Phuu….schaut nicht wirklich gut aus
Beiträge von haino07
-
-
Ist min. 8std. Arbeit.
-
Da es ja eine Firma gib die die Preise per Computerprogramm erstellt...…..
braucht es uns nicht wundern warum die so in die Höhe gehen.
Leider sind viele Hersteller zu gierig...…..und durch diese Firma kann die Gier gestillt werden.
-
Aber die..... Alfa Teile-Nr. Teile-Nr.: 71747970 sind im 147er und GT und sind fix verlötet! (sehen laut Bild so aus)
Laut ePER sind die Teilenr. 60779525 drin.
-
Alfa Teile-Nr. Teile-Nr.: 71747970
Es könnten auch die sein...Alfa Teilenr. 60779525
-
Ne, die sind fix verlötet.
-
Der neue Motor kommt dann in den 6C!
-
Bei 147er hast du eine Fehlfunktion wenn die Lampen kaputt sind.
-
-
Ein defektes Domlager merkst du......wenn Fzg. angehoben ist und du lenkst...spürst du Vibrationen an der Feder.(Lager def.)
Wenn das Gummilager def. ist …..kommt eher nie vor...….müsstest du wenn Fzg angehoben das ganze Federbein auf und ab bewegen können.
Sind beim Querlenkertausch die Schrauben im eingefederten Zustand festgezogen worden?
Sorry......war beim falschen Auto
Beim 159er dreht sich ja das Federbein nicht mit.
-
Ein defektes Domlager merkst du......wenn Fzg. angehoben ist und du lenkst...spürst du Vibrationen an der Feder.(Lager def.)
Wenn das Gummilager def. ist …..kommt eher nie vor...….müsstest du wenn Fzg angehoben das ganze Federbein auf und ab bewegen können.
Sind beim Querlenkertausch die Schrauben im eingefederten Zustand festgezogen worden?
-
Bei meiner Bella war die Ansaugbrücke undicht (an den Swirl-Klappen) und das System hat dann darüber den Druck verloren. War zwar nicht so schlimm, dass man es beim Fahren gemerkt hätte, aber die Abgaswerte waren Käse.
Wenn es so schlimm ist, dass der Wagen nicht mehr aus den Füßen kommt, müsste sich das eigentlich feststellen lassen... (Kann man das evtl. mit Seifenlauge einsprühen und schauen, ob sich Blubber-Bläschen bilden?)
Bzgl des AGR-Ventils meine Vermutung als Laie: Da der Turbolader über den Abgasdruck angetrieben wird und die Abgasrückführung vor dem Turbolader abgeht, würde ich mal vermuten, dass dort auch bei offenem AGR -Ventil im System ein gewisser Druck herrscht und würde daher auch keinen großen Druckverlust über das AGR-Ventil vermuten. (Bitte nicht steinigen, wenn ich hier falsch liege
)
Wenn im Ansaug/Drucksystem so viel Druck entweichen würde …..hätte er schon längst einen Motorfehler.
Wenn das AGR offen ist …..hat der Motor fast keine Möglichkeit die Drehzahl zu erreichen...sprich keine Drehzahl keinen Druck.
-
Der innerste Teil der Büchse ist die Hülse.
-
Wenn du den Abstand vom Kontakt zur Verriegelung misst und er gleich ist dann passt er.
Ist der Querschnitt der Kabel gleich?
-
Sch..…
Dann wird es schwierig.
Du könntest den Querlenker aufschneiden …..und die Hülse anwärmen.
-
Kannst du den Schrauben drehen? oder dreht sich die Hülse schon mit?
Mit dem Winkelschleifer mit 1mm Scheibe zwischen Träger und Arm abschneiden oder aufbohren.
-
Hast du ihn schon mal probiert...….bevor du ihn verlötest.
-
Wenn du keine frische Luft zum atmen bekommst...…...wirst auch keine Leistung haben.
-
Ja, ist schon klar das die MKL kommt. Es geht doch nur darum ob es ev. nicht 100% schließt.
Wenn es ein wenig offen ist hast du weniger Leistung, schlechter Leerlauf, usw.
-
Okay, würde mit dem AGR beginnen.
Wenn du ein Plättchen aus Metall hast (ca 3x3cm)…..einfach die Schrauben vom Anschluss lockern und Plättchen einschieben.