Hat relativ gut geklappt, danke für die Infos. Der Lederbezug hat am unteren Ende eine feste Plastikleiste die in die Metallnut vom Sitzgestell eingesteckt wird. Die raus und rein ist etwas fummelig, aber es gibt keine Klammern etc. Wenn man nur die Sitzfläche macht muss man noch die drei schwarzen Kabel die zur Sitzheizung der Rückenlehne gehen trennen und wieder verbinden (es gibt keinen Stecker). Aber es hat sich voll gelohnt, man sitzt wieder top. ![]()
Beiträge von Alfisti Bonn
-
-
Ich habe noch einen Top Beifahrersitz übrig und überlegt ob ich von dem das Sitzpolster nicht für meinen verschlissenen Fahrersitz nehmen kann? Rücklehne geht wegen Airbag nicht das ist klar, aber die Sitz fläche sieht genau gleich aus. Hat das schon mal jemand gemacht?
-
Ein Freund hat bei seinem Umzug die Papiere von seinem Alfa Spider verloren und braucht für den TÜV jetzt die Fahrzeugdaten. Die würden dir auch liefern nehmen aber richtig eckig Geld dafür. Fährt jemand einen Alfa Spider Serie 3 und könnte eine Kopie davon schicken? Der 2l Spider ist zwar erst Zulassung 85 aber wahrscheinlich 84 gebaut worden weil er noch Vergaser hat.
-
Ja mein Sohn (25) hat schon Ansprüche auf meinen Rundheck angemeldet in dem er schon als Kind mitgefahren ist. Das ist nicht der rote meines Vaters, sondern mein silberner (Profilbild) den ich seit Anfang der 90 iger habe. Aber ich habe meinen Teil zum Alfa Nachwuchs jedenfalls schon mal beigetragen

-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Hallo Zusammen,
ich habe mir noch einen 156 Sportwagon zugelegt als Daily/Winterauto.
Ein nervendes Problem ist der Scheibenwischer der willkürlich irgendwo stehen bleibt ehe er weiter macht.
Woran liegt das, was kann ich tun um das zu beheben?

-
Nachdem ich meine Quadrifoglio nun über 6000km gefahren bin ist es Zeit für ein Fazit:
Letzte Woche waren es über 2700 km in 8 Tagen bis nach Italien in die Toskana.
Etwa 400km deutsche Autobahn, durch die Schweiz, italienische Autobahn, viel Landstraße und auch Stadtverkehr.
Auf der AB und das AT8 in "N": eine super bequeme, leise Reiselimousine mit viel Platz.
Keinerlei Rückenschmerzen oder ähnliches durch Top Ergonomie und Sitze (Keine Sparco Carbon).

In der Stadt mit Stop & Go auch mühelos und stressfrei.
Auf den Landstraßen das AT8 in "D": super agiles Handling, perfektes Fahrwerk - je nach Straße Stufe hart/weich, Top Bremsen.
Und Rennstrecke kann Sie ja auch wie berichtet, wir sagen hier die "eierlegende Wollmilchsau"

Und auch optisch passt die Giulia perfekt in die schöne Landschaft ..

Mailand, Pisa, Florenz, Volterra und Imola, und zurück sogar in einem Rutsch ohne Übernachtung.
Durchschnittsverbrauch mit allen Verkehrssituationen über die 2700 Km = 10,4 L/100 km.
-
Zunächst noch ein Nachtrag zu den 12 Runden Nürburgring Nordschleife.
Die hinteren Zero Corsa waren nach den 3 Stunden so weich das sie alles aufgesammelt haben was auf der Straße lag (Pick up).
Vom Schotterparkplatz gefahren steckten hunderte Kieselsteine drin

Die vorderen Zero (Straßen.. ohne Corsa) waren nicht nur einseitig abgefahren sondern richtig gefährlich am Ende danach

Also neue Zero Corsa vorne und Achsvermessung gemacht, Werte waren reichlich daneben...
Der Vermessungsing. war erstaunt das Alfa fast rennwagenmäßige Werte auf der HA angibt, fast -2 Grad negativer Sturz
IMG_20250912_154315.jpg IMG_20250912_154155.jpg
Wenn man die Unterbodenverkleidung schon Mal ab hat kann man auch gleich die Flap Control montieren.
Stellungen: Auf/Serie/Zu per Fernbedienung, funktioniert Top je nach Laune immer der passende Klang

-
Wo sind denn die Bilder vom Sonntag?
-
WOW, habe noch nie irgendwo eine größere Anzahl von TOP Bildern von einer Veranstaltung gesehen
.Dann hoffe ich das bald auch der Sonntag kommt

Ich nehme an das ist foliert oder lackiert und keine Originalfarbe?
©_Alfa_Romeo_Deutschland_Alfa_Romeo_Trackday_2025_Pferdsfeld_656.jpg
-
Irgendwo war von Fotos die der Veranstalter vor Ort gemacht hat die Rede, gibt´s die schon und wo ?

-
Wenn ich in das Teilnehmer Programmheft gucke waren am Samstag insgesamt um die 20 Giulia Q´s am Start .

Stimmt das ?
Ich war mit meiner erstmals auf der Nürburgring Nordschleife für 12 Runden unterwegs.
Keine Strecke um das Limit auszuprobieren, die verzeiht nix (Auslaufzone, was ist das ?) und die Geschwindigkeiten sind ...

-
Die Exoten haben das Ganze schön aufgelockert, wann sieht man mal einen Rallye 037 artgerecht bewegt ?
Frage zu dem Motor unten rechts, sieht aus wie ein GTAM, werden die 4 Ventilköpfe mittlerweile nachgebaut?
IMG_20250831_145458.jpg IMG_20250831_104738.jpg IMG_20250831_104901.jpg
Tolle Startergruppen den ganzen TagIMG_20250831_121714.jpg IMG_20250831_112110.jpg IMG_20250831_112238.jpg
4 KM Teststrecke, Einführungsrunde hinter der Giulia Q, Alter Giulia Kombi artgerecht als Abschleppwagen im Einsatz

IMG_20250831_210322.jpg IMG_20250831_155701.jpg IMG_20250831_155236.jpg
Über die Give Aways kann ich jedenfalls nicht meckern,
neben 20% bei OKP , den Taschen und dem Rennplakat etc. ist der 115 Jahre Aufkleber schon hinten auf meiner weißen Giulia Q

-
-
Ein Lauf zur RCN/GLP Serie auf der Kombi verkürze GP Strecke mit Nordschleife. 12 Runden.
-
Ich fahre 11.15-11.45 und 15.45-16.15 Uhr

-
Letztes Wochenende habe ich mir einen lange gehegten Traum erfüllt: einmal mit einer Giulia Quadrifoglio auf der Nürburgring Nordschleife fahren.
Seit ich das Werksvideo 2016 gesehen habe ging mir das nie aus dem Kopf, zumal auf meiner Hausstrecke auf der ich in den letzten 20 Jahren
über 800 Runden gefahren bin. Also den Alfa mit den Aufklebern versehen und einen (Pflicht-) Feuerlöscher eingebaut.
Die Startnummern passen farblich so gut, das ich sie erstmal drauf gelassen habe

IMG_20250818_091658.jpg IMG_20250815_162901.jpg IMG_20250818_182026.jpg
Die Giulia ist phantastisch gefahren, genauso wie immer in den Tests beschrieben:
absolut neutral, top ausbalanciert, keinerlei Probleme mit Bremsen, Fahrwerk oder Temperaturen
.IMG_20250817_094024.jpg IMG_20250817_093859.jpg IMG_20250817_093941.jpg
Und da obwohl ich vorne nur "normale" Pirelli Zero drauf hatte und keine Corsa AR wie hinten.
Ich bin immer im "Dynamik" Modus gefahren bei dem ESP nur im Notfall eingreift, aber der Motor fast immer um die 6000 U/min dreht.
Dabei habe ich mich dann mit dem Spritverbrauch und der Tankgröße komplett verschätzt und in der vorletzten Runde kam erst die
Warnmeldung "bitte tanken" , dann wechselte die Farbe der Balken von Orange auf ROT.

Auf einer > 20 km langen Runde kann man ja nicht einfach anhalten und wir sind zu Schluß auf "Advanced Efficiency" noch bis zu Ende gerollt.
Dann war auch der letzte Balken weg. In gemittelten Verbrauch habe ich dann 23 L /100km gebraucht, dabei waren 3 langsame Spritsparrunden.
04_GLP25_2880.jpg IMG_20250817_115957.jpg IMG_20250817_125150.jpg
-
Nachbericht vom Oldtimer GP am Nürburgring:
Der Spider 1971 beim 96H Rennen und 54 Jahre später.
Die ganzen verschwundenen Aufkleber zu besorgen und nachzumachen ist eine Story für sich.
Genauso wie die Ronal R2 "Kleeblatt" Felgen nach denen ich über 1 Jahr gesucht habe..

Rundheck 1971.jpg Rundheck 2025.jpg
Der Spider 1970 im alten Fahrerlager und 2025 an gleicher Stelle:
RH70 altes Fahrerlager.jpg Ausstellung altes FL.jpg
Das Thema Auto als Aufsteller, rechtes Bild:
- Oben: 1968 Neuer Alfa
- Reihe 2: Urlaubsbilder zu dritt in Spanien 1969
- Reihe 3: Erste Besuche am Ring
- Reihe 4: erst 96H dann 4 Wochen später 36H mit Klassensieg
- Reihe 5: Bericht in der Praxis 1998 (neuer Bericht kommt !) un d OGP 2011-2015
Da mein Vater von nichts wusste stand er beim Besuch von alten Fahrerlager plötzlich vor "seinem" Alfa
.Er war extrem gerührt und ist alle drei Tage hochgefahren.
Die Mühe hat sich also gelohnt

-
Das ist mit den Klassikern anders, die fährt nur jemand bewusst und die 105er Fahrer grüßen sich alle untereinander

-
Das war ein Super Wochenende mit dem OGP und dem esrten Alfaclubtreffen nach der langen Pause.
Vielen Dank noch mal an die Zwei mit dem Alfa 33 für das filmen von der Überraschung als mein Vater seinen Spider wieder gesehen hat.

IMG_20250801_114525.jpg IMG_20250801_114529.jpg IMG_20250801_114615.jpg
IMG_20250801_114540.jpg IMG_20250801_114655.jpg IMG_20250802_101312.jpg
IMG_20250802_170719.jpg IMG_20250801_084749.jpg IMG_20250801_132718.jpg
-
Zum Verkauf steht ein seltener, roter Alfasud Sprint Veloce 1,5, EZ 1982- das letzte Modell mit Chrom.
Die Technik wurde auf den letzten Sprint /33 Stand umgebaut:
Motor: 1.7L Vergasermotor mit Hydrostößeln, ca. 120 PS, (nachweislich 89.000 km Laufleistung)
Supersprint-Fächerkrümmer, Sportauspuff mit Doppelrohr
Fahrwerk: Außenliegende Scheibenbremsen vorne, Trommeln hinten, ATE Power Disk vorne, komplett neue Bremsbeläge & Scheiben
2-teilige Alufelgen vom Volumex Spider/Lancia Rallye (7J x 15, 195/50 R15)
Innenausstattung: Interieur aus dem Sprint QV, seltenes Holzlenkrad und Holzschaltknauf
Karosserie & Restaurationen:
Schweller, Radläufe, A-Säulen, Unterboden, Wagenheberaufnahmen, Kotflügel (neu)
Fotodokumentation der Restauration liegt vor.
Bei Umbau erneuert (Auswahl):
Tank, Kupplung, 40 IDF Vergaser, Thermostat, Anlasser, Lichtmaschine, Federbeine vorn + hinten, Domlager, Bremsscheiben + Beläge komplett
Radlager, Achsvermessung
Bekannte Mängel:
TÜV abgelaufen, Zahnriemenwechsel fällig, Reifen altersbedingt hart, Handbremse funktionsfähig, aber Nacharbeit nötig
Extras: Alle Originalteile vorhanden, Zusätzlich zahlreiche Ersatzteile
Classic Data Marktwert (Zustand 3): 10.200 EUR
→ Hier für realistische VB 9.500 EUR – fair kalkuliert, wenn man die Technik, Substanz und Seltenheit dieses Sprints betrachtet.
Fahrzeug wurde gelegentlich auf 07er-Kennzeichen bewegt.
Es besteht die Möglichkeit den Wagen vor Ort auf der Bühne anzuschauen.
Standort 53773 Hennef
Ich hatte den Sprint 15 Jahre lang und habe den Umbau und die letzte Restauration gemacht, ich verkaufe ihn im Auftrag einer guten Freundin die ihn vor 10 Jahren von mir gekauft hat.
020620141039.jpg 020620141040.jpg DSCI0033.JPG 83erSprintInnenHi.jpg
7.jpg FWK1a.jpg P1010020.JPG Motor vor Einbau 17a.jpg
-
Das derzeit schlechte Wetter scheint auch gnädig zu sein am Wochenende.
Nicht Top und viel Sonne, aber immerhin ein paar Sonnstunden, 18 Grad und nur wenig Niederschlag wenn überhaupt.
Bin morgen schon ab ca. 11 Uhr mit dem Rundheck im alten Fahrerlager und Zweitalfa auf dem Alfaclubparkplatz.
-
Info vom Alfaclub:
"Die Zufahrt zum TOP Markenclubtreffen in der AMG-Arena ist nur über Tor 37 möglich, das ist der Hatzenbachtunnel neben Parkplatz D5.
Dort stehen Kassenhäuschen und Ordner.
Zum Veranschaulichen hängt hier ein Kartenauszug an: Rotes X in der Karte ist die AMG-Arena, wo sich unser Parkplatz und unser Zelt befinden werden. Das rote Dreieck kennzeichnet die Zufahrtskontrolle am Tor 37 "
Es sind 130 Autos gemeldet, ich könnte mir vorstellen wenn man früh anreist das man noch eine Karte für die Durchfahrt kaufen kann...
-
Übernächstes Wochenende findet auf dem Nürburgring wieder der OGP statt.
Nach der Übernahme durch Stellantis gab es seitens Alfa keine Unterstützung des tollen Alfatreffens innerhalb der GP Strecke mehr und es fand nicht mehr statt.
Jetzt hat der Alfaclub es erstmals geschafft die Kosten auch ohne Alfa zusammen zu bekommen und es wird wieder ein Alfatreffen an bekannter Stelle stattfinden.
Es gibt zwar kein großes Zelt mehr, aber es haben sich 130 Alfas angemeldet.
Ich werde mit dem historischen Rennspider im alten Fahrerlager sein: STORY
Womit ich bei den Alfas stehe weiß ich noch nicht.

-
Hallo Zusammen,
ich hattte mein Auto hier im Forum vorgestellt: ARP Forum
Beim Oldtimer Grand Prix wird der Rundheck eine Ausstellung im alten Fahrerlager bekommen
.Grüße aus Bonn