Jahre umbauen. Oder DPF drinne lassen und das System „optimieren“

    Wollte ich ursprünglich. Da mir aber die Navi Variante vom Kenwood her besser gefallen hat, hab ich mich dafür entschieden. Das Zenec könnte ich mir vorstellen dass dort die canbus Anbindung besser funktionieren könnte wie beim Kenwood. Hab nämlich bei nem E91 mal ein Zenec nachgerüstet und dort war es sogar möglich z. B. Klimabedingte Anzeige wie Temperatur oder Gebläsestufe auf dem Zenec Display zu sehen was beim Kenwood z. B. nicht geht.

    Das stimmt. Wir verbauen von daher immer dab Antennen dazu und entfernen den originalen Antennenverstärker der Autos wo verbaut.

    Da muss ich euch alle leider enttäuschen. Ab dem 01.01.2018 müssen alle diejenigen, die Leerrohr, File etc. drin haben zum bestehen der AU das System funktionsfähig machen da ab diesem Tag eine AU nur mit Abgasprüfung mittels rüsselchen ins Endrohr halten bestanden werden kann. Die reine OBD Abgasprüfung wird es ab dem 01.01. nicht mehr geben.