Kuseng komt hollen glaish!
Den Show-Brera, gebe ich offen zu, finde ich außen recht ansehnlich. Ich mag es, wenn Autos Farbe bekennen, mehr als mausgrau, schwarz oder verschiedene Schattierungen von Vorstadtdepression ist immer gut.
Kuseng komt hollen glaish!
Den Show-Brera, gebe ich offen zu, finde ich außen recht ansehnlich. Ich mag es, wenn Autos Farbe bekennen, mehr als mausgrau, schwarz oder verschiedene Schattierungen von Vorstadtdepression ist immer gut.
Da hab ich dann wohl ne Sekunde zu lange gewartet ![]()
Kein Foto vom Innenraum!?!
Die Felgen lassen doch auf alles notwendige schließen ![]()
1 mal zu oft am Tank gerochen mmmh yummy dämpfe. 
2.4Jtdm, schwarz, habe bei der Probefahrt gerade die 200k vollgemacht. Hat ein paar kleinere Wehwehchen aber nichts was mich jetzt irgendwie verunsichert hätte. Am Samstag hole ich Ihn ab, die Woche drauf lasse ich Fabri mal draufschauen und dann in Bälde pilgere Ich nach Berlin zur Wurmkur ![]()
Dann sollte ich da viele jahre freude daran haben, da der Wagen sehr rostfrei erscheint.
Hallo Ihr Lieben! Leider ist mir mein letzter Drehmomentschlüssel nun endlich in den A**** gegangen und nun suche ich nach einem guten, robusten, zuverlässigen und genauen Ersatz. Habt Ihr da irgendwelche Vorlieben oder Abneigungen? Was hat sich bei euch bewährt?
>Jene Felgen
>JENER PREIS
Da fallen mir die Haare aus. "nur" 14.000km gelaufen, der hat sooooo viel gestanden, das tut einem Auto ja auch nicht gut.
Ick muss sowieso mal wieder inne Hauptstadt fahren
Wird Zeit
Ich denke das kommt bisschen auf die Verfassung des Getriebes und der Kupplung an. Den den ich mir da ausgeschaut habe schaltet sich sehr sauber, sehr direkt, die Kupplung ist griffig, aber nicht agressiv, Pedalweg nicht übermäßig lang mit gut abgestimmtem greifpunkt und nicht zu schwergängig, trotz jetzt 200k km nur minimales Spiel im Schaltgestänge. Ich finde den Sechsgangrührer sehr angenehm, hat etwas oldschool-GT haftes für mich. Wird beileibe kein Sportwagen für schnelle Kurven, aber für rasche, gediegene Überlandfahrten absolut genau das richtige.
Automatikbrera, 2.4jtdm, stand bis gestern in Solms bei einem Autohaus für 6500 drin, aber der war auch schon knusprig und innen bisschen verwohnt. da weis man dann auch schon was unter der Haube auf einen wartet
Ja 7k ist schon ein Wort, aber wenn er in gutem Zustand ist, mag das wohl noch gehen. Dann mal allzeit gute Fahrt.
Das wäre meine erste Handlung und dieses komische Teil was mit A beginnt und mit GR endet
Alles was ich unter 7 gefunden habe, war bisher mieseste Rostlaube quasi ohne zk dichtung und verwohnt wie bei den Flodders ![]()
Ja, das ist sehr hoch auf der Agenda, da muss ich die Pilgerreise durch die Republik zum guten Andre in Bälde antreten
Bis dahin wird der Wagen nur ab und an mal auf Langstrecke bewegt, nicht das uns was anbrennt ![]()
Habe die 200k bei der Testfahrt vollgemacht. Ist in recht gutem Zustand, bemerkenswert rostfrei, aber halt mit einigen typischen Krankheiten. Fahrerseite Rücklicht schwitzt, die Nebelleuchten sind a weng lädiert, Scheibenheber zicken ein bisschen und die Swirlklappen zeigen gaaaaaaaaanz langsam an, dass Sie mal ein bisschen Ruß gesehen haben. Motor hat absolute Laufruhe, verbrennt kein öl, verliert kein Wasser, hat neue Riemen, neue domlager, neue oe-matching dämpfer und federn vorne und hinten, neue querlenker vorne, ist innen quasi neu, nur um den keyfobslot sieht man feine Kratzer im Alu. Hatte Ihn bei der Dekra zum Gebrauchtwagencheck, der Dekra-Mann natürlich wie es der Zufall will Ex-Alfa Mitarbeiter.
Habe von 7.7 auf 7 runtergehandelt, Verkäufer war aber auch ein seriöser anständiger Kerl.
Alfa Romeo Brera, 2.4JTDM in sehr gutem Zustand. Kleinigkeiten wie Heckklappendämpfer und ein Nebelscheinwerfer sind zu machen, sonst rostfrei, motor läuft sauber, verliert weder Öl noch Wasser. Bekommt dann hoffentlich zeitnah die Wurmkur von Andre ![]()
7000€ habe ich für das Auto, dass ich mir jetzt angeschaut und um dass ich so lange herumgetigert bin schlussendlich bezahlt. Werde ich es bereuen? Wir werden sehen. Aber immerhin: Ich habe (m)einen Alfa, und nicht irgendeinen, sondern das Auto, dass ich schon lange haben wollte.
Ein bisschen Muffensausen habe ich doch noch davor, was da auf mich zukommt.
Na, ich bin mal gespannt, wie sich mein neuer alter 2.4er schlagen wird, ich wollte die Gelegenheit nicht verstreichen lassen und habe für runde 7000€ zugeschlagen. War das ein Fehler? Ich werde es noch herausfinden.
Geht > Geht nicht. So denke ich jedenfalls. Wenn du jetzt n Auto mit 200k km kaufst das läuft, dann weist du ja dass es läuft. Wenn dann was dran kaputtgeht, dann ist es idr "nur" das was da kaputt ist. Wenn du jetzt n Auto ohne Motor kaufst oder mit kaputtem Motor, dann weist du nicht, wass passieren muss, damit der wieder läuft, und was dann passiert wenn er läuft.
Tiptop, der funktioniert, dankefein!
Der Link ist leider tot, verlinke besser auf die Produktseite, statt zur Bestellung ![]()
Achso
Da schaute der, den ich mir angeschaut habe ja nochmal DEUTLICH frischer aus, das stimmt mich optimistisch, mein Geldbeutel hat eben ein bisschen angefangen zu weinen ![]()
4 Jahre hats gebraucht, dass die so ausschaut, oder war das pre-neuteile?
Na gut, lethargisch stört mich dahingehend nicht, zumal ich den Handschalter vom Schaltgefühl und Fahrverhalten sehr angenehm empfand. im Brera ist es ehr so ein pipe and slippers alte herren gefühl, den Wagen sehe ich sowieso mehr als gepflegten Grand tourer, sportlichkeit suche ich da bei 1.8T leergewicht sowieso nicht.
Du liebe Güte, das ist ja schon fast Vollmilchschokolade!
Das muss doch laut gewesen sein. Welchen Schlauch sehe ich da Links auf dem Bild denn genau? Erkenne ich nicht direkt
Alles anzeigenIn meinem 159 SW 2,4 ist auch das Aisin TF80SC drin. Erster Ölwechsel bei 90kkm, heute bei 255kkm läuft das Getriebeöl in Optisch Neu aus dem Getriebe. Bis heute habe ich ca 30 Liter Öl aus dem Getriebe abgelassen und wieder eingefüllt.
Das gleiche Öl, Fuchs Titan ATF 4400, verwende ich auch in der Servolenkung.
Das Getriebe arbeitet besser denn je, selbst besser als der Wagen Neu war. Der Wagen fährt Butterweich und Harmonisch, es lässt sich wunderbar auf der Drehmoment Welle reiten, bis heute habe ich keinen Kritikpunkt an dem Getriebe gefunden, ausser den fehlenden 7ten Gang.
Den Labberigen Schaltknauf und die unzuverlässigen Schaltwippen habe ich schon vor 15 Jahren überarbeitet und verbessert.
Das Ding Säuft halt Minimum 7,5 Liter was aber am Kombiheck liegt, die Baugleiche Limo war unter 6 Liter zu bewegen, ohne Schleichmodus.
Persönlich kenne ich Leute die mit dem Getriebe über 300 und über 400kkm gefahren sind. Von defekten liest man förmlich NICHTS im Alfa Bereich.
Das Auto wurde von Tag 1 nur gut durchgewärmt VOLL Belastet und läuft bis heute absolut Klaglos in Sachen Motor und Getriebe. Und natürlich wurden die üblichen Ecken abgefeilt welche den Modernen Diesel, Husten lassen!
Wirklich Schade ist, das die Achsträger nicht schön aussehen, das der Wagen vom Hagel massiert wurde und heute nur noch als Viertwagen Dienst tut. Denn er könnte wirklich sehr viel mehr und dabei besser aussehen
Lieben Dank für die ausführlichen Infos zum Q-tronic!
Was den letzten Punkt angeht: Wie der Wagen ausschaut liegt allein in der Hand des Besitzers
Neue Achsträger kosten tatsächlich "nur um die 400€". Und Hagelschäden sind so weit ich weis von einigen Karosserieexperten sogar ganz ohne neu lackieren machbar mittlerweile.
Aber wollen wir bei der Standfestigkeit bleiben. Beim Automatikgetriebe habe ich halt immernoch im Hinterkopf, dass Wartung dort schwieriger ist als beim Handrührer und entsprechend mehr kostet.
Supi, das klingt alles sehr einleuchtend. Ich hatte gehofft, es gäbe aftermarketlösungen für den unterfahrschutz, bei anderen Fahrzeugen gibts da ja oft aluminiumtrays die dann die wichtigsten teile schützen. Wenn du aber ohne fährst dann ist das für mich ein gutes Signal das auch zu tun, zumal mir das immer wieder begegnet, dass diese Maßnahme empfohlen wird.
Fabri, vorweg: Du bist heute mein persönlicher Held! Danke für deine Mühen!
Die Manschette hat gut Fett geworfen, ich konnte mich nicht ganz reinzwängen, konnte also noch nicht sehen wie das Restfett im Lager aussieht, wenn das statt schwarz anfängt braun zu werden hats wasser gezogen, dann hilft auch die neue manschette nichtsmehr, dann wird das Lager irgendwann anfangen probleme zu machen.
Ja die nebelleuchten kosten 25 euro oder so für ein paar, das ist auch jetzt nicht ein "großer" Mangel für mich, Sie leuchten ja noch, sehen nur bisschen krozig aus und die Chrombeschichtung innen blättert ab
Mit dem Servoöl könntest du recht haben, das sah bisschen niedrig aus, aber die Geräusche hätten mich ehr auf Pumpe tippen lassen. Aber Öl wechseln kost nicht die welt, kann man mal machen bevor man da gleich neue Servopumpe einbaut.
Die Scheibe ist auch erst in einiger Zeit fällig denke ich, die Flecken sind wirklich noch sehr sehr klein, aber ja, TK regelt
Wie ist das eigentlich thema unterfahrschutz. Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, man solle den zwecks rostverhinderung an den Achskörpern erst garnicht einbauen, weil der direkt auf den Achskörpern wasser speichert und das dann gammelt. Ist da was dran?
Ja, Heckleuchte links kost 570€. Aua. Aber die sind noch ganz. Würde da evtl mal die Lösung die Udo in einem alten Faden von vor 2(?) Jahren probiert hat ausprobieren, von hinten Lüftungslöcher, das Dingen trockenföhnen und dann die Dichtung irgendwie wieder zumachen, aber da weis ich nicht, welche Dichtmasse für sowas wirklich brauchbar ist, CA Kleber scheint mir zu naheliegend ![]()
Bei den Getrieben geht es mir mehr um die Lebensdauer/Langlebigkeit und Einfachheit des Services als um direktes Schaltgefühl und Ansprechverhalten
will den Wagen ja nicht als Sportwagen verwenden sondern als schicker cruiser.