Kleines Update falls jemand in Zukunft das hier liest oder sucht. Was ich jetzt noch zusätzlich zum Eingangspost besorgt habe:
- 2 Klopfsensoren original Bosch, sind z.T. noch über eBay zu bekommen, aber man muss schon suchen: 60662824 und 60662823 so wie ich es verstanden habe sind die unterschiedlich (zumindest haben sie unterschiedliche Nummern) da man an die im Nachhinein nicht mehr ran kommt
- 1 Kurbelwellensensensor original Bosch sind noch bei eBay ganz gut erhältlich, 46808734. Kommt man auch nicht gut ran im Nachhinein
- Dichtringe für das Rohr der Ölpumpe (2 Stück nötig), gibt es nicht mehr original. eBay nach "Viton FKM 18,72x2,62mm" suchen. TotallyAlfa verkauft die Ringe auch aber als Nitrilversion die nicht ganz so Öl und Hitzebeständig ist wie Viton/FKM, dafür etwas mehr Kälte aushält
Dann wird die Ölwanne gleich neu mit abgedichtet und die Ölpumpe kurz inspiziert und der Dreck vom Filtersieb vor der Pumpe entfernt.
- 1 Unigom 395137 als Motorlager an der Getriebeseite (muss wohl aufgebohrt und auf M12 Gewinde geschnitten werden) Danke goran für deine Ausführungen! Gibt es nicht mehr original OEM (60655875).
- 1 neues original OEM Motorlager Zahnriemenseite (60655868) erhalten bei EBspares auf Mailanfrage. gehabt
Ansonsten gibt es das überarbeitete von TotallyAlfa welche dann auch EBspares und Alfaworkshop damit beliefern
- 1 Kühlwassersensor (46753479) gibt es bei eBay günstig. Originalhersteller müsste DAV gewesen sein so wie ich das recherchiert habe
- 1 Kugelpfannenkopf für die Aufnahme vom Schaltseil (Danke Mr Pink, sein Thread dazu: 147 GTA Ersatzteil Schaltseil )
Was ich noch Suche bzw. irgendwann auf "Lager" legen will:
- Öltemperatursensor (46799925) original schon lange nicht mehr erhältlich, gibt wohl keine Nachbauten. Praktisch nicht zu bekommen, wird vermutlich in Gold aufgewogen
- Kurbelwellenriemenscheibe (60670055 bzw. 60802008) ist original nicht mehr zu bekommen. Es gibt zwar bei TotallyAlfa z.B. Versionen die aus einem Stück Metal sind- aber das Original besteht aus 2 Teilen die mit vulkanisiertem Gummi verbunden sind. Das Gummi soll wohl Vibrationen dämpfen. Außerdem waren die originalen Teile nach meiner Recherche passend zum Motor gewuchtet/ausgeglichen (erkennbar an den unterschiedlichen Bohrungen in Anzahl und Tiefe vorne im Gegengewicht). Die Variante aus einem Teil Metal und ohne perfekte Wuchtung/Ausgleich und ohne Dämpfung funktionieren wohl aber auch ganz gut.
Es gab Hersteller die die Kurbelwellenriemenscheibe als Nachbau angeboten haben inkl Gummi dazwischen, allerdings gibt es davon auch keine Teile mehr. Ich hatte zwei auf eBay gekauft- die waren aber schon am Tag vorher verkauft worden und somit Pech für mich.
Hintergrund ist dass sich das Gummi nach Jahren auflösen kann und die 2 Teile der Scheibe sich dann trennen.
Worüber ich mich noch informieren muss:
- Antriebswellen und Achsmanschetten. Was muss man da alles prüfen wenn man eh dabei ist und ein neues Diff reinkommt? Nur ggfs. neue Manschetten und mehr Fett rein?
- Ggfs. neue Manschetten für das Lenkgestänge (9947921) ?
Ich fand die ganzen Alfa Spezialisten-Shops aus England super auch für Recherche und die helfen per Mail gerne aus, leider halt teuer mit Versand und Zoll usw., das wären:
TotallyAlfa
EBspares
alfaworkshop
Autolusso Borunemouth (https://www.alfamotive.co.uk/), Laurence ist klasse dort! (nicht verwechseln mit dem Autolusso in Houghton Regis, da bitte nichts mehr bestellen (newalfaparts...).
ohne Werbung machen zu wollen.
Weiß jemand was es im deutschen oder EU-Raum an Vergleichbaren Shops gibt? Ich kenne:
Danke!