Beiträge von Fabri
-
-
Auch unter krafthand.de nachlesbar.
Bei MB 1x selbst erlebt. Ob zufall kann ich nicht beurteilen. Ein Start war aber erst nach anlernvorgang möglich.
-
A7730712-C9BE-4F58-8DB1-E8E00409EDC6.jpeg
Es wurde keine neue Batterie verbaut sondern die alte ab und wieder angeklemmt. Das Fzg hat somit die alte Batterie wiedererkannt.
-
Laut Alfa Datenblätter gehört in dem 159er min. eine 70 oder 74 AH Batterie auch rein.
-
3/8 zoll Werkzeug eignet sich dafür perfekt.
-
Der Hdp Halter ist mit insgesammt 5 Schrauben befestigt.
Die Injektoren müssen gezogen werden bevor der Ventildeckel (Nockenwellengehäusedeckel) runter kann.
-
Ja das stimmt. Man müsste wissen wie genau die Injektoren angesteuert werden bei einer regeneration. Damit mein ich wieviel zusätzlicher Kraftstoff mit eingespritzt wird.
-
Das geht ja fast nur durch kontrollierte Einspritzung in den DPF, nur eben nicht über den Umweg Brennraum.
Genau. Und da gibt es zwar möglichkeiten nur an der Umsetzung muss geplant werden.
-
Bei mir ist es so das ich im Alten Portal den zugang zum Archiv schon hatte. Und jetzt nicht mehr

haben wir ja schon geklärt ?
Alles anzeigenNa mal ruhig Leute...
Fabri wird sich schon erinnern können, wer in der Vergangenheit mal sinnvoll gepostet hat und wer nicht.
2Dicke Aussagekräftig heisst nicht zwingend, dass Du eigenes Wissen einbringen musst. Aussagekräftig heisst, sich nicht nur im Eunuchen oder in Vorstellungsthemen zu beteiligen. Da gilt "Klasse statt Masse" - zumindest hat Fabri das in der Vergangenheit so gehandhabt.
Grundsätzlich kann ich seine Vorgehensweise nachvollziehen. Wer einmal eine Anleitung von ihm gesehen hat, kann sich ausrechnen dass da bis zur Fertigstellung nochmal ein paar Stunden am Rechner nötig waren. Und dann möchte man das nicht unbedingt einfach an "jeden dahergelaufenen" hergeben, der nicht mal unfallfrei Guten Tag sagen kann...
Es wird auch weiterhin bei Klasse statt masse bleiben. Jedoch mit dem Unterschied das es hier zusammen mit dem portal läuft. Desweiteren überleg ich bestimmte Anleitungen die ohne Erreichung der Beiträge erhalten werden wollen, diese gegen einer Spende von Betrag X an das Portal zu ermöglichen. Da muss ich bei gelegenheit aber noch Rücksprache mit Andre halten.
Denn das sind Punkte die von den meisten nicht gesehen werden. Das Portal hat laufende Kosten und auch meine eigene Zeit kostet mich selbst Geld da in der Zeit andere Reparaturen möglich sind.
-
Aktuell werden ja weiterhin die Trübungswerte gemessen. Das wird auch vorerst mal noch so bleiben. Aktuell stecken die bezüglich anderer Messungen noch in den „Kinderschuhen“ da nach einer günstigen Messmethode gesucht wird um das ganze umsetzen zu können.
Bezüglich der DPF Reinigung suche ich nach einer erweiterungsmöglichkeit bei der es möglich ist, den DPF zu belassen aber die Regenerationsart auf anderem Wege zu gestalten die schonender für Motor ist. Da ich aber momentan mehrere Baustellen auf einmal hab ist das erstmals in den Hintergrund gefallen aber nicht in vergessenheit.
-
Bei diesem Fehlercode handelt es sich rund um das Kraftstoffsystem..
P1670 ist das nicht der Kraftstoffdruckregler? Auf jeden Fall dann ja mal was im Kraftstoffsystem wenn Luft soweit ausgeschlossen werden kann. Ich kenn aber das ruckeln in der Form nicht ob stark, leicht verzögernd in abständen etc.
-
Wie heißt denn der P1670? Hab die Software gerade nicht zur Hand.
Ich denke das wir uns da sehen werden kann ich aber nicht zu 100% versprechen da ich die pläne zum Jahresende nch nicht kenne. Bin aber auch am 27. an Giovannis Bella dran um diese mal zum laufen zu bekommen damit er wieder freude am fahren hat.
-
Super. Danke die Auflösung ist perfekt. Lade jetzt im Januar einige Anleitungen hoch.
-
Ja das ja sowieso. Die Anleitung ist aber erst ab einen mindestanzahl an Beiträgen verfügbar. Das ist auch so von mir gewollt da viele sich einfach die Anleitungen laden und man dann nichts mehr von denen hört. Deswegen das mit der Mindestanforderungen.
-
Danke für die Rückmeldung! ✌?
-
Einfach kann jeder. Ich liebe Herausforderungen ?
-
Hallo Fabri,
bin gerne bereit, mich für die Anleitung erkenntlich zu zeigen...
Frohes Fest und einen guten Rutsch!
werde mich diesbezüglich mit Andre in Verbindung setzen um ein Vorzeitiges Erlangen einer Anleitung durch eine Spende an das Portal zu ermöglichen..
Weihnachtliche Grüße aus dem Saarland
-
Der ist gut.
-
Die Fehlercodes 1173 und 1176 sind nun raus, dafür ist der P0505 drin und das ruckeln und zuckeln ist immer noch, werde weiter forschen!
Leerlaufregelung Fehlfunktion. Das erklärt das ruckeln. Drosselklappe ausbauen und mal reinigen. Auf freigängige funktion prüfen. Kabel und Stecker genau anschauen und Drosselklappeneinheit im dümmsten Fall defekt.
Bei den Kabeln musst du genau schauen. Bei mir hatte ein Marder lediglich das Kupfer getrennt, heraus gezogen aber die Isolierung des Kabels sah gut aus. Nur durch die Spannungsverlustprüfung des Kabels hatte ich den Fehler bei mir gefunden.
-
Siri ist ebenfalls ne petze. Kannst sie ja mal fragen wo du gestern warst ?
-
Stimmt auch wieder.
-
Da bin ich mal gespannt. Du hast bestimmt ein sich selbst reparierendes Auto. ?
-
Den LMM habe ich schon gewechselt, der ist es leider nicht, obwohl wirklich alle Symtome für ihn gesprochen haben, habe dann den alten wieder zurück gebaut...trozdem Vielen Dank Frank!!!
Freue mich schon auf weitere Tipps!
Du hast nen HTC6 LMM da musst du nach Austausch des LMM die Selbsterlernte Funktionen resetten. Und auch beim Luftfilterwechsel!!
-
Alles klar.
-
Danke Fabrim,
Merc kannst aber nicht mit Alfa Romeo vergleichen, ein Merc ist ein Auto für alte Leute und Poser, die meist der deutschen Sprache nicht richtig mächtig sind, aus diesem Grund macht es Sinn das dort die Batterie angelernt werden muss.................

genau so würde ich die auch beschreiben ?