Besser spät als nie. Aaaber bin auch am Start. 
Beiträge von Fabri
- 
					
- 
					Die Werte können schon passen, heißt ja Drosselklappe: 100% (gedrosselt) = zu Wird beim Diesel auch nur zum Abstellen des Motors per Unterdruck geschlossen, ansonsten ist sie dauernd voll auf. Wenn das Auto ein Neuzugang ist und nicht aus irgend einem Alfa Forum vom Spezi stammt, wird er schon ordentlich runtergerockt sein... wie eigentlich alles, was in Vertragswerkstätten oder beliebigen, nicht Alfa-affinen freien Werkstätten gewartet wurde. Nicht beim 159er 2.4 Da funktioniert die wie ne normale Drosselklappe. 
- 
					Meiner Meinung nach ist die Leistungssteigerung auf 200 bzw. 210 PS nicht ausschlaggebend für die Motorprobleme, sondern die ganze AGR- DPF- und Freibrenn- Kagge....  richtig. Meine Rede. Der Motor ist nicht schlecht. Null wartung. Na dann hoff mal das du nicht die Quittung dafür bekommst. Machst ja hoffentlich mit deiner nicht auch so. 
- 
					Opel hat eine extreme gewinnspanne an den Ersatzteilen. 
- 
					Kannst ja mal die Batterie testen lassen! Oder machste mal einen Schnelltest ob du starke Verbraucher, bei Zündung aus, drauf hast? Einfach Batteriepol ab und eine Prüflampe dazwischen, wenn sie stark brennt hast du einen Verbraucher der nicht normal ist! Wenn sie nur leicht glimmt dann ist es normal und saugt auch nicht die Batterie in ein paar Tagen leer! Aber wie schon gesagt eine Batterie kann 25Jahre halten, kann aber in einem Jahr auch den Geist aufgeben! Genau so. Allerdrings Prüflampe durch Multimeter ersetzen und mehr als 0.03 Ohm hast du Verbraucher drin die dir die Batterie leer nuckelt. 
- 
					Luftmassenmesser abziehen und so 1, 2 Tage mal fahren. Sollte aber der LMM sein. 
- 
					Meine läuft auch wieder super wobei das wieder der damalgigen Werkstatt geschuldet war die mir unwissentlich die Injektoren umprogrammiert hatten und der Motor deswegen schaden genommen hatte. Dann mal die zweite option für Michael. - Motor komplett zerlegt, gereinigt und optimiert. - Schmiedekolben. - Kurbelwelle Fein gewuchtet. - Zylinderkopf bearbeitet. - Ansaugbrücke bearbeitet und optimiert. - Resonanzkasten getrennt. - Turbolader Upgrade - Softwareanpassung Hoff hab nix vergessen. ? 
- 
					Das problem ist man hört nur die Autos mit rissen etc. Aber wie viele 2.4er laufen seid ewigkeitem rum ohne irgendwelche Probleme. Hier oder allgemein bekommst du nur das negative mit. Es geht ja keiner in ein Forum, meldet sich an und sagt „Hey meiner läuft super“ Das ganze mit rissen etc ist den Injektoren geschuldet und die Bio sch....e die dem Diesel zugeführt wird. Und davon abgesehen das der Service hinzukommend von einigen unfähigen mechs durchgeführt wird. 
- 
					Herrje. Was für „Fachleute“ kennst du. Also ich nenne mal alle Schwachstellen des 2.4er Motor 1. AGR 2. DPF 
- 
					Auch von mir aus dem kleinen Saarland ein Herzliches Willkommen im Portal. 
- 
					Auch aus dem kleinen Saarländischen Dorf ein Herzliches Willkommen im Portal und viel Freude mit der Bella  
- 
					Bis jetzt find ich es von der Handhabung auf jeden Fall besser als mit TouchID. Display ist genial, Schnelligkeit auch. Für mich auf jeden Fall ne gute Entscheidung. 
- 
					Ob zwischen den zweien speziell weis ich jetzt nicht. Aber es gibt wohl Unterschiede was Lenkgetriebe anbelangt bei Schalter oder Automatik. Am besten die Teilenummer der alten zum Vergleich benutzen. 
- 
					Fabrim da geb ich dir voll und ganz recht. Aber solange der Kat noch vorhanden ist, sollte der Gegendruck ausreichen. deswegen hab ich auch nur möglich angegeben. Denn viele „buchen“ eine Leistungssteigerung meistens zu dem DPF ausproggen dazu. Dann erhöht sich nämlich der Druck auf der Ansaugseite. 
- 
					Ich selbst hab es noch nicht ausprobiert. Muss ich mal machen. 
- 
					Was den Turbo anbelangt sollte man auf eine gute Anpassung achten. Da Der Turbo selbst kein Lager hat ist dieser auf den Druckausgleich angewiesen. Wenn du jetzt ne Leistungssteigerung hast und kein DPF wird die Welle des Turboladers richtung Abgasseite gedrückt und kann dort anfangen sich abzunutzen. Andersrum ist es natürlich genau so. Mehr druck auf der Abgasseite als auf der Ansaugseite etc.... wegen verstopftem DPF Ansonsten ist mit einem schleichenden defekt des Axialspiels am Turbolader zu rechnen und dementsprechend ein Ölverlust bis hin zu einem Laderschaden. Weniger Verbrauch ist mir mal nicht aufgefallen. Achte aber auch nicht wirklich drauf. Weniger Belastung für Krümmer ja, Zylinderkopf ja aber nicht wegen DPF sondern wegen dem entfallen der DPF Reinigung aufgrund der Injektoren, Turbo siehe oben. Mach ich mal anderst. PRO DPF: - optimaler Druckausgleich am Turbolader bei intaktem DPF. - kein Rußen während der Fahrt außer in der Regenerationsphase. - einhaltung gewisser Euro Normen (*hust*) CONTRA DPF: - Rissbildungen am Abgaskrümmer und reißenden Stehbolzen aufgrund erhöhter Temperaturen möglich. - Nervende Regenerierungsvorgänge (meist zu den ungünstigsten Zeiten) - Erhöhte Einspritzung der Injektoren was zu verkokungen bis zu defekten dieser führen kann. - Aufgrund verkokter oder defekter injektoren durch die Regenerationsphasen sind Rissbildungen durch falsche Enspritzungen im Zylinderkopf möglich. - Mehrkosten wenn DPF nicht mehr Regeneriert werden kann ist ein Austausch notwendig. PRO AUSBAU DPF: - alle Punkte zu „Contra DPF“ fallen weg. CONTRA AUSBAU DPF: - Turboladerschäden aufgrund fehlendem Abgasgegendruck möglich. - Rußausstoß vorhanden (auch wenn im Fahrzeug nicht sichtbar) - Man bewegt ein Fahrzeug bei dem die Betriebserlaubnis erloschen ist. - Anzeige wegen Steuerhinterziehung bei feststellung eines fehlenden DPF. 
- 
					Sehr interessante Sache. Da kannst du ein Schlachtfeld auf deinem Küchentisch durchführen. Oder sowas z.b. 
- 
					Alles anzeigenwie bekannt ?  ich mach ein Video morgen wenn ich zeitlich dazu komme. Leistungstechnisch fälllt mir kein Verlust auf. Kann man die VTG im eingebauten Zustand auf Gängigkeit prüfen? ja kann man. Mittels einer Unterdruckpumpe. Kein Plan. Dein Nick kommt mir so vertraut vor. ?? 
- 
					Hast du ein Video? Werd gerade überhäuft mit Anfragen diesbezüglich bzw so ähnlich. Bitte mal ein Video oder ne Sounddatei hochladen. Wieso willst du die VTG Stange ausbauen? Da würde ich nur was dran machen wenn man weis was man tut und damit mein ich jetzt nicht einen Schraubschlüssel bedienen. Aber du kommst mir verdammt nochmal bekannt vor ? 
- 
					Nöööö keinen Reiniger im eingebauten Zustand durch die Brücke jagen ? Schau dir das vorletzte Bild an mit der Ansaugbrücke. Golfball große Ablagerungen bei mir im abgasstrang. Was meinst, was der mit deinen Kopf macht wenn dieser da durch geht 
- 
					Das schon klar. Aber wenn der Kolben durch der krummen Pleuelstange schon angefangen hat zu mahlen wäre es eine Frage der Zeit gewesen. Von daher. Demontieren musst du den ja eh. 
- 
					Die untere Koppelstange hast du aber auch abgeklemmt? Du hast leichten Spielraum zwischen 10 und 11 Uhr. Du kannst es eben nicht zu 100% einsehen. Die Motorkontrollleuchte kann früher oder später wieder kommen. Du kannst aber mal den Ladedrucksensor ausbauen und von oben mal in die Brücke leuchten oder du entfernst das Ansaugrohr und schaust dort mal rein wie die von innen aussieht. 
- 
					Davon mal abgesehen das es für mich keinen Sinn ergibt nur den Pleuel zu tauschen, die Frage was hat der krumme Pleuel in dieser kurzen Zeit mit der Zylinderbuchse oder dem Kolben angestellt. Dies muss definitiv geprüft werden wenn man auf Nummer sicher gehen will. Selbst für jemanden mit geschickten Händen ist es nicht möglich das Pleuel ohne demontage des Kopfes herauszubekommen. Es müsste die Ölwanne entfernt werde, der Öl Sieb mit Ansaugung, die Kurbelwelle müsste raus und die Öldüsen zur Kolbenkühlung und Schmierung müssten ebenfalls raus. Dann stellt man entsetzt fest das man da aufgrund der Bauart keine möglichkeit hat auch noch den Sicherungssplint des Bolzen zu lösen, diesen herauszunehmen. Etc. Wenn dann einmal und das richtig instandsetzen. 304C9C1D-44D7-4B9F-B7DB-A799F30A190B.jpeg 
- 
					Wenn du das Gestänge demontiert hast und du die klappen auf 11 Uhr fixiert hast, wird der Fehler sowieso erstmal bleiben. Beim abhängen bzw fixieren ist es notwendig die Swirl auszuprogrammieren. (Andre oder Tomsa) Um welche Ansaugbrücke handelt es sich? Ist es die in Silber oder die aus plastik? 
- 
					Meines wissens nach nur komplett mit Ansaugschlauch vom LMM richtung Turbolader. Das was gebrochen ist, kommt auch von der Kurbelgehäuseentlüftung. 
 
		 
		
		
	


