Bleibt die Verbindung mit der Navi-Einheit per BT stabil? Ich weiß, dann hat man kein CarPlay, aber so würde man den Fehler eingrenzen (= USB-Anschluss defekt?).
Beiträge von MrSanchez
-
-
Veloce und Ti unterscheiden sich ja in der Ausstattung. Die Frage kannst nur du selber beantworten. Wünsche viel Erfolg!
-
Danke. Leider auf dem Mac nicht möglich die zip-Datei zu extrahieren. Dateien umbenannt und mit WinZip for Mac versucht zu öffnen, vergeblich.
-
Hallo zusammen,
ich fahre seit einem Monat eine Giulia mit 280 PS, Competizione-Ausstattung und Pano-Dach. Das Auto war kürzlich wegen der folgenden Mängel in der Werkstatt, die allesamt nicht nachvollzogen werden konnten. Daher habe ich mich hier angemeldet; in der Hoffnung, ihr könnt helfen.
* Haube flattert ab 170 km/h —> das hätten alle Modelle, QV sogar noch mehr wg. der Carbon-Haube
* Windgeräusche Beifahrerseite ab 180 km/h (ab 200 km/h sehr störend, seit letzter Wäsche aber eigenartigerweise etwas besser geworden. Kommt Wind von außen hinzu, wird es wirklich nervig) —> man hat eine Probefahrt mit 120/130 km/h gemacht. War bei einen Vergleichsfahrzeug genauso, aber man konnte verstehen, dass es mich als ehem. Audi-Fahrer nervt. Mein Bruder (gelernter Kfzetti) hat dann heute festgestellt, dass es am Schiebedach liegt.
* Verkehrsschilderkennung teilw. unzuverlässig —> Auslesen ohne Ergebnis
* Blinker sporadisch ohne Ton —> Auslesen ohne Ergebnis
* Sitzhöhe vorn: Mir ist aufgefallen, dass ich relativ wenig Kopffreiheit (weniger als bei einer Probefahrt vor drei Jahren) habe. Das mag teilw. am Schiebedach liegen, aber auf dem Beifahrersitz sind ca. 3 cm mehr Platz zwischen Sitzfläche und Dachhimmel. Liegt hier ein Fehler bei der Sitzverstellung vor? —> Werkstatt sagt, alles normal
* Teilweise unrunder Motorlauf/Drehzahlschwankungen im Leerlauf nach Kaltstart —> Auslesen ohne Ergebnis
* Abdeckung Tacho/Drehzahlmesser klappert teilweise —> könnte auch von der Lenksäulenverstellung kommen (stimmt nicht, das Klappern verschwindet, wenn man die Hand auf die Abdeckung legt); hier könnte man lt. Werkstatt nur verschlimmbessern?
* Rote Fehlermeldung „BREMSE“ einmalig bei 140 km/h, verschwand nach wenigen Sekunden —> Auslesen ohne Ergebnis
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke und viele Grüße
Sebastian
Bin mit meiner MY23 Giulia Competizione zurück nach Hause gefahren und kann alles zu 100% bestätigen
-
Schick sieht sie aber aus. Viel Erfolg dir!
-
Eibach soll die komfortabelste "Alternative" unter den Tieferlegungsfedern sein.
-
Das entspricht aber nicht der Stelle, die auf dem Foto in deinem Eingangspost zu sehen ist. Diese zwei seitlichen Verkleidungen hat mein Stelvio MY22.
Ja, mein Foto ist zu sehr abgeschnitten, erst später bemerkt. Der linke wie rechte Teil des Unterbodens an den Stellen ist bei der Giulia Competizione komplett frei.
-
Beachtlich!
-
Tut mir echt Leid, hoffe es wird schnell behoben! Halte uns auf dem Laufenden.
-
Mir geht's um die beiden Nummern 1 auf dem Schaubild:
rear-lower-left-under-tray.jpg
(ich weiß, hier auf dem Schaubild ist die Giulia QV abgebildet)
-
Aber das ist ja MY24?
In den USA, ja. Die amerikanischen Ausführungen haben unterschiedliche Sachen, bspw. weiterhin beheizbare Sitze hinten. Würde mich nicht wundern, wenn auch bei denen was eingespart wird.
-
Da scheint es damals links und rechts einen weiteren Unterbodenschutz gegeben zu haben: min. 1:34
-
Du wolltest bei einer Probefahrt das Fahrzeug selbst tanken ?
Der Wagen hatte keinen Sprit gehabt und dann sind wir beide zur Tanke gefahren. Ich habe natürlich nichts bezahlt
-
Vor der Probefahrt mit der Giulia wollte ich tanken. Ging extrem schwer, Verkäufer hat mir dann geholfen.
-
Würde der Unterbodenschutz vom pre-Facelift passen?
Irgendwie kann ich mich mit so einem nackten Unterboden nicht anfreuden.
-
Hallo zusammen,
ich habe nach der Probefahrt meiner neuen Schönheit mir sie von unten angesehen. Erschrocken fällt mir auf, dass der hier doch wohl ein Teil des Unterbodenschutzes fehlt:
Ist das normal? Mache mir insbes. Sorgen um den Stecker, welcher frei herum hängt.
-
Kenne mich wie gesagt noch nicht mit den Alfa-spezifischen Geräten aus. Rufe doch am besten bei Fuchs an uns lass dich beraten. Du kommst leider nicht drumherum, in eine Diagnose-Möglichkeit zu investieren.
Lass mir aber eins sagen: Dein Problem ist lösbar. Und ja, die Vorgehensweise wäre in der Tat herauszufinden, welcher Zylinder die Probleme bereitet und dann die Einspritzdüsen quer zu tauschen, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert (ich glaube nicht, dass alle sechs auf einmal defekt wären). So habe ich es damals auch bei meinen Problemen gemacht.
-
Leider nein, hab kein OBD Gerät, weiß leider auch nicht welches ich kaufen soll trotz den ganzen Recherchen hier im Forum. Jedes mal wenn irgendeiner eins vorschlägt und ich den Link verfolge, werden mir dann auf der Seite gefühlt zigtausend andere Versionen angeboten.
Meistens ist es halt wenn ich das Auto morgens starte, bis er sich aufwärmt, aber gestern war das Auto aufgewärmt (bin extra in der Gegend herumgefahren), und es hat trotzdem geruckelt. Es geschieht dann, nachdem er warm ist, wenn ich das Gaspedal drücke. Ich kann's mir nicht erklären.
Gruß
Dino
Ich fahre noch einen BMW daher kann ich leider keine Empfehlung zu einem OBD Gerät speziell für Alfa's aussprechen. Ich habe gern den vgate iCar Pro OBD2 mit der App "Car Scanner Pro" benutzt und kann so den Fehlerspeicher in meinem jetzigen Wagen auslesen.
Aber: Eigentlich sollte jede x-beliebige App sowie OBD2-Gerät auf den Fehlerspeicher zugreifen können, um nur den Fehlerspeicher sich anzusehen.
Ich tippe weiterhin auf Einspritzdüsen, weil ich das mit meinem jetzigen zu oft durch hatte und das von dir beschriebene Verhalten sowohl kalt wie warm 1:1 meiner Erfahrung entspricht. Aber natürlich kann ich mich irren und freue mich, wenn wir hier Licht ins Dunkel bringen können
-
Hast du nach deiner Nachhause-Fahrt den Fehlerspeicher nochmals ausgelesen? Ich denke, du wirst wieder die gleichen Fehler sehen (da auch das Ruckeln wieder in der gleichen Form zurückkam). Interessant wäre es, wo die Zündaussetzer sind (welcher Zylinder).
Mein Bauchgefühl sagt mir, es sind die Einspritzdüsen, aber eher nur eine.
-
Autopflege ist ein großes Hobby von mir und folge auch dem japanischen YouTuber. Aber die Giulias habe ich leider noch nicht gesehen 🥲