Dein vorhaben ist nicht ganz so einfach.
Generell benötigst du das Spezialwerkzeug zur überprüfung der Steuerzeiten. Dieses wird an der Auslassseitigen Nockenwelle anstelle der Inbus Schraube eingeschraubt und durch drehen wird die Nockenwelle fixiert. Dazu musst du das passende Kurbelwellensperrwerkzeug haben.
So kannst du die Steuerzeiten bei dem 20V überprüfen. Sämtliche Farbige Markierungen sind nicht original und dürfen keinesfalls dazu verwendet werden. Ohne das Werkzeug ist die überprüfung der Steuerzeiten beim 2.4er NICHT möglich!
Jetzt das komplizierte. Möchtest du nun die Synchronisation der einlass und auslassnockenwelle überprüfen kannst du das nur wenn die Ansaugbrücke demontiert ist da du das Sperrwerkzeug 1. nicht in die öffnung bekommst und 2. du gar nicht weist ob das tatsächlich eingerastet ist.
Eine überprüfung der Synchronisation der Nockenwellen ist somit nur im ausgebauten Zustand des Nockenwellengehäusedeckels möglich und dieses wiederrum erfordert die demontage des Zahnriemens.
Wieso möchtest du denn die Steuerzeiten überprüfen?
