Ja beim Joker ist eine unwucht in der Antriebswelle des Turboladers vorhanden. Das erzeugt wohl das Geräusch bei ihm.
Beiträge von Fabri
-
-
Hab sie bei sachsperformance bestellt. Ist zwar ne Sonderanfertigung und dauert glaub ich knappe 14 Tage bis geliefert wird.
-
Wäre total sch.... wenn nicht. Aber hoffentlich ist der andere Turbo auch in ordnung. ?
-
Hast du mal im dunklen geschaut wenn ein Auto mit Xenon hinter dir her fährt? Tagsüber seh ich nämlich auch nichts.
-
Mach das. Bin mal gespannt ob das Geräusch dann weg ist.
-
Genau. Dann siehst du ob es schon reicht.
-
Muss ich nochmal nachschauen. Entweder bei Sachs direkt oder einem Unterhändler
-
Bei mir nur unter volllast über 3500 giri
-
Die Downpipe oder den vorkat? Der vorkat filtert ja „nur HX“
-
Da kann die 15% mehr durchaus 600 aushalten. Dürften uns zwar nahe der Grenze oder an der grenze bewegen aber machbar. Aber wer ruft schon permanent 100% Leistung bzw Drehmoment ab.
-
Hat das irgendwelche Nachteile die Probleme nach sich ziehen könnten?
Ist ja auch nicht viel Öl.
Ja. Lagerschäden an der Turboladerantriebswelle sind möglich. Das kann aber andersrum genauso sein mit eingebautem DPF. Wenn dieser dicht ist, ist der Abgasgegendruck zu hoch und öl gelangt in die Abgasanlage. Das system muss zu 100 pro funktionieren was es aber nicht macht. Man hat die Wahl was auf dauer über den jordan gehen soll salopp gesagt. Man könnte das ganze umgehen und optimale bedingungen schaffen was aber zu aufwendig ist in form der abgasnachbehandlung mittels SCR Katalaysator und dort die Drosselklappentechnik der Abgasanlage als gegendruck nutzen würde als ersatz des dpf.
Aber wie gesagt zu aufwendig.
-
War das vor der SW von Andre auch schon vorhanden? Wenn nicht sollte Andre sich diese nochmal anschauen. Mit der File vom tomsa hatte ich schon einige die den „Fehler“ hervorgerufen hatten.
-
Bei mir aktuell mit neuer Kupplung und ca. 550 NM keine Probleme bislang.
-
Hallo vidar und welcome back!
-
Genau da kann das problem herkommen. Aufgrund des fehlenden Abgasgegendruck und dem „hohen“ Ladedruck ist die Welle des Turboladers nicht ganz dicht wobei öl in das Ansaugsystem gelangen kann. Prüfbar wenn du an den Turbolader kommst und dieser axial größeres spiel aufweist. Denn ein Turbolader dichtet sich axial selbst durch die Kombination Ladedruck und Abgasgegendruck ab.
-
Eigentlich nur kurbelgehäuseentlüftung oder Turbolader aufgrund überhöhtem Ladedruck und geringem abgasgegendruck
-
Alles anzeigen
heute mal wieder den sonnigen Tag ausgenutzt und den ganzen Tag an den Bella's gearbeitet.
Unser 156 hat frischen TÜV bekommen und dies ohne Mängel


Des weiteren habe ich unsere Bella's innen und außen gewaschen
Danach war der Unterboden/Achsträger am 156er dran entrostet geschliffen roststop und danach verzinkt jetzt ist er fertig und eine neue unterbodenversiegelung zu bekommenalfa-romeo-portal.com/attachment/857/
alfa-romeo-portal.com/attachment/858/
alfa-romeo-portal.com/attachment/859/
seh die Bilder nicht. ?
-
Alles anzeigen
Meine Schrauben gingen gut auf.
Die vom Öleinfüllstutzen hab ich vergessen..
werde ich aber noch bestellen und tauschen.also nach 200km Fahrt ist noch alles trocken.
Nur vorne am Turboschlauch flansch an der Drosselklappe kommt jetzt ein wenig Öl raus.. lol
Da kannst du den Filter der Kurbelgehäuseentlüftung reinigen. Dann sollte es gut sein.
-
Heute war Waschtag angesagt und danach ging es zu Fabri
tony_fabri.jpgdas nächste mal stell ich das Bier kalt. Bzw du bekommst dann was anderes. Vielleicht was schönes Alkoholfreies ?
Gehört der 159iger hinter deinem GT auch in deinen Fuhrpark? Sehen beide gut aus.

Die 159er Diva ist meine durfte aber auf das Foto mit drauf. ?
-
Steh gerade vor dem Versuch der Diva eine Wäsche zu verpassen. Aber scheinbar haben Camper nicht nur Zeit sondern seeeeehhrrr viel Zeit. ?
-
Ich hau dat immer irgendwo hin . Waschi räumt dann immer alles richteig hin .
Mach d
ich kene Köpp !so kann man es auch machen ?
-
Bei dem 159er hast du 2 möglichkeiten.
Die erste wäre diese, die Andre schon erwähnt hat und zwar Achsschemel raus und dann Getriebe ausbauen und den Rest erledigen inkl. Entrostung des Achsschemels.
Die 2. Variante ist tatsächlich der Ausbau des Motors mit Getriebe.
Es ist bei dem 159er nicht möglich das Getriebe auszubauen ohne Motor oder Schemel auszubauen.
-
-
Hallo Norman.
Auch von mir schöne Grüße und Herzliches Willkommen im Portal
-
Besteht eigentlich die Gefahr das eine Schraube abreißt?

Die Gefahr besteht immer. Nach fest kommt bekanntlich ab. ?
Aber in der Regel nicht.