Beiträge von Servet

    Logo ist mir bewusst, wo man hier ist. Meine Einstellung sage ich trotzdem. Andere Automarken haben keine langjährige Geschichte, keine Legenden ? Was mal war, kommt selten zurück. Das ginge ja an der Lebenszeit an einem vorbei, wenn ich nem Auto aus den 80igern nachheulen würde.


    Wegen drei weiteren Autos muss ich das nicht extra im Profil erwähnen, ein Fuhrpark ist größer. Habe alle 7 Kfz Briefe im Haus, nichts geleast, nichts finanziert. Was du blowfly falsch behauptest, ist mir völlig egal. Recht hast du, wenn mir mein Junior in zwei Jahren nicht mehr gefällt oder behagt, kommt etwas anderes her. Was dies sein wird, weis ich heute noch nicht.



    Weis nicht was ein Nordmotor ist. Kann mir aber vorstellen, dass dieser Motor, diese alten Alfas anders waren, als damals z.B. ein Opel, Ford usw. Glaube das sogar, dass dies zu dieser Zeit was besonderes war, es sich hervorgehoben hat.

    Aber das kann man mit einem Alfa der 5 Jahre, 10 Jahre oder etwas darüber ist, nicht mehr vergleichen. Jene Alfas heben sich nicht (nicht mehr) von gleichaltrigen, anderen Marken ab.

    Denke kaum, dass es viele gibt, die ein 70iger/80iger Jahre Auto als Alltagsauto nutzen. Auch da kam man in der Neuzeit an.


    Dies sind einfach die Punkte, die diese Verbissenheit auf Alfa unrealistisch machen. Gibts auch niergends anders. Auch der heutige Porschefahrer oder z.B. Audifahrer wird den 80iger Jahre Modellen nachheulen, kein Ding, aber auch da gibt es kein solches Trara wie hier.

    Ganz sicher hast du recht agucba dass ein nicht Alfisti die Erwartungen eines Alfisti nicht verstehen kann 👍👍👍

    Logo entscheidet jeder selbst, ob er sein Auto z.B. tiefer legt oder nicht.


    Aber erzählen möchte mir man hier bitte nicht, dass eine tiefergelegter Junior/Tonale den Erwartungen eines Alfisti entspricht !


    Mal ganz ehrlich, was bildet man sich denn auf die ollen Alfamodelle ein ? Was macht die der Meinung des Alfisten besonders ? Es gab/gibt doch mit diesen Fuhren sehr viele Probleme, sind im Verhältnis teurer als andere Autos gewesen. Ich sehe da rein überhaupt nichts besonderes, lediglich dass es davon eben weniger gibt, als z.B. nen VW Golf. Wird schon seine Gründe haben.


    Da wird über Modelle wie Junior gelästert, fallen Worte im negativen Sinne wie SUV, Polen, Peugeot und Stellantis. Dann plötzlich wird es nicht mehr negativ, weil ein Junior oder Tonale 2 cm tiefer ist ? Weil es halt von Alfa nichts anderes mehr gibt, ist "in Polen produziert" plötzlich OK ?

    In nenne das einfach ein Gehabe, sorry.

    Lasse mich aber, sofern Ernsthaft gemeint, gerne erklären, was die ollen Fuhren so "besonders" machen soll.


    Hatte bisher, sehr sehr viele, unterschiedliche Automarken. Will nicht angeben, aber fahre genau das, was mir aktuell gut gefällt, was gut zu mir passt. In all diesen Jahren hat mir da nur ein Alfa mit 3 runden Scheinwerfern gefallen. 159 Sportwagon hieß der, glaube ich. Bekam den übers Wochenende für runde 500 km zur Probefahrt.

    Hat sich im Innenraum nichts hervorgehoben gegenüber anderen Automarken. Hat auf Autobahn gesoffen wie ein Loch und preislich war er teurer als so manch anderes Auto. Habs dann gelassen.

    Das Fass haben ja bereits vor mir andere aufgemacht Tino


    Schon verstanden, dass man diese Teile verbaut um sein geliebtes Auto zu erhalten, man hat ja keine andere Wahl.

    Diese nachgebauten Teile, welche oft minderwertig sind, wie ich lesen konnte, sind dann OK ? Wenn aber das Auto in solchen Ländern gebaut wird, ist es nicht OK ?

    Minderwertige oder sogar illegale Teile sind da aber nicht verbaut.


    Hat nichts mit gescheit zu tun, gescheit sind ja jene, die diese Teile verbauen. Die weniger gescheiten sind u.a. Junior Fahrer, da er in Polen gebaut wird.

    Nichts für ungut 🤝

    Für die alten Alfas gibt es schon lange keine Teile von AR, da gibt es andere Märkte, wird ja schon ab 939 schwierig über Alfa Teile zu bekommen.

    Wie gesagt, hab da echt keine Ahnung. Wenn du aber sagst, dass es da von AR lange schon keine Teile mehr gibt, es andere Märkte gibt, muss ich da vermuten, dass es quasi solche nachgemachten Produkte aus Fernost, Polen, Rumänien,China oder ähnliches kommen ? Da wird ja immer davor gewarnt, dass man die Finger davon lassen soll.

    Sollte meine Vermutung richtig sein, dann wundert es mich, dass immer wieder über einen Alfa der in Polen gebaut wird gelästert wird und man selbst seine alte Fuhre mit Teilen z.B. aus Polen bestückt. Wie passt so etwas zusammen ?

    weil sonst nur der Tod von Alfa Romeo kommt

    Bin ja nicht so der Fachmann. Wenn es aber so eintrifft, bekommst du von mit ein Pack Tempo.


    Wenn die Tränen getrocknet sind, kann man mir erklären, wie es dann mit den Alfas auf der Strasse weiter ginge. Ganz besonders Eure heiß geliebten alten Alfas. Bekäme man dann noch Ersatzteile ? Nur Gebrauchtteile vom Schrotti ?


    Neue Alfas kommen ja für euch nicht in Frage, schon kapiert. Wenn man dann die alten Alfas nicht mehr flott bekäme, fährt ihr dann Zug oder Bus ?

    Interessiert mich nun mal.

    Ich glaube, dass einige den Junior kaufen weil sie einen günstigen, kompakten Alfa wollen und nicht unbedingt, weil es ein SUV/Crossover sein soll. Das ist halt auch die Gemeinsamkeit mit Mito und Giulietta. Wo ist das Problem?

    Das glaube ich dagegen eher weniger. Kann da aber nur von mir aus gehen. Der Junior hat mir gegenüber dem Puma, Kia, Opel, VW was sich in gleicher Klasse bewegt einfach besser gefallen. Fahrwerk, Lenkung alles direkter und sportlicher. Aber ganz ehrlich, ob da Alfa drauf steht, ist mir pups egal. Da ist das Allgemeine nicht besser, als bei anderen Herstellern. Darauf kann und braucht man sich nichts einzubilden.

    Mir gefällt das FL vom Tonale.

    Wenn man mehr Platz als im Junior benötigt, ansonnsten uninteressant.

    Konfigurator sagt mir 12000€ mehr als der Junior. Dieser 170 PS Motor (+20 E Motor) hätte mich gereizt, da der Juniormotor zwar ausreicht, aber für Zwischendurch den Spaß-Leistungsfaktor nicht bietet. Aber soll man dann mit diesem schweren 170 PS Tonale, der kaum mehr bringt, als der 1,2 im leichteren Junior.


    Vergleiche mit stärkerer Motorisierung kann man sich schenken.

    Felgen gefallen mir überhaupt nicht.

    Man kauft einen Mini-SUV aus gewissen Gründen. Meist wegen höherem Einstieg. Diese Autos dann tiefer legen, für mich sehr fraglich.

    Auch mit 19 Zoll und Tieferlegung wird aus dem Junior kein Renn- oder Sportwagen.

    So ist es

    Ok Danke, so habe ich mir das auch gedacht.

    Hattest Teilegutachten ? dann wäre der Tüv Preis bei 40-80 Euro gelegen.

    Ohne Teilegutachten ist man schnell 150-250 Euro los. So mein Wissen. Klär mich auf,wenn ich falsch liege.

    Und woher weiß ich das er gebaut wurde ??

    Der Verkäufer bzw. Chef des Autohaus hat mich über Einplanung, Fertigung und Transport auf dem Laufenden gehalten. (War mir ein Anliegen, was ich direkt angesprochen habe) Entweder waren wir persönlich in Kontakt, oder ich bekam E-Mail Info.

    Hatte auch alles verfolgt, bei mir lagen ca. 3 Wochen zwischen Bau und Anlieferung beim Alfahändler.

    Aber man sagte mir, es kommt immer darauf an, in welche Richtung der LKW mit den Neuwagen fährt. Meine Ecke ist dicht besiedelt, mehrere Alfa/Fiat Händler. Könnte also in eine weniger besiedelte Gegend auch etwas länger dauern.

    Da möchte wieder einer etwas wissen :popcorn::popcorn::popcorn: wenn es um das Thema Junior geht.


    Die Produktion in Polen hat (noch) keine Zwangspause. Die Produktion wurde gedrosselt und ab kommenden Montag ist erst die Zwangspause von einer Woche, evtl. auch zwei Wochen, das ist noch nicht sicher.

    Oh, das wird aber einigen Pessimisten hier gar nicht schmecken.

    :like: Denen passt so vieles nicht, zuerst der Junior nicht, chinesischer Alfa erst recht nicht 🤣🤣🤣🤣🤣



    Zum Thema roter Lack. Ja, dauert länger, da er Mehrschichtiger ist und dafür an der Lackstrasse umgerüstet werden muss.

    212 bei 4600 ja, ich kann, bzw meine Frau hat das Bild während der Fahrt gemacht.

    Wegen was nichts schreiben oder blamieren ? Gibt es mit beiden Zahlen ein Problem ?

    Das hat doch NIX mit Rennwagen zu tun. Wenn ich nach Lübeck fahre, dann gibt es mehrere Autobahnabschnitte, wo ich (mit meinem SUV = Reisewagen) ganz genüsslich 210 und mehr fahren kann, und das mache ich selbstverständlich auch.

    Nur zu, hab nichts dagegen. Mag lediglich kein Marzipan und Cafe Niederegger gefällt mir auch nicht, deshalb fahre ich nicht mit 210 nach Lübeck