Ja der Motor Bzw. die komplette baugruppe hängt am Rahmen. Einmal Motor mit Träger an rechten Rahmen und Getriebe am linken Rahmen. Da plumpst nix runter.
Beiträge von Fabri
-
-
Nu gut. Letztendlich muss jeder selbst wissen ob die dran soll oder net. Ich bin einer der älteren Generation. An alten Autos war kein Unterfahrschutz dran und selbst die rosteten nicht so. Und was das soll mit dem UFS muss ich eh net verstehen. Ich brauch die nüch und Fahre bislang gut damit.
-
Wahnsinn. Tu dir danach selbst den Gefallen und lass den Unterfahrschutz weg. Mein Hilfsrahmen sieht nach 12 Jahren (10 davon ohne Unterfahrschutz seid Auto in meinem Besitz ist) aus wie neu.
-
Du hast 2 Möglichkeiten. Kosten wird es jedenfalls ne Stange Geld.
Zu machen sind:
Zweimassenschwungrad
Kupplungsset
ZentralausrücklagerVorgehensweise:
Option 1: Motor inklusive Getriebe ausbauen
Option 2: Fahrschemel ausbauenWichtige Info:
Spezialwerkzeug wäre nicht schlecht da die Kupplung vorgespannt werden MUSS da sonst ohne Vorspannung ein klacken beim Schalten zu hören sein wird. -
Ich nehme an dass Fabri nachgefragt hat, weil es zu guten Ton in diesem Forum gehört die Ergebnisse zu einer Frage abschließend mitzuteilen. Hier werden Fragen gestellt, der Fragende bekommt einen Haufen Tipps und Ratschläge, aber leider viel zu oft wird dann nicht gesagt wie der Fall dann abschließend gelaufen ist.
Genau deswegen. Denn wenn mal ein anderer vor dem gleichen Problem steht ist es gut wenn man auch ein Ergebnis oder ne Lösung dazu hat und nicht nochmal nachfragen muss.
-
Ich würd hier jetzt auch net ein großes Fass aufmachen. Was für ein Motor ist es denn beim 159er?
Solange wie noch nix geregelt ist und selbst dann wäre es mir persönlich egal. Ist aber jedem selbst überlassen.
-
Hast du jetzt schon einen neuen?
-
Ja wer bestellt auch Kfz teile bei Amazon ?
Kein Wunder das die guten Läden den Bach runter gehen wenn man solche Unternehmen unterstützt. -
Die Glühkerzen dürfen Max. 0.6 Ohm haben. Alles drüber und drunter ist nicht in Ordnung.
Glühkerzen Glühen immer. Egal bei welcher Temperatur. 1x vorglühen vor Motorstart und 1x nachglühen währen Motorlauf für Max 60 oder 90 Sekunden. Obwohl vorglühlampe aus geht.
-
Die Spurstangen haben sich geändert. Von 32 auf 26mm irgendwie diese Richtung +-
-
Wenn du auf die Hochdruckpumpe schaust von oben dann siehst du den Regler weil dort ein Kabel angeschlossen ist. Nicht verfehlbar.
-
Ah ok.
-
Ja also ich denke auch das der MAP Sensor in der Software geändert werden muss. Zwangsläufig nicht um zu funktionieren sondern um effektiv zu funktionieren.
Welche Nummer steht denn auf dem MAP Sensor? Auf dem Bild scheint es ein normaler Bosch MAP Sensor zu sein.
-
Das kann ich mir durchaus vorstellen.
-
Im dümmsten Fall schon lange klein gefahren und in der Presse.
-
Alles anzeigen
Pam
Wenn es ein 145 oder 146 sein soll und für eine Frau, dann auf jeden Fall den TS 16V und mit wenigstens 1,6 Liter.
Um mit dem 1.4 flott fahren zu können, muss man den Motor viel drehen lassen und dann steigt der Verbrauch. Die Übersetzung ist beim ab dem 1,6 etwas anders, Drehmoment und Leistung passen dem Auto besser. Obwohl die Verarbeitung mit dem ersten FL (andere Mittelkonsole) besser sein soll (kann ich nicht bewerten) fand ich die ersten besser.Dieser ist zwar ziemlich teuer und die Lederausstattung zu Schade um Hunde mitzuschleppen, aber der sieht sehr gut aus. Würde ich mir gerne kaufen.
https://www.autoscout24.de/ang…5e-d06cf7bae8bb?cldtidx=2Der ist auch nicht billig aber anstatt irgendwelcher "Nachbearbeitung" würde ich von Anfang an für den Kauf etwas mehr investieren. Sowas könnte aber sein.
https://www.autoscout24.de/ang…87-8975b61044df?cldtidx=3Fabri
Der 145 steht immer noch in der Anzeige.
https://www.autoscout24.de/ang…53-e250040a5c5e?cldtidx=3Ja ich hatte den ja unter Kleinanzeigen gefunden. Bzw. der Giovanni hat den für mich gefunden.
Aber dieser Preis ist eindeutig utopisch -
Am besten wenn man keine andere Möglichkeit hat ein Multimeter an die Batterie halten. Dann Motor starten und die Spannung messen. Die darf nicht unter 10V fallen. Tut sie das dann ist die Batterie im Arm. Egal ob die im „Leerlauf“ 12V bringt.
-
Bestimmt mehr Arbeit. Die „neueren“ 2000 bj sehen schon teilweise übel aus.
-
145er in gutem Zustand zu finden ist schwer. Selbst bei meinem musste ich schon Kopf schütteln. Endtopf vom Golf, Radschraube wurde statt Original feingewinde - nicht mal radschraube verwendet - eine normale außentorxschraube rein geschraubt ?♂️
-
ah ok das klingt ja top mit stage 1 Optimierung
Die Ladedruckanzeige intern ist wirklich Mist. bei meinem habe ich mich auch immer gewundert bezüglich Ladedruck, programmiert ist 1.8 er geht aber bei der anzeige nur auf 1.55. Ich habe mir schon mal einen 3Bar Map Sensor montiert, hat daran jedoch nichts geändert.
Es gäbe übrigens auch 4Bar Map sensoren für deinen.Btw. mit Torque (Android App) und einem 5.- Bluetooth OBD Stecker kannst du den Ladedruck während der Fahrt prüfen und loggen.
Ich habe z.B. einen 2Din Android Radio mit diesem Program drauf, kann so Zusatzanzeigen darstellen und alles schön stealth.Hast du ne Teilenummer von den 2 MAP Sensoren?
Die Anzeige kann auch nur 1.5 „verarbeiten“ bzw. anzeigen. Wieviel genau an Ladedruck anliegt muss ich nicht zwingend während der Fahrt wissen.
Aber interessehalber könntest du mal ein Bild von der Anzeige auf den Radio reinstellen.
-
Das ist ein Fairer Preis. Ich hatte mal vor Jahren an meinem 159er die Krümmerdichtung wechseln lassen weil ich keine zeit hatte zum selber machen und hatte 1200€ bezahlt. Und das war wie gesagt nur die Dichtung.
-
Die Boxer könnten von alfasud gewesen sein. Ich hab den 1.6TS von wem der stammt ??♂️
-
..der *145 wird langsam interessant für Clausi, brauche ich doch bald Ersatz für das durchgerostete *Corsi von meine Süsse demnächst!
Nach längerem Hinsehen finde ich den gar nicht mehr so hässlich .. ausserdem erhaltenswerter Kult!
Hat da jemand hier wat im Angebot für mich für einen fitten Boxer? .. Preis / Offerte per PN!
Schau mal bei mobile. Da sind Boxer drinne.
-
6 Vorbesitzer haben ihre Spuren hinterlassen. Selbst ein Golf Endtopf hat seltsamerweise den Weg unter das Auto gefunden.
-
Moin Leute.
Erstmals möchte ich „puschel“ vorstellen. Mein Zuwachs in die Alfa Familie. Dann werd ich auch dieses Thema nutzen um den restaurationsfortschritt zu dokumentieren da diese ein wenig mehr Zuwendung benötigt wie sie bislang bekommen hat. Und da es schade ist für nr 029 diese nach Ende des tüv zu entsorgen werd ich diese auf Vordermann bringen.
So der Kaufzustand
32C83B7C-3A86-4570-AAC2-514F2791446B.jpeg3C1D0D94-EB50-43AF-9CD0-CAF63B737341.jpeg5FB61B94-A17C-4C11-9D95-05CA3A0544F1.jpeg
die erste Kur war Entfernung der Aufkleber
9BC85BF0-5614-45DE-B074-2F11270EE1BA.jpeg94E13D24-4482-40C6-A738-ACEFA43A5644.jpeg
Was noch gemacht werden muss:
Instandsetzung des Auffahrunfalls hinten rechts.
Rostentfernung Unterboden und Grundschweller inklusive Kur.
Kleinere Instandsetzungen (Bremsen vorne und hinten sowie Stoßdämpfer und Montage richtiger Reifengröße.
Als Basis Motor leistet der 1.6TS mit 120 PS seinen Dienst.
Für weitere Anregungen was die Limited Edition belangt oder Infos auf was oder wo beim Rost drauf zu achten ist würde ich mich freuen.